![]() |
Von mir auch alles Gute!
Bin glücklich, dass ich Dich mal persönlich kennengelernt und 3 Tage optimalen Support bekommen habe. Wenn ich noch mal als Single in der Schweiz starte, melde ich mich. LG Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Im Ausnahmefall vielleicht, prinzipiell gibts da aber reicher bestellte Felder. Du musst sehen, dass dies (speziell C, bei B können einfach auch kostenbewusste Knauserer dabeisein, die den richtigen Argumenten zur rechten Zeit durchaus aufgeschlossen sind) auch die Sparbrötchen sind, die glauben, dass diejenigen, die nicht bei Tchibo oder Aldi ihre hochwertigen Spitzenräder kaufen, die Deppen sind. N Student versäuft einfach lieber 50Öre an nem Wochenende, als nen Zwanni in ne funktionierende Beleuchtung zu investieren, geschweige denn, dass er sich aus Jux und Tollerei und wegen seines übervollen Bankkontos und weil er sichs einfach leisten kann, mal eben ein neues Markenrad kauft, das schon morgen nen neuen Besitzer gefunden haben kann, der´s ihm vom Pfosten geschnitten hat. Sicherlich haben wir diese Sorte auch und die kauft bei Bedarf auch nix unter vierstellig (was nicht bedeutet, dass die ohne Nachzudenken die Kohle rausschmeissen), aber die nehmen auch ein passendes Schloss dazu, denken scheinbar nicht drüber nach, dass die Hütte abhanden kommen könnte (und die tuts irgendwie auch nicht, weil immer genug weniger gut gesicherte Kisten danebenstehen), rechnen die jährlichen Unterhaltskosten eiskalt dem gesparten Auto und der Bahncard gegenüber auf und hinterlassen bei uns das ungute Gefühl, dass wir uns nichtmal die Butter aufm Brot leisten könnten, wenn wir nur solche Kunden hätten, denn die fahren langfristig am günstigsten und kaufen nur alle 10 oder 15 Jahre ein neues Rad, wenn nicht gerade ein tüchtiger Kindersegen als jene Ausnahme eintritt, die diese Regel bestätigt. Ich glaube allerdings nach dem heutigen Tag mal wieder, dass ich mich mit nem zweiten Standbein für die Fälle absichern sollte, die nicht von den angesprochenen Ausnahmen gezeichnet sind. Die allermeisten Seminare, Lehrgänge und Schulungen in den letzten Jahren waren Angebote jeweiliger Importeure, Hersteller oder sonstiger Anbieter, deren Zeug wir verkaufen. Will heissen, da kommt ne Einladung, man fährt hin, hört ein wenig zu, kann ggf. das ein oder andere Teil auch mit den Flossen angucken, knallt sich beim Mittagessen die Wampe voll und schüttet nen starken Kaffee hinterher, damit man nachmittags nicht in nen Verdauungsschlaf fällt. Kost nix ausser der Anreise, die die Firma löhnt und bringt auch meist nicht viel, ausser halt, dass man mal andere Kollegen kennenlernt oder wiedertrifft, was in meinem Fall auch für ehemalige Schüler gilt. Heute war das Prozedere insofern abweichend, dass unser Chef richtig Asche abgedrückt hat, am Abend aber ebensowenig auf der Haben-Liste stand wie nach nem Tag, an dem nur irgendein Importeur seine Produkte belobhudelt hat. Prinzipiell zwar interessant, aber irgendwie auch wischiwaschi, ohne konkrete Fakten. Sachen halt, die man eh schon ahnt oder weiss nochmal in Worte gefasst. Mich interessiert zB., wie ich dem Student von oben den ansonsten am Wochenende versoffenen Fuffi oder wenigstens einen Teil davon zuverlässig für ne vernünftige Beleuchtung aus der Tasche ziehe, ohne dass er sich mit der Massgabe, er müsse sich das erst noch überlegen auf Nimmerwiedersehen verabschiedet. Die üblichen Fallstricke ("hm, da iss aber ein billiges Tretlager drin;- kein Wunder, dass das schon kaputt ist" "Wieso, als ich das Rad vor 3Jahren gekauft hab, sagten Sie doch, das wäre ein sehr gutes Markenrad?!?" "Hm, jaaaa, äääh....") umgeht man eh geschickt seit Jahren, weil das die typischen Fettnäpfchen sind, auf die die Kollegen einen schon von vorneherein vorbereiten;- alleine aus eigenem Interesse...:Cheese: Dann gabs keine Unterlagen zum vollkritzeln;- nur zum Download zuhause und das Mittagessen ging selbstredend auch auf eigene Kappe. Ich glaub, da liegt ne Zukunft begraben: irgendwelche Kurse verchecken, aus denen niemand was mit heim nimmt ausser nem guten Gefühl und der Option, zuhause am Computer nochmal das nachlesen zu können, was er/sie eh schon wusste...:Cheese: Dazu, und nu kommts, hab ich mir heute konsequent den Allerwertesten abgefroren. Morgens ausm Haus, -10°C, Auto von innen zugefroren, deswegen fast gleichzeitig mitm Zug am Bahnhof angekommen, ne halbe Stunde auf nem anderen rumgestanden und vorallem den kompletten Tag mit allen verfügbaren Klamotten in nem rustikalen Raum ausm 16.Jahrhundert gesessen, der seit Montag beheizt wurde, um heute leidliche 17°C zu bieten. Wenn mich morgen nu das erwartet, was ich heute erwarte, fällt der Wettkampf am Wochenende aus und ich lieg mit Wärmflasche, Hustensaft und ner Sonderration Taschentücher flach. Das hätten wir auch billiger haben können... |
Mein Reden: Intelligenz ausstrahlen, bei völliger Ahnungslosigkeit. Das den Menschen vermitteln. Altbewährtes neu und komplizierter umschreiben, Irgendwas für "Bewegungslegastheniker" einbauen, fette Kohle dafür verlangen und schon hast ein Managerseminar. Ein Tag kostet 3 mille das machste dann 2 mal die Woche und alles wird gut :Cheese:
Bei deinem Titel (Zweirad-Mechaniker-Meister!?) wäre der Titel dann: Zen oder die Kunst ein Fahrrad zu reparieren. -Wie man Mitarbeiter zentrieren kann |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ooch, ich bin vollkommen entspannt...
