triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Trotz Dopingsperre: Startrecht bei nicht DTU-genehmigten Triathlons? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46752)

captain hook 12.08.2019 19:31

Zitat:

Zitat von nikopol (Beitrag 1470790)
Zwei Gedankenstränge beschäftigen mich seit vorhin massiv,
ausgelöst durch diesen Thread und die aktuellen Kommentare auf Mr Boos Fb Blog:

Da ich eine ausgesprochene Aversion gegen Doper im allgemeinen und im besonderen gegen ältere dopende Agegrouper habe, konnte ich mir auf fb ein Kommentar bezüglich des Alters des gesperrten Herren nicht verkneifen. Im Kommentar wählte ich die Initialien und nicht den Klarnamen.
ca. 15 Minuten später rief mich der Herr in meiner Firma an !
Da ich neben meiner privaten auch eine geschäftliche Fb Seite besitze , kann ich also sehr fix gestalkt werden.

Dies hatte doch zunächst wirklich etwas bedrohliches, auch in Hinsicht der geschilderten Vorgeschichten.
Ich werde nun also generell meine Fb-Aktivitäten überdenken.

Allerdings gibt es da noch einen anderen Aspekt.
Herr M. hat mir nämlich ausführlich seinen Fall geschildert.
Und es wurde das allzeit bekannte Wick Medinait erwähnt.
Nun frage ich mich,
Ob man nicht tatsächlich vorsichtig sein sollte,
zu sehr mit dem Finger auf Andere zu zeigen ?
Das Telefonat hat mich wirklich in mehrfacher Hinsicht verwirrt...

Grundsätzlich fallen einige der bekannten Seniorendoper auch durch ihr Verhalten auf. Das von dir geschilderte Vorgehen passt exakt dazu. Traurig aber wahr. Selbstentlarvung...

sabine-g 12.08.2019 19:36

Ich glaube ich schreibe auf FB auch was dazu.
Ich lege mich gerne mit Schwachköpfen und Spackos an.

captain hook 12.08.2019 19:57

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1470817)
Ich glaube ich schreibe auf FB auch was dazu.
Ich lege mich gerne mit Schwachköpfen und Spackos an.

Da gibt's einen richtig guten, der passend zum Thema hier auch noch fleißig weiter gefahren ist, als er schon gesperrt war. Wusste dank Nada nur niemand. Allerdings mehrfach und da gings auch nicht um Erkältungsmedizin. Da kann man sich richtig ausleben. Kann einem dann aber auch so gehen wie Philipp Schulz.

Leute die immer noch glauben, dass Doping nicht so schlimm ist, können ja mal nachschauen was "die Szene" da so für Mittel wählt.

ThomasG 12.08.2019 20:02

Seid vorsichtger!
Ein ehemaliger Mannschaftskollege von Philipp Schulz begegete ihm zufällig als er trainierte und hat ihm mit seinem Auto bedrängt.

Hafu 12.08.2019 20:07

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1470796)
... Die Rechtslage hat sich zwar durch die DSGVO geändert, aber auch in der Zeit zwischen dem DLF-Artikel und der DSGVO hatte sich an der Veröffentlichungspraxis wenig geändert.

[b]Dopingsünder-Liste gehört ins Internet
NADA ignoriert Rechtslage

...

Der Artikel ist von 2010 und repräsentiert die damalige Rechtsprechung und Rechtspraxis. Zumindest bis vor ein oder zwei Jahren haben ja viele Verbände inlusive DTU (und deren Landesverbände) auch unabhängig von der Handlungspraxis der NADA gesperrte Sportler inklusive Klarnamen und Vergehen veröffentlicht.

Mit der nationalen Umsetzung der EU-DSGVO im vergangenen Jahr haben sich die juristischen Rahmenbedingungen aber schon gravierend verändert. Insbesondere die Implementierung von Busßgeldern in erheblicher Höhe (je nach Schwere des Verstoßes bei Unternehmen bis 4% des Jahresumsatzes) hat dazu geführt, dass eine ganz andere Sensibilität für das Thema entstanden ist.
In unserem Unternehmen wird mittlerweile ganz anders mit Daten umgegangen als noch vor ein paar Jahren und das dies innerhalb der Verbände auch der Fall ist, ist wenig verwunderlich.

captain hook 12.08.2019 20:08

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1470821)
Seid vorsichtger!
Ein ehemaliger Mannschaftskollege von Philipp Schulz begegete ihm zufällig als er trainierte und hat ihm mit seinem Auto bedrängt.

Jeder verdient ne 2te Chance. Sei mal nicht so engstirnig.

captain hook 12.08.2019 20:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1470823)
Der Artikel ist von 2010 und repräsentiert die damalige Rechtsprechung und Rechtspraxis. Zumindest bis vor ein oder zwei Jahren haben ja viele Verbände inlusive DTU (und deren Landesverbände) auch unabhängig von der Handlungspraxis der NADA gesperrte Sportler inklusive Klarnamen und Vergehen veröffentlicht.

Mit der nationalen Umsetzung der EU-DSGVO im vergangenen Jahr haben sich die juristischen Rahmenbedingungen aber schon gravierend verändert. Insbesondere die Implementierung von Busßgeldern in erheblicher Höhe (je nach Schwere des Verstoßes bei Unternehmen bis 4% des Jahresumsatzes) hat dazu geführt, dass eine ganz andere Sensibilität für das Thema entstanden ist.
In unserem Unternehmen wird mittlerweile ganz anders mit Daten umgegangen als noch vor ein paar Jahren und das dies innerhalb der Verbände auch der Fall ist, ist wenig verwunderlich.

Komisch, dass ganz viele andere EU Staaten im Sinne dieser Verordnung veröffentlichen und gar nicht dafür belangt werden. Oder hat die nationale Umsetzung da in D zufällig speziell in diesem Fall ein besonderes Schmankerl eingebaut?! Was sonst niemand hat. Und wenn ja, warum.

ThomasG 12.08.2019 20:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1470826)
Jeder verdient ne 2te Chance. Sei mal nicht so engstirnig.

Ich glaube, ich weiß, wer es war und der fährt noch fleißig Rennen.
Krass ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.