![]() |
F**k immer diese DPDLHTNT usw. ich hatte schon soviel Ärger mit denen ...
Regensburg wäre halt Drückerstrecke und schnell wie Cheffe hier ja immer lobhudelt. Hast du einen Aufsatz für RR? |
Zitat:
|
Ich habe mir heute endlich einen Ventilator für meine Dachgeschossbude gekauft. Heute für den Moment musste er einfach nur ein Kriterium erfüllen. Nein zwei...
1. Er sollte seine Dienste tun 2. er sollte möglichst billig sein. Jaaaaa wer billig kauft, kauft zweimal. Ich glaube, dass habe ich so vor. Ich will generell erst einmal testen, ob so ein Ventilator für mich geeignet ist. Meine Rosi ist natürlich vor dem gefährlichen Etwas geflüchtet. Im Tiefstgang oder auch Bodenputztuchgang. Ich hatte heute prompt ein Rollenprogramm auf dem Plan... Na... da kann mich wohl jemand nicht leiden!!! :Cheese: :Cheese: :Cheese: (only joking!) Es war brutal heiß neben dem Ventilator, so dass ich die ganze Zeit das Teil mit Vollgas auf mich richtete. Ohne wäre ich heute wohl eingegangen, wie ne Primel. Ich hatte heute ohnehin grauenhafte Radbeine. Außerdem bin ich überall am ganzen Körper total zerstochen... Egal! |
Hi Vicky,
nur mal eine Verständnisfrage: Welchen Grund gibt es, bei diesem herrlichen Wetter eine Rolleneinheit zu machen? Könnte man die Inhalte der Einheit nicht auch draußen auf dem Rad machen? LG J. |
Zitat:
Ich fahre auf der Rolle NUR bestimmte Intervalleinheiten. Diese sind auf der Rolle von der Belastung besser steuerbar. So kann ich auf der Rolle meine Wattvorgabe ungestört treten. Das gelingt mir draußen leider nie. Das hat mehrere Gründe, wie z.B. motorische Schwächen meinerseits, Unsicherheiten im Verkehr, technische Fahrschwächen. (daran arbeite ich bei schönen GA 1 Ausfahrten...) Auf der Rolle hast Du keine Störungen von Außen durch z.B. Verkehr, Kurven, bergan, bergab... (es nervt, wenn man im Belastungsintervall plötzlich bergab fährt... :Cheese: ). Und für mich persönlich auch sehr wichtig: Ich habe motorische Defizite auf dem Rad. So habe ich viele permantent wiederkehrende Trittpausen draußen beim Radfahren drin. Das kann ich auf der Rolle üben abzustellen. Da wird dann eben so ein Intervall wirklich durchgetreten und ich kann mich auch speziell darauf konzentrieren. Insgesamt hat mir das schon viele kleine Verbesserungen gebracht. :Blumen: Ich fahre natürlich bei dem tollen Wetter auch lieber draußen. Aber manchmal gibt es eben auch Trainingseinheiten, durch die man einfach auch mal durch muss. Auch wenn unser Hobby Spaß machen sollte... nicht jede Trainingseinheit macht immer gleich viel Spaß. Bei 35 Grad auf der Rolle zu fahren ist nur... mäßig spaßig :Cheese: LG!!! |
Danke für die ausführliche Antwort. Deine Argumente kann ich gut nachvollziehen.
LG und gutes Gelingen! J. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mal eine Frage zum Verständnis: Wenn du draußen Intervalle fährst, wie soll ich mir die "Trittpausen" vorstellen? Ich denke doch, dass du während der Belastung durchtrittst, oder? Und in der Intervallphase mal nicht durchtreten finde ich jetzt nicht ganz so schlimm. Ich finde aber auch, dass für das "durchtreten" flache (oder wellige) Radausfahrten mit gleichbleibender TF und gleichbleibender Belastung noch besser sind als Intervalle. Und relativ flache Radstrecken findet man eigentlich überall. Und was die Stiche angeht, so ist hier meine Lösung etwas, was acht Beine hat und gerne alle Mücken aussaugt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich kann Dir mal meine TF Probleme (motorische Defizite) anhand zweier Grafiken verdeutlichen. Ich bin hier bei BEIDEN Aufzeichnungen Intervalle gefahren, wobei sich die Intervalle nur in der Form unterscheiden, dass sie draußen ein paar Minuten länger hätten sein sollen... Zu sehen ist jeweils nur die Trittfrequenzkurve... Wenn man das noch "Kurve" nennen kann...