Vielleicht wär´ dieses Jahr wegen der LD im August nedd so hundertpro optimal, aber sonst... Zitat:
Ansonsten ging mirs heut dreckig genug, um nix zu machen. Naja, "dreckig gehen" iss nedd der richtige Ausdruck, sagen wir mal, es ging mir so, dass ich mir dachte, nix zu machen sei kein Fehler...:-(( Morgen trab ich dann mal wieder los und hechel den 100/100-Kollegen hinterher. Wenn dann noch Zeit ist, schraub ich der BlauenBanane n paar genagelte Puschen an den Huf und mach mir fürn Wettkampf am Sonntach nen zwoten Satz Räder mit Spikes fürs MTB zurecht. Hab zwar heute schoma Proforma angedeutet, dass die Story ins Wasser fallen könnte, aber ich hoffe dennoch, dass ich wieder voll aufm Damm bin. Sollte eh halbwegs relaxt werden;- die Lady hat wohl morgen oder Samstach nen 30er im Trainingsplan stehen und gemeldet, dass da noch n MixedCouple mit nem ziemlich flotten Läufer imatrikuliert zu sein scheint, das auch nedd zum Nasenbohren anreisen wird. Wird also weniger die Frage entscheidend sein, wer nicht nur schnell rennt, sondern auch in Schnee und auf Eis schnell radfahren kann. Und da hätte ich ne Antwort...:Cheese: |
Hach, hab ich wieder n paar Tage gefaulenzt hier...:Nee:
Naja, gibt soviel zu lesen und schreiben hier, soviele Baustellen... Gestern hats mich nochmal richtig reingeritten. Kopfschmerzen schon beim Aufwachen, es dauerte ewig, bis ich mich zu nem Läufchen aufmachen konnte und bei der anschliessenden Schneeräumaktion mit angehängtem Holzhacken gings dann so allmählich und bis abends war ich leidlich fit, um dem heutigen Tag entgegenzufiebern. Heute früh dann Ernüchterung: es war grad dabei, 30cm Schnee vom Himmel zu fallen;- von der Haustüre mit der Schaufel zur Strasse und aufm Rückweg konnt ich gleich wieder schaufeln. nachdem ich meiner Teampartnerin telefonisch die "Vertrauensfrage" gestellt hatte, war klar, dass wir dennoch starten: wer nicht kommt, kann nicht gewinnen, und die Bedingungen sind ja für alle gleich. Zunächst hatte ich jedoch die Herausforderung zu lösen, hier aus meinem Nest zu kommen, da hier noch kein Schneeschieber unterwegs war. Die 6km bis zur Bundestrasse waren Meter für Meter von der Unsicherheit gekennzeichnet, sang- und klanglos einfach steckenzubleiben und ich musste nen kleinen Umweg machen, denn an dem Stich auf die Hauptstrasse wollte ich im Tiefschnee nicht stehenbleiben, da ich hundertpro sicher war, da aus eigener Kraft und ohne Schwung nimmer wegzukommen. Wo nicht grad im Windschatten vom Wald der Schnee nicht gar so hoch lag, hab ich mit der Stossstange vorne schlichterdings Schneepflug gespielt. Auch nedd schlecht;- ich hatte aber auch gerne drauf verzichtet. Zumal dann auf der Achter die Oberflachzangen unterwegs waren, die trotz halbwegs ordentlicher Räumung mit 30 und 40 über die Piste schlurchten. Nachdem ich innerhalb von Sekundenbruchteilen berechnet hatte, dass ich in diesem Stiefel erst dann inn Regensburg sein würde, wenn 25km weiter der Wettkampf schon vorbei ist, half alles nix und ich musste die neuen Winterreifen testen. So ganz kein Schnee, wie sich das am Telefon anhörte, war dann auch in der Stadt nicht gefallen und ich war gespannt, wie das am Wettkampfort aussehen würde, zumals vorher erst noch ein 14%iges Gefälle runtergeht...:Cheese: Parken war so ne Sache, weil nirgends Schnee geräumt war, also mit Schwung in nen Schneehaufen und die Dose dort halbwegs austariert. Rad konnte erst noch drinbleiben;- ich musste ja mindestens ne halbe Stunde warmlaufen. Das ergab zwo Runden, dann liess ich meine Partnerin noch ne Runde drehen und probierte das Rad aus. Spikes gingen klasse, da die Jungs die Rennrunde zwomal mitm Auto umfahren hatten und in den Reifenspuren der Schnee ordentlich festgewalzt war. Ich hab die Fahrerei dann noch im Tiefschnee und bei verschiedenen Geschwindigkeiten ausprobiert und war zufrieden;- Bedenken hatte ich nur wegem Überholen, da man dazu halt die festgewalzten Spuren verlassen musste, und im Zusammenhang damit hatten wir leider nen dummen Fehler in der Kalkulation. Das Rennen geht los, indem erstmal beide Teampartner nacheinander 250m nen Schneehang hochrennen mussten, um ne Pylone rum und wieder runter, damit sich das Feld entzerrt. Wir hatten ausgemacht, dass meine Partnerin zuerst das Intro rennt, dann ich und sie mir das Rad derweil hält. Da wir das schon ausprobiert hatten, wusste ich, dasses mir aufm Rad die ersten Meter und dann an der ersten steileren Steigung das Pfeiferl aussehaun würde, wenn ich zu flott losrennen würde. Deshalb machte ich halbwegs piano, weil ich die Spur nicht treffen würde, wenn ich Sternchen seh. Nu wars halt leider so, dass damit einige sich vor uns eingefunden hatten, die bergauf unmöglich zu überholen waren. Bergab im