triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Swim & more (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53430)

Jimmi 10.06.2025 16:00

Danke sehr!

Auch Dorfrennen können gut besetzt sein. Und wenn die Leistung nicht stimmt, gehe ich lieber nicht aufs Podest. Also bin ich sehr selten oben.

Immerhin bin ich gestern recht locker ein paar Pbs auf meinen Haushügeln gefahren. Merke: Eine geölte Kette bringt auch ein paar Watt.

Helmut S 10.06.2025 17:53

Alles Gute für dich und alles was du dir wünscht :liebe053:

Ich folge dir nächste Saison nach und habe mich schon dabei erwischt, wie ich den einen oder anderen (mehr oder weniger absurden) Gedanken für die AK60 gehegt habe. Möglicherweise is dir das ja nicht fremd. ;)

:Blumen:

schnodo 10.06.2025 20:32

Alles Gute zum Geburtstag und viel Erfolg in der neuen AK! :Blumen:

Bis zur AK 60 habe ich noch ein Jahr - wobei die AK vermutlich ziemlich egal ist, wenn man sowieso nirgends antritt außer an den Kühlschrank. :Lachen2:

Jimmi 11.06.2025 12:42

Nochmals danke!

Die Reihen füllen sich. Sowohl für das Stadtfest als auch für das Burgseeschwimmen ist die Absicherung halbwegs im Sack. Wir dürfen als Umkleide auch den Garten des "Hotel Hufeland" nutzen, dessen Besitzer Duzfreund meiner Schwimmfreundin Sabine ist. Beziehungen nutzen dem, der keine hat. Jetzt brauchen wir nur nur 4 Bauzaunfelder oder hilfsweise meine 2 Pavillions mit Decken als Sichtschutz.

Díe Orga liegt glücklicherweise nicht nur allein auf meinen Schultern. Aber als Cheffe fühlt man sich verantwortlich für alles.

FMMT 11.06.2025 16:05

Einen Tag mal nicht mitgelesen und prompt etwas Wichtiges verpasst:o .

Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, viel Gesundheit, gute Nerven (Ehrenamt) und noch viele schöne Ziele:Blumen:

Jimmi 12.06.2025 09:50

Merci!

Was gibt es Neues?

Alles wird gut: Die Wasserwacht macht für "umme" die Absicherung auf hoher See. Also haben wir 4 Helfer mehr an Land.

Mein Finanzwart kümmert sich vorbildlich um die Absicherung Schankwagen zum Stadtfest. In Sachen Amokfahrten ist leider die Zufahrt zum Gelände bis auf einige Morgenstunden komplett blockiert. Es wird also schwer, Nachschub zu bekommen. Wenn das Bier alle ist, ist es dann halt alle.

Die Helfer bekommen freien Zugang zum Festival. Dort gibt es zwei Bühnen. Wir standen jahrelang vor der Discolocation, aber seit letztem Jahr an der Hauptbühne mit Liveacts. Tinnitus gibt es auf beiden Standorten gratis dazu. Aufpassen muss man dort aber weniger auf Minderjährige, die gerne mit Wodka-Energy-Mischungen herumexperimentieren, da das Publikum etwas älter ist. Ausschankschluss ist gegen 1:30 Uhr. Mit Saubermachen und Abschließen bin ich meist erst gegen 3:00 Uhr im Bett.
Letztes Jahr haben wir für das Geld einen Reisebus gechartert und sind nach Jena ins Spaßbad und ins Planetarium. Auf einmal waren alle da....

Heute abend wieder Traillauf. Ich will unbedingt auf die Viehburg gegenüber der Wartburg. Da gibt es aber nur einen kleinen Pfad hin, von dem ich nicht mehr weiß, wo er losgeht. Also werden wir mal eine Runde drehen.

Jimmi 16.06.2025 13:13

Wartburgkriterium

Entweder ist es zu kalt. Oder wie vorgestern zu heiß im Freibad. Meine Kids haben trotzdem geliefert. Ich weiß aber noch nicht richtig, was.

Wir haben jetzt noch 4 Einheiten vor den Sommerferien, kommendes WE ist Thüringer Meisterschaft, danach geht es eigentlich traditionell ins Freiwasser. Das beißt sich trainingstechnisch natürlich. Mal sehen, wie ich das umschiffe.

