triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Triathlon im Sabbatical (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50135)

JENS-KLEVE 07.12.2021 14:14

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1637295)
Hallo Zusammen,

von meiner Seite mal ein kleines Update - keine Angst, wir haben nicht schon wieder aufgegeben.

Laufen
Wir gehen fleissig 2-3x die Woche laufen und kommen auf 20-30km pro Woche. Madame mag das langsame Laufen gar nicht und nörgelt dann viel, darum variieren wir viel und machen zwischendurch auch viel dynamischeres zeug, z.B. intervalle oder einfach mal nen Wettlauf zum nächsten Baum.
Insgesamt fühlt sichs inzwischen aber gut an und die Beine/Knie spielen auch gut mit. Einen richtigen Leistungstest haben wir aber noch nicht gemacht. Ab Januar soll es ja dann ja einen Plan geben, da mach ich dann am Anfang nen 10km Test zur Formbestimmung.

Radeln
Haben wir bislang ziemlich vernachlässigt. Wir versuchen so viele Autofahrten wie möglich im Alltag durch das Fahrrad zu ersetzen, zusätzlich gehts mit dem Rad zur Arbeit bzw. zum Bahnhof - das sind aber alles eher Kurzstrecken.
Darum habe ich jetzt eine gebrauchte Rolle für 40 EUR gekauft, kein Hightech aber zumindest ist das Wetter und die Dunkelheit keine Ausrede mehr. Bis jetzt 2x gerollert, wird jetzt öfter genutzt.

Madame hat sich gebraucht ein Rennrad geschossen und war am Anfang ganz verliebt - nun hat Sie festgestellt, dass Ihr die Übersetzung nicht für steilere/längere Berganstiege langt. Für Nizza vielleicht nicht ganz unrelevant, eventuell muss ich da noch mal auf euch zurück kommen.

Schwimmen
Rosenheim hat ja die 1000er Inzidenz gerissen, daher waren bei uns jetzt zwei Wochen lang die Schwimmhallen zu. Davor waren wir meist 2x die Woche schwimmen, allerdings ohne Plan und frei Schnauze. Eine Einheit waren meist ca. 2000m davon das meiste Kraul mit maximal 16 Bahnen am Stück.

Das Schwimmen ist definitiv verbesserungswürdig, wenn ich auf der Nebenbahn die Vereinsschwimmer sehe finde ich es immer unglaublich wie schnell man schwimmen kann - und wie langsam wir unterwegs sind. Madame hat schon angekündigt, dass Sie uns zu Weihnachten einen Kraulkurs für Q1 2022 schenkt.

Ernährung/Gewicht
In der Vergangenheit habe ich abends oft Junkfood gegessen, wenn ich auf dem Weg heim war (wir essen nicht zusammen, Madame hat meist schon 17:00 Hunger, da bin ich noch auf der Arbeit).
Das habe ich jetzt umgestellt und esse Kohlenhydratarm und immer frisch, meistens eine Schale Salat mit Käse, Hähnchen o.ä..
Gewichtstechnisch stehe ich jetzt bei ca. 85kg, d.h. ich habe in den 2 Monaten bisher ca. 5kg abgenommen. Mein mittelfristiges Ziel sind ca. 80kg, damit fühle ich mich dann auch einigermaßen wohl.

Sonstiges
Die Skisaison ist on - ich war bisher auf 2 Touren, Madame hats schon 4x raus geschafft. Für mich insbesondere schön, dass ich merke wie positiv sich das Training auch auf mein Tourengehen auswirkt. Ich war am Anfang der Saison noch nie so gut unterwegs wie heuer :)

Wir haben inzwischen unsere Wohnung gekündigt, am 31.03. müssen wir raus. Ab 15.04. haben wir für einen Monat Kost und Logis auf einer Organic Farm auf Mallorca - im Gegenzug arbeiten wir wochentags von 8:00-14:00, danach ist dann Freizeit.

Insofern werden wir vermutlich tolle Trainingsbedingungen für den Triathlon haben und vielleicht auch noch ein bisschen Klettern gehen. Ich freue mich insbesondere auch darauf im Meer zu schwimmen, das Freiwasserschwimmen im See hat mir auch viel mehr Spaß gemacht als das Bahnen schrubben in der Halle.

LG Freddy

Läuft doch!