Tiefschnee war kein Thema (ausser, dasses mir pro Meter ne halbe Tonne Schnee vom Vorderrad auf die Schuhe haute, die dadurch schon von der "Besichtigungsrunde" klatschnass waren...), bergauf haben wirs einmal probiert, dann flog gleich einer ab, lag im Weg und das wars dann mitm Überholen... Um zum Ende zu kommen: mit der heute erreichten Zeit hätten wir voriges Jahr knapp 10 Minuten auf die Zweiten warten müssen, obwohl die Bedingungen heuer durch den tiefen Schnee viel schwieriger waren. Leider isses nu so, dass die Veranstaltung aus den Kinderschuhen raus ist und mittlerweile die halbe Lauf-, Rad- und Triathlon-Elite der Oberpfalz mitmacht. Wenn wir Zweite geworden wären, hätte ich befürchtet, zum ewigen Zweiten verdammt zu sein, so kamen wir auf dem dritten Platz ins Ziel und beim Schwimmen hätte ich an dieser Stelle dann trocken bemerkt: "Zum Glück ist keiner ersoffen"...:Cheese: Zufrieden sein konnten wir dennoch, weil die Pokale echt unhandlich waren und dieses Jahr konnte man sich die Preise selbst aus nem bunten Potpourrie aussuchen. Da mir die feilgebotenen Firewoolfs nicht gepasst hätten, konnte ich mir den Schmöker vom Johan Bruyneel "Die Kunst zu siegen" an Land ziehen. Lauf-Handschuhe häts zwar auch gegeben, die brauch ich aber beim Lesen vorm Ofen nedd und es ist natürlich klar, dass ich den Schinken bis zum nächsten Jahr restlos inhaliert und verinnerlicht hab...:Lachen2: Zuhause gings dann noch mit der Schneeschaufel meiner verschneiten Hütte an den Kragen. Mittlerweile hatte es (auch während des Wettkampfs) geregnet und der Schnee war so richtig ätzend pappig und klebte an der Schaufel. So quälte ich mich, bis ich einige mannshohe Schneehaufen beinander hatte, Türen und Tore wieder aufkriegte und schon wieder pitschepatschenass war. Nach ein paar Kaffees zur Regenration und nem kleinen Happenpappen gelang es mir, mich nochmal vor die Tür zu prügeln, um im mittlerweile niedergehenden Eisregen noch ne Runde für die 100/100-Story hinter mich zu kriegen. Passt eigentlich...:Cheese: |
Congrätjuleischen zur formidablen Leistung im Schnee.
Sach ma... Ich hab dieses Jahr blöderweise wieder für 3 längere Radgeschichten mit niedriger Intensität gemeldet und will ja zudem mit meinem Goldstück zwo Wochen in Südengland tandemieren. Dort ist ja auch immer mal mit nem Schauer zu rechnen. Deshalb wollte ich regenbekleidungstechnisch mal aufrüsten. Mein ortsansässiger Raddealer versucht mir dauern Gore-Klamotten auszureden, obwohl ich mit Gore gute Erfahrungen gemacht habe. Die letzte Jacke is aber schon vor Urzeiten von einer Verflossenen mal gewaschen worden ("Hab auch ganz wenig Waschmittel genommen") und atmet seither nicht mehr. Bei Alltagsschuhen und bei meinen neuen Trailschuhen schwöre ich seit Jahren allerdings auf das Zeug. |
Bei den Temperaturen in Südengland ist der Unterschied innen/außen normalerweise so gering, das der Goresympawasauchimmer-Kram nicht wirklich funktioniert. Wichtig ist winddicht. :Huhu:
|
Für England isses auch relativ Pumpe. Aber ich bin beim Fleche schon mal über Stunden langsam, aber sicher dermaßen aufgeweicht worden, dass ich das dieses Jahr nicht wiederholen muss. Alles was ich aktuell sonst noch an Klamotten hab, ist dermaßen undurchlässig für alles, dass ich schon bei jedem Hügelchen von innen durchfeuchte. Oder dermaßen dünn, dass Wasser regelrecht eingesogen wird.
Gabs hier nicht mal nen Testbericht Jacken irgendwo? Mal gucken gehn. Gruß |
Erstens: Wachscotton. Kommt nedd umsonst von der Insel.
Ich mags super gerne und bin jahrelang Motorrad damit gefahren (Lederjacke und ne Wachscottonjuppe drüber). Muss nedd unbedingt von Barbour sein;- die nehmen mittlerweile auch nen Phantasiezuschlag fürn Namen;- es gibt andere Anbieter, die ne gleich gute Stoffqualität anbieten, aber nur die Hälfte verlangen. Bezugsquelle fürs Fahrrad könnte Carradice (spricht sich wie "Paradise") sein, Kittel so um die 100, Hose etwas weniger, und die haben auch ne zweite Geschichte: Regenponcho: nedd zu vergleichen mit den dünnen Plastikhäuten ausm Bundeswehrladen. N richtiger Fahrradponcho hat die notwendigen Taschen, Handschlaufen und Öffnungen, taugt aber nicht zum brutalen Schnellfahren, weils dann dennoch flattert. Sollte die Wahl da drauf fallen, nimm "Rainlegs" dazu, das sind quasi Beinlinge, die nur die Vorderseite der Haxen schützen. Ansonsten, so ungern ichs selber mag: Funktionsklamotten, die schneller trocknen als sie nass sind. Und, ach ja: Wachscotton (zumindest Jacken) kriegste auch im Reiterladen. An die Wachsränder unter den Fingernägeln muss man sich gewöhnen und man muss das zeug auch nachwachsen, aber ich empfinde die Klamotten als ein echtes Stück Lebensqualität. |
Soll ich jetzt meine alte Belstaff recyceln?