Meine Schwimmboje hatte letzte Woche ihren Geist aufgegeben und den letzten Atemzug getan. Ich habe jetzt ein "gut" getestetes "Zone3" Produkt erworben.

Gut: Zwei getrennte Luftkammern, falls ich mal mit einem Seeigel kollidiere und eine Kammer undicht wird. Material soll recyceltes Polyester sein. Die Ventile machen einen robusten Eindruck. Ausreichend Stauraum und die Luft kann drin bleiben, wenn man da ran will. 2 Griffe dran, damit ich mich mit beiden Händen festhalten kann.

Schlecht: Groß und windanfällig. Die Leine von Körper zur Boje lässt sich nicht verstellen, so dass man da mit Knoten arbeiten müsste (kann bei Wellengang und Wind nötig sein). Der Riemen um den Bauch wirkt ein wenig dünn. Mal sehen wie sich das mit Scheuerstellen ausgeht.

Wie sich das Trumm schwimmen lässt, kann ich noch nicht sagen.

Jimmi 17.06.2025 09:50

Gestern hat Dietmar auf der rechten Bahnseite die letzten 3 Damen über den CSS Test gejagt. Emma glänzt durch ein müheloses schnelles Gleiten. Sprints wird aber schwierig, die schwimmt mehr für sich. Nina ist vom Körperbau eher auf kaltes Wasser und lange Dinger geeicht (erster Platz über 100 D vorgestern. Das will keiner in dieser AK schwimmen) und Vio kann leider nicht vorne mitmischen, wird aber beim nächsten 24-Stunden-Schwimmen wieder was rauslassen.

Der Rest bei mir: Übungen zum Freiwasser auf der linken Bahnseite

100 m schnelles Anschwimmen + 100 m Streckenschlag
Orienentierungsübungen
Wasserballerkraul
Wasserschattenschwimmen

Zusammen dann

400 Freiwasseratmung 2/2/3/2/2/3 usw.
Fahrtspiel in 2er Gruppen: Jeweils auf 25 m der Vordermann überholen
2 x 25 Zielsprint

Ich selbst nur 2000 müde Meter. Heute bissl rennen und überlegen, ob ich wirklich ins Goldwing-Lager wechseln will und warum es bei der R NineT so einen irren Preisverfall gibt.

Jimmi 18.06.2025 10:00

Gestern war noch helle Aufregung. Alex rief mich voller Panik an.

Unser Getränke- und Schankwagenlieferant hat morgen Feiertag. Die Anlieferung sollte deshalb heute erfolgen. Gestern hat er dann entschieden, doch jetzt und gleich zu liefern. Das ging von Seiten der Stadt natürlich nicht und man kann auch einen vollen Getränkeanhänger nicht tagelang in der Botanik rumstehen lassen.

So wurden die beiden Gefährte kurzerhand in der Vorderröhn (von uns aus gesehen) geparkt und der Weitertransport uns überlassen. Ich verfüge zwar über LKW und Kutscher, aber eine Länge von 10 m plus Anhänger ist nicht wirklich gut, um innerhalb eines Marktplatzes millimetergenau zu rangieren. Die Teile haben dann aber auch gar keine Schwerlastkupplung, sondern herkömmliches PKW-Anhänger-System. Somit war ich aus dem Rennen.

Eva, bei deren Firma die Hänger stehen, konnte aber inzwischen was organisieren.

Heute Abend bin ich beim Boss in Frankfurt. Morgen Feiertag. Ich melde mich Freitag wieder.

Jimmi 20.06.2025 15:12

Sodele. Gleich Feierabend. Ab 17.00 bis 01:30 Uhr dann auf dem Bierhänger. Es war gestern noch eine Heidenarbeit diesen so hinzurückrück, dass alle glücklich sind. Auch eine Eiswürfelmaschine haben wir und 4 Kisten Mineralwasser, die unser Lieferant vergessen hat. Orangen, Zitronen. Und alles ohne meine persönliche Anwesenheit. So geht Verein!

Und nachher diejenigen, bei denen Kopfrechnen schwach ist: An die Zapfhähne!

Morgen um 11:00 Uhr sind wir dann in Uslar zu einer Testfahrt auf einer Goldwing verabredet. Die neuen Modelle ab 2018 gehen eindeutig mehr Richtung schlichtes Reisemöpp, die Preise dafür eindeutig Richtung PKW.

