![]() |
Hi,
ich schätze erst mal hessenweit. Ich kenn mich zu wenig aus, ob das Implikationen für ganz Deutschland hat (wohne ja auch mittlerweile in NRW). Außerdem gibts da immer noch einige unklare Formulierungen, wie a) dass Radwegen den "aktuellen Straßenbaurichtlinien" entsprechen müssen b) wichtige Sicherheitsstandards? Was ist das? die Beispiele auf den Bildern unten? Dann gilt das ja für jeden Radweg...Was sind "Querungsstellen", die überall fehlen. D.h. unter welchen Umständen man doch gezwungen ist. Grüße Holger |
Zitat:
In Roth hab ich jetzt mal wieder gesehen wie toll radfahren eigentlich sein kann, wenn man die richtige Gegend dafür hat. Im TL ist es auch immer so... kaum Verkehr und viele Radfahrer. Hier darf man sich aussuchen ob man von Autofahrern oder von Rentnern angepöbelt wird. Das wirkt sich schon enorm auf die Lust aufs radfahren aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Das stimmt so was von. Ist bei uns auch sound das blöde ist es wird immer schlimmer und die Autofahrer immer aggressiver:( |
Zitat:
|
The empire strikes back:
http://www.rp-online.de/niederrhein-...r-an-1.3543458 oder auch Habt ihr alle ein Alibi? :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe zwei Radler auf Hollandrädern auf einer Gefällstrecke mit ca. 55-60 km/h überholt. Der ältere Herr brüllte mir daraufhin irgendetwas hinterher, so dass seine weiter vor ihm fahrende Frau offensichtlich so erschrocken war und sich umdrehte. Dabei ist sie natürlich nicht weiter geradeaus gefahren, sondern in die Mitte gezogen. Glücklicherweise hatte ich ausreichend Abstand, so daß die Situation nicht wirklich gefährlich war. Der Radler war offensichtlich sauer, dass ich so schnell überholt habe. Für mich nicht verständlich, schließlich ist jedes Auto schneller, welches einen Radfahrer überholt.:confused: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.