|
Nee, kurbel lieber die Wirtschaft an...:Cheese:
Und aufm Rad braucht man ja auch nicht unbedingt die überall aufgedoppelte Motorradjoppn. Ich schätze mal, mein aktueller Wachscottonfrack wiegt die Hälfte ner Motorradjacke;- und das Ding iss dabei noch nicht fürs Fahrradfahren gemacht... Und: Britishracinggreen, bitteschön...:Lachen2: (Würde mich auch mal erkundigen, ob du vielleicht direkt vor Ort was einkaufen kannst;- wenns nedd taugt, kannste dann aufm Rückweg marodieren...:Cheese: ) |
Mit den Ponchos von Carradice könnte ich mich fürs Tandem sicher anfreunden. Danke für den Tipp. Nur weiß ich nicht, ob ich unbedingt mit so nen Ding 6 Stunden im Regen auf dem Rennrad bei Nacht zubringen wöllte. Ich fahre Himmelfahrt wieder den Fleche Allemagne mit, das geht 24 Stunden und wir hatten da auch schon mal so was von die Null gewählt beim Wetter, ich kann Dir sagen....
|
Zitat:
Prinzipiell müssen wir davon ausgehen, dasses immer Kagge ist, länger im Regen zu fahren. Da kannste an sich nix machen als was gegen die wasser-/fahrtwindbedingte Auskühlung zu unternehmen, insofern sind Regenjacken, -ponchos und alles weitere eher die Auswahl zwischen Ruhr und Cholera denn wirklich ein Garant, auch nach Stunden noch behaglich und trocken durch den Regen zu radeln. Irgendwo läufts ja immer rein, die Jacke feuchtet durch auch wenn die Membrane drunter dicht hält und von innen schwitzt du. So gesehen ist der Poncho ein luftiges Regendach, das seinen Zweck erfüllt, solange von unten nix spritzt und du es nicht eilig hast. Wennst schnell fährst, flatterts und deckt ggf. nicht richtig ab, vorallem dann, wenns von der Seite den Regen reinblasen kann, aufm Tandem in touristischem Modus und vielleicht sogar noch nem Regenhut, der langfristig verhindert, dass was in den Kragen läuft (halt leider schlecht mit Helm zu vereinen, ich kenn jedenfalls nix), aber ne profunde Sache. Allerdings: ne Jacke musst du dennoch mitnehmen, weil ne Jacke prinzipiell zwar als Regenschutz dienen kann, ein Poncho aber nicht als Jacke. Das musste dann halt wirklich mit den Packmöglichkeiten abchecken, ob und wie und was sinnvoll ist. So, und ich hänge wieder mittelmässig in den Seilen. Irgendwie ist der Wurm drin und ich bin abwechselnd mal besser mal weniger gut drauf. Gestern morgen gings eigentlich ganz gut und ich hab sogar die Schwimmklamotten eingepackt, dann wurds aber den Tag über schlechter, die Nase war zu und ich hatte absolut keinen Bock, damit dann noch im Schwimmbad rumzurennen. Stattdessen hab ich mit meinem Chef nen Gesprächstermin anberaumt, um das dann auch mal wieder hinter uns zu bringen. Klingt jetzt vielleicht nach was Unangenehmem, aber wir tauschen uns halt schonmal turnusmässig aus, sei es zu zweit oder mit allen Kollegen gemeinsam bzw. untereinander. Vorige Woche hab ich den gleichen Termin fürs erste Quartal mal wieder bei meiner Bank "abgesessen" und mich erneut erfolgreich gewehrt, irgendwelche Sparverträge oder sonstige Spässe zu unterschreiben. Eigentlich wollte ich endlich mal wieder länger laufen gehen, aber das Wetter ist hier trotz Plusgraden derartig fies, dass ich erstmal abwarten wollte, bis sich der Nebel etwas verzieht, mittlerweile siehts aber nicht so aus, als würde das noch was. Schnee ist eh am Wegtauen und "off the road" ginge entweder in Gummistiefeln oder mit nach 100m nassen Füssen, also bleibt nur entweder ne Wendepunktstrecke beliebiger Länge oder ne trostlose 14km-Strassenrunde, auf die es mich im Nebel und mit Rotznase irgendwie nedd so hinzieht, auch wenn ich mich hundertpro drauf verlassen kann, dass Kopf und Nase nach ein paar Metern frei wären. Irgendwie hab ich zwar voll Bock drauf, endlich mal wieder n paar Kilometer zu reissen, andererseits fände ich n paar reha-geprägte Minütchen zur Erfüllung des 100/100-Solls vernünftiger. Ich glaube, letzteres wirds auch und ich mach die langen Meter am Wochenende, denn irgendwie steckt mir auch der Sonntag noch in den Knochen. Die im 100/100-Sheet eingetragenen Kilometer sind ja nur jene, welche aus zwei dem Reglement entsprechenden Läufen stammen;- also Einlaufen vorm Wettkampf und abends noch ne kurze Runde- nachm Wettkampf hatte ich aber 22km auf der Uhr, die nur teilweise vom Radpart stammen, da wir ja bergab auch gewechselt haben. So gings übrigens beim Überholen meist zu... ![]() Wende: ![]() Strecke präparieren...:Cheese: ![]() |
Sybi? Bissu krank?
|
Nee, keine Panik, nedd wirklich, auch wenn ich immer noch nedd so richtig gesund zu sein scheine.