Gestern in der Abendhitze 20/500 über die Trails des Rennsteigbeginns und des Langens Zugs. Ich war klipperklar am Ende und meine Beine tun jetzt noch weh. Geil war es!

Jimmi 23.06.2025 09:55

Es ist vollbracht.
Freitag war ich direkt von der Arbeit aus von 17.00 - 01.30 Uhr im Einsatz auf dem Bierwagen und Samstag erst ab 20.30 Uhr. Trotzdem gerädert.
Wir standen wie letztes Jahr direkt links vor der Bühne und den Lautsprechern. Also mächtig viel Lärm.

Erkenntnisse:

Wir haben die Segnungen einer Eiswürfelmaschine kennen gelernt
Auch Bierzapfen braucht Erklärung, Einarbeitung und behutsamen Umgang mit dem Volumenregler
Das Publikum bei Live-Musik will weniger Ficken, dafür mehr Gin-Tonic
Alkoholfreies Bier wurde nur 2x nachgefragt. Zum Frühschoppen am Sonntag öfter
Trotz gefühlt teilweise wenig Betrieb passt der Umsatz
Wennste 3 Coverbands engagierst, gibt es immer wieder die gleichen Nummern auf die Ohren.
Lederhosenmusik ist nicht mein Ding.

FMMT 23.06.2025 12:55

Bei dir wird es auch nie langweilig:Lachen2:
Respekt:Blumen:

Jimmi 23.06.2025 16:38

Leider.... Zu viel. Aber die Goldwing ist gekauft.

Heute vorletztes Training vor den Sommerferien

Morgen Abschlusskonzert Gitarrenschule.

So soll es sich anhören

Teuflische Details. Ich sage Euch.....

Jimmi 24.06.2025 13:07

Gestern nach Rücksprache mit Dietmar noch mal gezielt Beinarbeit

4 x 25 m Beine Flossen auf Zug, je 15" Pause
4 x 25 m Gesamt Flossen auf Zug, je 15" Pause
4 x 25 m Gesamt ohne Flossen Fokus auf die Beine

Das dann in K - D und R

100 locker

100er F Serie: Konstante Zeiten, konstanter und selbst gewählter Abgang mit je ca. 15" Pause. Das haben alle über 8 - 10 Runden bis zum Ende der Einheit durchgezogen. Von 1:22 Sofia bis 1:52 Felina.

Ich selbst später dann unter anderem 10 x 100 eher im Felina-Tempo. Aber man wird ja nicht jünger. Und ich kann langsam 3 Klimmzüge am Stück :) Aktuell springe ich wieder mal regelmäßiger an die Klimmzugstange in der Garage!

Jimmi 25.06.2025 07:53

Die nächste Aktion mit "Schwimmend durch die Stadtgeschichte" nimmt gute Fahrt auf
  • Wir haben exklusiv den Vorgarten des "Hotel Hufeland" und 4 Bauzaunfelder als Sichtschutz zum Umziehen. Der Zugang ist passend durch die alte Stadtmauer. Wunderhübsch
  • Die Personaldecke ist sehr gut
  • Freitag ist Testwettkampf des Triathlonvereins. Da sehe ich mir die Lokalitäten genauer an und springe selbst mal ins Wasser. Auch die Stadt ist sehr entspannt. Ronny K. und Frau Hess vom zuständigen Amt soll ich Jubiläumsenten sichern

Das Abschlusskonzert gestern habe ich gnadenlos versemmelt. Das Publikum hat nur mitbekommen, dass da jemand viele Noten auf engstem Raum spielt und sich mit einigen halsbrecherischen Lagenwechseln selbst in Schwierigkeiten bringt.

Zu meiner Entschuldigung ein kleiner Exkurs in die klassische Gitarre:

Dieses Instrument wird mit den Fingernägeln der Zupfhand bedient. Wenn einer der Nägel bis auf die Grundmauern abgerissen ist, hört sich das so an, wie Lionel Sanders beim Laufen aussieht: Immer leicht stolpernd. Während Sanders trotzdem schnell ist, greift der Gitarrist immer leicht ins Unpräsise rein und es hört sich einfach Kacke an. Dann kommt es, wie es kommen muss: Nachdenken ist schädlich für den Spielfluss. Guckst Du sch****, fährst Du sch****. Wenn die Gedanken noch am letzten verpfuschten Takt hängen leidet die Antizipation des nächsten.

