![]() |
Zitat:
Beim Schlaf-Setup überlege ich noch. Einen Schlafsack wollte ich auf jeden Fall mitnehmen, bei Isomatte und Bivy bin ich mir noch nicht sicher. Es wird sehr aufs Wetter ankommen, ob und wieviel ich draußen schlafen werde. Welche kurze Isomatte hast du denn? Ich habe nur eine normal große Matte von Exped. Die ist wirklich sehr gut, aber leider dauert das Aufblasen und vor allem das Einpacken relativ lange. |
Ich hab zwei MT500 von Decathlon (die gelben), eine STD und eine Kurzversion, wenn dann nehme ich die kleine mit, damit kann ich gut auf dem Boden oder einer Bank schlafen.
Mit den Händen hatte ich bisher noch keine großen Probleme. Ich fahre immer mit fingerlosen Handschuhen und wirklich viel auf dem Aufleger. Die TRP Bremsgriffe sind allerding wirklich hart, da werde ich mal probeweise was herumwickeln. Problematischer sind bei mir die Schultern, da muss ich aufpassen rechtzeitig zu dehnen und lockern. Ich hoffe mein Rudertraining wird da helfen. Was hast Du fuer Tasche vorn? Ich werde wahrscheinlich einen Restrap Aero Bar Holster nehmen. Die Cyclite Aerotasche gefällte mir nicht wirklich, und quer will ich vermeiden, um zumindest optisch schnittig zu bleiben! |
Zitat:
https://de.flextail.com/products/tiny-pump-2x Klare Empfehlung. Edith ergänzt noch die integrierte lichtfunktion. |
Also die kurze Matte ist grad mal 1.20m lang, die hast Du mit drei Atemzuegen aufgeblasen; die Ventillöcher sind auch richtig gross und praktisch.
|
Die letzte Trainingswoche war eher moderat:
2 Laufeinheiten: 21 km, 2:25hm 2 Einheiten auf der Rolle: 90 min 1 längere Ausfahrt mit dem Gravel: 80 km, 4,5h Schwimmen musste diese Woche wegen eines nicht-sportlichen Abendtermins leider ausfallen. Der Versuch mit Bouldern als Alternativtraining ist leider nicht so gut gelaufen. Bin an ein Boulder blöd abgeschmiert und habe mit eine Rückenprellung zugezogen. Blöd aber zum Glück nicht so schlimm. |
Zitat:
|
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit
- sehr leichtem Daunenschlafsack, 350gr Gänsedaune 90/10. Dazu eine leichte Weste mit Kunstfaserfüllung (Patagonia Puffball Vest). - leichte Thermarest Matte 3/4 Länge - Hilleberg Akto Zelt. Auf dem Weg zum Nordkap kann man sich meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht so einfach ohne Zelt über Nacht ins Gras legen, etwa in einem Biwaksack. Dafür ist das Wetter regenmäßig zu unsicher, außerdem fressen einen die Mücken. Das Akto ist mit anderthalb Kilo sehr leicht, bietet aber genup Platz, um nasse und trockene Kleidung getrennt zu halten und auch etwas zu kochen. Aber wem sage ich das.... :o |
Zitat:
Da muss ich echt nochmal überlegen. Denkbar ist, für Draussen nur ein Notfall-Schlafsetup mitzunehmen und im Wesentlichen auf feste Unterkünfte zu setzen. Da habe ich aber noch nichts entschieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.