Der eigentliche Grund ist aber der, dass ich nen Stall voll Zeugs bis zum Wochenende in der Bucht versenkt hatte, das nu alles eingetütet und nach kontrolliertem Geldeingang verschickt werden muss, ich die ganze Woche gearbeitet hab (neenee, will mich ja nicht beklagen;- ich wollts so...), mein Ofenrohr, was sich dummerweise immer sehr spontan derartig zusetzt, dasses die ganze Bude verqualmt und das Feuer zu erfrieren scheint, der Reinigung bedurfte und ich einerseits den "Glöckner von Notre Dame" zur Seite gelegt hab, um andererseits "Die Kunst zu Siegen" anzufangen, was mich nu arg fesselt. Man kann ja zu diesem Lance Armstrong inklusive Umfeld (in diesem Fall Johan Bruynel bzw. das Team) sagen und meinen, was man will, aber faszinierend iss das schon. Ich find das Buch bisher nicht so richtig klasse, aber die Stories und Episödchen sind schon interessant. Und: wenn mir ausnahmsweise um Elf die Augen schon fast zufallen, klapp ich mich weg und geh n die Falle. Richtig ärgern tu ich mich derweil über diejenigen Nasen, die mir heute ne Mitteilung von ebay übermitteln lassen, sie würden nu allmählich die Kohle zu mir transferieren, wo andere ihr Zeug schon zuhause haben. Eigentlich wäre ich, nachdems auch relativ mild war, gerne mal wieder mitm Rad in die Firma gefahren, ich hab dann aber weder Zeit, morgens erst Pakete beim Hermes abzuliefern, noch Platz, drei davon am Rad unterzubringen. Nu kann ich also Däumchen drehn und hoffen, dass kommende Woche nicht auch vollständig rumgeht, ohne aufm Bike innen Laden zu reiten, bloss weil irgendwelche Flachzangen dank ihrem depperte Biet-o-mat verpeilt haben, dasse was ersteigert haben. Und natürlich sind das diejenigen, die als erstes schreien, dasses ja ewig dauere, bis ihr Geraffel ankommt. Nen Hals hab ich eh, denn als ich das Zeug eingestellt hab, war bestes Wetter und natürlich war von vorneherein nicht zu erwarten, dass das so bliebe, aber wenn dann n neuer Selle Italia fürn Fünfer oder n ebenfalls neuer SQlab für lächerliche 40 weggeht, iss das schon bitter. Neulich das Gleiche: die Marathon XR, die ich der Postmarie gegen Marathon Extreme (hört sich doch gleich auch schon viel besser an, hähähä...:Lachen2: ) getauscht hab, wollt ich nicht erst irgendwohin schmeissen, sondern habse gleich in der Bucht versenkt: 30Öre das Paar. N bissl Patina dran, kein messbarer Verschleiss, also noch volles Profil, nicht rissig und kosteten neu nen knappen Fuffi. Pro Stück. Bleed iss halt: ich muss das im Winter machen;- im Sommer hab ich dafür keinen Nerv. Hab nu noch das Rahmenset vom GT XCR mit Dämpfer, ne Marzocchi-Gabel und diverse andere Goodies, die werd ich gepflegt noch aufheben, bis das Wetter eher zum Rad- als zum Skifahren auffordert, sonst kann ichse gleich fürs selbe Geld, aber mit weniger Aufwand in die Tonne kloppen...:Nee: Solange darf ich hier halt drübersteigen, aber es nutzt nix. Morgen werd ich zwischen den Läufen für 100/100 den Eingänger mal fixen und nach Lust und Laune danach oder auch erst am Sonntag mal nen Ausritt unternehmen. Wird erstens mal wieder Zeit, zwotens muss ich trainieren. Will im April zum "Last Man Standing", n 24-Stunden-Rennen für Singlespeeder. Ob ich die komplett buche, oder nur 6- oder 12-Stunden, iss noch offen. Sechse tät mir taugen, weil ich die Zeit auch für Regensburg anpeile, andererseits kann ich den Aufsatz daheim lassen, weils n Mickey-Mouse-Kurs mit ner Runden"länge" von 1000m ist, da iss eh nedd viel mit Liegepositon ausprobieren, weils pro Runde nie länger als 300m geradeaus geht. Scheint so ne Fertighaus-Mustersiedlung zu sein;- mittendrin issen See, vielleicht kann man da auch mal reinhüpfen;- dann könnt ich auf der 200m-Bahn etwas Frühsport machen und nachm Radeln die Runde noch n paar handvoll Mal abrennen. Naja, Spass beiseite;- ich weisses noch nedd. Muss ja anschliessend auch noch wieder 400km nach Hause und hab nedd vor, irgendnen Support Act mitzunehmen. Ma guckn... |
Wenn wir grad dabei sind...
ich habs bisher eher relaxt angehen lassen, auch wenn das Finanzamt die Abgabe meines Steuerkrempels angemahnt hat. Irgendwie juckts mich nedd, wenn ich mal dransitze, aber bis ich mich überwinden kann, dranzugehn... Eigentlich wär ich (mal wieder) gerne länger gelaufen, aber so heiss ich immer drauf bin, in die Laufschuhe zu steigen, so sehr nervts mich dann, was mich draussen erwartet. Ja, genau, das hier ist der Weg: Entweder man folgt den festgefrorenen Fusstappen der Hundeführer oder man sinkt bei jedem Schritt unvorhersehbar zwischen 5 und 10cm ein... Super zum Warmlaufen, echt! Die weitere Route folgt dann diversen durcheinandergehenden, aber in jedem Fall festgefrorenen Trekkerspuren... ...bis ich dann die Schnauze voll hab und vollends in die Botanik abbiege... (Übern Bach, da liegt ein Steg, und darüber führt der Weg...) Hier iss dann etwas Umsicht geboten. Nicht, dass man besser Laufen könnte, es kommt nur etwas Querverkehr hinzu, der besser frühzeitig erkannt werden sollte, um den Weg freizugeben. "Obacht geben, schöner leben!" könnte der betreffende Sinnspruch dazu lauten. Hier hab ich Dienstag die Scheffin hier vom Feuerwerk getroffen, die sich teilweise die Wege freiräumen lässt, um mit ihrem RangeRover über die Ländereien zu zuckeln. Superpraktisch so, die Thermoskanne in der Mittelkonsole, fetter Feldstecher ummen Hals, gemütlich auf der Sitzheizung räkelnd, die lässige Warnung, hier treibe sich ne Bache mit Jungen rum, denen sie an meiner Stelle nicht übern Weg laufen wollte, ausm Fenster werfend. Naja, könnte prinzipiell Recht haben, ich denke aber, dass sich die Massstäbe bezüglich des Gefährdungspotenzials in ner Ecke, wo neben jedem Hochsitz der Grünröcke ein Stellplatz für ihren Geländewagen ins Gesträuch und Gestrüppe geschnitten ist und ausm Fenster des klimatisierten Vogue raus, zur Sicht des Läufers ein wenig verschieben. Die Bilder sind übrigens kurz nach Mittag gemacht und keineswegs in der Dämmerung. So siehts hier seit Tagen aus;- ich bin gespannt, wann wir die Sonne mal wieder zu Gesicht kriegen. |
*hüstel*
*mal reinschnei* ;) Schöne Bilder :Blumen: Bei uns war/ist es heute so schön sonnig, dass ich mit Hündchen eine spontane extra Runde gedreht hab, nachdem Papa ja schon heute morgen mit ihr draußen war :Lachen2: Kein Schnee oder Glätte weit und breit :Huhu: *wieder rausschnei* :Lachanfall: |
Hallo Sybenwurz, ich versichere dir, die Sonne gibts noch. Noch ein bißchen durchhalten und alles wird gut :Blumen:
|
Tröste dich, ich war heute 45 min laufen, zwar bei Sonne aber - 16 °C das ist übel. Schnee bis der Arzt kommt.
