triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

Klugschnacker 19.04.2021 16:36

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1597424)
So reist man natürlich ökologisch. Die zwei Dienstwagen fahren vor und der Herr MP fliegt hinterher. Aus welchem mir nicht verständlichen Grund sitzt er nicht in einer der beiden drin?

Vielleicht aus Zeitgründen? Mir erschiene es jedenfalls sinnvoll, wenn er vor Ort auf einen Pool sicherer Limousinen zurückgreifen könnte, sodass diese Fahrzeuge nicht von München nach Berlin und zurück bewegt werden müssten.

Dass ein Spitzenpolitiker in dieser ziemlich speziellen Lage auch mal das Flugzeug nimmt, kann ich verstehen.

marse 19.04.2021 16:36

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1597379)
Ok bei dem acronym musste ich kurz ihren vollen Namen googeln. :Blumen:

Sehr gut! :Lachanfall: Ich hoffe, dass dieses Akronym nicht auf Wahlplakaten landet.

TTTom 19.04.2021 16:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1597430)
Vielleicht aus Zeitgründen? .

Ist ja klar. Und sowohl in Spitzenpositionen in der Politik wie auch in der Wirtschaft sehe ich die Notwendigkeit Zeit zu sparen. Das bisschen Geld ist dann sekundär.
Ich seh in Berlin regelmäßig Angies Hubschrauber in ihrem Garten landen. Das hat mich auch noch nicht aufgeregt.

Aber, hier ging es zu einer Abstimmung der Parteien - mehr oder minder Wahlkampf. Da halte ich Privatjet schon für a bisserl grob.

Als Spitzenpolitiker kannst nicht ernsthaft zugfahren - das wäre ein Alptraum für die Personenschützer und auch für die Mitreisenden.

Da der Herr MP aber nicht im Flughafen wohnt und sich mit Laschet nicht am Flughafen getroffen hat dürfte hier das Verhältnis Zeitvorteil zu Kosten nicht besonders vorteilhaft ausfallen.

Matthias75 19.04.2021 17:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1597430)
Vielleicht aus Zeitgründen? Mir erschiene es jedenfalls sinnvoll, wenn er vor Ort auf einen Pool sicherer Limousinen zurückgreifen könnte, sodass diese Fahrzeuge nicht von München nach Berlin und zurück bewegt werden müssten.

Dass ein Spitzenpolitiker in dieser ziemlich speziellen Lage auch mal das Flugzeug nimmt, kann ich verstehen.

Meine Kritik würde noch viel früher ansetzen: Wieso überhaupt der Flug nach Berlin? bzw. wieso derzeit überhaupt persönliche Treffen?

Die Politik fordert von den Bürgern, Kontakte zu reduzieren, möglichst im Home Office zu arbeiten und dementsprechend alles per Telefon-/Videokonferenz zu erledigen. Das scheint Spitzenpolitiker aber offensichtlich nicht zumutbar zu sein, wie wir hier und auch bei den Corona-MP-Konferenzen sehen.

Wenn das Thema Zeit so wichtig ist, bleibe ich zu Hause und mache eine Videokonferenz. Ich gehe davon aus, dass den Herren und Damen hierzu deutlich bessere Möglichkeiten zur Verfügung stehen als den meisten Arbeitnehmern im Homeoffice.

Und ja, mir ist klar, dass bei diesem Treffen vermutlich auch in öfter wechselnder Besetzung gesprochen wird Aber auch das sollte auf digitalem Weg möglich sein.

M.

Nebenbei ist Söder, was die Grünen angeht, schon voll im Wahlkampfmodus und wirkt bei Fragen etwas dünnhäutig (die letzten Minuten der PK). Wenn er mir nicht schon maximal unsympathisch wäre, stünde meine Meinung spätestens nach dem Auftreten bei der PK fest.

NBer 19.04.2021 17:08

Wenn sich Söder und Laschet streiten......der Habeck kann doch wieder. Ein kurzer Parteienwechsel und zack.......

TTTom 19.04.2021 17:10

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1597436)
Meine Kritik würde noch viel früher ansetzen: Wieso überhaupt der Flug nach Berlin? bzw. wieso derzeit überhaupt persönliche Treffen?

