triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Intervalle auf der Rolle im Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34636)

HollyX 12.01.2015 19:05

Hi Highlow

Zitat:

1: Kann ich das o.g. Programm auf dem Spinningrad 1:1 umsetzen?
Ja. Den einzigen Nachteil seh ich, dass man nicht weiß (von Training zu Training), ob man sich verbessert. Ich mag ganz gern Zahlen :) Da seh ich, wenn ich besser werde und es dient auch als Peitsche.

Zitat:

2: Lasse ich dann bei b) und d) den Widerstand gleich?
Nein, das geht kaum. Ansonsten wäre eine Version zu hart oder die andere zu locker. Ich fahr sie so, dass die Leistung (Watt) bei der low-TF-Version zwar höher ist, aber - da man langsamer tritt - das ganze mehr auf die Beine als auf die aerobe Kapazität geht.

Aber letztlich musst du einfach rumprobieren. Hängt auch von deinem Fokus ab (ich will sowohl die Lunge als auch die Beine strapazieren) - und es soll abwechslungsreich sein.

Zitat:

3: Was bedeutet 3' set Pause, 3 Minuten komplett Pause?
Naja, 3' nur rumsitzen wäre öde. Ich hör meist so ne halbe Minute auf zu treten und fahr dannn auf niedrigerem Widerstand weiter. Soll sich halt anfühlen wie Pause.

Zitat:

4: Was bedeutet VO2Max Tempo, volles Rohr in die Pedale?
Nein - lieber so, dass du es 8x schaffst. Du kannst natürlich auch all out fahren. Aber dann machst du das Training - glaub ich - nicht oft :Cheese:

Der Sinn ist ja, dass du - auch bei etwas geringer Belastung als allout, dennoch eine Sauerstoffschuld hast, die im Laufe der Wiederholungen kumuliert. Wie gesagt: ich hab das mal als Haupteinheit gemacht - da bin ich die so gefahren, dass ich danach fast vom Ergo gekippt bin. Im Moment möcht ich (vielleicht ist das auch ein Fehler) so eine eierlegende Wollmilch-Sau - d.h. ein Training, das sowohl VO2max, schnelle Frequenz (Technik), kürzere K3 (mit dickem Widerstand) und etwas längeres K3 kombiniert.

Das ist zwar von allem was- und nix richtig - aber bei einer langen Ausfahrt ist ja auch meist alles ein bisschen dabei (v.a. wenn die Strecke profiliert ist).

Zitat:

Ist die Dauer dieses Intervalltrainings für mich zu lange?
Das ganze dauert 2h. Das solltest du hinkriegen. Taste dich an die passende Intensität ran.

Grüße
Holger

Acula 12.01.2015 19:08

Ich habe für das Programm auch nur 90 Minuten gebraucht, die Länge ist also kein Problem.
Bei den kurzen IVs musst in bzw. über dein VO2max Tempo (6 Minuten All-Out Tempo). Es muss also schon ordentlich hart sein!

highlow 12.01.2015 19:44

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, jetzt weiss ich Bescheid. Ich werde das Programm dann mal in den nächsten Tagen testen und berichten :Cheese:

Was haltet ihr davon das Intervall-Programm bei jedem viertem Training zu machen, also 3 x GA1/GA2 (60 min / 90 min / 45 min) und das vierte Training dann Intervall?

highlow 13.01.2015 19:15

Hab das Programm heute gefahren, das war wirklich knackig :cool:

Musste mich erstmal etwas orientieren um die rpm konstant zu halten, lief zum Schluss aber schon gut. Beim zweiten Block mit den dicken Widerständen dachte ich, mir fliegen gleich die Oberschenkel weg.

Fazit für mich: Anspruchsvolle Einheit die ich jetzt regelmäßig einstreuen werde. Die zweite o.g. Variante werde ich auch mal probieren.

Timmi 14.01.2015 14:05

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 1107015)

Nein, das geht kaum. Ansonsten wäre eine Version zu hart oder die andere zu locker. Ich fahr sie so, dass die Leistung (Watt) bei der low-TF-Version zwar höher ist, aber - da man langsamer tritt - das ganze mehr auf die Beine als auf die aerobe Kapazität geht.




Grüße
Holger

Kannst du mal ungefähr angeben, bei wieviel Watt du die 30/30 Intervalle trittst? Ich will das auch mal ausprobieren, will aber nicht stundenlang den richtigen Widerstand suchen, daher ist eine grobe Angabe mal hilfreich um sich ranzutasten.
Ich hatte letztes Jahr immer so 260W für 4-5' IV TF~90
Bei 30" wird das ja eher höher sein.

Besten Dank,
Timmi

jonasb 14.01.2015 14:10

Kann man für die V02-Max. Intervalle einen Wert in %-HFmax annehmen? Ich habe leider keinen Leistungsmesser und würde das gerne über die Herzfrequenz steuern. Mir ist bewusst, dass dies einer gewissen Trägheit unterliegt. Aber es hängt ja auch direkt mit dem Atemsystem zusammen wie vorher geschrieben (Am Ende des Intervals "Atemnot").

Vielen Dank

highlow 18.01.2015 20:13

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1104502)
Bin jetzt mal die Einheit von Arnes aktuellen Beitrag zum Thema Rollentaining abgefahren.
10min ein
10 x 30/30
5min GA1
5 min GA2
5 min GA1
dann noch 5 x 30/150 (die 30 all out, über 500 Watt)
Die restlichen 5min bin ich dann mit 140 watt ausgefahren, so platt war ich.

Mit der Einheit kann man sich gut abschießen. Die vorgeschlagenen 10 x 30/150 am Ende gingen nicht mehr. Ich denke da muss man beim "all-out" wirklich ein bisschen vorsichtiger sein, um über die 10 x 30/150 die Leistung zu halten ;).


Mit wieviel U/min werden die 10 x 30/30 ungefähr gefahren?

Faser 18.01.2015 20:36

Ich fahre so mit 95-103 Umdrehungen pro Minute. Wenn du da richtig hart fährst, kommst du normal automatisch auf diese Werte.
Ich erhöhe auch den Widerstand beim Tacx Flow über den Magnet leicht, sonst müsste ich beim dicksten Gang eher 110 Umdrehungen fahren ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.