![]() |
Nochmal Gratulation und zum klasse Rennen und auch zum schönen Bericht! Toll gemacht! :Blumen:
Zitat:
|
WOW - was für ein Einstieg !:Blumen:
Danke für den spannenden Bericht, elme, sowas liest man sehr gerne! :) Und dann solche Zeiten, aber mehr noch: soviel Spannung, Adrenalin und Erlebnis unterwegs! Das hast du richtig gut gemacht - ich hab beim Lesen richtig mitgefiebert. Und ich kann absolut nachvollziehen, wie unglaublich geil das ist, wenn man/frau als Brustschwimmer stur und tapfer gegen die Krauler anschwimmt und dabei NICHT Letzte/r wir. :Cheese: Und für 11:02 min müssten sich manche Krauler tüchtig anstrengen! Und dann das Laufen ... super! Da kriegt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht... Herzliche Glückwünsche - darauf darfst du stolz sein ! :liebe053: |
@elme
Herzlichen Glückwunsch zur Leistung, hast du super gemacht :Blumen: , weiter so . Der Bericht ist super geschrieben. Tschau |
Eine tolle Wettkampfpremiere - Herzlichen Glückwunsch!:Blumen:
Vor allem die Laufzeit macht mich ein bisschen neidisch, das ist wirklich super! Ich bin Brust auch noch schneller als Kraul, aber hey lieber mit Brust im Mittelfeld angekommen als Kraul letzter.;) Ich war heute dann mal wieder schwimmen und siehe da, heute lief es super. Tatsächlich habe ich zu Beginn ein paar Bahnen summend (nein, nicht Knick-Knack - die Melodie war mir irgendwie entfallen:Lachanfall: ) hinter mich gebracht. Ich glaube, Mirko hatte recht und mein Hauptproblem sind die zu wild strampelnden Beine. Also habe ich beschlossen, die Beine erstmal einfach nur hinter mir herzuziehen. Das ging schonmal ganz gut und irgendwann fingen die Beine dann quasi von alleine an locker mitzuschwingen. Lustigerweise habe ich später festgestellt, dass sich die Beine ohne dass ich darüber nachgedacht hatte sogar im richtigen Rhythmus bewegten. Hat richtig Spaß gemacht! Ich muss mich einfach immer wieder daran erinnern, schön ruhig und langsam zu bleiben, dann klappt das auch. Als der Bademeister dann die Schwimmuhr für den Freischwimmer eines kleinen Mädchens anstellte, habe ich wenigstens 1x50m schnell versucht. Laut Uhr habe ich dafür 50 Sekunden gebraucht - bisherige Bestzeit lag bei 56 Sekunden. Ich weiß allerdings nicht, wieviel der 6 Sekunden sonst beim betätigen der Stoppuhr draufgehen. Egal - Bestzeit ist Bestzeit und bringt 3 Zusatzkilometer.:Cheese: Allerdings geht bei schnell dann jegliche Technik flöten. |
Erst elme, jetzt mon cheri.
Hier kommt man ja aus dem gratulieren nicht mehr raus. Tolle neue Bestzeit :Blumen: 50 Sekunden geben schon zu erkennen, das Du nicht talentfrei schwimmst :Blumen: Mirko hat Dir auch einige Bolzerbahnen a 25m empfohlen. Dem schließe ich mich an. Um vorwärts zu kommen, braucht es auch diese Übung. Nicht nur um schneller zu schwimmen, auch um die Technik zu verbessern. Schon bald strengt die normale Schwimmerei weniger an, weil einfach mehr Power da ist. Sportschwimmen hat auf jeden Fall mit Vorwärtsdrang und Vorankommenwollen zu tun. Einfach die Bewegung durchführen ist gut. Aber es ist besser wenn man das Ziel verfolgt, insgesamt zügiger zu schwimmen. |
Zitat:
|
|
@all: Vielen Dank für eure nette Kommentare:Blumen:
Das freut mich gerade sehr:) |
Zitat:
Glückwunsch auch von mir an Elme. Hört sich gut an. Schade das du nicht bei uns in der Gegend wohnst, wir müssten uns deinem Schwimmstil mal anschauen. Danach geht's vorwärts. Für ks03 gilt das gleiche. Das meine Schwimmtipps mal hinhauen wundert wohl keinen mehr wie mich selbst :Lachanfall: |
Herzlichen Glückwünsch, elme. :Blumen:
Von wegen „Schneckenrennen“! Du bist doch schnell. Oder anders gesagt: wenn du ne Schnecke bist, was bin ich dann? Schildkröte? Auch glaube ich, dass Mirko nicht richtig rechnen kann. Aber das ist ne andere Geschichte. :cool: |
Zitat:
|
Schöner Bericht Elme, deine Zeiten sind doch wirklich super :Blumen: Lustig, dass du soviel schneller laufen kannst als du gedacht hattest :Lachanfall: unglaublich.