Die Politik fordert von den Bürgern, Kontakte zu reduzieren, möglichst im Home Office zu arbeiten und dementsprechend alles per Telefon-/Videokonferenz zu erledigen. Das scheint Spitzenpolitiker aber offensichtlich nicht zumutbar zu sein, wie wir hier und auch bei den Corona-MP-Konferenzen sehen.

Zitat Süddeutsche:
"Der CDU-Vorstand trifft sich am Montagabend, um über die Kanzlerkandidatur der Partei zu beraten. "

https://www.sueddeutsche.de/politik/...idat-1.5268753

Mit welcher Rechtfertigung geht das eigentlich? Ausübung der beruflichen Tätigkeit?
Ich bin wirklich kein Corona-Leugner und nehme die Vorgaben auch ernst - aber da kann man sich tatsächlich verarscht fühlen.

Helmut S 19.04.2021 17:28

Ich finde Baerbock gut, Habeck wäre mir zwar lieber gewesen, weil ich ihn für integrativer halte. Ein politischer Fehler ist Baerbock m.E. nicht, denn es gibt keine Gründe gegen sie.

Was halt schon irgendwie der Hammer ist: Wenn ich aus nem vor 1-2 Jahrzehnten begonnenen Kyro Schlaf erwachen würde, wäre ich nicht in der Lage zu erkennen, ob hier jetzt gerade die Grünen oder die Union nen Kanzlerkandidaten gekürt haben. Wo ist die streitlustige Partei mit basisdemokratischen Debatten hin? :Cheese:

:Blumen:

Hafu 19.04.2021 17:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1597430)
...

Dass ein Spitzenpolitiker in dieser ziemlich speziellen Lage auch mal das Flugzeug nimmt, kann ich verstehen.

Welche spezielle Lage?

In Teilen Bayerns explodieren seit zwei Wochen die Inzidenzzahlen In unserer Region liegt die 7-Tage Inzidenz heute bei über 280. Hat man zu diesem Problem im Verlauf der vergangenen 7 Tage irgendeine Äußerung von Söder gehört? Irgendeinen Ansatz, wie er den Anstieg (unabhängig von fehlendem Input seitens der Ministerpräsidentenkonferenz bzw der Regierung) bremsen will?

Söder kümmert sich seit über einer Woche nur noch darum Laschet aus dem Rennen zu werfen und hat mal eben das Regieren mitten in einer schwierigen Phase der Pandemie eingestellt, obwohl er dafür einen Wählerauftrag hat. Er ist nämlich CSU-Chef nur im Ehrenamt. Bezahlt wird er vom Staat für seine Regierungstätigkeit.

Er ist nicht nach Berlin geflogen, um in Sachen Pandemie in irgendeiner Weise konstruktiv tätig zu werden '(was ihm im letzten Frühjahr/ Sommer ein paar mal gar nicht so schlecht gelungen war), sondern um sich dreieinhalb Stunden lang ohne Ergebnis mit Laschet weiter zu streiten. Sowas ginge eigentlich auch per Zoom (zumal angesichts der verhärteten Fronten das Ergebnis absehbar war) oder indem man den stündlich fahrenden Hochgeschwindigkeitszug zwischen Nürnberg und Berlin nutzt.

In der Politik geht es auch um Symbole. Das Symbol, dass Söder mit Nutzung des Learjets vermitteln wollte war, dass er gewissermaßen schon Kanzlerkandidat sei: nur enorm wichtige Menschen mit viel Macht haben das Privileg, mal eben auf einen Privatjet als Verkehrsmittel zurückzugreifen.
Das Symbol, das sich Teilen der Bevölkerung mit der Learjet-Nutzung audrängt ist eher, dass für diesen Kandidaten Klimawandel nur ein Thema ist, weil er glaubt mit dem Umarmen von Bäumen Wählerstimmen des grünen Lager abgreifen zu können. Der eigene Co2-Fußabdruck ist für diesen Mann nichts was es wert ist, sich in der eigenen unschätzbar kostbaren Zeit zu befassen.

qbz 19.04.2021 19:05

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1597434)
....
Als Spitzenpolitiker kannst nicht ernsthaft zugfahren - das wäre ein Alptraum für die Personenschützer und auch für die Mitreisenden.
....