Dazu kommt, das ich als Top Act erst am Ende der Stunde dran war und dringend mal für Königstiger musste und nicht austreten konnte, also nicht entspannt, sondern maximal hibbelig gewesen bin.

Jimmi 26.06.2025 10:24

Heute Abschlussschwimmen in SSV. Andrea hat ein paar lustige Spielchen vorbereitet. Außerdem könnte es sein, dass ein paar Kinder noch Gold machen wollen.

Viona will kommendes Wochenende beim 24 h Schwimmen antreten. Andrea hat dazu einen Ernährungsplan für 7h und einen Trainingsblock dafür aus dem WWW geladen. Werden wir heute Abend besprechen. Ich bekomme leider die pdf auch mit pdf24 nicht konvertiert, sonst hätte ich das gleich hier reingestellt. Muss halt warten, bis ich Zeit habe. Falls es jemanden interessiert.

Jimmi 26.06.2025 10:30

Entspannter Schwimmplan - 20 km in 7 Stunden (50-m-Becken)

Struktur: 8 Blöcke à 2.500 m, regenerativ & ruhig.

Ziel: Strecke durchschwimmen, entspannt & gleichmäßig, mit bewusster Atmung.
Pausen alle 45-50 Minuten zum Trinken & Lockern.

Block 1 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern
Block 2 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern
Block 3 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern
Block 4 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern
Block 5 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern
Block 6 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern
Block 7 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern
Block 8 - 2.500 m
[ ] 300 m Einschwimmen (locker, Kraul)
[ ] 2 x 800 m gleichmäßig & ruhig (evtl. mit Pullbuoy)
[ ] 200 m Rücken oder Brust (Abwechslung)
[ ] 2 x 150 m Gleiten mit Fokus auf Atmung
[ ] 300 m Cooldown (sehr locker)
[ ] Pause: 3-5 Minuten, trinken & lockern

FMMT 26.06.2025 12:58

Krass:Blumen:

dr_big 26.06.2025 13:07

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1784001)
Entspannter Schwimmplan - 20 km in 7 Stunden (50-m-Becken)

Verrückt, ich bin jetzt im ganzen Jahr 20km geschwommen :Gruebeln:

Moki 26.06.2025 13:09

Ist das nicht acht Mal der gleiche Block???

Jimmi 26.06.2025 13:43

Zitat:

Zitat von Moki (Beitrag 1784021)
Ist das nicht acht Mal der gleiche Block???

Ja so was. Copy & Paste. Da muss ich gleich mal gucken. Mom .....

Tatsache. So genau habe ich mir die Sache noch gar nicht angesehen.

Sabine und ich sind an dieser Location schon mal Halbmarathon geschwommen (ich und meine große Klappe....). Wir haben alle 1000 m was gesüffelt und nach 10 km längere Pause gemacht. So was mache ich NIEEEEEE wieder :dresche

Moki 26.06.2025 16:38

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1784025)
Ja so was. Copy & Paste. Da muss ich gleich mal gucken. Mom .....

Tatsache. So genau habe ich mir die Sache noch gar nicht angesehen.

Alles gut.
Die 2,5km-Blöcke finde ich auch gut. Vielleicht mach ich mal die Hälfte...
Also Block 1 und 2, weil man noch fit ist, und dann Block 7 und 8, weil die letzten zwei immer irgendwie gehen ;)


Mich hat es nur gewundert, weil ich keine Unterschiede zwischen den Blöcken gefunden habe.

Jimmi 27.06.2025 15:26

Das Abschlussschwimmen gestern war chaotisch, aber schön. Für die Kids gab es danach noch ein Eis. Für die Masters anschließend 30 Minuten Power Aqua-Gymnastik mit Nudeln und Andrea am Beckenrand. Katja, Karin und ich sind dann noch mal ein paar Meter ausgebadet. Früher, als Karin und ich noch verheiratet waren (sind wir immer noch, aber nicht mehr lange) war ich immer deutlich schneller. Jetzt nur noch gar nicht mehr. Das gibt mir zu denken.

Der Gesundheitscheck gestern inklusive großer Hafenrundfahrt war unauffällig. Also nichts Organisches. Werde ich wirklich langsam alt?