Aber bei mir löst eine Startnummer auch immer Energien aus :Lachen2: Herzlichen Glückwunsch zu deiner Top Leistung Glückwunsch zur 50m BZ mon cherie :Blumen: |
Super gemacht Ihr beiden :Cheese: :Cheese: :Cheese:
|
@elme: und das wolltest du uns unterschlagen????? :confused: Für so Erlebnisse macht man das doch und für so Berichte fiebert man mit :Liebe:
Total genial... dieses hinauswachsen ist der Hammer :liebe053: Herzliche Glückwünsche zum Schwimmen, zum Laufen und zum Wettkampf überhaupt! @mon_cheri: mach die Jungs fertig beim nächsten Treffen!!!;) :Lachen2: So ab und zu mal ne Zeit nehmen um zu sehen ob sich was getan hat ist doch Klasse. Klasse Leistung:liebe053: |
Zitat:
Das man um beim Laufen schneller zu werden auch einfach manchmal schneller Laufen muss ist mir klar. Aber ob sich das wirklich so aufs Schwimmen übertragen lässt? Ich hatte beim schnellen Schwimmen das Gefühl, dass die Technik katastrophal schlecht war. Die Beine haben einfach nur wieder wie wild im Wasser rumgehackt, eine gescheite Streckung des Körpers war auch eher nicht vorhanden, die Wasserlage war gefühlt miserabel. Ob das wirklich zielführend ist? Ich hätte jetzt eher versucht das Tempo ganz langsam zu steigern und immer nur so weit, wie die Technik noch einigermaßen ok ist. Ich hatte mir auch schon überlegt ob diese Taktgeber die es fürs Schwimmen gibt dafür vielleicht ganz gut wären. Hat da von euch jemand Erfahrung mit? |
Zitat:
Die vom Sowjetsystem übernommene Methode - eine Korb rohe Eier an die Wand werfen und mit den heil gebliebenen weiterarbeiten - funktioniert bei Menschen, die auf die Lebensmitte zusteuern meiner Erfahrung nach eher schlecht. ;) Zitat:
Zitat:
Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich kontrolliert schrittweise an eine höhere Zugfrequenz herantasten kann. Man bleibt so lange bei einer Frequenz bis sich diese gut anfühlt und geht dann höher. Tipp für Leute, die gerne frickeln: Wenn man kein Geld ausgeben will und bereits einen wasserdichten MP3-Player hat, kann man sich natürlich auch Beeps in unterschiedlichen Abständen auf Audio-Tracks aufnehmen und diese abspielen. Den Tempo Trainer kann man auch so einstellen, dass er in sehr langen Abständen piept. Das ist z.B. nützlich, wenn man Tempokontrolle üben will. Dann setzt man einen Beep auf das Ende jeder Bahn, wenn man also eine Pace von 2:00 min/100 m schwimmen möchte würde man - auf einer 25-m-Bahn - das Gerät alle 30 Sekunden piepsen lassen. Wenn sich der Anschlag mit dem Beep deckt, ist man im Soll, ansonsten zu schnell oder zu langsam. |
Erstmal auch meinen Glückwunsch elme. Toller Bericht und tolle Leistung.
