triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die fliegende Hummel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44105)

Carlos85 31.05.2018 09:57

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1381470)
Sehr geil! Weiter so

Danke :-)



So, dann mal noch ein paar Zeilen zum gestrigen Firmenlauf.

Schon morgens fühlte ich mich ziemlich gerädert. Die Nächte sind schon ziemlich warm, die Wohnung aufgeheizt und der Schlaf entsprechend schlecht. Dazu überkam mich am späten Vorabend eine Packung Bake Rolls, weshalb ich am nächsten morgen gefühlt verdurstet aufgewacht bin, die Waage aber mit knapp 77kg ein nicht zufriedenstellendes Gewicht anzeigte.

Nunja. Arbeitstag erledigt und dann zusammen mit etwa 50 Kollegen zum Startbereich gegangen. Es hatte gute 30 Grad. Es war zwar sehr warm, aber zum Glück war es bedeckt, so dass wenigstens keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden war. Es war also durchaus erträglich.

Die Strecke ist laut Ausschreibung 5,5km lang wobei mir Kollegen schon berichteten, dass es tendenziell kürzer sein sollte. Mein Zeitziel betrug unter 22 Minuten, aufgrund der hohen Temperaturen dachte ich nicht, dass es sehr viel schneller gehen sollte.

Ich dachte der Start war für 19 Uhr angesetzt, entsprechend fing ich um 18.30 mit dem "Aufwärmen" an. Ab 18.50 fing ich an mich zum Startblock zu begeben, doch dann kam die Durchsage, dass um 19 Uhr erst die Skater, um 19.10 die Handbiker und erst um 19.20 Uhr die Läufer dran wären. Tja das war nun etwas suboptimal, denn schon während die Skater an den Start gingen, fingen auch die Läufer schon an, sich in den Startblock zu drängeln.
Da ich relativ weit vorne starten wollte (16.000 Läufer für 5,5km...) musste ich da mehr oder weniger mit. Fürs nächste Jahr weiß ich allerdings, dass man auch seitlich über den Zaun reinkommt.
Jedenfalls hatte ich dann fast selbstverständlich das Problem, dass ich nochmal aufs Dixi musste, aber ich wollte meinen Platz nicht mehr verlassen. So stand ich also gute 20 Minuten rum, bevor es losging. So langsam bekam ich dann noch Hunger und Durst, meine Flasche war schon weg...

Um Punkt 19 Uhr war dann der Startschuss und ich rannte einfach los. Ich kam gut vom Fleck und musste nicht großartig zickzack laufen. Das Tempo fühlte sich gut und schnell an. An die Blase musste ich nicht mehr lange denken, das hat sich dann im Eifer des Gefechts gegeben. Einzig mein extrem trockener Mund hat mich genervt, irgendwie kam da gar keine Spucke mehr nach, aber hey, es waren ja nur 5km dachte ich mir.

Der erste Kilometer war ziemlich kurvig, einige davon haben manche genutzt um ein paar Meter abzukürzen, ich blieb schön auf der Straße. Genutzt hat es denen am Ende auch nix.

Nach 3:40min (GPS) piepte meine Uhr für den ersten Kilometer, was auch mit dem ersten Kilometerschild übereinstimmte. Hier hatte ich so 2-3 Gedanken

- Das Tempo passt
- Es hatte sich etwas schneller angefühlt
- Einfach weiter draufhalten

Das Führungsfahrzeug war noch gar nicht so weit weg, was mich auch irgendwie motivierte. Der Puls war schon bei knapp 190, der Mund war absolut trocken, die Zunge blieb praktisch am Gaumen kleben, aber die Beine hielten. Ich dachte nur noch "jetzt bis km3 durchhalten, dann ist ja schon mehr als die Hälfte geschafft".

Kilometer 2 war dann mit 3:41min ähnlich schnell wie zuvor. Es machte sich ein leichtes Seitenstechen bemerkbar, aber ich hatte es unter Kontrolle. Das Tempo bei den Läufern um mich herum war insgesamt recht konstant und mit 1-2 Läufern habe ich mich immer wieder mal in der Führung abgwechselt.