Gleich geht es an den Burgsee zum Testwettkampf. Schwimmzeug habe ich mit, Laufzeug nicht. Vieleicht kann ich morgen beim SwimRun starten, aber für 400 m Kraulen und 2 km Laufen fehlt mir der Nerv.

Der SSV startet davor um 10.00 mir dem Aufbau. Die Werbetrommeln sind gerührt. Alle Genehmigungen sind da. Helfer genug am Start. Bericht gibt es am Montag.

Schönes Wochenende

Jimmi 30.06.2025 12:44

What happend?

Freitag bin ich direkt von der Arbeit zum Burgsee, wo die wichtigen Leute des Triathlon Vereins Barchfeld auf der Plattform an der Seepforte standen und darüber sinnierten, ob es wirklich eine gute Idee wäre alle Spitzen-, Breiten- und Volkssportler in vollem Lauf vom Markt herunter mittels Kopfsprung ins Wasser zu lassen. Man hat sich dann für einen Wasserstart entschieden.

Eigentlich wollte ich mir ja nur ansehen, wie die Trias den Ausstieg gestalten, um diesen auch für unsere Aktion zu nutzen. Ich habe keine Hand gehoben, bin aber trotzdem abkommandiert worden, um ein Tretboot zu chartern, über den See zu pladdern und mit Sabine die Bojen zu setzen. Letztere sind immer noch die guten alten Gymnastikbälle mit von mit selbst vor über 20 Jahren gesägten und gebohrten Stahlankern dran. Der Burgsee ist an der Stelle, wo die erste Boje sitzen sollte so tief, dass wir keinen Grund fanden und die Strecke halt ein wenig verlängern mussten. Dafür hatten wir bei den anderen Bojen sehr viel Leine übrig und haben diese dann mühselig zusammengeknotet auf dass sich keiner verfängt.

Pünktlich 18.00 Uhr war das Boot auch wieder im Hafen, so dass es auch keinen Beef mit dem Reeder gab.

Unser Gaudiwettkampf am Samstag war bestens organisiert, aber mit 20 Teilnehmern deutlich unter Wert frequentiert. Aber der Herr Bürgermeister Bohl war auch am Start und mit ihm alle Paparazzi, die BaSa aufzubieten hat.

Eigentlich alles smooth, wenn die Wasserwacht nicht gewesen wäre. Die nutzte die gegenüberliegende Slipanlage um das Moderboot und etliche SUPs in Stellung zu bringen. Kurz vor 11.00 Uhr spitzte sich dann die Lage bedrohlich zu.

Ein Schwimmer des TVB und eine Schwimmerin mit Doppelmitgliedschaft wagten es, die 400 m Strecke des SwinRun abzuschwimmen und gleichzeitig näherte nicht nur ich mich 100 m parallel zum Ufer kraulend dem Schwimmausstieg, wo alle beisammenstanden sondern auch das Boot der Wasserwacht. Booten gegenüber habe ich Respekt, also nähert ich mich im Kriechgang und wurde sofort angeraunzt, dass die Wasserfläche noch nicht freigeben wäre, man hätte schließlich die Oberhoheit über den See und natürlich wäre es wieder mal der Herr Sch*** der sich frech über alle Regeln hinwegsetzen würde. Im Wasser rudernd wie ein Krebs gelang es mir das Argument anzubringen, dass gar keine Regeln kommuniziert worden wären und es mir deshalb auch nicht möglich war, diese einzuhalten. Nach einem hitzigen Wortwechsel dreht der Wasserwächter dann ab und ich entstieg den Fluten. Natürlich hatte sich ob des Wortwechsels ein Haufen Schaulustiger eingefunden, so dass ich mich zu einem, aus zwei nicht jugendfreien Worten bestehendem, Kommentar hinreißen lies.

Zwischen den beiden Veranstaltungen habe ich mich beim Chef der Wasserwacht noch versichert, ob ich jetzt denn die Runde schwimmen dürfe. Durfte ich. Und ich hatte noch ein klärendes Gespräch an dessen Ende der Betreffende vermutlich meine Schwimmboje mit eingesackt hat, weil die so schön orange ist. Jetzt isse erst mal weg.

