triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Faltrad / Klapprad Ideen gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53322)

Siebenschwein 19.11.2024 11:05

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1764392)
Bisher max. 10 Minuten. :Blumen:

Ist zwar alles off-topic - aber bei <= 20 Zoll kannst Du zwar 1m Wasserrohr als Hebel am Abzieher ansetzen, der Hebel am Rad selber könnte dann der Limiter sein.

TTTom 19.11.2024 11:22

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1764334)
Was kann an da bloß machen?:Gruebeln:

Das war ein gebrauchtes Rad. Laut Rechnung aus 2020.

Die 6-fach Schaltung ist eine 3-Gang Nabe kombiniert mit 2 Ritzeln am Hinterrad.
Wie das genau funktioniert habe ich mich nicht eingefuchst.

Die Kette sprang nicht von einem auf das andere Ritzel, sondern "rutschte" über die Zähne. Und ich habe nicht versucht mit 1.000 Watt nen Bergsprint anzutreten oder sowas.

Da ich aber kein Profi bin und nicht einschätzen konnte, ob ich das selber hinbringe oder was da falsch sein kann, habe ich es einfach gelassen.
Zur Ehrenrettung des Verkäufers: das schien ihm auch zuwider und er wollte es mir auch nicht "aufdrehen".

sybenwurz 19.11.2024 11:55

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1764397)
Ist zwar alles off-topic - aber bei <= 20 Zoll kannst Du zwar 1m Wasserrohr als Hebel am Abzieher ansetzen, der Hebel am Rad selber könnte dann der Limiter sein.

Der Hebel ist nicht das Thema. Da reicht in der Regel auch ein 16"-Rädchen zum Lösen und der Abzieher im Schraubstock eingespannt.
Der Kasus Knacktus sind Schraubkränze, die zwo windige Nütchen haben, wo zwo ebenso windige Abziehernäschen reingreifen (und das Drehmoment übertragen) sollen.
Macht man das ohne den Abzieher auf der Nabe zu fixieren, also so, dass er nicht abrutschen kann, sind Nuten und Nasen ruckzuck so verballert, dass ausser ner Flex nimmer viele Optionen bleiben.

Ich würde das Projekt aber eh an der Stelle stoppen, wo ich auf ne Kombi aus Dreigangnabe, aber vorallem Zweigangritzel stosse, egal, wie auch immer das technisch gelöst ist. Dass ich keine Dreigangnabe kenne, die ne Aufnahme für zwo Ritzel hat, mag nicht ausschlaggebend sein, da hat sicherlich Sturmey&Archer mehr Peilung, aber, s.o., das iss mir ne Nummer (nee, eigentlich mehrere Nummern) zu exotisch.
Vorallem, wenn Lieschen&Müller die Schaltungen an den Birdys mit Standardware realisieren kann.
Auch ne gebrauchte (Brompton-)Büchse wäre mir einfach zu teuer, um weiter zu Fuss zu gehn, während ich mir mühsam im www irgendwelche Spezialteile zusammensuchen muss, während ich sonst auf ne unüberschaubare Auswahl an Standardteilen von Shim und Sram zugreifen kann, die ich an jeder Ecke hab.

tandem65 19.11.2024 15:07

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1764397)
Ist zwar alles off-topic - aber bei <= 20 Zoll kannst Du zwar 1m Wasserrohr als Hebel am Abzieher ansetzen, der Hebel am Rad selber könnte dann der Limiter sein.

In solchen Fällen braucht es keinen Abzieher.;)

tandem65 19.11.2024 15:10

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1764398)
Die 6-fach Schaltung ist eine 3-Gang Nabe kombiniert mit 2 Ritzeln am Hinterrad.
Wie das genau funktioniert habe ich mich nicht eingefuchst.

Ich neige dazu auf einfach 2 neue 7-Gang Ritzel zu wetten. Die kosten zusammen wahrscheinlich keine 15,-€ in Laden vor Ort.
Die dürften mit dem normalen Sprengring auf dem 3-Gang-Antreiber sitzen.

tandem65 19.11.2024 15:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1764404)
Der Hebel ist nicht das Thema. Da reicht in der Regel auch ein 16"-Rädchen zum Lösen und der Abzieher im Schraubstock eingespannt.
Der Kasus Knacktus sind Schraubkränze, die zwo windige Nütchen haben, wo zwo ebenso windige Abziehernäschen reingreifen (und das Drehmoment übertragen) sollen.
Macht man das ohne den Abzieher auf der Nabe zu fixieren, also so, dass er nicht abrutschen kann, sind Nuten und Nasen ruckzuck so verballert, dass ausser ner Flex nimmer viele Optionen bleiben.

Hammer, Meisel & Schraubstock. Viel weniger Geruchsbelästigung

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1764404)
Ich würde das Projekt aber eh an der Stelle stoppen, wo ich auf ne Kombi aus Dreigangnabe, aber vorallem Zweigangritzel stosse, egal, wie auch immer das technisch gelöst ist. Dass ich keine Dreigangnabe kenne, die ne Aufnahme für zwo Ritzel hat, mag nicht ausschlaggebend sein, da hat sicherlich Sturmey&Archer mehr Peilung, aber, s.o., das iss mir ne Nummer (nee, eigentlich mehrere Nummern) zu exotisch.

Andreas, die "Idee" ist eher von Fichtel & Sachs die 2x3. Jedenfalls kenne ich das von sellemals. Lässt Dein Gedächtnis schon nach?:Blumen:

Siebenschwein 19.11.2024 15:17

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1764425)
Ich neige dazu auf einfach 2 neue 7-Gang Ritzel zu wetten. Die kosten zusammen wahrscheinlich keine 15,-€ in Laden vor Ort.
Die dürften mit dem normalen Sprengring auf dem 3-Gang-Antreiber sitzen.

Erscheint logisch - zumindest, wenn es eine Rücktrittnabe ist. Freilauf-Zweigangritzel sind mir noch nicht untergekommen, aber ich bin ja auch im Osten aufgewachsen und uns gab´s ja nix...

sybenwurz 19.11.2024 16:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1764427)
...die "Idee" ist eher von Fichtel & Sachs die 2x3. ...

Du meinst, die haben das 2020er Brompton mit NOS-Brocken aus den 70ern oder so aufgebaut...?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.