![]() |
Zitat:
@mrtomo: Die Liste ist gut- Danke! :Blumen: |
Wind/Regenjacke, Perso & Krankenkassenkarte stehen bei mir noch auf der Liste.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Außerdem habe ich noch Sicherheitsnadeln aufgenommen (Danke Spanky). Die habe ich mit meinem DIY Startnummernband in einer extra Box. Ich war einmal im Stoff- und Nähladen und habe mir kleine Sicherheitsnadeln gekauft: ![]() |
Guten Morgen :)
Die letzten Tage war viel los. Es war zwar eher eine Ruhewoche nach 3 harten Wochen mit vielen FTP bringenden Rolleneinheiten, aber trotzdem ist die Woche doch immer vollgepackt. Mal so für das Gewissen: Ist die Ruhewoche nur bei mir so voll mit Events oder bei euch auch ? Auf jeden Fall bereite ich mich nach einem super Start in das neue Jahr jetzt auf einen richtigen Tempoblock vor. Die kommenden Wochen werden voll mit Speed Speed Speed sein. Und den krönenden Abschluss wird der Lauf "Rund um das Bayer-Kreuz" in Leverkusen machen. Letztes Jahr waren viele unter 33 Minuten auf die 10km unterwegs. Wenn ich mich also an die zweite Reihe haften kann, dann hoffe ich auf eine neue 10km Bestzeit (hoffentlich mit 34 Minuten irgendwas). Beim Radfahren habe ich bereits einiges an Tempo bzw. Power dazu bekommen. Mein letzter FTP Test war Anfang Dezember und war bereits sehr sehr gut. Steht einige Seiten weiter vorne. Letzte Woche habe ich mich dann wieder 20 Minuten auf der Rolle abgeschossen und versucht alles raus zu holen. Und was soll ich sagen, der beste FTP Test letztes Jahr auf der Strasse (Ende Mai/Anfang Juni) war fast genauso gut wie der auf der Rolle vorige Woche. Ich bin mittlerweile bei 4.52 Watt pro Kilo angekommen. D.h. 0,4 Watt/KG Steigerung seit Dezember. Mein Trainer und ich vor allem sind super zufrieden. Vor allem zeigt die Entwicklung, dass die Trainingseinheiten vom letzten Jahr die richtigen gewesen sind, weil sie diese Jahr auch wieder sauber anschlagen. Beim Laufen geht es bergauf, beim Radfahren auch. Das Schwimmen ist derzeit immer sehr solide, derzeit etwas auf Ausdauer und Technik ausgerichtet. Das Tempo wird auch in den kommenden Wochen dazu kommen. Bis zu meinem ersten Wettkampf in Leverkusen sind es noch 26 Tage. Am Freitag sind es noch 100 Tage bis zu meinem ersten Highlight Rennen in St. Pölten. Also noch ein paar Tage Zeit bis es zählt. Tom |
Was waren denn in den letzten Wochen deine Key-Sessions am Rad?