Ich kann die Hemmungen zum Start sehr gut nachfühlen. Mein erster Sprinttriathlon im letzten Jahr startete auch mit 500m Brust. Übrigens auch in 11min. Kraul ging/geht einfach nicht. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Tempo Trainer ist auch aus meiner Sicht eher ein Mittel für Bratwürste wie mich, die kaum was geregelt kriegen und jede Hilfe nehmen, die sich anbietet, als für Leistungsschwimmer, die alle Lagen und alle Geschwindigkeiten im Schlaf beherrschen. Ich selbst nutze ihn auch nur ganz sporadisch, weil ich wichtigere Baustellen habe. Eine komfortablere Halterung für die Schwimmbrille als die mitgelieferte habe ich mir aber trotzdem designed und gedruckt. :cool: |
Zitat:
Denke nicht, das Mirko oder ich beim Tollwutschwimmverein aus unserer Schwimmtechnik fallen. Wir erhöhen lediglich den Krafteinsatz und dadurch die Frequenz. Der Beinschlag wird angepasst und das Laktat würde sich bei gleichem Tempo, spätestens nach weiteren 25m, deutlich in den Beinen spürbar machen. Tempobolzen heißt demnach, der Strecke angepasst maximal schnell schwimmen, ohne einen Koordinationskasper zu bekommen. :Blumen: Eine gute Technik hilft Dir etwas schneller zu werden. Schnelle Abschnitte schwimmen wird Dich deutlich schneller schwimmen lassen. Vor allem die normale Geschwindigkeit entspannter schwimmen lassen. |
Zitat:
Zwischenfrage: Woher kommt eigentlich der hier so gern verwendete Begriff "Bratwurst"? Und zur Halterung: Du hast also einen 3D Drucker? Spannend. Wie sieht deine Halterung aus? :) |
Zum Tempobolzen:
Weiss ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht so genau wie man das am besten macht. Ich sag dem Chef-Tempobolzer macoio Bescheid der soll das beantworten. Grundsätzlich finde ich es nicht so wichtig, die Sprints mit perfekter Technik zu schwimmen. Ich kann bei kurzen Vollgas-Sachen keine so tolle Technik schwimmen, das ist ja aber auch nicht Zweck der Übung. Zweck von Sprints ist deine Muskulatur (und Herz/Kreislaufsystem) so stark zu belasten das sie schleunigst merkt das sie zu schwach ist und sich anpasst. Dafür ist es nicht wichtig technisch sauber zu schwimmen. Wenn man solche Intervalle ballert wird sich das Tempo das man normal so schwimmt sehr schnell sehr locker anfühlen. Und dann kannst du in dem normalen Tempo eben viel besser an der Technik arbeiten. Die andere Seite: Natürlich darf man sich darüber aber auch keinen Mist angewöhnen. Wenn die Technik da merklich abbaut ist es vielleicht noch zu früh oder der falsche Ansatz. Du kannst mal testen immer im Wechsel bewusst locker und sauber und dann wieder ballern. Also 20x 25 Meter oder so. In die eine Richtung sauberer langer Zug und zurück dann ballern und versuchen die Technik so weit wie möglich beizubehalten. Dabei darauf achten was am meisten Probleme macht beim ballern und dann wieder locker und sauber und besonders auf das achten was Probleme mscht. Und das dann eben beliebig oft wiederholen. Dürften im Moment ja die Beine sein. |
Ok, Mirko und FlyLive ihr habt mich überzeugt. Ich werde zukünftig die ein oder andere schnelle Bahn mit aufnehmen und aus meiner Komfortzone herausgehen. Allerdings vielleicht nicht ganz Vollgas sondern so dass ich zumindest noch halbwegs Kontrolle über das habe, was ich da mache.