Gut, Söder ist neben Parteivoritzender noch Ministerpräsident, bekommt mehr Schutz als eine Parteivorsitzende. Er könnte aber meines Erachtens 1. Klasse, in einem gesicherten Abteil, Nürnberg-Berlin fahren, wenn es denn unbedingt ein Face-to-Face Termin in Berlin sein muss.

Ich erinnere mich übrigens noch sehr gut daran, wie sich 2018 A. Baerbock, damals auch Parteivorsitzende, bei Twitter über die Deutsche Bahn beschwerte, weil der ICE-Zug von Berlin HB, wo sie einstieg, am Bahnhof Spandau ohne Ankündigung durchfuhr, und ihre Kinder dort warteteten und nicht zu ihr in den Zug und auf die reservierten Plätze zusteigen konnten. https://www.spiegel.de/panorama/gese...a-1238964.html

sabine-g 19.04.2021 19:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1597443)
Söder kümmert sich seit über einer Woche nur noch darum Laschet aus dem Rennen zu werfen

Bei aller Vernachlässigung der Lage und seiner sonstigen Pflichten, ist das jedenfalls nicht die schlechteste Idee.

sabine-g 19.04.2021 19:20

Ich finde es super, dass Frau Baerbock Kandidatin der Grünen ist.
Meine Stimme wird sie kriegen - ich hätte allerdings auch Habeck genommen.
Alternativen gibt es keine - auch nicht zu einer grünen Politik.

Die einzige Gefahr die ich sehe wäre eine rot-rot-grüne Koalition.
Die Linken kann ich mir leider gar nicht geben.

dr_big 19.04.2021 19:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1597460)
Ich finde es super, dass Frau Baerbock Kandidatin der Grünen ist.
Meine Stimme wird sie kriegen - ich hätte allerdings auch Habeck genommen.
Alternativen gibt es keine - auch nicht zu einer grünen Politik.

Alternativen gibt es schon, nur keine mit Chancen auf Regierungsbeteiligung.

dr_big 19.04.2021 19:46

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1597434)
Als Spitzenpolitiker kannst nicht ernsthaft zugfahren - das wäre ein Alptraum für die Personenschützer und auch für die Mitreisenden.

Es gab einmal eine Zeit, da kam der Chef des BND aus meiner Heimatstadt. Der ist am Wochenende immer ganz unbekümmert mit dem Fahrrad durch die Stadt geradelt.
Der Entwicklungshilfeminister ist dagegen mit seiner gepanzerten Limousine zum Bäcker gefahren. Da fragt man sich schon wer stärker gefährdet ist, ein Entwicklungshilfeminister oder der Chef des Geheimdienstes :-((

uk1 19.04.2021 20:20

Oh nein, das schafft sie noch nicht.

Wunschdenken 1.

CDU/CSU ab in die Opposition es reicht dann auch mal
Koalition SPD/Grüne Scholz wird Bundeskanzler, Habeck und Baerbock Minister.
Bei den nächsten Wahlen dann stellen die Grünen den Kanzler/in

Wunschdenken 2 (Utopie)
Merkel kandidiert überraschend doch noch, bleibt Kanzlerin geht eine Koalition mit den Grünen ein Baerbock und Habeck werden Minister.

Bin gespannt.

Schlafschaf 19.04.2021 20:35

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1597460)
Ich finde es super, dass Frau Baerbock Kandidatin der Grünen ist.
Meine Stimme wird sie kriegen - ich hätte allerdings auch Habeck genommen.
Alternativen gibt es keine - auch nicht zu einer grünen Politik.

Sehe ich auch so! Meine Stimme gibt es auch, da ich seit Neustem Mitglied bei den Grünen bin! :liebe053:

LidlRacer 19.04.2021 20:57

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1597460)
Ich finde es super, dass Frau Baerbock Kandidatin der Grünen ist.
Meine Stimme wird sie kriegen - ich hätte allerdings auch Habeck genommen.
Alternativen gibt es keine - auch nicht zu einer grünen Politik.

Sie ist seit 20:15 im Interview auf Pro7 - gleich zuende.