Ich bin beim SwimRun noch für einen erkrankten Staffelteilnehmer eingesprungen und habe eine solide 5:03 über 5 km auf die Uferpromenade gebraten.

Gestern erreichte mich dann dieser Text

Hallo. Auf Grund der Entgleisung des Herrn Sch**** wird es in den nächsten Tagen ein Schreiben unserer Leitung an Eure Leitung geben. Wir sind nicht mehr gewillt uns so von ihm behandeln zu lassen und ihr offensichtlich nicht ihn in die Schranken zu weisen. Mir persönlich tut das für die Leitungsmitglieder von Euch leid die zu ehrlicher Kooperation auf Augenhöhe bereit waren.

Inzwischen bin ich aus dem Fadenkreuz raus, wie ich einer mir anonym zugestellten Sprachnachricht des Verfassers entnehmen konnte. Man bäte trotzdem und dringend um Stellungnahme. Ich weiß jetzt nicht wer wann was getan oder gesagt haben soll. Vielleicht einer der beiden Sportfreunde oben, die ebenfalls maximal unfreundlich auf freiem Wasser angeranzt worden sind?

Jimmi 01.07.2025 12:44

Das nächste Großevent steht an: Das 22. Immelborner Kiesseeschwimmen in 11 Tagen

Business as usual. Die Helfercrew steht langsam. Material ist da, die Bojen hatten wir schon vergangenes WE im Einsatz. Nur die Pokale hatten wir vergessen. Aufgrund der Eile stehen jetzt halt keine Strecken drauf. Aber: So what. 6,00 € Startgeld und dafür Urkunde, Kiesseeente und was zu trinken. Volkstümlich halt.

Wir hatten überlegt, das Rennen ab kommendem Jahr in den Burgsee zuverlegen. Aber da müsste man für die 2 km ganze 4 Runden schwimmen. Das ist kaum zu überwachen.

Jimmi 03.07.2025 11:02

Sommerpause. Auch dieser Thread wird nicht mehr täglich geupdatet werden.

Es gibt auch wenig Spannendes zu vermelden. Meine Laufeinheiten habe ich jetzt flachylike 2 Mal am frühen Morgen 5:45 / 5:15 gemacht. So bin ich später auf Arbeit, geht sich aber noch aus. Als Freund von Regelmäßigkeit könnte ich das ja fest etablieren, wäre dann aber mit einem 20er am Wochenende bei 70 Wochenkilometern. Schon fast Leistungssport. Und dann ist mal ja noch keinen Meter geradelt. Geschweige denn geschwommen. Vielleicht sollte ich an einen See ziehen?

Heute aber habe ich Videocall mit einem Privatmann, der meinen Laden kaufen will. Ein sogenannten Letter of intent liegt vor. Aber welche Bank gibt dem viel Geld für eine aktuell schwer defizitäres Business? Ich vermute mal gar keine.

Jimmi 07.07.2025 13:07

Den Plan zur weiteren Vorbereitung unseres Freiwasserschwimmens konnte ich nur zu 3/4 erfüllen.
Sonntag früh habe ich erst mal allen Zettelkram aktualisiert, die Presse angeschrieben, die Helfer eingeteilt und alles in die WhatsApp- Gruppe hochgeladen.

Dann sollte eine kurze Ausfahrt mit dem neuen Hobel folgen, die leider nach 5 Metern schon beendet war: Wie der kundige Mopedfahrer weiß, sollte man mit schräg gestelltem Lenker besser nicht vorne bremsen. Das habe ich auch nicht. Aber ich konnte auch keine Kupplung ziehen und mit Fußbremse und Gas spielend langsam von der Garagenauffahrt in die Straße abbiegen. Weil: Keine Kupplung vorhanden. Wenn dann noch die Blickführung so sch*** ist, dass man nur noch auf die gegenüberliegende Bordsteinkante guckt, ist ein Umfaller nicht zu vermeiden.

Gut
Die Kiste hat nur an den Soll-Berührungspunkten etwas Gummi verloren.
Ich konnte die 380 kg von selbst wieder aufrichten
Elke hat sich das Handgelenk nur verstaucht und nicht gebrochen
Sie ist mir nicht böse
Ich habe einen Fahrsicherheitskurs gebucht

Schlecht
3 Stunden in der Notaufnahme
An den See bin ich nicht gekommen, um im Materialcontainer der Trias zu stöbern. Das hat Andrea erledigt, aber nicht alles gefunden. Ich fahre da heute nach der Arbeit noch mal hin und kraule auch gleich eine Runde durch die Landschaft.