|
Von 3,8 w/kg im November 2018 auf 4,1 w/kg im Dezember 2018 jetzt auf 4,52 w/kg im Februar. Das ist schon ne Hausnummer für 3 Monate. Hierzu habe ich vier Fragen:
1) Was denkst du was da noch geht? 2) Warum hast du nicht schon früher so Gas gegeben? :Cheese: 3) Was kommt in dein Frühstück? 4) Wo kann ich das in 3) kaufen? (Ich hoffe das Internet transportiert hier den richtigen Ton in Bezug auf 3) + 4) und die Tatsache, dass es scherzhaft gemeint ist :Blumen: ) |
Zitat:
Zumindest bei mir sind dies die Gründe für ähnlich "krasse" Entwicklungskurven. Oder kurzum: würde sich meine Leistung im Laufe der Saisonvorbereitung nicht entwickeln, bräuchte ich ja nicht zu trainieren. :-) |
Zitat:
4x4 Minuten mit 3 Minuten Pause bei circa 115% bis 120% der FTP. Das waren 370 Watt bei ein FTP von 315. Im Dezember sah das ganze wie in Post 165 aus. Strava: hier Die zweite Fokus-Einheit ist 30 Sekunden 30 Sekunden. Das ganze zwischen 8 und 10 Mal wiederholt. Strava: hier. Ansonsten bin ich öfters noch 1.5h bis 2.5h im GA Bereich gefahren. Dabei war der Fokus auch bei der Trittfrequenz. Meine "freely choosen cadence" (spannende Paper dazu gibt es überall, z.b. hier) liegt bei 93-95 Umdrehungen. Für diese Einheiten bin ich minimal bei 60 TF und maximal bei 120 TF gewesen. Ich habe auch nochmal beide FTP Tests rausgesucht: Dezember Februar Zitat:
Warum ich früher noch nicht so Gas gegeben habe: Strukturiert nach FTP trainiere ich erst seit 2 Jahren. Davor war die ersten Jahre die Rennen auf ankommen ausgelegt. Jetzt habe ich Blut geleckt und will mehr :dresche :Lachen2: Frühstück und Ernährung .. ja das ist so ein Thema. Ich bin Marmelade und Honig Fan. In letzter Zeit gibt es auch öfters mal eine belegte Breze. Außerdem bin ich Tee-Trinker anstatt von Kaffee. Zu 4) Beim Bäcker ;) Zitat:
339 FTP / 76 Kilo = 4,46 339 FTP / 75 Kilo = 4,52 Und ich hoffe, dass durch verminderten Honig und Marmelade Konsum noch etwas weg geht |
Die FTP ist schon richtig stark, da bin ich ja echt gespannt wo bei dir die Reise hinführt
|
Zitat:
Dankeschön :) Ja ich hoffe es geht noch sehr weit hoch vom FTP Wert. Die letzten Tage war ich erstmal etws ruhiger unterwegs. Ab morgen geht es los mit den Tempo: 8 - 6 - 5 - 4 Minuten gesteigert bis zu 390 Watt auf die 4 Min. Am Sonntag geht es wieder ins Becken und 4x10x50 Meter werden geballert. Vg Tom |
Zitat:
Außerdem kann ich dazu meine Einheit von Gestern auch auf dem Schirm. 4x10x(50 Vollgas/25 Locker). Bei den zweiten 10 mal war ich unkonzentriert und habe während der 50 Meter an andere Dinge außerhalb des Beckens gedacht. Der Fokus war dann erst bei den 25m locker wieder da. Da habe ich drei/vier Intervalle nicht fokussiert Tempo gemacht. Danach habe ich durch stummes wiederholen "Fokus, Tom, Auf gehts, Weiter, Fokus" in den Pausen versucht mich zu konzentrieren. Das ging dann hinten raus auch wieder besser. Im dritten Set Intervalle wollte ich aufhören. Auf dem Plan standen 3 bis 4 mal 10 Stück. Aber auch dann habe ich mir gesagt, dass ich fit bin, dass ich die Zeit heute habe und das ich mich danach besser fühle. Ich habe die Pause zwischen den Sets genossen und abgeschalten und die Gedanken schweifen lassen. Aber danach habe ich mich 2 Minuten lang wieder fokussiert. Etwas das Wasser im Becken Spritzen lassen und mir wie die Top Sprinter unter Wasser auf die Oberschenkel geklopft. Eventuell habe ich auch etwas grimmig drin geblickt. (Ausnahmsweise). Auf jeden Fall habe ich das vierte Set durchgezogen. Es ist zwar etwas langsamer geworden, aber die VO2max sollten durchaus auch trainiert geworden sein. Der Fokus war dann da. Das Mentale kommt immer besser und ich ziehe die Einheiten wieder gut durch. :dresche So kann es weiter gehen. Viele Grüße, Viel Spaß beim Podcast Tom |
#uglyrunningfacechallenge
Die Jugend von heute. Immer nur am Trends nachrennen :Blumen:
Und heute war ich auch bei einem dabei. Seit dem Wochenende läuft sozusagen als Kettenbrief (werde von einer Person nominiert und schicke es an drei weitere) die #uglyrunningfacechallenge. Wie der Name auf gut Deutsch sagt: "So hässlich ist das Laufen". Meinen Vorschlag, nachdem ich heute auf Instagram nominiert wurde, ist folgender, welchen ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte: ![]() Das Bild ist beim Zielsprint in Zell letztes Jahr gewesen. Vor allem der kurze, knackige Anstieg vor dem Ziel hat sicher zu dem Gesichtsausdruck beigetragen. |
Heute sind die Zwift Nationalen Meisterschaften. Im Radfahren.