|
Zitat:
Sowas bräuchte ich hier jetzt so dringend wie´n Pfeil durchn Kopf. Mein Holz geht langsam zur Neige und ich hab keinen Bock, meinen Anhänger unterm Schnee auszugraben, um neues zu holen. Dafür hab ich dann doch nachm Laufen und nem Kaffee die Hühner nochmal gesattelt und bin mitm Eingänger los. Endlich mal wieder fix! Hier kann ich das Bild ja einstellen. Bei den Eingangspezies werd ich gesteinigt, wenn ich diese Bahnnaben auf der Strasse und bei Salz und Schnee ausführe... Kein Winterdienst? Absolut richtig. Kenn ich aber eh vom Laufen... Echt kagge, was hier alles verfällt. War mal drauf und dran, mir fürn Appel undn Ei nen alten Bauernhof hier zu kaufen. Erbengemeinschaft, die sich am liebsten alle die Köppe eingeschlagen hätten, statt sich einig zu werden. (Nee, das isser nedd, dat Dingen hat aber auch schon bessere Tage gesehen) Obwohl ich heut ziemlich weit am Stück gefahren bin, hats mich kein einziges Mal ausm Sattel gehoben, weil ich vergessen hätte, dass sich die Kurbeln immer mitdrehen. Den Foto beim Fahren aus der oder in die Hosentasche zu wurschteln, wenn die Beine immer hoch- und runtergehn, iss aber schon speziell, dafür geht auf den salzpulvergeschwängerten Strassen die Skidderei ganz gut. Muss nämlich langsam wirklich mal zusehn, dass ich die Reifen runterreite. Wann gabs "Once" zuletzt? 98? 99? Die Puschen sind ne "Edition Speciale" von Hutchinson für die und dürften sicher schon 10Jahre alt sein, der hintere hat nen Riss an der Flanke und beide haben Schnitte in der Lauffläche ohne Ende, aber irgendwie fällt mir immer erst Zuhause wieder ein, dass ich ohne Werkzeugkit und Ersatzschlauch unterwegs war... Ich hoffe mal, dasses mir morgen wettertechnisch kein Blümchen auf die Backe malt;- ich hab zwar keinen Bock drauf, werd aber halt n paar Meter auf der Strasse gutmachen, damit endlich mal wieder was zusammenkommt. Das Gestochere im Schnee iss ok, solange man nur ne halbe Stunde rumkriegen will, längerfristig kommt man aber halt kaum vorwärts und so ganz von der Hand weisen kann man die Gefahr nicht, dass man mal daneben treten könnte und sich den Haxen verbiegt. Ma gucken. Ne Runde mitm Crosser auf Eis wär auch knorke, aber vielleicht geht sich ja beides aus, ehe die Wildsau fällig wird. Wollte heute eigentlich mit ner Freundin lecker Wildschein verputzen, nachdem wir aber noch einkaufen waren und mit ner Tüte Flips ausgestattet zurückkamen, ist uns die zum Opfer gefallen und die Wildscheinsteaks hätten mit Gewalt hinterher gemusst;- das isses ja dann auch nedd... |
mir ist vorgestern ein Wildschwein in der Dämmerung im Wald über den Weg gelaufen. Da ist mir schon anders geworden. Vor allem weil ich ein paar Meter vorher fast über eine Stelle gestolpert wäre wo Jäger die Viecher angefüttert haben.
Weiss nicht so ganz vor wem ich mehr Schiss hatte, vor der Sau oder vor den Jägern.... :Lachanfall: |
Was Wildschweine angeht, bin ich zwiegespalten.
