![]() |
Aber nein...Necon
Bilder und Fahrbericht folgen noch :Huhu: Ich bin erstaunt, wie gemütlcih es im Vergleich zu meinem Alten Hobel ist. Der Vortrieb ist wahnsinnig gut und die Berge husche ich nur so hoch :) Und zu deinem Krafttraining: Ich bleibe weithin dran und freue mich auch darauf. Jedoch schaffe ich im Moment körperlich nicht. Beton und Erde sind einfach genug Krafttraining im Moment. x-( Mein Wettkampfkalender hat sich ja leider Dank Corona auch komplett geändert. 13. Juni Erich Fill Triathlon OD (B) 11. Juli Woogsprint SD (B) 22. August Rodgau OD (A) 19. September 10km Lauf Eltville (A) Da werde ich deine Planung für das Krafttraining nochmal anpassen müssen. |
Sehr schön! Neues Material ist einfach super
Und beim Krafttraining (generell Training) muss man immer bedenken, dass es halt nur einen Speicher gibt und wenn man schwer arbeiten muss geht das vom gleichen Speicher weg. Passt also! Wenn du Hilfe brauchst beim anpassen gib BEscheid! |
ok, Danke Necon.
Gestern habe ich noch was Neues ausprobiert. Meine Töchter haben jetzt so ein großes Trampolin. Ich bin dann mal mit meiner Tochter 30min am Stück gesprungen. 30min > durchschnittlicher Puls 136 Meine Tochter hat nach 20min aufgegeben...wir Triathleten sind halt fit :Cheese: Danach haben die Beine sich wie in Wechselzone2 angefühlt. Heute Morgen habe ich Muskelkater in Bauch, Rücken und Schultern. Das scheint ein Ganzkörpertraining zu sein. Hat jemand Erfahrung damit??? Hat es positive Effekte auf unseren Sport??? Da es mir Spaß macht und es eine weitere Abwechslung im Training ist, werde ich es jetzt an meinem "Ruhetag" Montag vor dem Yoga regelmäßig machen. |
Also ähm NEIN!
Natürlich ist das anstrengend und wenn man es lange macht bekommt man davon Muskelkater und es gibt diese Minitrampolins auch als "Trainingsgerät" ABER ich bezweifle sehr stark, dass du davon einen Benefit bekommen wirst langfristig. Dafür fehlen die Möglichkeiten der Progression, klar könntest du das nächste mal 45 min Springen und dann 60 min usw usw, aber davon wirst du keinen Übertrag auf Laufen, Schwimmen oder Radfahren haben. Allgemeine Fitness möglich. |
Geht's hier noch um Triathlon? Oder ist hier eine neue Form des Ausdauerdreikampfs am entstehen?
Ich lese nur Anleitungen zu professionellem Krafttraining, Gartenarbeit, Mauern einreißen - und jetzt noch Trampolin springen... :Lachen2: :Cheese: Viel Spaß in jedem Fall mit dem neuen Bike!! |
Zitat:
Mein Gartentriathlon im Sommer sähe dann so aus: 30min Schwimmen im Planschbecken 40km Rolle oder doch ne Schubkarre voll Erde 1 Std Trampolin :Lachanfall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
Gestern bin ich seit langer Zeit mal wieder Intervalle gelaufen. Als erste Einheit waren 3x6min mit 5:00 Pace geplant. Die habe ich auch erfolgreich erledigt. Heut habe ich schweren Muskelkater in den Oberschenkeln :Holzhammer: Diese Einheit kann ich jetzt die kommenden beiden Wochen um je eine Wiederholung steigern. Vorgabe laut Friel: 3-5x 6-12min Pause ein Viertel der Dauer Macht es Sinn auch die Dauer zu steigern??? Oder doch klassisch 1000er mit 400m Trabpause? |
Im September steht bei mir ein 10km Lauf an.