|
Zitat:
Zitat:
So sieht das Modell aus. Man muss allerdings dazu sagen, dass das einer meiner ersten 3D-Modellierungsversuche war. Das Teil könnte man schon noch etwas besser gestalten... |
Zitat:
Das bolzen beschreibt eher eine kurze anstrengende und schnelle Bewegungsfolge. Für den Anfang würde ich 8-10 Bahnen direkt nach dem Einschwimmen machen und stets am Beckenende komplett für 30-40 Sekunden pausieren. Wenn du merkst, es wird langsamer, dann leite den schnodolischen Beinkreis ein. ;) Wenn es mir nicht ganz unsinnig erscheint, weil ich zu müde bin, dann schwimme ich in fast jedem Training einige schnelle Abschnitte. Als Bolzerpro kannst Du dann irgendwann mal 20 oder mehr Bahnen Tollwutschwimmen.:Cheese: |
Coooool! Da bin ich hier mal ein wenig sparsamer unerwegs und komme dann kaum hinterher mit dem Lesen :Cheese:
In diesem Sinne auch von mir ... HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Insbesondere Dir elme für Deinen tollen Swim and Run und vielen Dank für den spannenden Bericht dazu :Blumen: |
Hi,
heute habe ich das schöne Wetter genutzt und bin Rad gefahren. Erst 5km mit dem Zwerg, daß endete mit Geheule und Gemotze seinerseits. Mein "Vergehen" war ihn mehrmals darauf hinzuweisen sich rechts zu halten. Er kam den parkenden Autos sehr nah:dresche Danach bin ich 33 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22 km/h gefahren (fahre ein Crossbike). Mind. die halbe Strecke hatte ich Gegenwind :( Streckenlänge paßt, Tempo hat noch Luft nach oben. :Cheese: Als ich nach Hause kam, war das Essen fertig :) Immerhin hab ich zum ersten mal seit Monaten eine weibl. Radrennfahrerin gesehen, ich dachte schon die gibt es gar nicht hier ;) Den Rest des Tages habe ich gechillt. Frohe Ostern |
Zitat:
Und ich bin genau so ähnlich 2009 auf meinen ersten Triathlon überhaupt bin mit Abstand letzter geworden(3.langsamste Zeit auf der Kurzdistanz die jemals da gelaufen wurde) die vorgabe war die 1000m unter 27min zu schwimmen ....nach 28:14 habe ich es dann geschaft und war froh das ich noch weiter durfte. es ist absolut nichts wildes letzter zu werden solange man mit Spass bei der Sache ist. euch weiterhin viel erfolg LG von der Speckfront :Cheese: |
Zitat:
Und das mit den weiblichen Rennradlerinnen kenne ich hier auch. Gestern habe ich bei ungefähr 50 Sichtungen nur eine -in gehabt.... Nächstes Wochenende ist hier die große betreute Frauentour. Da freu ich mich schon drauf :liebe053: |
Hi,
gestern habe ich mein neues Laufshirt ausgeführt. Vobei laufen immernoch übertrieben ist. :Cheese: Aber ich bin mittlerweile bei 5min laufen und 2 min gehen und das nach fast einer Woche Laufpause;) Blöderweise habe ich in den letzten 2 Wochen meine Stabiübungen fürs Sprunggelenk/Knie vernachlässigt und nun schmerzt das linke Sprunggelenk sehr :dresche . Ohne Bandage kann ich gar nicht richtig laufen, Radfahren ist doof (nur kurz mit der Stadtschlampe zum einkaufen). Eigentlich wollte ich morgen schwimmen, mal sehen ob das so eine schlaue Idee ist. Allen noch eine schönen und sonnigen Tag |
Laufanfänger
@ks03
falls du mal Probleme hast mit dem Formaufbau beim Laufen::Blumen: Ich habe das letztes Jahrs mit dem Laufplan aus der Laufbibel von Marquardt gemacht. "Von 0 auf 5 km in 12 Wochen". Schön langsam und gemächlich wird man da zum Laufen hingeführt. Ich bin damit gut zurecht gekommen. Insbesondere weil man als Triathlet ja noch anderen Belastungen ausgesetzt ist. Irgendwann fühlt es sich zu langsam an, aber wenn man diszipliniert bleibt und nicht zu schnell zu viel will, klappt das super. Am Ende läuft man 30 bis 40 Minuten doch schon recht locker. Derzeit mache ich "Von 5 auf 10 km in 12 Wochen". Der Plan (längster Lauf vor dem großen Tag sind nur 70 Minuten) verkennt allerdings, dass ich Schnecke deutlich langsamer bin.:Lachen2: |
Hoffentlich beruhigen sich deine Sprunggelenke schnell wieder! Wenn man mit dem Laufen beginnt braucht man wirklich viel Geduld. Ich glaube viele sehr sportliche Leute können sich garnicht vorstellen wie schwer es sein kann, 5km im langsamen Tempo einfach nur durchzulaufen. Ich fürchte wenn mein Fuß mal wieder irgendwann einsatzbereit ist kann ich auch wieder bei einem Plan von 0 auf 5km anfangen.