Jimmi 08.07.2025 07:10

Aufgrund der sich auftürmenden Unwetterwolken waren es dann doch nur 600 magere Meter im Immelborner Kiesteich. Immerhin hat der Pächter an unserem Schwimmstart eine LKW-Ladung Sand ins Wasser gekippt, so dass der Untergrund angenehm ist. Mit am Start war unsere ehemalige sportliche Leiterin, die noch mitten in einem Trauerfall steckt, jede Ablenkung gebrauchen kann und wohl auch am Samstag mit bei den Helfern sein wird.

Heute Abend werde ich den Vereins-Läppi starten. Dieser wird seit 20 Jahren nur 2x im Jahr angeschaltet: Zur Voreinstellung des Wettkampfs und beim Wettkampf selbst. Wir nutzen eine uralte Spezialsoftware für Schwimmwettkämpfe, die ich Freiwassertauglich gemacht habe. Letztes Jahr hatten wir zum allerersten Mal keine Probleme. Davor gab es schon alles: Überspannung im Netz mit plötzlichem Druckertod, nicht druckerkompatibles Urkundenpapier, defekte Mäuse, Regen, nicht akzeptierte Altersklassen, Rechenfehler. Und was es sonst noch so gibt.

sybenwurz 08.07.2025 08:23

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1785217)
Schlecht
3 Stunden in der Notaufnahme .

Das ist relativ. Je länger man als Patient in der NA warten muss, umso besser ist es für einen.
Je lebensbedrohlicher, desto schneller kommt man dran...

Jimmi 08.07.2025 09:51

Ich habe mich auch nicht beschwert. Und konnte dort sogar noch Tdf gucken.

Das Handgelenk ist aber immer noch dick. Elke trägt es mit Fassung und ich werde zeitnah noch mal Kringel auf einem Parkplatz drehen um das mit der Automatik zu verinnerlichen. Die Kiste sieht auch nicht viel größer aus als eine Indian Big Chief. Hat dann aber doch ordentlich Masse. Gut, dass es diesen Paddelgang vor und zurück gibt.

sybenwurz 08.07.2025 12:37

Ich halte es, was die Wing angeht, für legitim, dass andere Fahrzeuge dieser Gewichtsklasse vier Räder haben...:-((

Jimmi 08.07.2025 13:00

Ich bin mal eine Indian Bieg Chief gefahren. Die bringt auch um die 380 kg auf die Waage. Und hat keinen Rückwärtsgang.

Die neue Wing sieht jetzt gar nicht so groß aus und der Schwerpunkt ist sehr tief. Immerhin konnte ich das Dingens allein wieder gerade stellen.

Trotzdem bekomme ich jetzt schon Alpträume, wenn ich daran denke dass ich mich im August wie alle Jahre wieder die komplette Occidentale am Gardasee hin- und wieder zurück quälen muss. Mit "italienischer Fahrweise" in der Mitte der Fahrbahn wird das nüscht. Gut, dass ich jetzt Radio an Bord habe.

Vielleicht nehme ich aber auch einfach die NineT dafür. Das ist urtümlicher und ich bringe immer genug noch frische Schlüppies mit nach Hause. Kann also noch am Gepäck sparen.

sybenwurz 08.07.2025 16:18

Jo, ich weiss ehrlich gesagt nicht, wozu so ne Gold Wing wirklich gut ist. Autobahnfahren ist mitm Motorrad eh widersinnig, aber alles, was anders als geradeaus geht, taugt so ner Schrankwand ja dann auch nicht.
:Gruebeln:

Eigentlich wär vielleicht n Anhänger ideal, um sie zu irgendwelchen Treffen zu wuchten, um dort dann darauf Hof zu halten, aber so n Ding aufn Hänger iss dann auch wieder kein Kindergeburtstag.
Bleibt schwierig (und wird nicht einfacher, weil das Gewicht anderer Kisten auch nicht geringer wird)...

Jimmi 09.07.2025 07:51

Ich stand vor der Thematik, dass ich am liebsten auf 2 Rädern unterwegs bin, ausgedehnte Radreisen aber aufgrund des Alters meiner Partnerin eher nicht, ausgedehnte Motorradtouren aber noch möglich sind.