An der Wasserstation bin ich vorbeigelaufen, an den trockenen Mund hab ich mich gewöhnt und das musste einfach ohne trinken gehen. Es ging dann ein kurzes Stück bergab, bevor es Richtung Siegessäule ging.

Kilometer 3 dauerte 3:42min und ich war überrascht, dass Tempo so konstant halten zu können. Das vierte Kilometerschild kam deutlich zu früh bei etwa 3,8km, was auch ein anderer Läufer bestätigte. Das GPS zeigte dann eine 3:44 für Kilometer 4 und nun war das Brandenburger Tor in weiter Ferne (1,6km) in Sichtweite. Das Ziel befand sich aber ein gutes Stück davor.

Ich versuchte nochmal das Tempo anzuziehen und lief auf der letzten Rille. Der Puls langsam jenseits der 190 und ziemlich genau bei Kilometer 5 stand das Zelt mit meinen Kollegen, dort waren dann bereits die Skater zu anfeuern.

Durchgangszeit der 5km (nach GPS) war 18:22 Minuten (km5 in 3:44), was eine neue Bestzeit für mich wäre (diese liegt bei 18:30min inoffiziell im Training, offiziell irgendwo bei 18:50...).

Danach hieß es nur noch ins Ziel sprinten. Als ich die Uhr am Zielbogen erkannte und sah, dass es für eine Zeit unter 20 Minuten reichte, bekam ich noch einen kleinen Motivationsschub.

Nach (offiziell) 19:37 Minuten war ich dann im Ziel! 5,31km lt. GPS. Gesamtplatz 57 von über 15.000. Das war doch mal ordentlich und lässt auf weitere ordentliche Ergebnisse deuten.

Im Ziel gab es zum Glück gleich etwas zu trinken, das war mehr als nötig. Ansonsten ging es mir überraschend gut, nachdem sich der Puls beruhigt hatte. Die Beine taten überhaupt nicht weh und auch jetzt beim Schreiben der Zeilen habe ich kein Zipperlein, Muskelkater oder sonstiges.

Nächste Woche Mittwoch ist dann schon der nächste Lauf. Lauf 4 des Marzahner Läufercups, diesmal geht es über 60 Minuten. Da wird es wohl auch wieder an die 30 Grad haben, mal sehen wie das dann wird, das ist dann schon eine andere Hausnummer als 20 Minuten bei der Hitze.

Carlos85 01.06.2018 17:07

Puh, heute hab ich mal etwas früher Feierabend gemacht und erwischte ne ziemlich heftige Sonne. 31 Grad und keine Wolke am am Himmel. Eher planlos bin ich die 5km Richtung Bahn gelaufen, die ja saniert wurde. Ok sie ist noch nicjt fertig, die Markierungen fehlen noch, ich hoffe mal dass es Ende nächster Woche dann fertig wird.

Der neue Bodyweight Trainingsplatz sieht zu 99% fertig aus.

Ich beschloss dann kurzerhand folgenden Plan:

5x (200m, 100m walking Lunges, 400m Trab)

In der Mitte des zweiten Mal walking Lunges war ich komplett breit, hab das etwas unterschätzt...da die Beine eh noch etwas steif waren von den 5km am Mittwoch, bin ich doch nach Hause gelaufen und hab es dabei belassen. Heute Abend gibts dann noch ein wenig Bauchtraining.

TriSG 02.06.2018 10:20

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1381489)
Danke :-)



So, dann mal noch ein paar Zeilen zum gestrigen Firmenlauf.

Schon morgens fühlte ich mich ziemlich gerädert. Die Nächte sind schon ziemlich warm, die Wohnung aufgeheizt und der Schlaf entsprechend schlecht. Dazu überkam mich am späten Vorabend eine Packung Bake Rolls, weshalb ich am nächsten morgen gefühlt verdurstet aufgewacht bin, die Waage aber mit knapp 77kg ein nicht zufriedenstellendes Gewicht anzeigte.

