triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kurbel für Crosser (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31075)

sybenwurz 03.01.2014 18:23

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 996891)
Mittlerweile glaube ich, dass auch die Mini-V mit den Blumels am Rad passen könnten.

Hatte ich dir mal was von den Tektro RX6 geschrieben?
Die haben relativ lange Schenkel.

fras13 03.01.2014 19:28

RX6? Weiß nicht mehr. Waren aber auch nicht bei Bike24 zu bekommen.

Ich komme gerade aus dem Fahrradkeller.:(

Die Tektro RX5 passen leider auch nicht zus. mit den Blumels.:confused:

So habe ich mich entschlossen, an den Cantis die SwissStop- Beläge anzuschrauben.

Morgen kommt dann das Erwachen....:Cheese:

big_kruemel 03.01.2014 20:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 996880)

Flexipipes verwendet man beispielsweise, wenn ne normale Pipe (also die starre Variante) hinten mit ner Gepäckträgerstrebe kollidiert, was dazu führt, dass der linke Bremsklotz nicht an die Felge gedrückt wird.

Aha, das ist ja ne Info.

Ich habe Flexipipes an meinem Crosser und jetzt weiß ich auch warum das Einstellen so "komisch" war.

Kannst Du uns dafür einen Tipp geben wie man die richtig einstellt?
Also Mini-V´s mit Flexipipes und Einsteller dran.

sybenwurz 03.01.2014 21:30

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 997050)
Ich habe Flexipipes an meinem Crosser und jetzt weiß ich auch warum das Einstellen so "komisch" war.

Kannst Du uns dafür einen Tipp geben wie man die richtig einstellt?
Also Mini-V´s mit Flexipipes und Einsteller dran.

Also an der Einstellerei ändert ne Flexipipe eigentlich nix...:Gruebeln:
Die sind nur flexibel (nomen est omen...) und biegen sich die Gepäckträgerstrebe wo der fixe Bogen anstehen würde, so dass die Bremse nur einseitig bremst.
Eingestellt wird die Bremse mit Flexipipe als auch mit der normalen gleich: (neue) Bremsbeläge zur Felge ausrichten, Einsteller ganz reindrehn, Zug klemmen, dass die Bremse bei vernünftigem/gewünschten Hebelweg bremst.
Ich machs normalerweise so, dass ich den Zug so klemme, dass man g e r a d e s o die Bremse aushängen kann.
Bei Campa, wenns die Felge (vom Seitenschlag her) zulässt, auch strammer, weil da ja an den Bremshebeln Knöpfe zum Entspannen der Bremse dran sind.

sybenwurz 03.01.2014 21:46

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 997024)
Morgen kommt dann das Erwachen....:Cheese:

Glaub ich auch, und dass du dir die Aktion hättest sparen können.
Auch wenn ich sonst durchaus n Faible für SwissStop hab, sind auch die besten Bremsklötze nicht in der Lage, das prinzipielle Problem, das die Ursache für die miese Funktion der Cantis darstellt, zu beheben: die Dinger funktionieren einfach degressiv, fertig.
Nicht umsonst haben sich schon in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts Leute, die ernsthaft bremsen wollten, Gedanken gemacht, das Problem zu beheben.
Das Ergebnis war nun mal die V-Brake und die Tatsache alleine, dass n paar konservative Nischensportler, die mit Bremsen eh nix am Hut haben, eisern an den Schicedingern festhalten, iss für mich eigentlich kein Grund, irgendwelche Todessehnsüchte aufm Rad auszuleben.

Bist du irgendwie mit Bike24 verheiratet?
Ich hab mittlerweile natürlich keine RX6 mehr, weil ich die jetzt an Caprisonne spazierenfahr, kannse aber durchaus bestellen und Karsten zB. hat auch so viele davon, dass er welche verkauft...;)

big_kruemel 04.01.2014 01:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 997070)
Also an der Einstellerei ändert ne Flexipipe eigentlich nix...:Gruebeln:
Die sind nur flexibel (nomen est omen...) und biegen sich die Gepäckträgerstrebe wo der fixe Bogen anstehen würde, so dass die Bremse nur einseitig bremst.
Eingestellt wird die Bremse mit Flexipipe als auch mit der normalen gleich: (neue) Bremsbeläge zur Felge ausrichten, Einsteller ganz reindrehn, Zug klemmen, dass die Bremse bei vernünftigem/gewünschten Hebelweg bremst.
Ich machs normalerweise so, dass ich den Zug so klemme, dass man g e r a d e s o die Bremse aushängen kann.
Bei Campa, wenns die Felge (vom Seitenschlag her) zulässt, auch strammer, weil da ja an den Bremshebeln Knöpfe zum Entspannen der Bremse dran sind.

merci.

also wenn ich´s jetzt richtig verstanden habe, wirkt sich das nur beim Bremsen aus, also der linke Bremsbelag wird zuerst an die Felge gedrückt und dann erst der rechte?

Richtig?

sybenwurz 04.01.2014 11:28

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 997143)
also wenn ich´s jetzt richtig verstanden habe, wirkt sich das nur beim Bremsen aus, also der linke Bremsbelag wird zuerst an die Felge gedrückt und dann erst der rechte?

Richtig?

Nein.
Im Idealfall treffen beide Bremsbeläge gleichzeitig auf die Felge.
Dazu gibts Einstellschrauben, um die Ruhelage so zu justieren, dass dies der Fall ist. hat aber mit der Art der Pipe nix zu tun.
Wennst nu aber nen Gepäckträger hast und dessen Streben blöd verlaufen, geht ne normale Pipe im Ruhezustand zwar grad so an der Strebe vorbei, wennst bremsen willst, stehtse aber an der Strebe an, so dass der linke Bremsklotz nicht an die Felge gedrückt werden kann.
Das hat mit der Einstellerei rein gar nix zu tun.
Man nimmt dann nur ne Flexipipe, weil die sich geschmeidig um die Strebe biegt beim Bremsen und die Bremse wieder das tut, wasse soll.

fras13 04.01.2014 14:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 997084)
Glaub ich auch, und dass du dir die Aktion hättest sparen können.

Natürlich hattest Du recht, mit den neuen Bremsbelägen wird es nicht wirklich besser. Die Tektro RX6 haben einen um 5 mm längeren Schenkel als die RX5, die schon im Keller liegen. Das wird ganz schön knapp am Schutzblech.

Ich bin nun fast soweit, wieder die AVID V-Brake zu montieren,
dann aber mit dieser Umlenkrolle zum Einstellen des Zuges.

Apropos Blech:

das Stück Altblech stand mir auf dem Heimweg im Weg...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.