PRINZIPIELL sind sie harmlos und gehen Menschen weiträumig aus dem Weg. Das ist kein Problem;- sie haben einen sehr guten Geruchssinn und ein gutes Gehör, so dass sie Menschen früher wahrnehmen als Menschen sie. Kein Wunder also, dass es mir nicht gelingt, mal welche aus nächster Nähe zu fotografieren. Jene, die ich vor die Linse kriegte, machten immer stur ihren Weg, teilweise in gestrecktem Galopp, der die Erde richtig beben lässt. Es ist also unwahrscheinlich, eine Wildscheinfamilie beim Futtern aufzustören und sie zu nötigen, ihre Kleinen zu verteidigen, trotzdem schadet es nicht, etwas wachsam zu sein. Meine nächtliche Begegnung mit den drei Schwarzen vor längerer Zeit aufm Rad und ohne Licht war diesbezüglich wohl eher ungünstigen Bedingungen und konfusem Verhalten geschuldet denn irgendeiner Angriffslust oder Verteidigung der Viecher. Demgegenüber stehen die bunten Geschichten all jener hier, die im Auto, aufm Trekker oder wie auch immer und -natürlich- grundlos von nem Wildschwein angegriffen worden sein sollen. Ich glaub die Stories nicht so ganz, wenngleich ich auch nen Funken Wahrheit drin sehe, und dies ist auch der Grund dafür, dass ich ein Quentchen Respekt mit raus nehme, wenn ich die Laufschuhe oder das MTB schnappe. Immerhin, so sagt man, greift ein Wildschwein nie grundlos an, schnaubt zuerst, um einen zum Rückzug zu bewegen und gewährt diesen auch. Dasses kranke Tiere hier gibt, die diesbezüglich aus der Art schlagen, glaube ich kaum;- dazu hocken hier rund um die Uhr zu viele Grünröcke im Wald, die sich, ihre Jagd und Hege sehr ernst nehmen und jederzeit Bedarf an Wildschweinwurst und -fleisch haben...:Cheese: Dazu kommt, dass zu mindest hier bei uns die Reviere relativ begrenzt sind und ich mittlerweile sehr gut weiss, wo mit Querverkehr gerechnet werden muss oder kann und es sinnvoll ist, dort selbst die Augen und Ohren offen zu halten, bzw. bestimmte Wege gar nicht erst zu benutzen. Da zahlt sich dann mein Gestocher und Gekrauche im weglosen Unterholz aus um zu wissen, wo man wann besser nicht lang läuft. |
Zitat:
nice !! is das ne sheriff star ? |
Zitat:
Für die ganzen Eingangfritzen, die das aus nem aktuellen Hype raus machen und als persönliches Highlight 08/15 Formula- oder Novatec-Bahnnaben ansehen, isses natürlich ein ziemlicher Frevel, ungedichtete Campa-Bahnnaben im Salz spazierenzufahren, die alleine teurer als ihr kompletter zusammengeschusterter Eingang-Misthaufen sind...:Cheese: |
Zitat:
ich habe vollstes verständnis für dein handeln,der style fährt halt numal mit.ich hab mich neulich von nem satz campagnolo record hochflanschnaben getrennt,den ich eigentlich für ein singlespeed projekt einspeichen hab lassen.allerdings nicht fix,sondern mit´m 17èr schimanö bmx freilauf drauf. der satz hat mir nen guten preis gebracht,würden andere nichtmal für nen system lrs legen wollen. gingen an meinen arbeitskollegen,der in der letzten saison in düren bei nem rennen von nem auf der strecke spazierenden polizisten,von ca. 40/kmh auf null gebremst wurde.er musste sich daheim beschäftigen,weil er mehrere monate krank war & hat sein altes eddy merckx aufgebaut.der look hat gepasst wie faust auf auge,da musste ich sie ihm einfach geben. lach, schon wieder ohne punkt & komma abgeschweift.eigentlich wollte ich nur die naben huldigen:Cheese: |
Soviel zum Thema Wildsau. Da kann einem ja Angst und Bange werden. https://www.wiesbadener-kurier.de/re...en/8242886.htm
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man ner grad werfenden Bache durchn Unterschlupf läuft, sieht man wohl nedd besser aus als wennst in ein Wespennest trittst. Da braucht man sich über nix wundern. Wenn die Viecher mit Wichtigerem beschäftigt sind als auszubüchsen würd ich jetzt dem Eindruck nach mal urteilen, dass die beiden glimpflich davongekommen sind... So, um den Tag hier gleich zu beschliessen: ich hab mich nach langem Anlauf aufgerappelt und ne kleine Runde zu Fuss gedreht. Wurden 16km, das Allermeiste davon auf Asphalt und ich hab echt die schnauze voll. Wie geil wärs, bei 5°C und Sonne zu rennen, stattdessen gingen die ersten 2km durch schneidenden Seitenwind aus Osten und bis ich warm war und die Maschine rundlief, waren 7km rum. Man, iss das kagge! Eigentlich würds mich treiben, nachm Essen nochmal rauszugehen und nen Zwanziger vollzumachen, aber im Dunkeln ginge das wieder nur auf der Strasse und da hab ich nu echt keinen Zopf mehr drauf. Shit, shit, shit... |
Zitat:
Menno, du erinnerst mich an was... N Kumpel hat mir n funkelnagelneues Vorderrad mit eben so ner Nabe umringelt von ner Campa-Felge geschenkt. 26" halt, nen super dazu passenden Conti mit brauner Flanke drauf;- dooferweise hab ich kein normales 26"-Rennrad und weder die passende HR-Nabe, geschweige denn Felge für hinten dazu. Muss ich unbedingt was dran ändern, nutzt nix. Hab noch zwo passende Titan-5fach-Schraubkränze dafür rumliegen;- ich glaub, das gibt was nur zum angucken... |