Mal sehen wie ich die 50km gegen die dtarken Radfahrer bestehe. Als Motivation schreibe ich mal hier Top 20 % aller Starter wäre super. Ich berichte in 2 Stunden mehr 👌😊👍 |
How to suffer: Zwift Race
Zitat:
Nebenher schreibe ich euch mal auf, wie (m)ein Zwift Rennen gelaufen ist. Ziel waren die Top 20%. Bei 300 Startern auf der Liste wäre das Platz 60 geworden. Dieser Platz 60 hat lauft Zwiftpower (da gibt es Ergebnisse) 4.0 Watt pro Kilo getreten. Die 4 Plätze davor haben 3.8 Watt pro KG gehabt. Das habe ich für die Zeit des Rennens auch geschafft. Ich bin mit 3.9 Watt/KG/Rennen ins Ziel gekommen. Aber wie kommt es, dass ich Platz 109 auf der Zwift (und derzeit Platz 99 auf Zwift Power) bin. Ein Zwift-Rennen funktioniert so: Bis zu 30 Minuten Warm Up, die letzte Minute ist auf original Werten. Also druck für den Start ausüben. Danach gibst du 5 Minuten alles und versuchst eine Gruppe zu erwischen. Also wie im Radrennen draussen. Tja. Diesen Start mit den Super 5 Minuten gab es bei mir nicht. Stattdessen bin ich die ersten 2 Minuten mit 200 Watt losgefahren. D.h. 200 Watt weniger als es der Plan war. Mein Controllable (Flux) war demnach nicht auf die Wattwerte eingestellt aus Zwift. Erstmal musste ich dann meinen Bolt am Lenker so einstellen, dass ich da die Watt-Werte steuern kann. ![]() Dann ging es los: 20 Minuten habe ich versucht aufzuholen. Die "Jagd" startete auf Platz 210 und ging dann in den 20 Minuten vor bis auf 130. Dort bin ich in einer Gruppe bis zum ersten Anstieg gefahren. Dort habe ich die Watt hoch gedreht und die nächste Gruppe versucht einzuholen. Das waren 4 Minuten Power und ich bin in die Gruppe um Platz 110 vorgefahren. In der Gruppe bin ich geblieben. Über Zeit haben wir dann den ein oder anderen noch aufgeholt und überholt. Aber selbst mit 350 Watt für 2-3 Minuten hatten wir keine Sekunden auf die Gruppe vor uns gutgemacht. Entsprechend ging es in den letzten 10 km darum, dass die Gruppe verkleinert wird. Jeden Anstieg ging es dann auf den 380-400 Watt hoch. Und nach und nach sind wir aus 15 Leuten zu 4 geworden. Den Zielsprint habe ich als Triathlet nicht mehr so rausbekommen, wie die 3 Radfahrer (schätze ich mal). Also bin ich die letzten 100 m als 4ter der Gruppe über die Linie gerollt. Ja, für eines meiner ersten und vor allem für das erste sehr gut Besetzte Rennen (10m30s Rückstand auf Platz 1) bin ich vor allem mit den Wattwerten sehr zufrieden. Und hier das Zitat vom Coach: "Es gibt andere Ergebnislisten die wichtiger sind als diese". Viele Grüße Tom |
Rennen? Dachte Du bist Zwift gefahren... Sorry.