Hier möchte ich neue Bestzeit laufen. Ziel ist, deutlich unter 50min! Was könnt Ihr mir für Trainingsmethoden empfehlen? |
Zitat:
Zitat:
Für jetzt: - DL mit Steigerungen - Fahrtspiel (gerne hügelig), sonst 1-2-3-4-3-2-1min (nach Gefühl "schnell" mit gleicher Dauer Pause) - regelmäßig laufen - an der Grundgeschwindigkeit arbeiten (10x100m, 100er/200er Treppe oder Pyramide) |
1. Laufen
2. Mehr Laufen. Über Wochen konstant um die 65km/Woche. 3. 1xWoche schnelle Intervalle 200-800m, je nach Lust und Laune. Sobald die Form einbricht Intervall beenden. Pause nach Gefühl. Ich bin meine besten 10 und 21km in einer ähnlichen Gewichtsklasse aus dem Training nach 3 Monate für mich hochvolumigen Training gelaufen (5-6x/Woche, ~5-80km/Woche). Viel Fartlek. Keine "Wundereinheiten". |
Zitat:
Der Lauf ist im September. Ich würde bis Juli erstmal viel (!) Radfahren, dazu viele kurze Einheiten laufen, Gewicht machen und dann im Juli schauen, wo man steht. |
Ja, denke viel Laufen hilft viel. 50km/Woche vertrage ich.
Gewicht Abbau läuft! Ich möchte natürlich im Juni bei der OD (wenn es Corona zulässt) auch gut Laufen. Meine Idee wäre jetzt: 4 Läufe die Woche 1xLang 90-120min 2x60min 1x60min Fahrtspiel in den Weinbergen (Berghoch schnell und Flach locker) |
hi,
die Trampolin-Geschichte ist auf jeden Fall gut für die Core-Muskeln und das Gleichgewicht - und für Freude in der Familie wegen gemeinsamer Unternehmung :) Mach ruhig immer mal weiter damit! Happy Training! :Huhu: |
KW14 2021 Base3 Woche1
Gewicht:
2. April 99,4kg Abnahme -0,5kg (Gesamt seit 01.01.21 > -14,4kg) Ziel knapp verfehlt :) Absolviertes Training: Montag: 30min Trampolin Dienstag: 60min Zwift TS Meetup3 Mittwoch: 57min Laufen 3x6min Intervalle 9,1km und 36min Krafttraining Donnerstag: 64min Rad Tritttechnik 27,3km 160HM und 36min Krafttraining Freitag: frei Samstag: 91min Langer Lauf 13,5km Sonntag: 120min Rad GA1 53,3km 214HM und 32min Laufen GA1 4,0km Wochenumfang: 8:48 Std Rad: 4:05 Std 114,0km Laufen: 3:01 Std 26,8km Kraft/Stabi: 72 min Yoga: 0 min Trampolin: 30 min Schwimmen: 0 min Das war leider weniger Umfang als geplant und zum Laufen kam ich auch irgendwie nicht wie geplant. Die Laufintervalle habe ich nicht so gut vertragen. Hatte zwei Tage danach noch mit Muskelkater zu tun. Werde doch weiter GA1 und Fahrtspiel Laufen. Die konsequenten GA1 Läufe haben meine Pace doch mehr als gedacht verbessert. 5:50min/km ist jetzt oberer GA1 Bereich. Das ist super für mich. Das Trampolinspringen werde ich jetzt auch beibehalten. Macht viel Spaß mit den Kindern und bringt meiner Meinung auch was. Weiter geht´s :dresche |
Zitat:
Ich habe das ganze in der selben Gewichtsklasse gemacht. Wenn der Muskelapparat gut ist, sollte das keine Beschwerden bereiten. Volumen sollte wesentlich besser vertragen werden, als Hoch-Intensive Einheiten, bei denen viel größere Belastungsspitzen auftreten. Meine Erfahrung: Viel Laufen -> Besser Radeln: Ja. Viel Radeln -> Besser Laufen: Nein |
Zitat:
In der Filmbibliothek wurde eine große Studie an Läufern zitiert, die per Umfrage den Effekt von Volumen, Dauerlauf und Intervalltraining auf die Zeiten bei 5, 10, HM und Marathon verglich. FAZIT: Der Studie gerade im unteren km Bereich schlägt mehr laufen alles. |
Zitat:
Finde ich grundsätzlich gut. Wie würdet ihr den einen Trainingsumfang von 10Std. verteilen auf die einzelnen Sportarten? Ich mache es immer so: Schwimmen 10% Radfahren 50% Laufen 40% |
@Spargel: Dass eine Steigerung der Umfänge (selbst wenn er 100% im GA1-Bereich läuft) ihm mit Sicherheit am Meisten bringt, da widerspreche ich überhaupt nicht. :Blumen:
Viel zu radeln ist halt gelenkschonend und hilft, weiter Gewicht zu reduzieren. Dass es für die Laufform besser wäre viel zu laufen, auch da widerspreche ich nicht. Selbst wenn er jetzt die 65km im GA1-Bereich abreisst, dann wird er das nicht komplett im oberen GA1 schaffen (5:50 min/km sollte da schon sehr oberer GA1-Bereich sein). Wenn ich mir seine bisherigen Trainingszeiten anschaue, dann wird er für die 65km mit Sicherheit 7-7,5h pro Woche laufen. Sind dann da noch Intervalle bzw. generell Intensives dabei, dann wird es noch anstrengender. Ausgehend von den bisherigen Umfängen, Zeiten, etc. halte ich das eben für zu schnell gesteigert. Ich würde mich da eher vorsichtiger rantasten... Kommt halt auch drauf an, wie seine Aussage "50km schaffe ich" zu interpretieren ist. Einmalig in der Spitze oder dauerhaft über Wochen hinweg im Mittel? Außerdem: Vielleicht hab ich den Blog auch zu wenig gelesen...aber habt ihr (Spargel & Benni) ähnliche Voraussetzungen? Sprich, jemand der sein Leben lang viel läuft und paar kg mehr auf den Rippen hat, verkraftet ein 65km-mit IV-Programm natürlich eher, als jemand, der noch keine großartige Laufvergangenheit hat. Aber gut, nicht falsch verstehen, ich will ja nicht den Miesepeter spielen. Viel Erfolg und gutes Gelingen in jedem Falle, Benni! :Blumen: |
Ber der Sportartenverteilung gibt es besser geeignete was zu sagen als mich, da halte ich mich lieber raus.
Generell würde ich Dir empfehlen zu versuchen das Volumen zu erhöhen. Vielleicht kannst Du ja auch mal vor der Arbeit laufen z. B.? |
KW15 2021 Base3 Woche1
Gewicht:
16. April 98,8kg Abnahme -0,6kg (Gesamt seit 01.01.21 > -15,0kg) Zielgeschafft :liebe053: Absolviertes Training: Montag: 30min Krafttraining Dienstag: 60min Laufen Fahrtspiel 8,7km und 60min Zwift TS Meetup3 Mittwoch: 30min Krafttraining Donnerstag: 61min Laufen GA1 9,6km Freitag: 30min Trampolin Samstag: 80min Langer Lauf 11,4km Sonntag: 121min Rad GA1 59,7km (Alpe du Zwift in 89min) Wochenumfang: 8:00 Std Rad: 3:02 Std 90,9km Laufen: 3:22 Std 29,8km Kraft/Stabi: 60 min Yoga: 0 min Trampolin: 30 min Schwimmen: 0 min Schon wieder weniger Umfang als geplant. Ich hatte Urlaub und irgendwie komme ich da nicht zum Training. Das Fahrtspiel habe ich mit den Kindern gestaltet. Die zwei Mädels mit dem Rad. Jeder hatte eine Minute, in dem er die Geschwindigkeit bestimmen durfte. Hat Spaß gemacht :) |
Gestern habe ich mir einen Tacx Flux2 gekauft und bin damit Abends eine Stunde gefahren.
