triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   No more excuses - auf zum Kadavertuning (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44587)

lilanellifant 22.08.2018 09:14

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1400709)
Ich mache "richtig Pause". Etwas die Muskulatur auflockern, keine Dehnübungen!
Dazu bei bedarf trinken und wenn wer bekanntes vor Ort ist, kurz quatschen.

Anders bei Intervallen von 400 bis 1000, da gibt es eine Trabrunde. Und bei den kurzen bis 200 Meter eine Gehpause.

Bis vor einigen Jahren gab es bei uns noch einen 10000 Meter Wettkampf auf der Bahn. Ist leider eingestellt worden.

Viel Spaß beim probieren. :Cheese:

Leider eingestellt? Bei uns steht demnächst im Rahmen des Laufcups ein 5000er auf der Bahn an - ich hab jetzt schon keine Lust, obwohl ich da sowieso nur locker laufen werde.

Naja, vielleicht kommt der Spaß ja mit dem Probieren... Irgendwann... So in ein paar Jahren... Evtl... :Maso:

Kasrwatzmuff 22.08.2018 09:18

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1400715)
Hm, wenn ich die Referenzen da sehe, bin ich als Feld-Wald-Wiesen-Hobbysportler wohl eher fehl am Platze :Lachanfall:
Vor allem wird es doch wahrscheinlich mein Budget übersteigen...
Aber man kann es ja mal im Hinterkopf behalten - vielleicht geht es doch irgendwann mal nach Kona oder so :Cheese:

Naja, die Referenzen werden wohl einen Großteil gesponsort bekommen. Und da kommen die Hobbyathleten ins Spiel, denn mit irgendjemanden muss ja auch Geld verdient werden.

Außerdem sind solche Sachen keine Hexerei. Mit ein wenig Sachverstand kann sich eigentlich jeder ein individuelles Sportgetränk oder einen individuellen verträglichen Snack herstellen.

lilanellifant 22.08.2018 10:06

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1400718)
Außerdem sind solche Sachen keine Hexerei. Mit ein wenig Sachverstand kann sich eigentlich jeder ein individuelles Sportgetränk oder einen individuellen verträglichen Snack herstellen.

Naja, ich befürchte, dass ich über den nötigen Sachverstand eher nicht verfüge. :Lachen2:
Aber vielleicht wäre es ja irgendwann mal eine Möglichkeit, das Weihnachtsgeld anzulegen oder so...

Kasrwatzmuff 22.08.2018 10:19

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1400730)
Naja, ich befürchte, dass ich über den nötigen Sachverstand eher nicht verfüge. :Lachen2:
Aber vielleicht wäre es ja irgendwann mal eine Möglichkeit, das Weihnachtsgeld anzulegen oder so...

Den Sachverstand kann man sich doch aneignen. Oder man fragt jemanden, der den Sachverstand hat. Einfache Sportgetränke sind einfach zu mixen. Grundlage sind Wasser, Elektrolyte, Kohlenhydrate, Proteine. Je nach Einsatz variiert dann einfach die Zusammensetzung.

Und für leckere selbstgemachte Riegel gibt es tausende Rezepte. Da ist eigentlich für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.

Für das Weihnachtsgeld gibt es doch bessere Anlagemöglichkeiten: Langlaufskier!!!

FMMT 22.08.2018 12:27

Zitat:

Zitat von lilanellifant (Beitrag 1400715)
Hm, wenn ich die Referenzen da sehe, bin ich als Feld-Wald-Wiesen-Hobbysportler wohl eher fehl am Platze :Lachanfall:
Vor allem wird es doch wahrscheinlich mein Budget übersteigen...
Aber man kann es ja mal im Hinterkopf behalten - vielleicht geht es doch irgendwann mal nach Kona oder so :Cheese:

Sie nimmt sich auch für den ganz normalen Ausdauerathleten viel Zeit.:Blumen:
Die Erstberatung kostete mich damals ca. 80 Euro(meine ich zumindest) und die jährliche Pampe auch nicht mehr als die üblichen Riegel oder Gels.
Nur ganz selbstgemachtes wäre natürlich billiger.

lilanellifant 22.08.2018 12:48

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1400735)
Den Sachverstand kann man sich doch aneignen. Oder man fragt jemanden, der den Sachverstand hat. Einfache Sportgetränke sind einfach zu mixen. Grundlage sind Wasser, Elektrolyte, Kohlenhydrate, Proteine. Je nach Einsatz variiert dann einfach die Zusammensetzung.

Und für leckere selbstgemachte Riegel gibt es tausende Rezepte. Da ist eigentlich für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.

Für das Weihnachtsgeld gibt es doch bessere Anlagemöglichkeiten: Langlaufskier!!!

Riegel hab ich sogar mal selbstgemacht (in meiner veganen Phase), die waren richtig lecker. Vielleicht sollte ich das Rezept noch mal vorkramen.

Und das mit den Langlaufskiern darf man mir doch nicht noch sagen. :Gruebeln:
Seit es vor knapp anderthalb Jahren tatsächlich jemand geschafft hat, mir das in den Grundzügen beizubringen, ist das eine neue Passion geworden - und es fehlen noch die klassischen Latten, die für´s Skaten haben bereits das letzte Weihnachtsgeld gefressen.


Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1400764)
Sie nimmt sich auch für den ganz normalen Ausdauerathleten viel Zeit.:Blumen:
Die Erstberatung kostete mich damals ca. 80 Euro(meine ich zumindest) und die jährliche Pampe auch nicht mehr als die üblichen Riegel oder Gels.
Nur ganz selbstgemachtes wäre natürlich billiger.

Das klingt doch nicht so schlimm wie befürchtet.
Und für ganz selbst Gemachtes hab ich zu wenig Zeit und Muße bzw bin ich auch etwas zu bequem O:-)

lilanellifant 25.08.2018 18:55

Irgendwie ist die Triathlon-Saison dann doch noch nicht beendet.
Mehr oder weniger spontan ist jetzt doch noch eine SD aufgetaucht und ich hab mich angemeldet. Groß was reißen werde ich sicherlich (immer noch) nicht, aber vielleicht läuft es besser als am Silbersee und ich bin hinterher nicht ganz so gefrustet ;)
Die nächsten beiden Wochen werde ich dann versuchen, noch mal ein paar Radeinheiten mehr zu machen - die Probleme beim Schwimmen kann ich sowieso erst intensiver über den Winter angehen und Laufen klappt schon irgendwie, sind ja nur 5 km...

lilanellifant 27.08.2018 09:25

Gestern folgte dann auch sofort die erste Einheit mit dem TT - das "TreksStück" und ich müssen uns noch besser anfreunden :Lachen2: :dresche
Knapp 49 km auf relativ flacher Strecke, dafür mit Gegen- und Seitenwind (das ist ja sowas von blöde, ich hatte manchmal das Gefühl, ich finde mich gleich nen halben Meter weiter Richtung Straßenmitte wieder).
Es hat Spaß gemacht, definitiv, dass die Geschwindigkeit noch nicht gut ist, war mir vorher schon klar, und die Beine haben auch gut mitgemacht. Es besteht also noch Hoffnung ;)
Allerdings ist die Sitzposition noch nicht optimal, da muss ich mich noch mal mit befassen. Evtl wäre ein anderer Sattel auch eine Option - also, falls jemand da eine Empfehlung hat, bitte her damit :Cheese:

Und dann heute Morgen ein kleines "Hurra" trotz Montag: die Anmeldung für Rodgau hat geöffnet :-B-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.