Bild 1 ist Intervalle auf der ROLLE Bild 2 die gleichen Intervalle draußen. |
Das ist natürlich ein Unterschied. So extrem hätte ich es mir nicht vorgestellt.
Was mir aber auch gleich noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass bei den Belastungen auf der Rolle die TF fast linear ansteigend ist (zumindest bei den letzten 3 Belastungen der ersten Kurve). Außerdem finde ich die Dauer der Erholungsphasen zwischen den Belastungen echt extrem kurz. Mal zwei grundlegende Fragen: 1. Wie sollte denn für dich die optimale TF-Kurve aussehen? 2. Nach welcher Grundlage wählst du denn die Qualität der Belastung? Nach HF, getretener Wattzahl oder etwas anderem? |
Hey! :)
Wenn du doch solche Probleme hast, draußen mit einer vernünftigen Trittfrequenz und ohne Tretpausen zu fahren, dann wirst du mit Sicherheit auch in Wettkämpfen mit dieser Problematik zu kämpfen haben. Daher macht es meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn auf der Rolle zu fahren, wo dieses Problem dann ausgeblendet wird. Vielmehr solltest du die Intervalle draußen fahren und an dieser Schwachstelle arbeiten, sonst trägst du sie so weiter mit dir rum, was auf Dauer deine Leistungen im Wettkampf aller Wahrscheinlichkeit enorm schwächt. Liebe Grüße Sebastian |
Zitat:
ich mache beides. Also sowohl draußen, als auch Rolle. :Blumen: |
Zitat:
Das Ansteigen der TF bei den Intervallen liegt meist daran, dass ich gegen Ende den schwereren Gang nicht immer ganz halten kann und runter schalte. Dafür muss ich dann die TF erhöhen, um meinen Wattbereich halten zu können. Also ein noch nicht ganz ausgereiftes Wechselspiel zwischen kraftorientierter Fahrweise und Herz-Kreislauf-Fahrweise (hohe TF, niedrigerer Gang). Das Optimum habe ich noch nicht gefunden. |
Zitat:
Aus meinem sportlichen Umfeld kenne ich (leider) auch einige Sportler/-innen, die permanent auf der Suche nach den optimalen Trainingseinheiten und den damit erhofften optimalen Trainingserfolgen sind. Irgendwie kommt bei vielen dann neben falschem Ehrgeiz noch eine gewisse Beratungsresistenz oder ein Hinterherrennen hinter immer neuen Pseudo-Trainer-Gurus hinzu. Das führt in gefühlt 99,5% der Fälle nicht zum gewünschten Erfolg. Das trifft aber nicht nur auf den Triathlon zu, sondern ist auch in dem Verein, wo ich als Leichtathletiktrainer tätig bin, weit verbreitet. Das ist sehr schade, denn auf der Strecke bleibt der Sportler und der Spaß am Sport. Ich glaube, über dieses Thema könnte ich ein dickes Buch schreiben. Sorry, wenn ich jetzt hier ein wenig off-topic meinem Unmut Luft gemacht hab. Aber manchmal fühle ich mich wie der Hamster im Rad. Es geht einfach nicht vorwärts. :Nee: |
Zitat:
Ich kann Dir aber versichern, dass das bei mir schon lange kein Thema ist. Ich laufe auch keinem Pseudo-Guru-Trainer hinterher. Ich habe den gleichen Trainer schon seit... 3,5 Jahren (der davor hat gänzlich mit allem, was SPORT heißt, aufgehört. Deshalb musste ich dann wechseln und auch bei dem war ich lange.). Man muss auch immer die Lebensumstände berücksichtigen. Wir leben alle nicht von diesem Sport. Oft gibt es Phasen, wo andere Dinge einfach vorgehen und man sich sportlich wieder nach hinten orientieren muss. Bei mir waren viele solcher längeren Pausen drin, weil es einfach meine Lebensumstände nicht anders hergaben. :Blumen: Ich bin in den letzten 4 Jahren zwei Mal umgezogen in eine neue Stadt mit neuem Job... zwei Mal neu anfangen quasi. Dazwischen gab es noch eine sehr komplizierte zwischenmenschliche "irgendwas"... Da bleibt eben nicht so viel Energie für gutes Training. Ich schreibe hier in meine Blogs nun wahrlich nicht alles aus meinem Privatleben. Sorry ;-) Dieser Blog und die davor sind praktisch "sportlich geschönt." Das heißt, hier ging es um Sport und wenig Drumherum. Es macht mir Spaß, mich übers Training auszutauschen und hier und da auch mal etwas neues zu probieren. Warum denn nicht? Mein Trainer wird schon einschreiten, wenn es ihm nicht passt. Ich mache aber durchaus beim Radfahren und Laufen langsam Fortschritte. Sie fallen klein aus, aber ich kann damit durchaus leben. Vielleicht fehlt mir auch schlichtweg nur das Talent. Dann ist das eben so. |
Zitat:
ich mache es gerade andersrum Bei kurzen Intervallen und weit weg vor der Wettkampf schalte ich dicke Gänge und versuche ich mit die durch zu fahren Bei längere Intervalle und kurz vor Wettkampf fange ich die mit mehr TF an und schalte ich zum dicken Gang bis Ende der IV So mache ich auch im Wettkampf bis unmittelbar vor die WZ ,wo ich entlastet die Beine mit mehr TF Ich habe kein Wattmessgerät aber so bin ich selber am schnellsten unterwegs :Huhu: |
Da ich ja deine Blogs immer lese, weiß ich natürlich auch ein wenig über deine Trainer und die Stolperfallen im Leben Bescheid.
Wir sind halt alle keine Profis und müssen das Training und die Wettkämpfe in den sowieso schon übervollen Terminplan quetschen. Und wenn dann etwas Unvorhergesehenes passiert, dann wird die Zeit immer am falschen Ende eingespart, meist beim Schlafen und der Regeneration sowie beim Training. Wie schwierig das Ganze ist, hab ich im letzten Dreivierteljahr selbst erleben müssen, da ich einem guten Freund den Trainingsplan für den 9.7. in Frankfurt geschrieben habe. Und wenn man da Beruf (leitende Position), Familie (Frau und vier Töchter), seine weiteren Hobbys (wie etwa Skilehrer im Winter) und ehrenamtliche Tätigkeiten berücksichtigt, dann wird das optimale Platzieren der Trainingseinheiten schon mal zur Sisyphos-Arbeit. Aber egal, es hat bisher gut geklappt. Das letzte Vorbereitungsrennen (MD-Hessenmeisterschaft) ist völlig entspannt und mit gutem Ergebnis gefinisht worden. Zitat:
|
Zitat:
Ich bin längst über diese Verbissenheit hinaus. Das gibt es bei mir schon lange nicht mehr. Dafür habe ich aber Freude daran, auch mal ein bisschen zu tüfteln. :Blumen: Nur beim Schwimmen bin ich nach wie vor etwas zickig... aber das darf ich auch sein. |
Hey Vicky,
Welche Trittfrequenzen fährst Du denn im Schnitt draußen? Viele Grüße, |
Zitat:
Seit ca. Einem Jahr 75 - 80 (Ohne Nullwerte). Weniger TF höherer Gang liegt mir besser. |
Eine Sache möchte ich gern noch hinterher schieben.