Super!!! Jetzt steht meinem Zwift Training nicht mehr im Wege. Der Flux macht Laune und motiviert mich weiter. So macht das Training noch mehr Spaß. Weiter geht´s :quaeldich: |
Diese Frage ist leider immer noch offen:
Wie würdet ihr den einen Trainingsumfang von 10Std. verteilen auf die einzelnen Sportarten? Ich mache es immer so: Schwimmen 10% Radfahren 50% Laufen 40% Hat jemand hierzu eine Empfehlung??? |
Ich finde etwas zu Lauflästig
Ich versuche nie unter 3St die Woche zu laufen bei schlechtes Wetteretwas mehr Aber Rad bei guten Wetter wird um einiges erhört 10St in Durschnitt pro Woche ist gut, aber bei Möglichkeit ist es nicht so schlecht der Umfang etwas zu erhöhen Also für eine normale Woche 3 zu 6 finde ich Ok , ab und zu mehr Rad Umfang ist super |
Zitat:
Weniger Zeit, Kälter, Tendenziell Regen -> Mehr Laufen Viel freie Zeit, Wärmer -> Mehr radeln Ich würde mich da nicht fest beißen. So bietet es sich z.B. nach einer Laufwoche mit hohen Umfängen an, in der folgenden Woche als Erholung mehr Rad zu fahren. |
Thema Rodgau:
Zitat:
|
Zitat:
Du meinst 10 Wochenstunden ingesamt? |
Zitat:
Hab es gerade auf der Homepage auch gelesen. Jetzt muss ich komplett umplanen. Corona du bist KACKE!!! Ob ich dieses Jahr noch eine OD machen kann? Zur Not mache ich Sie eben in Eigenregie. Nächstes Jahr möchte ich 70.3 angehen. Bin noch am überlegen, welches Rennen. Suche eine Flache Radstrecke. z.B. Westfriesland oder Duisburg Oder was gibt es da noch? |
Zitat:
Zitat:
Lokal fällt mir da vor allem Frankfurt City und der Moret-Triathlon ein. |
Zitat:
Warum muss es flach sein? Gerade beim ersten 70.3 würde ich eher zu etwas hügeligerem raten. Klar mit deinem (meinem auch) ist man in der Theorie konkurrenzfähiger je flacher es wird. Und auf den ersten Blick ist es auch einfacher. Der Gedanke verpufft, wenn man das erste mal drei Stunden in aeroposition verbringt (Ampeln im Training verfälschen ungemein) und dann versucht noch ordentlich zu rennen. Nur so als kleiner Anstoß :Blumen: |
Zitat:
Übrigens das Pensum sollte 10St./W. durchschnittlich sein , dass heiß bei manche W. muss der Umfang etwas höher sein um zu kompensieren Wochen wo der Umfang niedriger ist ( Krank, Stress, Regeneration, Reisen usw. ) Weil Lauf sehr belasten ist und schnell zu Verletzung führt ,setze ich die Erhöhung bei Rad Training ( wie 90% alle Triathleten) Deswegen glaube ich dass du bei 10St./W. mit 3 St. pro Woche bei Laufen gut dabei wärest |
Ich finde 10h/W im Schnitt sogar ziemlich viel.
In der Vorbereitung auf den Austrian Extreme hatte ich im Schnitt in den letzten 6-8 Monaten davor ~10-11h/W. Ich finde mit 7-8h/W (als ehrlichen Schnitt) ist man schon gut aufgestellt und trainiert für eine OD und MD absolut ausreichend (außer natürlich man will nicht nur finishen). |
Mein Schnitt der letzten 17 Wochen liegt bei 8:15 STD Wochenumfang.
Da ich ja in den nächsten 2-3 Jahren eine LD probieren möchte muss ich stückweise auf 12 Std (oder wie viel???) hoch :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also wenn man Jahre kontinuierlich gut trainiert hat finde ich braucht es für das Finish keine Monsterumfänge.
Ein guter Richtwert bleibt einfach wirklich doe WK Distand im Training zu absolvieren pro Woche 180 km Rad ~ 6h 42 km Laufen ~ 4-5h 4 km Schwimmen ~2h Das bezieht sich für mich aber nur auf die direkte Vorbereitungszeit also 4-5 Monate davor, wenn man eben vorher schon eine solide Basis hat von der man weg trainieren kann. Der captain müsste für die 180 km natürlich nur 4.5 h investieren und flachy nur 3h Laufen sowie Schnodo nur 1h ins Wasser |
meine erste LD, Fokus "Finish": 6,5h / Woche im Schnitt Jan-Jun => Finish in 12:30
LD#2: 9h => 10:30 Finish LD#3: 8,5h => 11:20 Finish (mit vielen HM) LD#4: 9,5 => 10:15 Finish anständige Regeneration im Trainingsaufbau hat bei mir immer Wunder gewirkt |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein Training Equipment ist jetzt fast perfekt für meine Ziele.