Nachdem ich sie bisher vielleicht nicht ausreichend beachtet habe, macht sie da klar den Eindruck, die bessere Kandidatin zu sein. Reden kann sie, und auch inhaltlich vertritt sie ziemlich genau meine Linie. Habeck fand ich in Interviews i.d.R. deutlich schwächer.

quick-nick 19.04.2021 21:09

Habeck schwafelt natürlich mehr, wirkt aber oft souveräner.

Ich mag sie und werde die Grünen wohl auch wählen, finde sie wirkt gerade aber wie jemand in einem nicht ganz optimal laufenden Bewerbungsgespräch, zu defensiv, gehetzt, vorsichtig (paar Verhaspler dabei, dann die Rücknahme eines angefangegen Satzes zu den Gehältern in der Gesundheitsbranche, als sie merkt dass dies evtl negativ ankommen könnte). Dabei ist das Interview ja sogar mit 2 Nicht-Politik Journalisten.

Aber vielleicht auch nur mein subjetiver Eindruck.

LidlRacer 20.04.2021 00:50

Entscheidung in der K-Frage: CDU-Bundesvorstand stimmt für Armin Laschet als Kanzlerkandidat
https://www.spiegel.de/politik/deuts...8-3ddcbd24bad0

Weiß nicht, ob das jetzt final ist.

Helios 20.04.2021 07:24

Ich denke schon, Laschet wird seine monetären "Helfer", von denen es in NRW viel mehr gibt, als in Bayern, auf den Tisch gelegt haben - mit einem popeligen Lear-Jet kann da ein Franke, dessen letzter Kaiser in Aachen liegt, nicht mithalten.

El Stupido 20.04.2021 07:56

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1597467)
Oh nein, das schafft sie noch nicht.

Wunschdenken 1.

CDU/CSU ab in die Opposition es reicht dann auch mal
Koalition SPD/Grüne Scholz wird Bundeskanzler, Habeck und Baerbock Minister.
Bei den nächsten Wahlen dann stellen die Grünen den Kanzler/in

Wunschdenken 2 (Utopie)
Merkel kandidiert überraschend doch noch, bleibt Kanzlerin geht eine Koalition mit den Grünen ein Baerbock und Habeck werden Minister.

Bin gespannt.

Rot-Grün mit Scholz als Bundeskanzler und im Gegensatz zu diesem Wunschdenken schreibst du nur beim zweiten Punkt "Utopie" dabei? :Cheese:

CDU kürt also Laschet zum Kanzlerkandidaten. Trotz der bekannten Umfragewerte und trotz der bekannten Stimmung in nennenswerten Teilen der Parteibasis.
Wieder beweist man vortrefflich, dass in der Partei entweder
a) kein Gespür für die Basis da ist oder man es b) einfach arrogant ignoriert.

Ich bin gespannt auf die nächste Sonntagsfrage nach den beiden wegweisenden Entscheidungen. B90/Grüne werden sicher den aktuellen Vorsprung der Union aufholen (teils durch Zugewinne aber auch durch weitere Verluste der Union). Und Laschet wird sich das dann nicht erklären können.

Offenbar hat man in der Union keine Lust auf Schwarz-Grün und zieht es vor, "Juniorpartner" in Grün-Schwarz zu werden. :Cheese:

Matthias75 20.04.2021 08:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1597507)
Entscheidung in der K-Frage: CDU-Bundesvorstand stimmt für Armin Laschet als Kanzlerkandidat
https://www.spiegel.de/politik/deuts...8-3ddcbd24bad0

Weiß nicht, ob das jetzt final ist.

Söder machte das gestern abhängig von "einer breiten Unterstützung in der CDU", wobei die Breite von Söder ausdrücklich definiert ist als "Vorstand, Fraktion und Basis ".

Ob eine knappe 2/3-Mehrheit im CDU-Vorstand (*) für Söder als breite Unterstützung ausreichend ist, werden wir heute oder in den nächsten Tagen sehen.

M.