Die Kinder haben Schulferien, da ist mit sportlichen Einheiten leider nicht so viel los. Immerhin konnte ich am Ostermontag eine ganz kleine Radrunde drehen, ansonsten gibt es eher "Alternativsport". So habe ich mit dem großen Kind schon zwei schöne Runden mit den Inlinern gedreht und heute haben wir uns mal im Bouldern versucht. Meine Güte, da habe sich meine nicht vorhandenen Armmuskeln mal wieder deutlich bemerkbar gemacht. Ich fürchte, morgen werde ich einen schönen Muskelkater haben. ![]() |
Zitat:
Ich merke das nicht unbedingt (dank meiner Hypermobilität). Denn gestern habe ich beim Laufen und danach nicht wirklich was gemerkt, außer den üblichen Zipperlein ;) Hier sind die Kinder seit heute wieder in der Schule. Vobei der Mittlere morgen sein Abschlußzeugnis bekommt und dann die Schule nur noch für die Abiprüfungen betritt :Lachen2: @Tri-Newbie Ich mache schon ganz langsam, da ich um meine Probleme weiß. Ich habe mir - das für mich beste - aus 2 Trainingsplänen rausgesucht und einen eigenen gemacht. Hoffentlich ist morgen alles wieder gut. Tschau |
Hi,
das sonnige Wetter ist motivierend. Laufen ist noch nicht möglich, aber sicherlich in ein paar Tagen:) Gestern habe ich ganz entspannt mit der Family im Garten gemuckelt. Nachmittags etwas Rad gefahren. 24 km, unterbrochen mit Besuch bei Freunden inkl. Kuchen :Lachen2: Heute haben wir die Marathonläufer angefeuert, sind später mit dem Rad noch näher in Mitte des Geschehens gefahren. Neben dem Tempo der Spitzenläufer, haben mich die beiden Feuerwehrleute beeindruckt, die in Einsatzkleidung gelaufen sind. Rest des Sonntags wird genossen. Tschau |
Die Urlaubswoche ist leider schon wieder vorbei und beim Öffnen des Mailprogrammes im Büro ist mir die Lust aufs Arbeiten gleich wieder schlagartig abhanden gekommen. Über 120 neue Mails in nur vier Tagen Abwesenheit. :Maso:
Im Urlaub konnte ich diesmal erstaunlich viel Sport unterbringen. Zweimal war ich Schwimmen, zweimal Radfahren, einmal Bouldern mit der ganzen Familie und dazu noch die ein oder andere Runde mit den Inlinern mit dem großen Kind. Am Samstag hatte ich noch ein richtiges Erfolgserlebnis. Ich konnte meinen Göttergatten dazu überreden, mal eine gemeinsame Radtour (ohne Kinder) zu machen. Vor 10-15 Jahren sind wir regelmäßig zusammen Rad gefahren und ich bin ihm immer nur hinterhergehechelt, bei der kleinsten Steigung ist er mir komplett davongefahren und ich war hinterher immer total platt. Am Samstag gab es dann das umgekehrte Bild. Mein Mann hatte Mühe mir zu folgen, am Berg konnte ich ihn abhängen und als wir wieder zuhause ankamen war er den Rest des Tages fix und fertig während ich problemlos noch weitergefahren wäre. Das tat mal richtig gut :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tschau |
Zitat:
|
Hi,
ich war heute mal wieder schwimmen. Nach fast 2 Wochen Pause. Es lief echt gut. 200m einschwimmen (Brust), dann habe ich mich an Kraul mit 3er Atmung heute herangewagt. In meiner Erinnerung fand ich das schrecklich. Aber so schlimm war es gar nicht. :Cheese: Ich bin brav in 50m Intervallen Kraul mit 3er Atmung geschwommen. Zwischendrin nochmal 100m Brust. Der schwächere Arm hat 100m Extraeinzeltraining bekommen :Cheese: Insg. 1200m. Ich bin zufrieden. Zumal das mit der 3er Atmung echt gut geklappt hat und ich gar nicht weiß, warum ich das so neg. in Erinnerung habe. Tschau |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.