![]() |
Bogenschießen ist auch etwas sehr besonderes.
Leider komme ich viel zu selten dazu meinen Bogen raus zu holen, aber hinterher geht es mir immer besser wie vorher. Ach ja - Grüße aus dem Villa Cuba... |
Zitat:
Bildinhalt: Baggersee Mittelgrund bei Leopoldshafen Es war heute sogar jemand schwimmen - ohne Neo! :quaeldich: Ich hatte gestern mal auf die Wassertemperaturen in der Gegend geschaut: Unter 14 °C. So weit bin ich noch nicht. Zitat:
Dahin werde ich auf jeden Fall einen Abstecher machen, wenn mich mein Weg mal wieder in die Nähe führt. Geschwommen wurde heute auch, wie geplant in der Früh' und zwar insgesamt 3600 m. Davon gibt es wenig Aufregendes zu vermelden. Ich habe ich mich heute vermehrt auf den "Kraftschluss" zwischen Rumpf und Armen konzentriert, so ähnlich wie hier: Connection Exercise - Hip Driven Freestyle (Allerdings habe ich das ohne Flossen und Paddles gemacht.) Das klappte unerwartet gut, nur musste ich feststellen, dass mir die Kraft fehlt, meinen im Wasser verankerten Arm gegen den Ruck stabil zu halten. Ich habe Bedenken, dass ohne die notwendige Kontrolle meine Schulter leidet, deswegen muss ich mich mit langsam steigendem Kraftaufwand herantasten. Das ist gar nicht so einfach, weil die Koordination der Bewegung bereits eine Herausforderung für mich darstellt. Aber zumindest fühlt es sich ordentlich brachial an, das hat man ja ab und zu auch mal gerne. :Cheese: |
Zitat:
Aber vorwärts immer, rückwärts nimmer! Nur weil wir minimal älter sind, als die Kids im Schwimmverein, heißt das ja nicht, dass wir uns nicht verbessern können. Warum sollen wir nicht step by step gutes Schwimmen lernen können? :liebe053: Nun zu der Beinschlag-Übung. Ich finde das ein super Video, wo ich endlich verstanden habe, wann die Kicks erfolgen sollen. Ich habe sogar so ein Unterarm-Paddel, das habe ich mir mal bei decathlon gekauft, allerdings liegt es in Berlin. Zu Weihnachten werde ich es herholen und die Übung ausprobieren. Noch eine Frage zur Hüfte dabei. Bewegt man das Becken beim Beinschlag oder ist es fest? Ich meine im Gegensatz zum Rumpf. Kommt der Beinschlag nur aus der Muskulatur des Allerwertesten oder schwingt die Hüfte mit? Greetings aus dem Heiligen Land! :Blumen: |
Zitat:
Danke für Dein Lob, zumal ich ja eigentlich nur bei den echten Experten Tipps schnorre. :Cheese: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Welche Sparten von Bewegungen du alle mit ins Wasser nimmst - sehr erstaunlich. Es liegen bei mir schon 3-4 High Heels zur Auswahl im Warenkorb. Ich tippe darauf, das ich demnächst statt der Flossen im Schwimmtraining anziehe ;) Grüße nach Karlsruhe :Huhu: P.S: Dar ich Dich gelegentlich "Irrer" nennen ....wenn es passt ?:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
![]() Bildinhalt: High heels für Schwimmer Zitat:
"Irrer" ist jetzt nicht meine liebste Vokabel aber man hat mich schon Schlimmeres genannt. :Lachen2: |
*.....*
|
Zitat:
Oha, ich kann den Warenkorb leeren - das ist die Entdeckung ! Mit den Flossen habe ich das Bad bald komplett für mich :Lachanfall: Irrer: natürlich nicht ! Außerdem wäre es ein sehr positiver Irrer :Blumen: Da ich aber von augenzwinkernden Beschimpfungen lieber absehe, werde ich den Respekt Dir gegenüber natürlich bewahren. (Kopfschütteln und und ungläubig blicken , muss aber erlaubt sein :Lachen2: ) Sinsheim ist nur zum Schwimmen da. |
Zitat:
Dein Beispiel scheint meine These zu bestätigen das wir uns unter Umständen oft zu viel mit der Qualität des Antriebs beschäftigen welche ja durch die Zugfrequenz in einem gewissen individuellen Rahmen problemlos ausgeglichen werden kann, anstatt an den Dingen zu arbeiten die "Bremsen". Ich glaube das war jetzt zu verwurschtelt formuliert ^^ |