Im Herbst/Winter kommt wahrscheinlich noch eine Laufband für mich und meine Frau dazu. Dafür muss ich aber erstmal das Fundament im Raum tiefer legen, da die Deckenhöhe nicht für mich auf dem Laufband ausreicht. Das Laufband wird dann im Boden versenkt :Cheese: Einen Tisch für Zwift bräuchte ich dringend. Der Wahoo oder Ähnlich sind aber unverschämt teuer. Hat hier jemand einen Tipp????? Sorry für die Unordnung :) Das Rad auf dem Flux ist auch mein momentanes Wettkampfrad. Hierzu suche ich noch einen günstigen Aerolaufradsatz. Dacht an 80er oder sogar 80 vorne Scheibe hinten. Hat hier jemand was im Angebot für unter 500€? Wie sind die Chinadinger? |
Gewicht:
23. April 97,8kg Abnahme -1,0kg (Gesamt seit 01.01.21 > -16,0kg) Weiterhin super :liebe053: Absolviertes Training: Montag: 32min Yoga und 30min Krafttraining Dienstag: 60min Zwift TS Meetup3 Mittwoch: 30min Krafttraining und 57min Laufen Fahrtspiel 9,0km Donnerstag: 54min Laufen GA1 8,0km und 60min Rad Intervalle 4x6min 290W Freitag: frei (keine Zeit) Samstag: 60min Rad Tritttechnik 27,4km Sonntag: 92min Rad GA1 42,1km Wochenumfang: 8:00 Std Rad: 4:36 Std 73,4km (+30km Di Zwift fehlt) Laufen: 1:52 Std 17,1km Kraft/Stabi: 60 min Yoga: 32 min Trampolin: 0 min Schwimmen: 0 min Leider weniger als geplant. Die Baustelle im Hof fordert weiterhin viel Zeit. Aber das Ende davon ist in Sicht. Dann habe ich wieder mehr Zeit für das Training und kann mich endlich dem Krafttraining von Necon widmen. Meine Wettkämpfe der gesamten Saison sind abgesagt oder noch ungewiss :Nee: Ich werde daher weiterhin viel GA1 trainieren und ein Gewicht von 83kg anpeilen. 83kg ist schon mein ganzes Leben eine magische Zahl, die ich immer erreichen wollte. Dieses Jahr schaffe ich es definitiv!!! Danach erstmals halten und schauen was nächstes Jahr eventuell noch geht oder purzeln kann/muss. Eigentlich war mein Plan 2020 SD, 2021 OD, 2022 MD und mit viel Glück 2023 LD. Tja...2020 und 2021 nichts von denen, Dank Corona. Trotzdem werde ich nächstes Jahr die MD angehen. Die Radstrecke in Wiesbaden hab ich ja schon mal in einer Staffel geschafft...da schaff ich das auch alleine :Lachanfall: |
Ist das an der Wand das neue Cube, für dein Gewichtsziel?
Sehr schick! |
Zitat:
Der von dir gewünschte Fahrbericht fehlt noch :Cheese: Aber was soll ich dazu schreiben, außer NUR GEIL :Lachanfall: Die Scheibenbremsen sind eine andere Welt..Hammer, im Gegensatz du Felgenbremsen. Die Ultegra schalte knackig und präzise. DI2 brauche ich nicht. Am TT wäre es toll. Das Tretlagergehäuse ist so steif, da wird jeder Antritt zur unmittelbaren Beschleunigung. Und das Allerbeste, durch die Geometrie und die 28er Reifen ist das so gemütlich. Ich bin Total zufrieden mit dem Rad und weiterhin ein Freund von Cube. Ich habe mir extra das Agree und nicht das Lightning genommen, da ich am Trainingsrad Komfort und Wartungsfreundlichkeit brauche. Die 27er Carbon Sattelstütze federt so einiges weg. Was jetzt noch am Agree fehlt: Wattmesspedal und Garmin Radar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.