Ja natürlich sollte der Spaß am Sport an erster Stelle stehen. Das ist klar. Aber wir betreiben hier alle samt keinen Kuschelsport, sondern Triathlon. Das haben wir uns aus irgendeinem Grund so ausgesucht. Da gibt es eben auch mal Einheiten, die weniger spaßig sind, wo man auch mal die Arschbacken zusammen kneifen muss und sich durchbeißen muss. Das ist eben so und gehört nun einmal dazu. Das hat mit Verbissenheit nichts zu tun. Genauso ist es auch, wenn man mal eine schlechtere Phase hat. Nicht jede Einheit läuft immer gleich gut. Es gibt auch mal längere Durststrecken. Bei mir ist das oft beim schwimmen so. Da spüre ich das ganz extrem. Genauso legitim ist es darüber nachzudenken, was man ändern kann, wenn etwas nicht gut funktioniert. In diesem Sinne ... happy Training :Blumen: |
Juhuuu ich kann es ja kaum glauben, aber meine Ersatzteile für meine Tina sind endlich da! UNGLAUBLICH!
Das heißt, dass ich jetzt wieder anfangen kann zu basteln... Phu... wenns heute nicht so heiß wäre... dann hätte ich bestimmt mehr Lust. Ich glaube ich werde das Basteln auf Sonntag vertagen. Jetzt suche ich mir erst einmal eine schööööne Radstrecke für morgen raus. |
Zitat:
Für mich ist es sehr schwierig zu akzeptieren, dass ich nicht immer so kann wie ich das gerne möchte. "Fiese" Trainingseinheiten sind kein Problem, aber wenn ich so gar nicht vom Fleck komme oder mal mehr Rückschritte zu machen scheine wie das es worwärts geht, dann kann ich schon grätzig werden :dresche (Meist nur zu mir selbst, wobei der Hund mich dann so spiegelt und derart geprügelt anschaut, dass ich das schnell ändern muss). |
Eine furchtbar zähe Trainingswoche geht zu Ende. Endlich :Cheese: . Es ging in der letzten Woche nicht all zu viel. Ich litt wegen der Hitze unter akutem Schlafmangel und deutlich spürbarem Regenerationsdefiziten. Am Donnerstag ging dann gar nichts. Ich wäre beinahe im Stehen eingeschlafen. Also habe ich den langen Lauf leider streichen müssen.
Gestern hatte ich ne schöne Radausfahrt geplant. Ich habe eine grandiose neue Strecke für mich entdeckt. Die werde ich wohl öfter fahren, auch wenn sie immer mit einer Anfahrt verbunden ist. Es lohnt sich. Trotzdem hatte ich gestern echt Pech. Ungefähr bei Halbzeit verlor ich im Vorderreifen Luft. Verdammter Mist. Ein Schleicher. Ich also den Schlauch gewechselt. Den Reifen hatte ich natürlich gecheckt. Leider war auch der zweite Schlauch kurze Zeit später hinüber. Das führte zu einer lustigen Stopp-Pumpen-Go Rückfahrt, bei der ich mir offenbar den Pumparm so richtig müde gepumpt habe. Ich wäre heute beim Schwimmen jedenfalls fast abgesoffen :Cheese: Mein heutiger Lauf war auch grottenschlecht. Jedenfalls die ersten 10 Minuten. Da ging echt gar nichts. Die Daten der ersten 10 Minuten lies ich auch sogleich klammheimlich verschwinden :Cheese: und fing meinen Lauf dann einfach noch einmal an. Dann lief es auch einigermaßen. Also... Woche abhaken. Nächste bitte. Morgen werde ich noch ein wenig schrauben. Meine Ersatzteil werden an Tina verbaut, meine Garmin Vector abgeschraubt, hübsch verpackt und ... ja ich will sie verkaufen. Außerdem werde ich mir wohl neue Mäntel für mein Gustav kaufen müssen. Die Lugano, die ich habe, taugen einfach nix. Ich habe inzwischen schon 3 Durchschläge gefunden... nach 4 Fahrten. Das ist unterdurchschnittlich. Ich verstehe es nicht, dass die Hersteller oft die billigsten Reifen verkaufen. Soooo billig war das Rad nun wirklich nicht. Da hätte man schon mal ordentliche Reifen drauf packen können... :( |
Manchmal ist der Wurm drin in Reifen, Armen oder Beinen:dresche !