Zitat:
:Cheese: |
Hey macoio,
Nicht nur micca hat Dich verstehen. Ich auch. Und an deiner Erklärung hängt ja auch eine Menge Logik dran. Ich müsste demnach versuchen die Schlagzahl etwas zu erhöhen. Moment. Mir fällt ein das Garmin keinen höheren Swolf ausspuckt. Der dümpelt für die 25m Bahn bei einem schnellen 50er so bei 33-35. Je nachdem in welchen Weg die Wende gezählt wird. Aber das muss ich mal genauer untersuchen. Weiter habe ich den Eindruck das ich mit dem verbesserten Armzug mehr Wasserwiderstand für den Körper erzeuge. Was mich wieder bremsen würde. Überhaupt denke ich, es wäre vielleicht der bessere Weg, erstmal nach den bremsenden Ursachen zu forschen. Da gab es von Schnodo ja auch Hinweise. Der Kopf...der Nacken...das hölzerne Fußgelenk.... ! Swolf. Vielleicht wird mir die Angabe doch noch für irgendwas nützlich. Ich dachte bisher das ist Schnickschnack und kann weg. :Cheese: |
Zitat:
Auch heute bin ich geschwommen, auch wenn es mir schwer fiel mich aufzuraffen. Ich war ziemlich schlapp. Hinterher war ich, wie immer, doch froh, dass ich gegangen bin und ich habe mich 3100 m durchs Wasser bewegt. Meine linke Schulter brauchte etwas Ruhe. Die Runden mit mehr Dampf gestern und meine Klimmzug-Bemühungen haben ihr nicht gut getan, deswegen bin ich die Sache heute verhalten angegangen. Ich habe mich damit beschäftigt, beim Kraulen meinen Beinschlag nicht zu groß werden zu lassen, mich auf die linkseitige Atmung konzentriert (immer noch die Baustelle vom Thread-Beginn, ein Dauerbrenner) und generell mit weniger Krafteinsatz gearbeitet. Beim Rückenschwimmen - von vielen dringend zum Ausgleich empfohlen wird und bei mir trotz meiner ausgeprägten Inkompetenz beliebt - lief es vergleichsweise geschmeidig. Auch in dieser Stilart finde ich das Timing herausfordernd und üblicherweise habe ich eine kleine unproduktive Pause bevor ich den gestreckten Arm anstelle. Heute habe ich darauf geachtet, nach dem Eintauchen des Armes die Fingerspitzen zügig in Richtung Wasseroberfläche zeigen zu lassen. Überraschenderweise hat das zeitlich ganz gut zum Rückführen des anderen Armes über Wasser gepasst, d.h. die Hände haben sich ca. auf Höhe der Schulterlinie "getroffen". Es kam sowas wie eine kontinuierliche, sogar rhythmisch anmutende, Bewegung raus - auch wenn sich das Ganze ziemlich unsauber bezüglich Körperstabilität, Handhaltung usw. anfühlte. Eigentlich wollte ich zum Abschluss noch ein paar 50er Badewanne auf Zeit schwimmen, damit das beim nächsten SiFiMan meine Geheimwaffe wird, dann war ich aber durch irgendwas abgelenkt und habe das wieder vergessen. :) |
Wann ist eigentlich Sifiman?
|
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Andy |
Zitat:
Vielleicht lässt der Meister sich auch mal wieder zu einem Schwimmseminar überreden. Das war klasse damals vor 300 Jahren! Im Vereinsbad mit Gitterschränken. Hach da wird mir ganz wehmütig. |
|
Zitat:
das ist doch ein schönes Ding ! Vielleicht sollten wir eine Staffel mit mehreren Leuten dort melden und die 24 Stunden voll machen. :8/ Ich habe jetzt nicht komplett alles in der Ausschreibung gelesen....aber wenn das so ist, das wir abwechselnd für ein Team schwimmen können, dann wäre ich dafür zu haben ! Das doofe daran - nach einer durchschwommenen Nacht werde ich wohl 5 Tage benötigen um meinen Rhythmus für den Alltag wieder zu erlangen. Vom Nackenjaulen ganz abgesehen. :dresche :Lachen2: Grüße nach NU |
Müsst ich mal den Urlaubsplan checken, aber das könnte mir als Staffel gefallen!
