![]() |
Ich würde mal die Behauptung in den Raum stellen, dass 10-20% der Ironman Finisher (ausser Hawaii) kaum mehr als 5 Wochenstunden im Jahresschnitt trainieren.
Roth 2011 war ich im Nachhinein bei der Auswertung meines Trainings ziemlich erstaunt, dass ich mich bei rund 5 Wochenstunden bewegt habe. Tatsächlich kam es mir viel mehr vor, aber wohl vor allem, weil ich versucht habe, am Ende alles nachzuholen, was ich im Winter ausgelassen hatte. Dabei habe ich aber vor allem nach Lust und Laune trainiert. |
Ich komme laut Garmin Connect auf 7.6 Std pro Woche für die letzten 365 Tage für Schwimmen, Radfahren und Laufen die ich für Kurz und Mitteldistanz trainiert habe..
Da fehlen sicher aber noch die ein oder andere Athletik Einheit, Blackroll etc. |
Zitat:
vermutlich werden es bei mir auch nicht viel mehr. :Cheese: |
Zitat:
Aber das Angebot oben ist doch perfekt für die Skeptiker.:Huhu: |
Ich hab 7,6 Stunden im Schnitt trainiert und würde mich damit ausser beim Schwimmen nicht auf die LD wagen wollen.
Ich würde die LD mit 20 km wandern wahrscheinlich irgendwie finishen, aber Spass wär das keiner. Ich werde deshalb hier interessiert mitlesen. ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Grundsätzlich habe ich vor, meine Trainingszyklen in 12-Wochen-Blöcke zu unterteilen, die unterschiedliche Schwerpunkte verfolgen. Hier lässt sich gerade am Anfang das Rad jetzt auch nicht neu erfinden, daher liegt der Fokus im 1. Block zunächst einmal auf dem Grundlagentraining.
Anhang 38014 Das bedeutet für den Auftakt in der kommenden Woche folgende Trainingseinheiten: Radtraining: - Radausfahrt GA1 Krafttraining: - Aufwärmen mit Mobilitätsübungen (meine Routine findet Ihr hier) - schrittweises erhöhen der Gewichte (je nach Übung erhöhe ich das Gewicht in 10-20kg Schritten bis zum eigentlichen Trainingsgewicht) - 3 x 10 Klimmzüge (Satzpause je 1-1,5min) - 3 x 10 Kniebeugen - 3 x 10 Bankdrücken - 5min lockeres Auslaufen Lauftraining: - 20min GA1 - 5 x 100m Steigerungslauf mit Gehpause über dieselbe Strecke - 35min GA1 Schwimmtraining: - 200m einschwimmen (beliebig) - 6 x 50m Kombi GA1 (abwechselnd Brustarme/Kraulbeine und Kraularme/Brustbeine) mit jeweils 15s Pause - 4 x 100m (25m Brust GA2 mit hoher Frequenz + 75m Kraul GA1) mit jeweils 20s Pause - 400m Kraul 50er Wechsel GA1 und GA2 - 100m locker beliebig - 6 x50 m Kombi GA1 (abwechselnd Brustarme/Kraulbeine und Kraularme/Brustbeine) mit jeweils 15s Pause - 100-200m ausschwimmen |
Zitat:
Nach meinem Verständnis sind 100 Euro viel Geld. Und wenn, dann müsste ja irgendetwas stehen, was jemanden dazu bringen sollte, sich von dir trainieren zu lassen. Ich finde nichts. In 5 Stunden zum Ironman, halte ich außerdem für unseriös. Das, was du an Referenzen vorwiesen kannst - schaffe ich auch. Niemals würde ich jemandem raten, mit 5 Stunden im Jahr an einem Ironman teilnehmen zu lassen. Das ist genauso fragwürdig, wie in 3 Monaten Lauftraining an einem Marathon teilnehmen zu lassen. Als Trainer übernehme ich die Verantwortung, einen Athleten gut vorbereitet an den Start zu bringen. Entweder übernehme ich die Verantwortung oder ich bin verantwortungslos. Man kann locker 5 Stunden im Herbst und Winter trainieren, aber ab Frühjahr muss es stundenmäßig deutlich nach vorne gehen. Und 5 Stunden gehen vorher auch nur, wenn man Vorerfahrung durch Trainingsjahre hat. Ich kann einem Athleten als Trainer nicht zumuten, auf der Laufstrecke zu leiden. Genauso finde ich es verantwortungslos, wenn ich einem 30-Jährigen sage: Ist doch egal, mach alles langsam, 15 Stunden Finish sind doch auch gut. Denn hinzu kommt, wie geschädigt geht der Körper nach dem Wettkampf aus selbigem heraus? Ein Ironman ist nicht gesund, für niemanden, außer für einen Profi vielleicht (weil der Ironman 1/4 seines wöchentlichen Trainings darstellt; aber auch hier ist der Begriff "geusnd" wohl falsch). Für jemanden mit 5 Stunden ist es ausschließlich Raubbau. Und als Trainer mache ich das nicht mit, da sagte ich meinem Athleten: Mach man, aber ich schreibe deinen Plan nicht. 8 Stunden sind die untere Grenze, seriös beginnt ab 10. Darunter bewegt sich nur jemand, der schon reichlich Jahre auf dem Buckel hat. Ich brauche deinen Plan nicht, aber Danke für das Angebot (eher trainiere ich dich:Lachen2: ). Vielleicht nimmt es jemand anders an? |
Ich würde bei 5 Wochenstunden Jahresschnitt nicht mal im Traum an eine Mitteldistanz denken. Geschweige denn an eine Langdistanz.
Höchstens im Alptraum :Cheese: Ich bin ja der absolute Trainings Kilometerjunkie und hab trotzdem höchsten Respekt wenn ich ne Langdistanz vor mir hab. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.