![]() |
Zitat:
Ich kenn fuxx, seinen Laufstil und sein Potential, das allein verleitet mich zu der Annahme. |
Zitat:
Was mich zu einem anderen Thema bringt: Ich bin _sehr_ unsicher inwieweit ich mein Krafttraining aufrecht erhalten soll. Fuer einen Triathleten hab ich durchschnittlich "dicke" Beine - fuer einen Laeufer aber eigentlich viel zu dicke Waden. Ich hab jetzt erstmal vor das Krafttraining im Erhaltunsgbereich aufrecht zu erhalten und mir die Maxkraft Phase zu schenken. Zudem geh ich nur einmal die Woche ins Studio (+ 1 bis 2 Mal Stabi zu Hause) - in der letzten off-season war ich zweimal da. Und wieviel fuer den Oberkoerper? Vielleicht gar nichts? Also auch nicht schwimmen? Oder ein bisschen wellness Schwimmen (2-3km die Woche) plus ein paar Liegestuetze und Klimmzuege? Gibt noch ne Menge Dinge, ueber die ich mir Gedanken machen muss. FuXX |
Mensch Tobi, bleib doch einfach Triathlet... dein Herz blutet doch schon jetzt. :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Hey Fuxx,
werde hier mal gespannt mitlesen. Nachdem ich Frankfurt aufgrund von Achillessehnenproblemen und Grippe canceln musste, hab ich mich jetzt für Rotterdam am 10.04.2011 angemeldet. Termin ist ja fast identisch. Ziel wird allerdings deutlich langsamer sein als Deins. Denke bei mir ist ne 2:55 - 2:57 realistisch. Bisherige Bestzeit 3:03:47 aus 2009. Figurmäßig müsste ich eigentlich mit den Kenianern mithalten können :Lachen2: Zur Zeit 61 kg bei 178 cm. Krafttraingsmäßig hab ich mir vorgenommen Zuhause regelmäßig Rumpfstabi zu machen sowie mich regelmäßig zu dehnen. Bisher hab ich das immer vernachlässigt und glaube, dass ich die Achillessehnenprobleme der letzten Wochen hätte damit verhindern können oder zumindest schneller damit fertig gewesen wäre. Naja, in Zukunft gelobe ich Besserung. Also, dir schon mal viel Erfolg und ne verletzungsfreie Vorbereitung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.