(*) Ich habe heute morgen die Zahl von 77% der Stimmen gehört/gelesen. Das stimmt aber nur, wenn man die Enthaltungen nicht berücksichtigt. Das Ergebnis der Abstimmung war: Ja: 31, Nein: 9, Enthaltungen 6. Somit entfallen von möglichen 46 Stimmen nur 31 auf Laschet.

keko# 20.04.2021 08:22

Laschet finde ich aus Sicht der Regierenden die beste Wahl. Er fängt in der Bevölkerung wohl mehr Merkel-Wähler ein als Söder. Söder würde wohl viele Merkel-Wähler abschrecken. Baerbock ist dann zuständig für Wähler mit Focus auf Klima, Minderheiten und Gendersternchen. Somit erreicht man eine sehr breite Wählerschaft. Laschet wird wohl Kanzler und Baerbock Vize. Erinnert mich prinzipiell etwas an die Konstellation Biden/Harris. Wäre letztendlich ein deutliches "Weiter so".

Helmut S 20.04.2021 08:31

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1597519)
(*) Ich habe heute morgen die Zahl von 77% der Stimmen gehört/gelesen. Das stimmt aber nur, wenn man die Enthaltungen nicht berücksichtigt. Das Ergebnis der Abstimmung war: Ja: 31, Nein: 9, Enthaltungen 6. Somit entfallen von möglichen 46 Stimmen nur 31 auf Laschet.

Um es mit Andy Möller zu sagen: 2/3 oder 3/4 - egal. Hauptsache volle Zustimmung. :Cheese:

Ich finde Laschet unmöglich. Söder übrigens auch. Gefühlt ist dass in Summe das schlechtesten K-Angebot einer Bundestagswahl ever.

X S 1 C H T 20.04.2021 08:33

Baerbock als Kandidatin oder sogar als Kanzlerin finde ich genial. Deutschland braucht frischen Wind und neue Ansätze. Grundsätzlich kann es hier sowieso nur besser werden.

Nepumuk 20.04.2021 08:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1597520)
Laschet finde ich aus Sicht der Regierenden die beste Wahl. Er fängt in der Bevölkerung wohl mehr Merkel-Wähler ein als Söder. Söder würde wohl viele Merkel-Wähler abschrecken. Baerbock ist dann zuständig für Wähler mit Focus auf Klima, Minderheiten und Gendersternchen. Somit erreicht man eine sehr breite Wählerschaft. Laschet wird wohl Kanzler und Baerbock Vize. Erinnert mich prinzipiell etwas an die Konstellation Biden/Harris. Wäre letztendlich ein deutliches "Weiter so".

Damit könntest du Recht behalten. Eine personell wie inhaltlich verbraucht CDU würde weiterhin die dringend benötigten Reformen blockieren und Deutschland 4 weitere verlorene Jahre einbringen. Das wäre wirklich nicht gut. Ein schwacher Kanzler Laschet, der seine ganze Kraft braucht, um sich an der Macht zu klammern, damit sich seine Parteikollegen weiter die Taschen voll machen können. Das wäre richtig schwach.

dr_big 20.04.2021 08:46

Kann man nicht zwei Halbtags-Kanzler aufstellen, mti Bärbock und Habeck?

Klugschnacker 20.04.2021 08:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1597520)
Baerbock ist dann zuständig für Wähler mit Focus auf Klima, Minderheiten und Gendersternchen.

Viele, die sich mit den Grünen etwas auskennen, würden Deine kleine Liste wohl etwas verlängern. Du weist jedoch zurecht auf eine Schwäche dieser Kandidatin hin, welche darin besteht, dass viele Bürger sie nicht kennen.

Doch wofür steht Laschet?

dr_big 20.04.2021 08:58

Bei mir steht Laschet für genau: nichts. Für mich ist er völlig profillos.

tridinski 20.04.2021 09:01

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1597527)
Damit könntest du Recht behalten. Eine personell wie inhaltlich verbraucht CDU würde weiterhin die dringend benötigten Reformen blockieren und Deutschland 4 weitere verlorene Jahre einbringen. Das wäre wirklich nicht gut. Ein schwacher Kanzler Laschet, der seine ganze Kraft braucht, um sich an der Macht zu klammern, damit sich seine Parteikollegen weiter die Taschen voll machen können. Das wäre richtig schwach.

