triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   In fünf Jahren mache ich das auch! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6065)

handbremse 05.09.2009 08:42

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 273833)
Hi Mädelz,

melde mich zurück aus dem Vinschgau.

Sobald ich ein wenig Zeit finde, schreibe ich noch was ausführlicher vom Ritt aufs Stilfser Joch.

Wow!!! Glückwunsch! :Blumen: Ich bin echt beeindruckt, wo Du in diesem Jahr mit Deinem Rad so überall warst! :cool:
Ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht, die Rennangaben hören sich knackig an und die Bilder scheinen noch mehr Spannung zu versprechen. :Lachen2:

be fast 05.09.2009 10:14

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 273833)
....
4.905 TeilnehmerInnen
höchster Punkt 2.760 m
Streckenlänge 27 km
Höhenmeter 1.869
maximale Steigung 15% :Gruebeln:
durchschnittl Steigung 9-11%
Starttemperatur 17°C Regen
Passtemperatur 8°C bewölkt windig
....

Schöne Leistung!
Aber das - 9-11% - ist weder mathematisch noch geographisch nachvollziehbar, oder bin ich plemplem?!:Cheese:

bf

DasOe 05.09.2009 11:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 273904)
Aber das - 9-11% - ist weder mathematisch noch geographisch nachvollziehbar, oder bin ich plemplem?!:Cheese:

keine Ahnung was Du meinst?
Es waren im Schnitt zwischen 9% und 11% Steigung, ab und zu auch mal mehr bis zu 15%. Deutlich spürbar zwischen Kehre 34 und 31, da gabs ordentlich Höhenmeter. Was ist daran schwierig zu verstehen? :Gruebeln:

Anhang 2496

be fast 05.09.2009 13:30

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 273949)
keine Ahnung was Du meinst?
Es waren im Schnitt zwischen 9% und 11% Steigung, ab und zu auch mal mehr bis zu 15%. Deutlich spürbar zwischen Kehre 34 und 31, da gabs ordentlich Höhenmeter. Was ist daran schwierig zu verstehen? :Gruebeln:

Anhang 2496

Dann bin ich scheinbar doch ein bisschen plemplem. :Cheese: :Cheese:

Ich hätte die durchschnittliche Steigung in etwa so ermittelt:

Durchschnittliche Steigung eines Anstieges in Prozent = (Gesamthöhenmeter / Strecke in Km) x 10

Nehmen wir mal an, man würde bei einem Beispiel einen Durchschnittswert von 6,9% ausrechnen könnte man z.B. ca. 7% als durchschnittliche Steigung angeben. !?!?

9 – 11 % beziehen sich sehr wahrscheinlich lediglich auf Passagen, wird aber missverständlich dargestellt bzw. ist in der Auflistung schlichtweg nicht korrekt, woll. :Huhu:

Gruß
bf

Thorsten 05.09.2009 13:36

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 273904)
Schöne Leistung!
Aber das - 9-11% - ist weder mathematisch noch geographisch nachvollziehbar, oder bin ich plemplem?!:Cheese:

bf

War auch mein Gedanke dabei. Aber vielleicht gibt es irgendwo (am Anfang?) einen Abschnitt, der für diese Verhältnisse flach ist und der Durchschnittswert wird erst ab dort gebildet, wo es fies wird. Auf den ersten 9 km sind es ja "nur" 350 hm.

DasOe 05.09.2009 13:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ganz ehrlich, Jungs - ist mir ziemlich wurscht, welche mathematischen Klimmzüge anzuwenden sind ... es ging zu einem Großteil zwischen den genannten Steigungsprozenten bergan und manchmal war es noch ein bisschen mehr und manchmal - gerne in den Kehren - war es auch ein mal weniger ...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leute die am letzten Samstag aufs Joch gefahren sind, sich mehr am Erlebnis erfreut haben, sofern sie noch dazu in der Lage waren.

Anhang 2497
Anhang 2498

DieAndy 05.09.2009 13:47

Mir ist das auch Wurst, wie herum das gerechnet wird. Die Uschi hat was Großes geleistet und das zählt.
Wow, Respekt Frau Oe, coole Sache!!

Thorsten 05.09.2009 14:58

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 273997)
Ganz ehrlich, Jungs - ist mir ziemlich wurscht, welche mathematischen Klimmzüge anzuwenden sind ... es ging zu einem Großteil zwischen den genannten Steigungsprozenten bergan und manchmal war es noch ein bisschen mehr und manchmal - gerne in den Kehren - war es auch ein mal weniger ...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leute die am letzten Samstag aufs Joch gefahren sind, sich mehr am Erlebnis erfreut haben, sofern sie noch dazu in der Lage waren.

Die Freude kommt meist hinterher, insbesondere wenn das Wetter einem zusätzlich zum Laktat die Aussicht vernebelt. Und die angegebenen Höhenmeter bleiben.

Die vermutlich hierher stammenden Werte bleiben jedoch etwas schwammig. "Vorwiegend herrschende Steigung" hätte es vermutlich besser getroffen, was damit ausgesagt werden sollte. Die ca. 1600 hm auf den letzten 18 km treffen da ja auch ganz gut zu.

Und das dürfte sicher anspruchsvoller gewesen sein, als z.B. auf Teneriffa 36 km lang mit fast immer 6% und kaum einer engeren Kurve von Meereshöhe auf 2000 m hochzufahren. Sowas ist auf- und abwärts langweilig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.