Ich habe letzte Woche auch mein Schwimmtraining abgebrochen....der länger Lauf am Samstag hat mich irgendwie zerstört so what? Die Plattenscheibenkleisterei habe ich bei meiner Tochter durch sackschwere unplattbare Mäntel behoben und zusdätzlich noch ein Schlauch mit irgendwelchen Gel drin:Cheese: jetzt wiegt das Fahrrad 15 Kilo mehr aber ich muss es ja nicht fahren;) Welches ist die Trine für ein Fahrrad von dir? |
Zitat:
Tina Time ist das FELT TT Gustav Gravel ist das neue Focus. Das braucht wohl neue Mäntel. Ich werde da auch explizit auf Pannenschutz schauen. :-) Sind ja Trainingsreifen. |
Ich habe heute einen Schraubertag eingelegt und ich war selten so extremst genervt.
1. Gustav. Ich also mühsam den Schlauch aus dem Mantel gepult, dann kontrolliert, wo der denn kaputt sein könnte. Der Schlauch ist komplett heil. Kein Loch, nix... :confused: Wie um alles in der Welt konnte der denn am Samstag permanent Luft verlieren? Innerhalb von 10 Minuten im Stand war der Reifen komplett platt. Jetzt habe ich ihn wieder reingefriemelt... der ist prall gefüllt, als wäre nie etwas gewesen. Keine Ahnung... dafür habe ich mir einen anderen Conti Schlauch kaputt gemacht. :( Das Schrauben an meiner Tina ist der größte Mist und extremst ärgerlich. FELT hat mir längere Schrauben geschickt, die meiner Meinung nach nicht passen. Sie sind zu groß. Mein Aufsatz ist noch locker. Ich bekomme ihn einfach nicht fest. Das ist echt mega schei**... Mit Tina werde ich mich aus Sicherheitsgründen erst einmal nur auf der Rolle vergnügen, bis ich da eine Lösung gefunden habe. Zur Not bringe ich es in die Werkstatt und es kommt ein anderer Aufsatz drauf. Der ist zwar nicht ganz so schick dazu passend, aber Safety first. Ich habe heute keine Lust mehr zu schrauben. Ich sehe aus, wie ein Schwein und überhaupt. Morgen endlich wieder Radfahren. |
Ich habe es endlich geschafft den Aufsatz an meine Tina richtig fest zu schrauben. Wahnsinn. Das ich das noch erleben darf. Jetzt kann ich erst einmal üben, auf dem Rad zu sitzen.
