triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Specialized (!) 3 spoke Original (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21649)

drullse 14.09.2012 14:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 805096)
Guter Tip: lasses!
Es gibt n paar dunkle Schatten in meiner Vergangenheit, wo ichs nicht geschafft hab, irgendwelche verhunzten Bauteile zu retten.
Immerhin nedd bei irgendwelchen Versuchen versiebt, wie mein Kollege mit der Reibahle, aber halt auch die Waffen strecken müssen.
Problem ist die Grösse eines geeigneten Bohrers und dass der nedd kontrollierbar ist.
Selbst wenn er exakt den Sattelstütz-/Sitzrohrinnendurchmesser hätte, macht er dir dein Rohr kaputt und du merkst es erst, wenns durch ist.

Die Reibahle zeitigt ein ähnliches Problem: du stellst das Ding ja ein, indem du die Schneiden axial verschiebst, also immer weiter nach oben, dh. je nach Länge der im Sitzrohr verbliebenen Sattelstütze und Länge des Reibahlenschafts kriegste ne konische Form, weilst mitm dicken Durchmesser nimmer so weit reinreiben kannst.

Ich würd das Ding drinlassen und mich damit abfinden, dasses da auch bleiben wird.
Vielleicht kannste ja das Sitzrohr mit irgendner Brühe füllen, den Rahmen und das Aluding an ne Spannungsquelle anschliessen und drauf warten, dass sich die ehemalige Sattelstütze als Opferanode zersetzt...

Ich suche keinen Bohrer, der den Rohrdurchmesser hat, sondern einen deutlich dünneren, um das was da im Rohr verklemmt ist und hin und her klappert klein zu bohren. Vorsichtiger Versuch, wenn da nicht sofort was geht, lasse ich es. Aber das metallische Klickern aus der Ecke nervt mich etwas.

Glaub mal, ich hab auch schon das eine oder andere Gerät unbrauchbar gemacht, beim Versuch, noch was zu retten. Irgendwann wird man dann schlauer. :Cheese:

sybenwurz 14.09.2012 22:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 805114)
Glaub mal, ich hab auch schon das eine oder andere Gerät unbrauchbar gemacht, beim Versuch, noch was zu retten. Irgendwann wird man dann schlauer. :Cheese:

Ja nee, das zum Glück nicht. Wenn, wars vorher unbrauchbar und hinterher auch, im Idealfall (und allerallermeistens zum Glück! Toitoitoi...!) nach der Rosskur wieder zu verwenden.
Bin heut spontan mal innen Laden gefahren, weil ich zuhause zu nix gekommen bin, da die Kollegen alle naselang angerufen haben und ich jedesmal unterm Auto vorkrabbeln musste, und da kam kurz vorm Zumachen auch noch n Knabe mit nem alten Renner.
Der hatte neulich schon gefragt, wie er evtl. die Sattelstütze rauskriegen würde die fest war.
Ich hab ihm alle Prozedere beschrieben und er hats nu mit Kriechöl und Cola probiert;- ohne Erfolg.
Daher hat er sich die Geschichten mit Bohren und Reiben noma angehört und da ich eh grad Frust geschoben hatte, nix besser vor und er auch von ner gewissen Entscheidungsfreude war, haben wir das Rad an der Sattelstütze in den Schraubstock gespannt und mitm Rahmen als Hebel gedreht.
Irgendwann nach ein bisschen Gejuckel bewegte sich was, nach nem Spruz Brunox etwas mehr und nach 10Minuten hatten wir den Sitzpfosten raus.
Mit dem Mut der Verzweiflung und etwas Erfahrung gehts halt...:Cheese:

Gut, nutzt dir in deinem Fall auch nix;- ich glaub, wenn mir was klapperndes, wo ich nedd drankomm, aufn Keks ginge, würd ich Bauschaum reinjubeln...:-((
Oder, wenns was wirklich historisches von unsagbarem Wert wär, n neues Sitzrohr einlöten.

drullse 14.09.2012 22:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 805290)
ich glaub, wenn mir was klapperndes, wo ich nedd drankomm, aufn Keks ginge, würd ich Bauschaum reinjubeln...:-((
Oder, wenns was wirklich historisches von unsagbarem Wert wär, n neues Sitzrohr einlöten.

Das ist erstmal beides keine Lösung... :Lachen2:

Ich gebe Meldung, wenn ich weiter gekommen bin.

makrelensepp 15.09.2012 10:40

Wenn Du auch von unten (Innenlager) in den Rahmen kommst, hab ich eine Idee:
Eine Alu-/Stahlplatte genau so herfeilen, dass sie vom Innenlager ins Sitzrohr fluchtet. Ein Loch muss in der Mitte der Platte sein. Von oben eine Gewindestange durchgesteckt und vom Innenlagergehäuse per Mutter fixiert. Dann könntest Du, soweit die Theorie, das Konstrukt nach oben rausziehen. Ggf. auch von oben per Schraubenmutter. Dazu ist allerings nochmal eine Platte mit größerem Durchmesser als das Sitzrohr erforderlich und Du musst per Zange die Stange festhalten, damit sie sich nicht mitdreht.

sybenwurz 15.09.2012 13:50

Gute Idee!
Könnt auch bei nem gemufften Stahlrahmen durchaus funktionieren, da die Rohre zum Tretlagergehäuse hin den vollen Innendurchmesser haben.
Geschweisste oder FilledBraze-gelötete Rahmen haben meist nur ne Radialbohrung im Tretlagergehäuse in der Rohrflucht, da gings nedd.

makrelensepp 15.09.2012 14:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 805445)
Gute Idee!
Könnt auch bei nem gemufften Stahlrahmen durchaus funktionieren, da die Rohre zum Tretlagergehäuse hin den vollen Innendurchmesser haben.
Geschweisste oder FilledBraze-gelötete Rahmen haben meist nur ne Radialbohrung im Tretlagergehäuse in der Rohrflucht, da gings nedd.

Vielleicht doch, wenn man die Platte nicht Rund feilt, sondern länglich oval. Dürfte auch dann klappen, da ja das Rohr im Rohr hoffentlich plan ist.

sybenwurz 15.09.2012 16:51

Ich denk nicht, dass irgendwas, was durch so ne 10- oder 12mm-Bohrung passt und dann noch ne Bohrung in der Mitte braucht, sich nicht verbiegen würde, wenn man von oben Zug über ne Gewindestange draufbringt.
Ich dachte statt ner Platte eher an ein knapp 35mm (ca. Tretlagergehäuseinnendurchmesser) langes Stück Rundmaterial mit ner axialen Bohrung in der Mitte, das dann durchs Tretlagergehäuse ins Sitzrohr geschmuggelt wird.
Sowas könnte die auftretenden Kräfte, wenn die Sattelstützreste wirklich fest sitzen, eventuell aushalten.

drullse 16.09.2012 23:12

Auch ne Variante. Kommt ja jetzt das typische Bastelwetter, ich werde es im Hinterkopf behalten. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.