|
Ahoi Schnodo,
Ich war heute natürlich auch schwimmen (Sucht :( ) und habe versucht am minimieren des Widerstand zu arbeiten. Füße strecken, Beine schmaler führen und die Schere nicht zu groß werden lassen, Kopf zwischen die Schultern drücken und überhaupt hydrodynamisch schwimmen. Das hat auch ganz gut funktioniert....war aber auch nicht erkennbar flotter. Trotzdem konnte ich mit einem kleinen Kniff über eine halbe Minute auf meinem obligatorischen Abschluskilometer ( heute in 16.40 statt der üblichen 17.20/30/40 ) gut gemacht. Beim minimieren machte ich mir Gedanken über den rechtwinklig abstehenden Ellenbogen. Die Fläche die ja im Wasser steht, nimmt ja wahrscheinlich auch jede Menge Schwung wieder aus der Vorwärtsbewegung heraus. Deshalb habe versucht den Ellenbogen dicht am Körper zu führen und die Hand dicht unter dem bauch nach hinten zu drücken. Lehrbuchmäßig war das sicher nicht...aber es fühlte sich sehr druckvoll an und war ja auch eher schneller. Der Brustmuskel übernimmt dabei auf jeden Fall spürbare Arbeit...der Latissimus wahrscheinlich auch. Was hälst Du davon ? Ich werde es weiter testen und sehen ob der Zeitgewinn nur Zufall war. |
Das 24-Stunden-Schwimmen als Staffel hört sich spannend an. Leider passt mir der Termin nicht so recht. Ich könnte höchstens mal für ein paar Stündchen vorbei kommen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist eine Pace, die ich 100 m schaffe. Und genau diese Werte machen bei mir den Unterschied zwischen flott geschwommen und Vollgas aus - und das, wie gesagt, auf 100 m, nicht auf den Kilometer. :Lachanfall: Ich finde, das ist gewaltig! :Blumen: Was immer Du da getrieben hast, merk's Dir und probier's beim nächsten Mal nochmal! Zitat:
Ich glaube, es ist nicht verkehrt, damit zu experimentieren und festzustellen, was für Dich selbst am besten funktioniert. Dass die Hand dicht unter dem Bauch ist, spricht für einen hohen Ellenbogen, was wiederum prinzipiell gut ist. Wenn es Dich schneller macht und nicht schmerzt, bleib dran! Ich bin auf jeden Fall neugierig, wie es weitergeht. Hört sich insgesamt super an! Bei mir ging heute das Schulterschon-Programm weiter, 3600 m. Ich habe mich überwiegend darauf konzentriert, macoios Rat folgend, die Hand in der Streckung deutlich tiefer zu halten als ich es normalerweise tun würde. Ich bin viel mit Pull Buoy geschwommen, damit ich mein Augenmerk auf die Arme habe und mich nicht um die Beine kümmern muss. In etwa so: Eine Bahn Hundepaddeln oder eine ähnliche Übung für den hohen Ellenbogen und dann Kraul in flottem Tempo zurück, nur darauf achtend, dass der Arm tief kommt und nix wackelt. Bei einer tieferen Armposition fällt es mir leichter, einen natürlichen Rhythmus zu finden. Es ist so als wäre mein Hintern ein richtig fettes Pendel, das die Bewegung treibt und die Rotation leitet sich quasi von selbst ein. :Cheese: Ich habe keine Ahnung, warum ich das so empfinde. Das zu analysieren wir eine meiner nächsten Aufgaben sein. |
Zitat:
Ihr seid echt Schwimmhelden! Also nicht nur, dass ich im Moment gar nicht schwimme, obwohl es ja eigentlich doch eine Leidenschaft von mir ist, aber wenn ich schwimme, schwimme ich halt. Ich mache auch Technik-Übungen und diese dann bewusst und ich versuche, permanent beim Schwimmen auf ordentliche Technik zu achten, aber so "wissenschaftlich" wie ihr betreibe ich das echt nicht. Deshalb verstehe ich manchmal so gar nicht, wovon ihr hier redet. Was mich aber nicht daran hindert es mit Interesse zu lesen. Wenn's mir zu theoretisch wir, überfliege ich es halt nur noch. Vielleicht fange ich nächste Woche auch mal wieder mit dem Schwimmen an, mal sehen... |
Zitat:
Zitat:
Klar wäre es schön, wenn ich auch ein wenig schneller unterwegs wäre. Aber wenn ich die Wahl habe zwischen schneller schwimmen mit meiner vorhandenen Technik - was mit strukturiertem Training durchaus möglich wäre - und langsam schwimmen mit besserem Verständnis für die Bewegung, schwimme ich lieber erst mal langsamer. macoio hat letztlich in miccas Thread etwas geschrieben, wo ich dachte, "genau das ist es, was ich mache": Zitat:
macoio, als von mir hochgeschätztem Tippgeber, wird es vermutlich nicht gefallen, dass seine Worte diesen Effekt haben, denn er sieht es mit Wohlwollen, wenn die Menschen trainieren und es ist ihm eine Freude, wenn sie dazu auch noch schnell schwimmen. Aber da muss er durch. :Lachen2: Ich vermute, er kann sich zumindest mit FlyLive trösten, der seine Einheiten gerne ballert und gerade abgeht wie eine Rakete. ![]() Zitat:
|
Zitat:
die "Schwimmbank" mit Zugseil ist laut meiner Frau härter als schwimmen im Wasser, weil Wasser trägt. Ich hab meine Arm-Zugfrequenz reduziert und auf 50 gesenkt, dadurch halt ich länger durch. Es wird die Fitness trainiert, gerade der von hinten vor geholte und nach oben gehobene Arm wird elendig schwer - in 15 Minuten war ich voll fertig. Von 5 mal 3 Minuten, 1Minute Pause, dann 30 sec Pause ging es in Etappen auf 3 mal 5 Min - dann 2 sets a 3mal 5Min - bis jetzt auf 4 mal 15 Min. Mein Ziel ist 60 min auf der Bierbank liegen und Luftkraulen, ohne das ich ausschau, als hätte ich den Back-Rum meiner Frau ausgesüffelt :Cheese: |
Hey Helios. Wie machst das mit der Bierbank und hast du schon bemerkt das du im Wasser schneller geworden bist?
|
Servus Triphil,
negativ - es kommt drauf an. Der letzte Aufenthalt war in GR am Meer, insofern hab ich keine Zeiten. Dort war ich aber auch nach ner 1/4 Stunde zerstört und weils da keine Wände gibt und immer Reserve sein sollte, geht man halt raus. Übrigens hab ich den Sommer über keine 5 Leute insgesamt gezählt, die länger als 100m am Stück vernünftig kraulen können - da hab ich schon gestaunt, dass ich da zu den Top-1%tern gehöre :Cheese: Nächste Woche kommt ne action-cam, da kann ich mich nicht mehr ums Bad gehen drücken und werde da mal guggen wie ich mit dem 1:06h/3,8km-Entchen mithalten kann ;) Ich hab natürlich die wissenschaftlichen Abhandlungen über Schwimmbänke grob überflogen und muss da schon anmerken, dass ich Anfänger bin und somit den höchsten Nutzen habe, im Gegensatz zu komplett ausgebildeten Schwimmern. |
Zitat:
|
Zitat:
Gerade im schwimmen kommt man immer wieder ins schludern, wenn man sich nicht ständig selbst korrigiert oder korrigieren lässt. |
Zitat:
----- Auch heute wurde wieder geschwommen, ein entspanntes Programm von 2500 m weil mein Körper schon die ungewohnte Belastung von 9 km Laufen wegstecken musste. ;) Ich habe festgestellt, dass mir maotzedongs "V20 Antrieb Beispiel 3" Drill Spaß macht. 2 x 50 m Badewanne bin ich auch geschwommen, allerdings war die Uhr im Bad ausgeschaltet, somit habe ich keine Referenzzeit festhalten können. Ermutigend fand ich, dass ich mit meiner Badewanne nur unwesentlich langsamer war als die beiden Krauler links und rechts neben mir. Badewanne mit Armen ausgestreckt über dem Kopf war ein Fiasko - nach einer halben Bahn habe ich in der Trennleine zappelnd aufgegeben. Ansonsten habe ich mich wieder damit beschäftigt, das Handgelenk nicht abklappen zu lassen und die Hand tiefer als gewohnt zu halten. Je öfter ich das mache, desto länger kann ich tatsächlich meine Aufmerksamkeit darauf richten. |
Zitat:
Ich kann mir das so gar nicht vorstellen... |
Zitat:
Es hat viel Spaß gemacht, war nicht so sehr voll und so sind entspannte 5 km zusammen gekommen. Die ersten 3 bin ich einfach so vor mich hingeschwommen, langsam und locker, meist gekrault, ab und zu mal ein Lagenwechsel. Dann einen km immer 100 Lagen und 100 Kraul im Wechsel. Dann noch 800 m immer 50 Beine, verschiedene Lagen und zurück Arme in derselben Lagen und 200 ausgeschwommen. War schön und hat Spaß gemacht. Ob ich mich allerdings in der Woche aufraffen kann, mich um 6 Uhr im Bad einzufinden, bleibt abzuwarten. Ihr Schwimmfreaks hier motiviert mich jedenfalls. Danke dafür! Gruß J. |