Ab pro pro Rad. Gestern hatte ich eine schöne KA Einheit auf dem Plan. Ich mache die KA Intervalle ganz gern. Ich habe das Gefühl, dass ich da wirklich an einem Defizit arbeite und das Training... irgendwie wichtig ist. Gestern bin ich nach der Arbeit zu meinem Lieblingsanstieg ins Siebenmühlental gefahren. Auf dem Weg dorthin habe ich mich wegen des noch starken Berufsverkehrs glatt 2 mal verfahren. Also hat die Anfahrt etwas länger gedauert. Während meines ersten Intervalls überholte ich eine Frau auf ihrem Tria Rad. Oh... dit iss mir ja noch nie passiert!!! Ich habe sie angequatscht, weil ich eigentlich wissen wollte, welche Uhrzeiten verkehrstechnisch am besten sind fürs Aichtal und Intervalle. Ich traf also so auf Britta. Sie kommt aus Washington DC und lebt erst seit ca. 1 Jahr hier. Wir sind dann gemeinsam den ganzen Anstieg bis zum Ende hoch gefahren. Ich im dicken Gang mit niedriger TF und munter plappernd... Es stellt sich heraus, dass Britta so ungefähr mein Leistungslevel hat. Sie ist auf dem Rad eher noch etwas langsamer und beim Laufen nur ein wenig schneller. Für lange Radausfahrten könnte das also gut passen. Wir haben mal Nummern ausgetauscht. Was ist nun aus meinem KA Training geworden? Naja... ich bin halt ohne Pausen da hoch. Mir tun dafür heute ordentlich die Beine weh, aber ok. Heute war ich schwimmen. Wir haben mittwochs immer nur 1h Zeit. Da machen wir Technik, Sprints und ein kürzeres Hauptprogramm. Heute waren das 4 x 200m Den ersten davon bin ich vielleicht ein bisschen zu optimistisch geschwommen in 2:58min. Die anderen bin ich dann auch wieder etwas langsamer in 3:04min - 3:07min geschwommen. Am Sonntag muss ich endlich mal was längeres schwimmen... So etwas wie 4 x 800 oder so... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da bin ick mal wieder.
Nach meinem langen Lauf am Donnerstag hatte ich glatt ein paar Wehwehchen. Sie waren eher muskulärer Natur. Deshalb tat der gestrige Ruhetag ganz gut, um die Gräten wieder zu richten. Heute wollte ich dann früh aufs Radl steigen. Ich habe aber den Vormittag total vertrödelt. Ich wollte unbedingt ausschlafen und bin dann nicht aus dem Knick gekommen. Da ich jetzt noch ein bisschen arbeiten muss und die Zeit knapp wurde, bin ich also meine lange Radeinheit auf der Rolle gefahren. Das war echt ganz ok. In jedem Fall trainiert es mein Sitzfleisch und meine Trittfrequenz. :Cheese: Ich bin ein paar Mal abgestiegen, um mir ein neues Getränk zu holen und ... ich ziehe mir bei längeren Einheiten auf der Rolle zwischendurch mal neue Klamotten an, weil die pitschnassen Sachen sonst scheuern. Aber sonst... wars wie immer auf Zwift sehr ok. Kurios ist allerdings dann immer die Auswertung der Wattleistung. Auf der Rolle sind meine Werte deutlich niedriger. Meine Beine hatten in der letzten Stunde schon etwas weniger Lust. Sie muckten ganz schön. Vor allem habe ich heute die Gelegenheit genutzt, so wenig KH wie möglich zu mir zu nehmen. Das wollte ich testen. Ich bin die erste Stunde ungefähr nur mit Wasser gefahren. Das ging alles gut. Dann habe ich allerdings doch nen kleinen Riegel essen müssen, sonst wären es wohl keine 4h geworden... :Cheese: Morgen gehts noch zum schwimmen und ne Runde laufen. Dann wäre die Woche oooch wieder jeschafft. |
Für mich sind 4h so unfassbar lang.