Nunja. Arbeitstag erledigt und dann zusammen mit etwa 50 Kollegen zum Startbereich gegangen. Es hatte gute 30 Grad. Es war zwar sehr warm, aber zum Glück war es bedeckt, so dass wenigstens keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden war. Es war also durchaus erträglich.

Die Strecke ist laut Ausschreibung 5,5km lang wobei mir Kollegen schon berichteten, dass es tendenziell kürzer sein sollte. Mein Zeitziel betrug unter 22 Minuten, aufgrund der hohen Temperaturen dachte ich nicht, dass es sehr viel schneller gehen sollte.

Ich dachte der Start war für 19 Uhr angesetzt, entsprechend fing ich um 18.30 mit dem "Aufwärmen" an. Ab 18.50 fing ich an mich zum Startblock zu begeben, doch dann kam die Durchsage, dass um 19 Uhr erst die Skater, um 19.10 die Handbiker und erst um 19.20 Uhr die Läufer dran wären. Tja das war nun etwas suboptimal, denn schon während die Skater an den Start gingen, fingen auch die Läufer schon an, sich in den Startblock zu drängeln.
Da ich relativ weit vorne starten wollte (16.000 Läufer für 5,5km...) musste ich da mehr oder weniger mit. Fürs nächste Jahr weiß ich allerdings, dass man auch seitlich über den Zaun reinkommt.
Jedenfalls hatte ich dann fast selbstverständlich das Problem, dass ich nochmal aufs Dixi musste, aber ich wollte meinen Platz nicht mehr verlassen. So stand ich also gute 20 Minuten rum, bevor es losging. So langsam bekam ich dann noch Hunger und Durst, meine Flasche war schon weg...

Um Punkt 19 Uhr war dann der Startschuss und ich rannte einfach los. Ich kam gut vom Fleck und musste nicht großartig zickzack laufen. Das Tempo fühlte sich gut und schnell an. An die Blase musste ich nicht mehr lange denken, das hat sich dann im Eifer des Gefechts gegeben. Einzig mein extrem trockener Mund hat mich genervt, irgendwie kam da gar keine Spucke mehr nach, aber hey, es waren ja nur 5km dachte ich mir.

Der erste Kilometer war ziemlich kurvig, einige davon haben manche genutzt um ein paar Meter abzukürzen, ich blieb schön auf der Straße. Genutzt hat es denen am Ende auch nix.

Nach 3:40min (GPS) piepte meine Uhr für den ersten Kilometer, was auch mit dem ersten Kilometerschild übereinstimmte. Hier hatte ich so 2-3 Gedanken

- Das Tempo passt
- Es hatte sich etwas schneller angefühlt
- Einfach weiter draufhalten

Das Führungsfahrzeug war noch gar nicht so weit weg, was mich auch irgendwie motivierte. Der Puls war schon bei knapp 190, der Mund war absolut trocken, die Zunge blieb praktisch am Gaumen kleben, aber die Beine hielten. Ich dachte nur noch "jetzt bis km3 durchhalten, dann ist ja schon mehr als die Hälfte geschafft".

Kilometer 2 war dann mit 3:41min ähnlich schnell wie zuvor. Es machte sich ein leichtes Seitenstechen bemerkbar, aber ich hatte es unter Kontrolle. Das Tempo bei den Läufern um mich herum war insgesamt recht konstant und mit 1-2 Läufern habe ich mich immer wieder mal in der Führung abgwechselt.

An der Wasserstation bin ich vorbeigelaufen, an den trockenen Mund hab ich mich gewöhnt und das musste einfach ohne trinken gehen. Es ging dann ein kurzes Stück bergab, bevor es Richtung Siegessäule ging.

Kilometer 3 dauerte 3:42min und ich war überrascht, dass Tempo so konstant halten zu können. Das vierte Kilometerschild kam deutlich zu früh bei etwa 3,8km, was auch ein anderer Läufer bestätigte. Das GPS zeigte dann eine 3:44 für Kilometer 4 und nun war das Brandenburger Tor in weiter Ferne (1,6km) in Sichtweite. Das Ziel befand sich aber ein gutes Stück davor.

