![]() |
Zitat:
|
Zitat:
"Never give up! Life has to offer a lot, even if it hit you hard." :Blumen: |
So, hier noch das verspätete Foto der Rolle. Ich hoffe, das ist alles soweit gut zu erkennen.
![]() Mich beschäftigt gerade noch ein anderes technisches Problem: Auf diesem Bild ist eine Rolle des Rollstuhltrainers zu sehen. Mit dem Wahoo Speed Sensor und dem Magneten an der Walze wird die Geschwindigkeit gemessen. Leider ist es so, dass das angezeigte Tempo langsamer wird, sobald ich eine Geschwindigkeitsgrenze überschreite. Ich nehme an, der Sensor kann die Daten nicht so schnell auslesen. Hat jemand eine Idee? Würde evtl ein stärkerer Magnet helfen? ![]() |
Entweder liegt es daran, dass die Zeit, in der der Magnet vorbei fliegt zu kurz ist. -> stärkerer Magnet,.... oder durch den Geringen Walzen-Durchmesser die Impulse zu schnell aufeinander folgen.
Kannst Du den Sensor nicht an dem antreibenden Rad des Rollstuhls anbringen ? |
die impulsfolge wird zu kurz sein.
Entweder Magnet an das Antreibende Rad oder einer Art Übersetzung mit einer zweiten Rolle machen die einen größeren Durchmesser hat. Versuch das erste. |
Einen stärkeren Magneten werde ich mal testen. Den Sensor direkt am Rollstuhl zu befestigen wird schwierig, da dort wo der Magnet sitzen würde keine brauchbare Befestigung ist.
So langsam wird es Zeit für eine Scheibe bzw. werde ich mir wohl in den nächsten Tagen einen Schutz für meine Hand bauen. Ich schaffe es immer wieder dazwischen zu greifen. So langsam tut das Weh. ![]() Dafür wird passt die genrelle Ausdauer und Technik langsam. Am Anfang ist die Technik nach 30sek komplett zusammen gefallen. Heute musste ich nur zum Trinken pausieren bzw. um den Lüfter anzustellen. So sieht der Spaß bei mir übrigens gerade aus. ![]() |
Probier mal einfach, den Abstand des Sensors zu vergrössern.
Wennst dir die Feldlinien des Magneten vorstellst, also quasi wie so n halbierter Apfel, siehste ja, dass das Magnetfeld dann länger den Sensor streichelt als nur zwo Millimeter weg. Die 'Kontakt'-Zeitdauer ist ja eigentlich nicht zwangsläufig kürzer als an nem grösseren Rad (weil, je grösser der Rotationsdurchmesser, umso grösser auch die Umfangsgeschwindigkeit), aber auf jeden Fall häufiger. |
So Leute, es ist getan
Knappenman am 28.8.2021 - Mitteldistanz Das Rennen hat dieses Jahr unter C. Bedingungen schon stattgefunden, dürfte also nächstes jahr unproblematisch werden. Davor werde ich sicher noch nach dem ein oder anderen Testwettkampf suchen, aber das mache ich, wenn ich das Jahr halbwegs überschauen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.