Meine F800 war ein spartanischer Hobel mit genug Leistung für eine Person, zu zweit aber eher grenzwertig. Dazu sehr hoch. Vor allem die Sozia musste immer turnen und im Stand bin ich mit den Füßen nicht wirklich flächig und sicher auf den Boden gekommen. Dazu hat das Bike die 100.000 km-Marke überschritten. Psychologisch ein Trigger: Da muss was Neues her.

Große GS ist auch ein Trumm. Und jeder zweiter Motorradrentner fährt mit Sonderausstattung rum als ginge es kreuz und quer über die Anden. Meine Art zu reisen ist eher andächtig und mit vielen Stopps. Harley und Indian sind mir zu prollig und laut. Eine rundgelutschte Reisemaschine kam auch nicht in Frage. KTM und Africa Twin sind auch nach dem Motto: Ich könnte, wenn ich wollte. Ich will aber nicht. Und ich kann auch fahrerisch nicht ins Gelände. Dann lieber was mit Charakter.

sybenwurz 09.07.2025 08:19

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1785369)
Dann lieber was mit Charakter.

...und Radio...:Lachen2:

TriVet 09.07.2025 09:07

Ich habe meine Mopeds letztlich alle verkauft.
Insbesondere eine Gold Wing und co ersetzt man mit großem Spaßgewinn durch ein knackiges Cabrio; fortan kein Helm, kein schwitzen, Gepäck nach Gusto und halt auch kein umfallen.
Think about it.

Jimmi 09.07.2025 09:41

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1785382)
Ich habe meine Mopeds letztlich alle verkauft.
Insbesondere eine Gold Wing und co ersetzt man mit großem Spaßgewinn durch ein knackiges Cabrio; fortan kein Helm, kein schwitzen, Gepäck nach Gusto und halt auch kein umfallen.
Think about it.

Sehr guter Punkt! Diskutiere ich aus, wenn wir die Tour gemacht haben.

Aber ein Moped sollte bleiben. Ich fahre seit 3 Jahrzehnten mit Unifreunden ein Mal im Jahr eine Woche an den Gardasee. 3 Jahre hatte ich mir mal ein Motorrad geliehen, was aber auch ein recht teurer Spaß ist.

bellamartha 09.07.2025 11:47

Ups, gute Besserung für eure Blessuren!
Verkauf' das Ding und übernimm meine KTM. :Lachen2:

TriVet 09.07.2025 12:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1785391)
Aber ein Moped sollte bleiben. Ich fahre seit 3 Jahrzehnten mit Unifreunden ein Mal im Jahr eine Woche an den Gardasee. 3 Jahre hatte ich mir mal ein Motorrad geliehen, was aber auch ein recht teurer Spaß ist.

Wenn ich noch in Versuchung wäre, würde eine Moto Guzzi V7 einen guten Platz bei mir finden.
Style sowieso, und die dunklen Tage der Elektrik wie seinerzeit bei der LeMans (ein alltime 🤩) sind ja auch Geschichte.

Jimmi 09.07.2025 15:47

Guzzi. Eine Augenweide. In der Tat. Ich habe aber auch Schauergeschichten über die Elektrik gehört. Mal sehen. Ich bin ja noch keine 80. Und die NineT ist in meinen Augen auch hübsch, schlank und nicht untermotorisiert.

Bäck to swimming bzw. Kiesseeschwimmen

Ich habe außer der Presse auch noch den Rhönkanal über den Wettkampf informiert und dieser wiederum den MDR. Welch eine Ehre. Aber zum Frisör gehe ich trotzdem nicht vorher.

Andrea entwickelt wieder Eigendynamik. Es gibt Buttons, gelbe Modellautos von Opel als Zusatzpräsente und keine Feuerwehrleute als Hilfe zum Aufbauen. Das habe ich abgebogen. Ich glaube es geht los. Bisher haben wir das alleine gewuppt. Vielleicht spendiert der Bäcker Eckhardt noch ein paar Quarkbällchen zum Füllen der vielen Stoffbeutel mit Werbeaufdruck.

Heute abend Protokoll voreinstellen und Materialliste checken. Ich hoffe ich finde heute noch Zeit für einen Zehner. Ich werde langsam unleidlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.