Ich versuchte nochmal das Tempo anzuziehen und lief auf der letzten Rille. Der Puls langsam jenseits der 190 und ziemlich genau bei Kilometer 5 stand das Zelt mit meinen Kollegen, dort waren dann bereits die Skater zu anfeuern.

Durchgangszeit der 5km (nach GPS) war 18:22 Minuten (km5 in 3:44), was eine neue Bestzeit für mich wäre (diese liegt bei 18:30min inoffiziell im Training, offiziell irgendwo bei 18:50...).

Danach hieß es nur noch ins Ziel sprinten. Als ich die Uhr am Zielbogen erkannte und sah, dass es für eine Zeit unter 20 Minuten reichte, bekam ich noch einen kleinen Motivationsschub.

Nach (offiziell) 19:37 Minuten war ich dann im Ziel! 5,31km lt. GPS. Gesamtplatz 57 von über 15.000. Das war doch mal ordentlich und lässt auf weitere ordentliche Ergebnisse deuten.

Im Ziel gab es zum Glück gleich etwas zu trinken, das war mehr als nötig. Ansonsten ging es mir überraschend gut, nachdem sich der Puls beruhigt hatte. Die Beine taten überhaupt nicht weh und auch jetzt beim Schreiben der Zeilen habe ich kein Zipperlein, Muskelkater oder sonstiges.

Nächste Woche Mittwoch ist dann schon der nächste Lauf. Lauf 4 des Marzahner Läufercups, diesmal geht es über 60 Minuten. Da wird es wohl auch wieder an die 30 Grad haben, mal sehen wie das dann wird, das ist dann schon eine andere Hausnummer als 20 Minuten bei der Hitze.

Sehr stark. Herzlichen Glückwunsch:Blumen:

5 km mit Zunge am Gaumen sind schon echt übel.
Ich neige grundsätzlich dazu etwas zu wenig zu trinken und habe dann ab und an das Problem, dass ich mich leicht verschlucke und sich dieser Hustenreiz dann nicht mehr so schnell löst. Hast du das nicht?

Carlos85 02.06.2018 13:13

Danke dir!

Ne, mein Hauptproblem sind die Seitenstiche. Aus dem Grund esse ich ab etwa 3 Stunden vor dem WK nix mehr. 0,75liter Sponser Energy trink ich bis etwa 30min vor dem Start und da das Zeug einen trockenen Mund macht, gibts bis Zum Start noch etwas Wasser. Nur diesmal stand ich halt dann noch 20min länger im Startblock und das Wasser war schon weg (und wollte wieder raus :Cheese:)

Hustenreiz kommt meist erst im Ziel, da drehen sich die Leute dann auch gern mal um, ob da jemand grad verreckt :Lachanfall:

TriSG 02.06.2018 13:24

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1381926)
Hustenreiz kommt meist erst im Ziel, da drehen sich die Leute dann auch gern mal um, ob da jemand grad verreckt :Lachanfall:

Ok, das kenne ich auch. Meist direkt nach Zieleinlauf oder aber auch oft verzögert und/oder nach langen harten Trainingseinheiten bekomme ich so einen Reizhusten. Der kann dann auch mal über Stunden halten oder auch erst nach Stunden kommen. Kennst du das auch? Und wenn ja kennst du da eine Lösung gegen?:Cheese:

bentus 02.06.2018 14:49

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1381928)
Ok, das kenne ich auch. Meist direkt nach Zieleinlauf oder aber auch oft verzögert und/oder nach langen harten Trainingseinheiten bekomme ich so einen Reizhusten. Der kann dann auch mal über Stunden halten oder auch erst nach Stunden kommen. Kennst du das auch? Und wenn ja kennst du da eine Lösung gegen?:Cheese:

Salbutamol

TriSG 02.06.2018 16:18

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1381940)
Salbutamol

Ich suche da eher etwas, das nicht auf der Dopingliste steht.:Blumen:

bentus 02.06.2018 18:31

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1381948)
Ich suche da eher etwas, das nicht auf der Dopingliste steht.:Blumen:

Dann halt Globuli vom Heilpraktiker :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.