![]() |
Zitat:
Ob etwas aber 100 oder 3000€ kostet, wenn ich es kaputt gemacht habe muss ich es zhlen. Das Kind ist doch über die eltern Haftplicht versichert, wenn nicht müssen!? Die werden doch, gerade mit kind, eine habn |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke (dachte) jede(r) hat eine Haftpflicht. Meiner Meinung nach sollte eine Haftplicht eine Pflichtversciherung sein, genau wie beim Auto! Ich habe mal auf der Seite meiner Vers. nachgeschaut und denke mal, daß das im Standard nicht drin ist. Ich finde so etwas bei Neutrag unter "erweiterten Versicherungsschutz", kostet ca. 1/3 mehr (bei noch höhreren Deckungsbeträgen etc.), was bei der niedrigen Summe einer Haftplicht also nicht so ins Gewicht fällt. Rufe da mal an...rein Interessehalber Wenn es wirklich viele Menschen ohne Haftpflicht geben sollte, würde ich das machen, um mich und meine Familie zu schützen! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die sog. "Impulsthermographie" funktioniert aber, indem man die Messung eines einwandfreien mit der eines evtl. beschädigten Bauteils vergleicht, also nicht, in dem man röntgt und sieht, "aha, da iss was kaputt" (oder auch nicht). Du hättest also zum Vergleich dein Bike vorm Crash schon mal untersuchen lassen müssen. Ob das von Mandarine nu als Vergleich auch ginge, du ein identisches gleicher Grösse bräuchtest oder ein anderes als deines gar nicht geht, weiss ich nicht. Ich würde aber an deiner Stelle mal bei Storck anfragen. Sitzen bei dir um die Ecke und bewegen sich konstant in diesen Sphären. Allerdings kann man allermeist auch mit ner Minikamera im Rohr filmen und sehen, ob die Beschädigung bis ins Innere durchgeht. Normal kannste davon ausgehen, dass nix iss, wenn man nix sieht. Dann käme bestenfalls noch ne Delaminierung in Frage (die verklebten Fasermatten lösen sich voneinander), das hört man aber als Knarzen oder Knacken beim Fahren bzw. unter Belastung. Zitat:
Zitat:
Da spielt aber übrigens noch ne zweite Sache mit rein: Rechtschutz. Dürfte hier nicht zutreffen, aber die Versicherungen prüfen natürlich ihre Zahlungspflicht. Daher, und weil sie die, je nach Schadenshöhe notfalls auch gerichtlich bestreiten, wenn sie die nicht als gegeben ansehen, kommt man bisweilen in den Genuss, nen Rechtsanwalt von denen gestellt zu bekommen, um gegen einen Unfallgegner vorzugehen. Iss mir mal passiert, ich hab mir nen Rechtsanwalt nehmen dürfen und hab den Gegner komplett abgeräumt und alles bezahlt bekommen, statt zu zahlen (lief auf 50:50 raus, sah meine Versicherung aber anders unds Gericht dann auch). |
Ich hab mir vor nem Monat ne private Haftpflicht zugelegt unter anderem mit der oben angesprochenen Zahlung im Schadensfall bei Nichtzahlung des anderen. Für den Fall das gehts bei mir erstmal zügig wieder los und die kümmern sich dann drum, dass die Kohle wieder bei ihnen landet. Kostenpunkt waren anstatt 35€ bzw. 53€ dann 69€.
|
Zitat:
und wer von euch mit kindern lässt diese nur unter aufsicht radeln? :Nee: ansonsten: klar, haftpflicht der eltern des kindes; hast du mit den eltern schon kontakt? wünsch dir, dass du erfolg hast :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.