Also schon rein als "Abwesenheits-Zeit" für die Familie. Ich mach das ganz selten, dass ich solange nicht zur Verfügung stehe. (Und den Nachtschlaf werde ich nicht opfern). Mal eine - wahrscheinlich - total eine blöde Frage: Kann man da irgendwas "arbeiten" währenddessen? |
Zitat:
Ich lebe allein, sprich ich habe keine Familie. Das hat gewisse Vor- aber auch viele Nachteile. Deshalb bin ich in meiner Freizeitgestaltung auch relativ frei und richte mich da nach meiner (zusätzlich zu meinem Vollzeitjob anfallenden) Arbeit. :Blumen: Und bevor Du oder jemand anderes wieder fragt... Nein es war keine bewusste Entscheidung, so zu leben. Ich habe mich aber damit gut arrangiert inzwischen. Ich weiß nicht, ob ich mit Familie so trainieren würde oder ob ich mit Familie überhaupt Triathlon machen würde. Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Mit Kindern wohl eher nicht. Deshalb habe ich auch echt mega viel Respekt vor allen, die das unter einen Hut bringen. |
Zitat:
Der Männe ist beruflich auch mal spontan für ein paar Tage weg, Großeletern/Baysitter gibt es keine und deshalb bin ich schon mit dem Halbtagesjob + alles andere gut ausgelastet. Kind 1 ist jetzt aus dem Haus und Kind 2 auf dem Weg zum Erwachsen werden und der Hund ist in Rente. Trotzdem habe ich immer noch das Gefühl alle 2-3 Stunden die Lage checken zu müssen (Ausnahme: morgens, wenn ich selbst außer Haus bin). Andererseits habe ich den "Luxus", dass ich auch mal wenn es sich ergibt, mittags trainieren kann. Und auf mir lastet nicht die Bürde des Versorgers/Vorsorgers. Ich finde das auch nicht ohne!!! Als Einzelkämpfer ist es auch nicht einfach... Mit dem Training für die kuerze Distanz geht es wirklich ganz gut, wenn man entstehende freie Trainingsfenster nutzt, aber alles was länger dauert, müsste ich von meinem Nachtschlaf abziehen = undenkbar. In ein paar Jahren bekomme ich vielleicht eine Gelegenheit dazu. Schau'mer mal |
@Su Bee
Ich habe manchmal darüber nachgedacht, ob es etwas anderes gibt, was mich in meiner Freizeit "aus- und erfüllen" würde. Ich muss gestehen, dass ich nichts gefunden habe. Ich habe viele Interessen, die aber bei weitem nicht diesen zeitintensiven Aufwand fordern. Deshalb kann ich diesen (mehr oder weniger) in der Off Season auch mal nachgehen. Inzwischen habe ich mich da so gut "eingerichtet", dass es mir wohl äußerst schwer fallen würde, auf mein zeitintensives Hobby zu verzichten. Jetzt in der Trainingshochphase ist daran kaum zu denken, aber ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen in Sachen Training aus ganz verschiedenen Gründen wirklich gar nichts ging und ich das Training extrem vermisst habe. Vor allem auch so dieses "Plan erfüllen" und sich drüber freuen... Es ist eine Art Aufgabe, die mir Spaß macht, aber ich brauche auch andere mit dem gleichen "Tick" für den Austausch unserer Trainings-Macken und für den Nerdkrams... :Blumen: Das hat sich wohl im Laufe der Zeit ganz indirekt auch auf mein Verhalten ausgewirkt in Sachen ... nun ja... Familiengründung. Letztendlich ist man selbst für sein Glück verantwortlich und sollte sich nicht durch jemanden definieren. Weißt was ich meine? Das war so meine Erkenntnis aus meinen gescheiterten Versuchen der Familiengründung. Ich habe danach nie so verzweifelt einen Partner gesucht, wie manch andere es so in meinem Umfeld taten. Vielleicht habe ich auch viel zu wenig dafür getan, aber ich konnte nicht. Ich habe mich dann selbst um meine Bedürfnisse und mein Glück gekümmert. Ich weiß nicht, ob der Sport eine Art Ersatz wurde. Anfangs wohl eher eine Art Freizeitfüller. Also ich glaube, dass der Sport einen großen Teil meines Glücks ausmacht, und auch genau DIESER Sport, weil er mich wirklich sehr fordert und ich meine Ziele nicht einfach so halbherzig schaffe. Falls völlig