So wie sich seine Kandidatur anlässt und wie er für mich rüberkommt würde ich mich nicht wundern wenn der Wahlkampf für Laschet eine Uphill-Battle werden würde und die Zahlen der CDU kontinuierlich abschmelzen.

Bei mir macht Laschet eher den Eindruck vom rheinischen Kungelkönig, gut vernetzt vielleicht und jovial, aber keine klare Linie oder gar Strategie erkennbar. Reformen? Vielleicht wenn es gar nicht mehr anders geht, aber nicht proaktiv mit Weitblick und Strategie.

Er hat jetzt zwar ein Naja-Votum der CDU-Führung, aber Rückenwind sieht anders aus. Als Parteivorsitzender, da war die Zeit zugegebenermaßen noch sehr kurz bisher, hat er auch noch nicht gezeigt dass er die Anforderungen erfüllen kann. Ausserdem ist er ja noch gar nicht offizieller Kanzlerkandidat ...

Klugschnacker 20.04.2021 09:04

Die Impfgeschwindigkeit und die Großwetterlage werden meiner Meinung nach einen wichtigen Einfluss auf die Wahl haben. Wenn die Pandemie als Hauptthema in den Medien ausläuft und wir einen weiteren Jahrhundertsommer bekommen, gelangt das Klimathema noch rechtzeitig vor der Wahl wieder in den Vordergrund.

Ich weiß, das mag man sich in einem arschkalten April nicht so recht vorstellen. Aber das kann schnell kommen. Die Frage ist nur wann. Klimawandel, Artensterben und Überbevölkerung sind die großen Herausforderungen, nicht Corona.

TobiBi 20.04.2021 09:11

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1597523)
Um es mit Andy Möller zu sagen: 2/3 oder 3/4 - egal. Hauptsache volle Zustimmung. :Cheese:

Ich finde Laschet unmöglich. Söder übrigens auch. Gefühlt ist dass in Summe das schlechtesten K-Angebot einer Bundestagswahl ever.

*Klugscheissmodus an*
Das sind eher die Worte von Horst Szymaniak (oder auch evtl. von Fritz Walter), der gute Andy war das mit den herausragenden Geographiekenntnissen.
*Klugscheissmodus aus*

Aber jetzt Ontopic:
Ich frage mich echt, woher die hohen Zustimmungswerte für Söder kommen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der Söder gut findet - zumindest will es niemand zugeben.

Bleierpel 20.04.2021 09:13

Laschet steht vor allem für eine überdeutliche Aussprache, also Fonetik. Ansonsten für weiter so, Stillstand, political Establishment halt.


Wenn die Grünen es weiterhin so geschickt anstellen, wie bisher, kann ich mir eine grüne Kanzlerin gut vorstellen. Ihnen muß es nur gelingen, das "Schreckgespenst" der Grün - SPD - Linke Koalition aus dem Wahlkampf raus zu halten. Oder darauf Antworten zu haben... Dann wird es gelingen. Ich bin seit 40 Jahren SPD Wähler, diesmal sicherlich nicht!

keko# 20.04.2021 09:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1597533)
Viele, die sich mit den Grünen etwas auskennen, würden Deine kleine Liste wohl etwas verlängern. Du weist jedoch zurecht auf eine Schwäche dieser Kandidatin hin, welche darin besteht, dass viele Bürger sie nicht kennen.

Doch wofür steht Laschet?

Klimwandel halte ich für essentiell. Weit weit vor Corona.
Meine Befürchtung ist, dass sie genutzt wird um Wähler einzusammeln und alles letztendlich weiterläuft wie bisher. Ähnliches sehe ich in den USA und das wird dort auch längst diskutiert.
Eine andere Frage ist, was passiert, wenn sie ernst macht. Denn Kimawandel wird nicht ohne spürbare Einschnitte gehen.

TobiBi 20.04.2021 09:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1597538)
Die Impfgeschwindigkeit und die Großwetterlage werden meiner Meinung nach einen wichtigen Einfluss auf die Wahl haben. Wenn die Pandemie als Hauptthema in den Medien ausläuft und wir einen weiteren Jahrhundertsommer bekommen, gelangt das Klimathema noch rechtzeitig vor der Wahl wieder in den Vordergrund.