Thorsten 07.12.2021 16:14

Das Meer um Mallorca herum hat Mitte April ca. 15 Grad, also nicht wundern, wenn es frisch ist.

Tecki 13.12.2021 13:14

Hallo Zusammen,

wie angekündigt benötige ich dieses mal eure Hilfe beim Fahrrad von Madame. Auch beim zweiten Test hat Sie festgestellt, dass Sie mit der Übersetzung bei Anstiegen Probleme hat, das Rad soll entsprechend umgebaut werden.

Meine stümperhafte Recherche sagt wie folgt:
- Kompaktkurbel
- 10 Fach Kassette mit 25 Zähnen am größten Blatt
- ich würde behaupten der Käfig ist "klein", zumindest wenn ich die Schaltung von meinem Rad daneben halte

Bitte nicht schimpfen, Sie hat das Fahrrad nach der letzten Ausfahrt noch nicht geputzt.





Nun die Frage: was ist sinnvoll möglich, um eine bergtauglichere Übersetzung zu schaffen?

a) womit wird es erfahrungsgemäß "bergtauglich"? Reicht z.b. ein 30er Blatt für regelmäßige Fahrten in den Voralpen und gelegentliche Bergfahrten mit ca. 1000-1500hm oder sollten es direkt 32 oder 34 Zähne sein?
b) was ist das maximum was ich bei einem kurzen käfig einbauen kann? Ich habe etwas von 28 Zähnen gegoogelt, aber so richtig weiter bin ich nicht gekommen
c) lässt sich die Kassette als Laie wechseln oder sind irgendwelche Komplikationen zu erwarten?

-> oder ist es sinnvoller an der Kurbel zu spielen und die Kassette in Ruhe zu lassen?

Danke & Beste Grüße

Freddy

Phil_ster 13.12.2021 13:20

Kasette wechseln sollte mit passendem Werkzeug (Peitsche und Shimano-Nuss) kein Problem sein. Kurzer Käfig wird bei 10-32 kritisch, wobei bergtauglich 10-30 sein kann, aber nicht muss.

dr_big 13.12.2021 13:41

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1638373)
-> oder ist es sinnvoller an der Kurbel zu spielen und die Kassette in Ruhe zu lassen?

Danke & Beste Grüße

Freddy

Ich würde beides machen. Auf die Kurbel ein 33er Kettenblatt, auch wenn der Unterschied klein ist bringt es ein bischen was.

Mit dem Schaltwerk geht eine 28er Kassette problemlos, bei einer 30er ist es eigentlich zu knapp, kann aber mit leichten akkustischen Einbußen gefahren werden. Habe ich auch länger gemacht, schaltet sich gut, macht aber in der Regel etwas Geräusche (einfach ignorieren, da geht nix kaputt).

Besser wäre es natürlich das Schaltwerk umzubauen, ein RD5701 ist günstig und gut, geht auf jeden Fall bis 32 Zähne. Alternativ funktionieren auch 9-fach MTB Schaltwerke.

tandem65 13.12.2021 13:57

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1638373)
a) womit wird es erfahrungsgemäß "bergtauglich"? Reicht z.b. ein 30er Blatt für regelmäßige Fahrten in den Voralpen und gelegentliche Bergfahrten mit ca. 1000-1500hm oder sollten es direkt 32 oder 34 Zähne sein?
b) was ist das maximum was ich bei einem kurzen käfig einbauen kann? Ich habe etwas von 28 Zähnen gegoogelt, aber so richtig weiter bin ich nicht gekommen
c) lässt sich die Kassette als Laie wechseln oder sind irgendwelche Komplikationen zu erwarten?

-> oder ist es sinnvoller an der Kurbel zu spielen und die Kassette in Ruhe zu lassen?

Also die Kurbel sieht nach 50/34Z aus. damit lässt sich dort nicht mehr holen.

Cassette 11-32 montieren und am Schaltwerk einen langen Käfig montieren. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht wirklich.

dr_big 13.12.2021 17:47

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1638384)
Also die Kurbel sieht nach 50/34Z aus. damit lässt sich dort nicht mehr holen.

Warum nicht?
https://www.bike-components.de/de/TA...hkreis-p18287/

tandem65 13.12.2021 19:05

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1638460)

Bitte fügen ein "viel" in meinen Satz ein.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.