![]() Tja, hm, wenn ich mir nach dem heutigen 100/100-Lauf meine selbstverordnete Passivität so überdenke, wirds wohl wirklich Zeit, dass der Winter ein Ende hat. Ich glaub, dass ichs schonmal erwähnt hab, aber ich zähle die Tage rückwärts, wo meine Kurze alleine mitm Zug fahren oder in nen Flieger steigen kann. Nachdems heut Nacht erneut gute 5cm auf die alte Scheisse geschneit hat, kam ich nicht drumrum, wieder etwas Schnee zu schaufeln. Erstens wirds in den nächsten Tagen unausweichlich sein, den Anhänger zu bemühen, um nochmal Brennholz zu holen, und zweitens mahnen die mittlerweile meterhoch angeschwollenen Schneehaufen rund ums Haus, dass die Sosse unweigerlich in den Keller laufen wird, wenns endlich tauen sollte. Wieso es dagegen tagsüber neblig, wolkig, trüb und biestig kalt ist und dazu eisiger Wind aus Osten bläst, während es nachts kristallklar und mondhell ist, hat sicher den einzigen Grund, dasses dadurch insgesamt noch kälter wird. Die Odysee mitm Laufen hab ich ja an anderer Stelle schon kurz umrissen: Nachdem ich mich gestern über knapp viereinhalb Kilometer verharschten Schnee und zerfurchtes Spiegeleis durchgebissen hatte, entschied ich mich heute schweren Herzens für Asphalt. Nachdems bis in den Morgen nochmal gute 5cm Neuschnee gab, frohlockte ich fast noch (alles andere nutzt eh nix...), weil der Schnee ja auch etwas polstert, meine "Vorfreude" kriegte aber nen deftigen Dämpfer, als ich den ersten Schritt vor die Tür machte. Arschkalter Wind, der mich zumindest auf den ersten Kilometern von der Seite, und dann noch lange nicht von hinten treffen würde. Ungute Erinnerungen an Sonntag wurden wach, wo ich trotz dreier Hosen übereinander rund 7km brauchte, bis sich die Laufwerkzeuge halbwegs geschmeidig und warm anfühlten. Mei, was ätzende Aussichten und so gings dann natürlich auch los. Irgendwann unterwegs kam mir der üble Verdacht, dass die Runde länger als die gedachten 12km sein würde;- ich war ja ohne Frühstück und alles losgetrabt, und dachte über ne Abkürzung nach. Die kam mir dann auch alsbald in den Sinn, wozu ich aber n paar hundert Meter über nen verschneiten Feldweg musste und das war dann die Krönung mit der Kälte und dem Wind. Wiedermal keine Konturen erkennbar, aber Fahrzeugspuren unterm Neuschnee und endloses Gestolpere. Manchmal wundere ich mich selbst, dass ich mir nicht doch schon längst nen Haxen gebrochen hab. Als ich wieder auf der Strasse ankam, waren meine Füsse und die Hose bis zur Wade klatschnass und an den Beinen quasi festgefroren und die letzten dreieinhalb Kilometer gingen irgendwie mehr oder weniger an mir vorbei. Gefühl hatte ich eh keines mehr, die Beine liefen und liefen und der Kopf regte an, sich einfach irgendwo hinzuhocken und das nächste Auto anzuhalten. Irgendwie kam ich dann irgendwann doch zuhause an, wobei das prickelnde fürn Kopf zweifelsfrei ist, dass ich aus der Richtung, aus der ich kam, meine bescheidene Bleibe schon aus n paar Kilometern Entfernung sehen kann, es aber halt noch ne halbe Stunde dauert, ich im Bogen drauf zu laufe und man nicht wirklich näher kommt. Ich hab die Schnauze grad echt extrem voll und kann mir nicht vorstellen, mich nochmal für die Teilnahme an 100/100 zu begeistern. Ok, im Moment gäbs auch andere Gründe, n paar Meter gutzumachen, aber die könnte ich genausogut mitm Rad abspulen und ich könnte mich jetzt, am Abend, ohrfeigen, mir mit dem Lauf am Morgen die Lust versaut zu haben, heute nochmal vor die Tür zu gehen. Eigentlich wäre ich gerne ne Runde mit Postmarie oder der BlauenBanane (die grad auf Spikes steht) gefahren, aber mir war den ganzen Tag über kalt und wenn ich mal fix rausmusste, um Holz reinzuholen, hab ich mir 3 Jacken und noch ne Hose drübergezogen, was länger dauerte als mir draussen drei Scheite untern Arm zu klemmen und wieder reinzuhuschen. Nee, also: mir reichts, ich hab die Schnauze gestrichen voll. In ein paar Jahren mach ich hier die Biege und während ihr vom Fenster aus die Bilder unten sehen könnt, schicke ich euch welche wie oben. ![]() |
Ich komm mit!
Boah ist das ein Mistwetter. Laufen habe ich aufgegeben, nachdem ich mir beim letzten Versuch das Knie überlastet habe und jetzt mit der x-ten Erkältung eh lieber vorm Ofen hocke:Nee: ICH WILL SOMMER!!! Mosh (dem Kälte eigentlich nix ausmacht, der aber lieber bei 23 Grad locker am Wasser liegt:Lachen2: ) |
Ey Sybi,
never give up!! Wir trotzen der sibierischen Kälte und werden uns über jedes Grad mehr freuen wie kleine Kinder. Aber recht hast du auswandern wäre ne feine Idee, wenn ich nur wüßt wohin! |
Zitat:
Heute morgen -14°C;- ich war nachm Laufen total eingefroren. Immerhin wusste ich, sobald ich aus der Tür ging, wieso mirs gegen Morgen etwas frisch im Bett vorkam. Lass ja über Nacht meist nur nen Brikett im Holzofen und mach sonst alles aus, aber heut war das grenzwertig...:-(( Schicendreck! ![]() Immerhin kam beim Laufen stellenweise die Sonne raus und ich kann nicht bestreiten, dass das schon super aussah, aber bei 30°C mehr würds mir dennoch mehr taugen... |
Schickes Bild. Heute morgen bei -16 laufen gewesen. Total krank, aber wenigstens bekommt man mal wieder einen Eindruck wie die Sonne so aussieht.
|
Das Bild ist aber schön :Liebe:
|
Wie schön das Bild ohne Eiszapfen und Schnee, aber dafür mit grünen Wiesen und Laub an den Bäumen erst wär...
|
Zitat:
Und das Bild ist wirklich TOTAL SCHÖN!! |
Hab heute die Tageshöchsttemperatur von -8 zum Rennradeln genutzt, 2 Std Kraftausdauer am Berg, meiomei. Besonders bei den Abfahrten is des schon frisch. Andererseits lieber so als 5h bei 2 Grad und Dauerregen. Aber wahrscheints kommt das dann im März...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.