Ich weiß, das mag man sich in einem arschkalten April nicht so recht vorstellen. Aber das kann schnell kommen. Die Frage ist nur wann. Klimawandel, Artensterben und Überbevölkerung sind die großen Herausforderungen, nicht Corona.


+1 :Blumen:

El Stupido 20.04.2021 09:17

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1597540)
(...)
Aber jetzt Ontopic:
Ich frage mich echt, woher die hohen Zustimmungswerte für Söder kommen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der Söder gut findet - zumindest will es niemand zugeben.

Spricht für dich und deinen Bekanntenkreis :bussi:

Matthias75 20.04.2021 09:19

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1597540)
Aber jetzt Ontopic:
Ich frage mich echt, woher die hohen Zustimmungswerte für Söder kommen. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der Söder gut findet - zumindest will es niemand zugeben.

In meinem Bekanntenkreis aus Bayern hat er vor allem zu Beginn der Pandemie viel Zustimmung erhalten, auch von Personen, die ich politisch anders eingeschätzt hätte. Irgendwie hat er es geschafft, sich als entscheidungsfreudiger "Macher" darzustellen, vor allem im Vergleich zu andere MPs, was offensichtlich vielen gefallen hat.

Ansonsten ist es wohl für viele die Wahl des kleineren Übels bzw. die Frage, mit wem man bessere Chancen bei der Bundestagswahl hat. Machterhalt geht vor Sympathie.

M.

iaux 20.04.2021 09:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1597538)
Die Impfgeschwindigkeit und die Großwetterlage werden meiner Meinung nach einen wichtigen Einfluss auf die Wahl haben. Wenn die Pandemie als Hauptthema in den Medien ausläuft und wir einen weiteren Jahrhundertsommer bekommen, gelangt das Klimathema noch rechtzeitig vor der Wahl wieder in den Vordergrund.

Ich weiß, das mag man sich in einem arschkalten April nicht so recht vorstellen. Aber das kann schnell kommen. Die Frage ist nur wann. Klimawandel, Artensterben und Überbevölkerung sind die großen Herausforderungen, nicht Corona.

Ist nur die Frage, was dann mehr Wähler an die Urnen bringt? Ein (augenscheinlich) erfolgreiches Coronamanagement, wenn die Durchimpfung der Gesellschaft absehbar ist. Garniert mit guten wirtschaftlichen Daten und flankiert von weiteren Subventionen.

Oder die (grünen) Themen Klimawandel und Co.

longo 20.04.2021 09:23

Laschet oder Söder??
Söder oder Laschet??

Das ist letztendlich sowas von egal, denn Annalena "Bully" Baerbock hat eh schon längst volle Fahrt aufgenommen und räumt Euch beide locker aus dem Weg :Huhu:
Grüne Wand und grüne Walze, die Richtung stimmt.
Viel Glück und viel Erfolg auf Deinem Weg!


El Stupido 20.04.2021 09:24

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1597551)
Ist nur die Frage, was dann mehr Wähler an die Urnen bringt? Ein (augenscheinlich) erfolgreiches Coronamanagement, wenn die Durchimpfung der Gesellschaft absehbar ist. Garniert mit guten wirtschaftlichen Daten und flankiert von weiteren Subventionen.

Oder die (grünen) Themen Klimawandel und Co.

Die - zugegeben sehr zynische - Frage ist doch, ob das zögerliche "Coronamanegement" hier im Thread genannter Personen nicht eher Wähler*innen IN die Urnen gebracht hat.

Hafu 20.04.2021 09:27

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1597523)
Um es mit Andy Möller zu sagen: 2/3 oder 3/4 - egal. Hauptsache volle Zustimmung. :Cheese:

Ich finde Laschet unmöglich. Söder übrigens auch. Gefühlt ist dass in Summe das schlechtesten K-Angebot einer Bundestagswahl ever.

Beziehst du da Baerbock mit ein, oder beziehst du dich nur auf die alten "Voksparteien Union/ SPD?

Kennst du Baerbock schon so gut, um dir über sie ein Urteil analog zur Beurteilung von Laschet, Söder, Scholz zuzutrauen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.