unerwartet doch noch mal etwas an der Partnerfront passieren sollte, dann ist das schön und wäre wohl ein zusätzliches Glück. Für Kinder wird es ohnehin bald zu spät sein. Meine biologische Uhr tickt. Das ist aber ein Thema, das ich längst abgeschlossen habe. Wenn es um Kinder geht, war ich schon immer sehr konservativ. Keine Kinder ohne festen Partner und das braucht Zeit, um sich zu entwickeln. Ich finde es aber Klasse, wie Du das machst. In ein paar Jahren ist auch noch genug Zeit für den Sport :-) Auch die kürzeren Distanzen sind durchaus eine große Herausforderung. Das vergessen manche gelegentlich. Es ist toll, dass Du so viel Freude hast momentan. :Huhu: Das liest man in Deinem Blog wirklich heraus. (JA ICH LESE IHN!!! ;) ) Was ich damit sagen will... es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, keinen guten oder schlechten Weg. Es liegt an uns, das Beste aus dem zu machen, was wir haben. Es gibt ganz verschiedene Wege, glücklich zu sein. |
Zitat:
Es gibt Überschneidungen, aber das war es auch schon. Das finde ich seeehr wohltuend. Zitat:
Vielleicht kommt das noch, aber es schmälert auch nicht das Glück beim trainieren. Es ist wie es ist. Zitat:
Manches wird auch kostbarer, weil es rar ist. Zitat:
Genau DAS :Blumen: |
Ich oute mich auch mal als bislang stiller Mitleser dieses tollen Blogs. :Huhu:
Ich finde, dass du dir recht realistische Ziele setzt - bin mal gespannt, wie du die MD für two in Regensburg packst. Materialtechnisch bist du ja allerbestens versorgt, dein roter Renner hat ja auch das Zeug zum "roten Blitz". :) Gewichtsmäig hast du dir viel vorgenommen, aber ich bin sicher, dass du die 7 kg mit viel Disziplin hinkriegst. Zitat:
Also mach weiter so und schreib weiter darüber - so munter wie bisher! :liebe053: |
Vielen Dank Foxi! :Blumen:
Ich bin heute zum ersten Mal eine ganze halbe Stunde auf meiner Tina Time in Aero Position geritten. Naja... kurz mal aufrichten zwischendurch. Ja. Und ich habe bis auf das Ausrollen am Ende alles ohne Trittpausen durchgekurbelt. Es wird doch langsam!!! Was ich jetzt natürlich noch tun muss ist das Tüfteln an einer guten Sitzposition. Das ist noch nicht das gelbe vom Ei momentan. Ich fürchte ich werde noch ein bisschen höher bauen müssen (mehr Spacer) und in Sachen Sattel mal schauen. Da bin ich noch nicht ganz zufrieden. Ich habe heute ein bisschen zu kompakt drauf gesessen und fühlte mich wie ein zusammengeschnürtes Paket. Das würde ich niemals 90 km fahren können. Allgemein fühle ich mich aber echt wohl auf meiner Tina. Mal schauen... es gibt auf jeden Fall viel Verbesserungspotential. Möge das Herumtesten beginnen. :Cheese: |
Ich hatte heute einen guten Schrauberlauf und habe da gleich mal an meiner Tina ein paar kleine Verbesserungen vorgenommen. Ein weiterer Zentimeter hat schon ausgereicht, um den Komfort deutlich zu erhöhen und dieses zusammengepackt sein fast aufzuheben. Sattel minimal hoch und nach vorn... Schauen wir mal.
Außerdem hatte ich die Tage ja einen Platten am neuen Bike und die neuen Mäntel ums Verrecken nicht auf die Felgen bekommen. Ich habe mir dabei fast die Finger gebrochen. Also habe ich meine Laufräder plus Mäntel heute mit uff Arbeit genommen, wo mir mein Kollege netterweise geholfen hat. Wie das dann immer so ist, hat der das in Null Komma Nix drauf gehabt. Jedes Mal das gleiche :Cheese: Jedenfalls sind auch die Laufräder wieder am Gustav. Läuft würde ick sagen. Mit der Tina wird es aber schon erst noch ein paar kürzere Testfahrten auf der Rolle geben, bevor ich das Pferdchen aus dem Stall lasse... Ich will schließlich sicher drauf fahren... Ich glaube ich muss die Trinkflasche im Rahmen noch mal neu anschrauben. Da habe ich Mist gebaut... Am Besten gleich, weil ick hab ja heute nen Lauf :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.