Zitat:
Zitat:
Merkt ihr eigentlich nach jedem drill was er euch für die Gesamte Bewegung bringt? |
Zitat:
Hallo Bellamartha, Geschwommen bin zwar vor erspähen von Schnodos Blog auch schon - aber die Motivation mich wieder um meinen Feinschliff zu kümmern, bekam ich hier. Fasziniert von Schnodo, der aus “tausend“ Blickwinkeln seine Bewegung beleuchtet.:cool: Es hat bei mir dann nicht lange gedauert, bis ich die ersten positiven Entwicklungen in meiner Schwimmleistung feststellen konnte. Nun muss ich mir die neue Bewegung nur noch einschleifen. Viele Grüße |
Zitat:
die Wissenschaft fällt ein vernichtendes Urteil über Schwimmbänke unter den Anforderungen, das aus schnellen Raketen keine sauschnellen Raketen werden. Ich wollt grad das Zugseil wegen Untauglichkeit in der Mülltonne versenken, als mir die 2 Griffe der Tonne in schulterbreitem Abstand ins Auge stachen. Dort das Zugseil durchgepfriemelt - im losen Abstand hingestellt, gebeugt und abwechselnd Kraulzüge simuliert und für gut befunden, weil das Zugseil die Hände sonst immer zur Mittelachse zieht und sie so nicht außerhalb der Körperlinie bleiben. Dann ein 2m langes Brett schulterbreit abgesägt und an einem Ende an den Ecken 2 Ösen befestigt - dort das Seil durchgezogen. Das Brett auf 2 Kisten gelegt, noch ein paar Polsterauflagen von den Gartenstühlen drauf und ausprobiert - durch die Polster klappt sogar eine angedeutete Hüft- und Oberkörperrotation, ohne von dem Teil nen Abflug zu machen, Höhe passt auch, sodass Luftkraulen mit durchziehen nach unten möglich ist, ohne dass die Hände unten aufdötzen. Wenn man möchte, kann man das Zugseil fixieren und herkömmliche Übungen, von denen ich nix halte, weil sie die Schulter töten, ausführen. Zugseil wird locker durch die Ösen geführt, die Reibung durch Umlenkung reicht (für mich) um Widerstand zu simulieren. Der Simpel stirbt nie aus :) P.S. hab jemand beim 4km Freiwasserschwimmen mehrfach auf dem Surfbrett (sinker) kraulend begleitet - zu Anfang wars schwer mit der Schwimmerin mitzuhalten, weil meine Hände durchs Wasser geschleift sind und bremsten - nach dem 2. mal wars, dank dem "Bank-Training" Geschichte. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
----- Heute kam mein lieber Freund Arno, den ich seit der 5. Klasse kenne, auf seinem Weg aus dem Süden nach Frankfurt für ein paar Stunden zum Quatschen und zur Nahrungsaufnahme vorbei, weshalb ich mir nur 1500 m unstrukturiertes, lockeres Schwimmen gegönnt habe. Ansonsten hätte es im Vorfeld des Besuches von der Gemahlin auf den Deckel gegeben, weil ich mich nicht angemessen an der Herstellung der häuslichen Ordnung beteilige. ;) Ein Nachtrag, damit ich es nicht vergesse: Ich bin auch einige Bahnen Schmetterling einarmig geschwommen und zumindest ein Bahn ganze Lage. Dabei habe versucht, einem Ratschlag aus Swim Faster and Easier Butterfly with Chloe Sutton zu folgen. Nämlich, dass man zur Erhaltung einer flüssigen Bewegung die Hände nicht vorne ruhen lässt, sondern sie ständig in Bewegung hält. Ich glaube, sie hat, wie so oft, Recht. |
Zitat:
heute gingen 3 mal 20 min Luftkraulen locker (- und ich musst nicht mal das Haus verlassen). |
Zitat:
|
Zitat:
Ich lese hier total gerne mit, auch wenn ich "einfach nur das Schwimmen liebe" |
Zitat:
Aber, das macht nichts, weiter so, schnodo, wir eifern dir nach!!!! Ich fühle mich mega-motiviert durch dich! :Blumen: |
Zitat:
Wer das Schwimmen liebt, kann oftmals der Versuchung nicht widerstehen, auch mal Butterfly auszuprobieren. Das Video von Chloe Sutton ist übrigens echt gut. Lass es ruhig mal auf Dich wirken. :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.