![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Freue mich trotzdem mich hier mit Gleichgesinnten auszutauschen. Felix |
Zitat:
Mittlerweile sind die Downhill-Duelle zwischen mir und den MTB-Fahrern im Aachener Wald halbwegs ausgeglichen. Darfst nur im Nachhinein nie drüber nachdenken, was man sich alles hätte brechen können. Zitat:
Bergab Stöcke weglassen würde ich persönlich nie tun, selbst mit den Steckerln kannst locker 'n 3:15er Schnitt laufen. Vier Beine sind im Zweifelsfalle aber angenehmer als zwei, zudem man "durchschwingen" kann. Sieht bei mir immer aus wie Pferdchengalopp, zwei Stöcke parallel aufgesetzt und den Körper bergab durchgeschwungen, du sparst aber jeden dritten bis vierten Knieeinsatz bergab. ;) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und sooo flott bin ich nicht, aber so langsam auch nicht. Die Regenschlacht vor 2 Jahren war um die 13.30h, wurde aber auch gekürzt auf 93km. |
Ah, und natürlich meine beliebteste Trainingseinheit für den Ultrabereich:
Koppeln! Also 3h Radfahren und dann noch 2h gemütlich in die Trails. So haste eine gewisse kardiovaskuläre Vorermüdung ins System gebracht, bist psychisch auch nemmer soo fit und musst Dich dennoch im Wald zurechtfinden. Kannst natürlich auch 4-5h Laufen gehen, das zerschiesst Dir auf Dauer nur die Knie. Lange Läufe im Wald im Übrigen: LifeStraw! https://de.wikipedia.org/wiki/LifeStraw Kostet 25 Taler und man kann unterwegs aus jedem Bächlein (sogar Pfützen schon probiert) trinken. Das und Salztabletten, fertig ist die Laube. |
Von Gore gibt es auch kurze Regenüberhosen. Zwar fürs Radfahren gedacht, da lässt sich aber bestimmt auch laufen damit.
Skinfit hat eine kurze weite Hose, die wind- und wasserabweissend ist. Die zieh ich im Winter gerne über die enge Laufhose. Für richtig nasses Wetter ist die aber wahrscheinlich unterdimensioniert. |
Wow, das sind ja geballte Tipps hier!
Koppeln hab ich mir schon vorgenommen, evt. auch mal nach einem langen Lauf noch 2h aufs Rad. @ Crazy: Ich weiß ja nicht, wie die Biker bei euch drauf sind, aber hier im Schwarzwald ist es ziemlich aussichtslos sich mit denen zu Fuß anzulegen:Lachen2: . Ich habe die Stöcke bisher bergab immer benutzt und werde die wohl kaum wegpacken. In flachen Passagen hab ich sie dann einfach mittig getragen. Ich fand das ging gut. Wenn ich 10mal meine Stöcke ein und auspacke, bin ich doch minutenlang beschäftigt, oder? Ein Wasserfilter ist eine gute Sache. Ich habe den hier: https://www.amazon.de/Sawyer-MINI-Wa.../dp/B00QATMPJ4 |
Yup klar, gerne... lerne das Bergablaufen, es erfordert wesentlich mehr Konzentration als bergauf... am Rennsteig habe ich mal standing ovations bekommen, bergab nach ner Wurzel und ner Doppelrolle - sofort aufgestanden, weiter - hat den Vorteil, man ist wieder wach.. Also wesentlich : Konzentration beim bergab ... ist schwerer als bergauf
Und an 4-5 Stunden Lauf muss man die Knie gewöhnen.. geht. Dauert aber. |
Zitat:
Zum trinken. Wasserfilterquatsch brauchst nicht. 1. Trinkflasche am Start füllen die 2. bleibt leer. Bei der 1. VP beide füllen. Sind immerhin 500-750gr. was du sonst 12km mit dir rumschleppst. Niemals Trinkböase, bis du da das alles eingefüllt und wieder retour gepackt hast bin Ich 2km weiter. Ich tendiere immer zu Frontflaschen, am besten Softflask. Eine mit Gel, eine mit Wasser. Bei der VP wird die Wasserflasche leer getrunken und dann wieder aufgefüllt, wenns schnell gehen muss bin ich in 30sec aus der VP. Alles was rumliegt wird bei mir erstmal eingepackt, habe da nen Zipp Beutel dabei in welchen alles reinkommt, dann unterwegs gegessen. Meist ist eh nach der VP ein Berg welchen du hochgehen kannst und dabei vespern.So verlierst du wenig Zeit an den VP´s. Habe mal beim UTMB nachgerechnet wieviel Minuten ich da in den VP´s vergeudet hab, nur wegen rumstehen und Essen. Waren glaube ich 2,5 h. Okay sind 168Km und bei der hälfte habe ich auch ne längere Pause geplant gehabt. Abe rden ZUT kann mn ambitioniert laufen. |
Zitat:
Ich habe ja, wie schon geschrieben, diese gekürzten Langlaufstöcke. Vielleicht nehme ich die. Sind leicht und stabil. Den Wasserfilter besitze ich einfach und habe ihn immer mal wieder auf Ausflügen oder Touren benutzt. Ich hatte nicht vor, den zum WK mitzunehmen, aber im Training hatte ich ihn schon dabei, wenn es sehr heiß war. Zitat:
Eine Trinkblase nehme ich aus den genannten Gründen nicht, sondern werde Flaschen benutzen. Aber was ist der Vorteil von dieser Softflask? Kann man die stecken lassen beim Trinken? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.