|
Zitat:
War auch als Training gesehen und ein erster Wettkampf kommt erst am kommenden Wochenende in Leverkusen. Ich schreibe die Tage einmal über das Crash Prinzip meines Trainings und warum da zwei Zwift Trainings unter besonderen Vorgaben (Zwift Rennen) mit dabei waren. Außerdem schaue ich auch nochmal auf meine Position aus dem Sitzposition Thema :Blumen: Habt einen schönen Abend |
Zitat:
Die Jugend von heute...tststststststs :dresche :Cheese: |
Zitat:
Wenn ja, 5 oder 10 km? Wieviel Uhr? |
Zitat:
Genau der ist es. Ich starte um 13.45 bei den 10km Sub 44. Zumindest habe ich mich dafür angemeldet und hoffe auch die 44 Minuten um mehr als 9 Minuten zu unterbieten. |
Zitat:
|
Zitat:
und dortigem echten Wettbewerb stellen? |
Zitat:
Ich bin gespant, was sich getan hat :) Zitat:
Es gibt den 10km Lauf und den unter 44 Minuten 10km Lauf. Und für den zweiten, unter 44, habe ich mich auch angemeldet. Letztes Jahr war die "Konkurrenz" vor allem bei diesem Lauf am Start. (24 mal Sub 33 Minuten, 40 mal Sub 34 Minuten). |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kannte mal so einen... Der war eigentlich nicht schlecht. Guter Schwimmer, wirklich guter Radfahrer.... Laufen halt nur so lalalala (eher 35min...). Am Ende kam aus den ursprünglichen Ambitionen nicht wirklich viel raus. Stunden im Job reduziert, bei Mutti gewohnt, Trainingslager ohne Ende. All in fürs Training. Haben das öfters besprochen. Hat er ewig vor sich hergeschoben (was labert ihn da so ein Schlaumeier auch voll). Am Ende wurde es halt nix. Der hat auf jeder 70.3. Strecke hinten raus 5-10min verloren. Da wird man vorne nix mehr bei der inzwischen vorhandenen Leistungsdichte. |
Zitat:
Wir reden hier aber immer noch von Amateuren? Bei welchen MD`s muss ich denn ne Sub 1:20 auf den HM bringen um nachher vorne mitzuspielen? Das würde ich da jetzt mal reininterpretieren. |
Zitat:
Und um jetzt nicht zu weit abzuschweifen. Ich glaube der Captain spielt da eher auf die "Aufwand-Ertrag-Rechnung" des Protagonisten hier an und nicht auf einen Profi-Amateur-Vergleich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also wenn ich mir mal den Kraichgau Wettkampf 2018 anschaue sehe ich da in der Ak 25-29 nichts davon. Auch in 2017 sind da die Zeiten weit davon weg.
2017: 1: 00:28:35 02:26:53 01:21:27 04:20:43 2: 00:27:17 02:26:21 01:29:45 04:27:38 3: 00:27:50 02:26:38 01:30:57 04:29:24 2018: 1: 00:26:40 02:25:40 01:23:18 04:19:30 2: 00:26:09 02:27:27 01:23:31 04:22:51 3: 00:28:20 02:24:55 01:27:54 04:25:05 Ja, mag sein dass das bei einer WM nochmal dichter wird. Aber ob der Tom nun ne 35 läuft, ne 36, oder ne 34...ich würde das dann etwas entspannter sehen. Er will Altersklassen gewinnen. Das kann man mit einer 35min/10km definitiv. edit...Jo, der Hinweis auf WM googeln hilft. Üble Laufzeiten. Aber ich ging beim gewinnen eher von unseren nationalen 70.3 Veranstaltungen aus. Und da hat er doch gute Chancen mit dem derzeit bekannten Laufpotential? |
Zitat:
Wenn die dann noch mal das Schwimmen canceln und zweimal gelaufen wird, dann siehts ganz übel aus. Abgesehen davon kann eine 35 für einen professionellen Amateur nicht das Ziel sein. Für einen Amateur vielleicht schon. Für jemand mit dem Ziel und dem Auftritt vom Tom nicht. Ich will gar nicht so den Miesepeter geben. Aber es hilft nix, wenn man immer nur streichelt. Man muss der Realität ins Auge blicken und wissen, woran man arbeiten muss und das dann auch tun. |
Zitat:
Andererseits ist es einfach zu sagen, ne 35 läuft jeder. Das stimmt so wieder auch nicht. Nicht jeder hat ne Leichtathletik Kader Vergangenheit und ne 5min schnellere Bestzeit. Und bereits erreichte Zeiten kann man mit viel weniger Aufwand wieder erreichen, als wenn man sich das Niveau zum ersten Mal antrainiert. Dein Kollege wäre bestimmt auch gerne schneller gelaufen, wenn das so einfach wäre. Ich kann z.b. auch überhaupt nicht Laufen. Schwimmen ist ganz okay (12:30/1000m), auf dem Rad kann ich ne Stunde 340W treten bei knapp über 70kg, Motor müsste also halbwegs da sein aber beim Laufen geht halt überhaupt nix. Vertrage keine Umfänge (bin jetzt wieder seit Monaten verletzt) und selbst wenn ich zu ein bisschen Lauftraining komme ist meine Bestzeit nur bei ungefähr 17:30min/5km. Kann man auch nix mit gewinnen. |
Das mit dem Laufen und der Quali ist auch bei "lokalen" Label-Rennen ein wichtiges Thema.
Zwar war das letzte 70.3 Rennen ein Swim Run, aber selbst dann musst du hinten drauf schnell Rennen. Zwar reicht eine 1:21 in Zell am See letzten Sommer für Platz 9 in den AKs, aber für eine Quali nicht. Denn wenn es in deiner AK genau zwei gibt (einer Läuft 10 Minuten schneller, der andere 5 Minuten schneller) dann reichen auch 1.21 nicht. Mein Schwimmen war in Zell so gut, dass ich mit der zweit "langsamsten" Laufzeit aus den Top 10 noch in die Top 10 gekommen bin. Aber 10 Minuten und 5 Minuten bringen auch die paar Sekunden im Wasser nichts. Da müsste: 1. Das Radfahren dabei sein, oder 2. Das Schwimmen verhältnismäßig länger sein, oder 3. Das Schwimmen deutlich besser sein... oder oder oder :Lachen2: Das ist mehr eine hätte wäre Diskussion. Am Ende kommt es durchaus auch auf den Punkt vom Captain an: Schön-Reden mit 35ger Zeiten in Hobbylauffeldern ist was ganz anderes als der Lauf in Leverkusen am Wochenende. Da bringt mir (im Normalfall) eine 35ger vielleicht einen Platz in den Top 50. Und genau deshalb gehe ich auch nach Leverkusen. Nicht um den Platz in den Top 10 (was trotzdem ziemlich geil wäre) zu bekommen sondern um schnell zu Laufen und die Zeit am Ende zu sehen. Es ist die Motivation mit vielen schnellen am Start zu sein. Außerdem der erste Saisontest, welcher mit kurzer Anreise sehr gut machbar ist. Und zuletzt zieht ein starkes Feld mehr als wenn nach 7km nach vorne und hinten mehrere Meter Platz sind. Ein schneller Lauf auf die Mitteldistanz (Langdistanz bestimmt auch) ist sicherlich die halbe Miete. Und wenn das Schwimmen und die Radzeit dazu noch passen, dann steht man am Ende auch bei größeren Rennen ganz oben mit dabei. ps. Sieger Laufsplits 2018 AK 20: Zell: 1.11.25 St. Pölten: 1.21.19 Kraichgau: 1.22.15 Rügen: 1.31.04 (aber auch hier S. Müller von Tri Mag in 1:18.40 Platz 2) Walchsee: 1.23.24 Ingolstadt und Allgäu: 1:20.xx |
Zitat:
Ich denke das ein oder andere kann ich da mit für mich rausnehmen, auch wenn ich nicht ganz an deine Leistungen ran komme. Zumindest nicht auf den Unterdistanzen. In Leverkusen wäre ich sehr gerne auch gelaufen, wenn mich nicht die Grippe so übel erwischt hätte. Fährst du auf dem Rad allein, oder Verein? Oder bist du auch mal offen für Mitfahrer? Dürftest auch gerne vorne.:Cheese: |
Zitat:
Zumindest dann wenn du deinem Blogtitel Rechnung tragen willst. 1:21h beim HM hab ich keine Ahnung ob das schnell ist oder nicht. Das war so die Zeit die ich auch laufen konnte (+- 2min) aber ich war ja auch nicht professionell :Lachanfall: sondern eher der amateurhafte Amateur. |
Zitat:
So ist gut: Stell Dich den Besseren, lerne von Ihnen und lass Dich motivieren. Prima Standortbestimmung. Mache ich ab und zu mal beim Freiwasserschwimmen und bei Einzelzeitfahren. Viel Spaß und viel Erfolg. Evtl. komme ich am So zum Zuschauen. An welchem Dress erkennt man Dich? |
Zitat:
Derzeit fahre ich auf der Rolle und wie es dann ist wenn es warm wird weiß ich noch nicht. Ich fahre viele Einheiten nach Trainingsplan und dann viel auf Wettkampftempo bzw. Intervalle. Wenn ich lockerer fahre oder mal ein wenig ruhige Einheiten habe, dann habe ich sehr gerne Gesellschaft. Vor allem neue Routen finden sich dadurch besser. Wir können uns da sicher einmal zusammen tun. Und vorne fahren ist gar kein Problem, da will ich ja eh sein :cool: :Lachen2: Zitat:
Wenn das Wetter passt, dann habe ich wahrscheinlich ein Outfit in die Richtung hier an: ![]() |
Heute ist Sonntag, heute war ich in Leverkusen und heute ist ein wenig Wind aufgekommen. Und ein wenig wurden die Absperrgitter magisch durch den Wind bewegt. Also wurde nach dem ersten Lauf durch die Veranstalter der zweite, Sub 44, Lauf abgesagt. Also gab es heute keinen Versuch auf die Bestzeit.
Nachdem die Absage offiziell war bin ich etwas enttäuscht (zwar nicht so wie im Sommer in Zell) wieder Richtung Heimat gefahren. Dort bin ich dann trotz der Böhen nochmal raus und habe versucht gegen den Wind anzukämpfen. War jetzt nicht das beste was ich da gegen den Wind geschafft habe, aber die Stimmung war super: ![]() Jetzt geht es langsam an die Umfänge. Die kommenden Wochen bauen sich ähnlich dem Mittwöchler Plan auf. Vor allem das Koppeltraining und die Laufumfänge werden zunehmen. Als Wettkampf steht dann in fast 4 Wochen der Duathlon in Mettmann an. Die Strecke habe ich mir bei einer Lockeren Fahrt schonmal angeschaut. Zeitfahrrad ja, aber einmal ist ein knackiger Anstieg mit deutlich über 10 % an. Das kommt meinem derzeitigen Rad Laufverhältnis etwas zugute. Mal sehen wie es sich die kommenden Wochen entwickelt. Heiß bin ich auf jeden Fall wieder Gas zu geben. |
Aloha Tom,
schade, dass der Wind den seeeeehr auf Sicherheit wertlegenden Veranstalter so kurz vor dem Start bewogen hat, abzusagen. Ich hatte mich auch beeilt, um rechtzeitig dazu sein (verkürzte Laufeinheit. War übrigens selbst auf den sehr windanfälligen Rhein Brücken möglich) und Dich anzufeuern. Leider umsonst. Such is life.... |
Zitat:
Sehr sehr schade.. Hat schon ein wenig gekribbelt. Sicher hätte man Laufen können, aber bewegliche Gitter und.. Ja, ich kann es verstehen. Da geht bestimmt auch so etwas zusammen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.