![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist es nicht toll wenn man Sternchen sieht und komplett in den Tunnel kommt. :dresche
Nach einer super Radausfahrt früh morgens mit Fahrtspielcharakter gab es gestern am späten Nachmittag ein Gruppenworkout mit Freunden. Eine ehemalige Triathletin und nun begeisterte Crossfitterin mit ihrem Freund trainierten mit mir im Garten. Neben wertvollen Technikvideos (von mir aufgenommen) für Snatch, Overheadsquat und Kniebeugen gab es dann die Sissy Challenge aber wieder nur von 15 runter. Die beiden anderen legten los wie die Feuerwehr, als sie zu den Swings übergingen (nach den ersten 15 Burpees) war ich erst bei Burpee Nummer 12. Und es wurde nicht besser. Die Crossfitterin verlor auch etwas auf ihren Freund behielt aber ihr ständig hohes Tempo stur bei und machte keine Pausen. Als ich mit den 11 Burpees noch nicht ganz fertig war, waren die anderen schon mitten in den 10 Burpees und schienen unaufhaltsam weiter weg zu ziehen. Inzwischen begann mein Blickfeld sich deutlich zu verengen. Wir trainierten in einem auf einer Seite offenen Innenhof, also gibt es genug zu sehen außen rum, aber mein Blickfeld schrumpfte immer weiter zusammen, als erstes auf meinen kleinen Garten und meine Mitstreiter. So konnte ich noch wahrnehmen das der Kollege plötzlich eine Pause machen musste und offensichtlich seinem hohen Anfangstempo Tribut zahlen musste. Dies nutzte seine Freundin und zog unbeirrt an ihm vorbei und lies es sich nicht nehmen ihn auch noch frech anzufeuern das es weiter beißen soll. Ich selber hatte inzwischen ein Tempo gefunden das ich beibehalten konnte ohne große Pausen machen zu müssen und ohne Gefahr zu laufen ohnmächtig zu werden ;) . Nichts desto trotz schrumpfte mein Wahrnehmungsfeld immer weiter und weiter bei 3 oder 4 Burpees gab es nur noch meine Kettlebell und meine Matte für die Burpees. GEIL dieses Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr. :dresche Nun es kam dann am Ende wie es kommen musste ich wurde mit großen Abstand letzte. Die Crossfitterin hatte ca 1:42 Vorsprung auf mich und ungefähr 45 Sekunden auf ihren Freund.Ich bin mir nicht sicher ob ich überall das richtige gezählt habe, aber so ein Gruppenworkout ist einfach unglaublich unterhaltsam und man geht in Bereiche die man alleine wohl nie erreichen könnte. Die Ideen für die nächsten Treffen werden schon geschmiedet, von nun an kann es nur schlimmer werden :dresche |
Vorsicht bei Sachen, die auf dem Papier "einfach" erscheinen:Cheese:
Liest sich nach ner Menge Spaß...hinterher:Lachanfall: Dabei war es bestimmt die Hölle. |
Zitat:
Aber dann die Sissy Challenge. :quaeldich: :quaeldich: Einfach geil wie sehr einen so einfache Übungen komplett aushängen können. Für die nächsten Tage habe ich eine neue Lektüre. The minimalism Effect von Brett Truley, beim ersten Durchblättern sieht es sehr spannend aus und dürfte einige fiese Workouts beinhalten. Muss nur aufpassen das ich nicht zu sehr abdrifte, ich sollte auch mal wieder Schwimmen gehen denn beim Steiraman möchte ich über die 1000m nicht als Treibgut enden sondern mit einer halbwegs vernünftigen Zeit aus dem Wasser kommen. |
Die Sissy Challenge blieb mir lange im Gedächtnis. Bis Sonntag hatte ich Probleme beim Laufen durch den Muskelkater in den Schultern.
Also muss ich das in Zukunft vorsichtiger angehen, erstens möchte ich durch solche Sachen mein Training nicht negativ beeinflussen (und stehen bleiben beim Laufen weil die Schultern schmerzen ist absolut negativ) und an Schwimmen war überhaupt nicht zu denken. Außerdem hatte ich dieses Woche meine Präsenzphase zum Fitnesstrainer der B-Lizenz, ich habe nicht zwingend vor im Fitnessektor zu arbeiten, möchte aber mal für mich selber das Thema sinnvoll angehen und lernen. Unter anderem wurde die Auswirkung eines Muskelkaters besprochen. Regenerationszeit nach einem normalen anstrengenden Training (für große Muskelgruppen, ohne Muskelkater) bis zu 96 Stunden, bei auftretenden leichten Muskelkater bis zu 7 Tage, schwerer Muskelkater bis zu 18 Tage. Also auch wenn die spürbaren Schmerzen des Muskelkaters weg sind, ist die Reparatur noch im Gange und die Bereitschaft einen neuen Reiz zu verarbeiten noch nicht wieder hergestellt => Lieber öfter mit geringerer Intensität als nur alle 2 Wochen und dafür voll draufhauen. Nebenbei wird nach einem Muskelkater nur repariert und nicht adaptiert. Nun die Schulung lies nicht viel Sport zu in den letzten vier Tagen, eigentlich hab ich mir nur meinen Hintern platt gesessen und war morgens immer etwas Laufen oder Trainieren, aber nichts spannendes. Gelernt hab ich aber vieles und bin gespannt wie und ob ich es umsetzen kann. Das größte Take-away ist aber ich sollte mir einen Plan machen, wenn ich kontinuierlich besser werden will. |
Zitat:
... Vorgestern habe ich mal Deine "Spar-Sissy" geturnt und auch gedacht: "Das reicht x-(" Später steht noch mal etwas "Turnen" auf dem Programm ... ich hoffe, ich erinnere mich da noch an Deine o.s. Zeilen... :Blumen: |
Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich meinen Muskelkater von irgendwelchen komischen Turnübungen (insbesondere Krafttraining) habe oder zum Beispiel vom Laufen kommt!??? Vermutlich nicht, oder!?
Was wäre Deiner Meinung nach (alle anderen "Wissenden" sind natürlich genauso gerne um ihre Meinung gefragt...) bei "normalem" Muskelkater denn sinnvoll - leichtes Training??? Eine Woche die Füße hochlegen vermutlich nicht... :Gruebeln: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.