![]() |
Am Material sollte es nicht scheitern .:Lachen2:
Schaut halt ohne die Person die draufsitzen soll wie ein Hirsch aus bei dem Geweih PS hier spricht der Neid der Besitzlosen;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Hallo Nole,
bei wem trainierst du wenn ich fragen darf? Glaube schon dass der IM stattfinden wird, Grund dafür ist die heutige Lockerung für Großveranstaltungen. Wie sehr dass dann von einem "normalen" IM abweicht ist eine andere Frage. LG |
Zitat:
|
Zitat:
Bin auf die Entwicklungen der nächsten Wochen gespannt. WÜrde mich aber natürlich freuen, wenn das heuer noch was werden könnte. Zitat:
Bin ich Position auch schon 200 flache km am Stück gefahren.. |
Zitat:
Aber wenn du so 200km fahren kannst ist doch alles tutti |
Zitat:
Vielleicht geht noch etwas kürzer. Mal schauen wie viel Luft ich noch zwischen Ellbogen und Knie habe. |
Wenns nicht zwickt, wohl ok.
Vom Bild her sieht es aber in der Tat etwas merkwürdig aus - finde ich jedenfalls. Oberkörper geht fast abwärts oder ist jedenfalls von der Tendenz parallel zum Boden. Also doch schon ordentlich Überhöhung. Der Kopf geht allerdings im Gegenschwung wieder hoch. Sieht fast so aus, als wenn über die (sehr) hohen Hände geguckt werden will oder die Überhöhung eher zu groß ist. Streckung wurde ja schon angesprochen, aber hey, wenns funktioniert? Vielleicht wäre etwas weniger Überhöhung und Kopf von der Tendenz etwas runter angenehmer, vielleicht sogar schneller? Der Abstand zwischen Knie und Armpad ist auch recht groß bzw. die Streckung auch im Oberkörper, aber vielleicht geht das tatsächlich durch das starke Anwinkeln. Ich fahre mit deutlich weniger angewinkelten Extensions, daher keine Erfahrungswerte. Hatts woanders glaube ich auch schon geschrieben, dass ich so nicht fahren würde oder könnte, allerdings habe ich auch andere Körpermaße, bei mir ist das Knie immer am Ellenbogen direkt dran (sehr ausgeprägter Langbeiner). Die Oberkörperposition sieht jedenfalls ziemlich schnittig aus, erstaunlich dass das inkl. der Streckung auf 200 km geht. Aber wie eingangs gesagt. Wenns klappt und schnell ist, ists ja auch ok. |
Danke für die Anregungen. Ich werde mir das noch einmal anschauen. :Blumen:
|
Zitat:
Wurde dann eine 1:31 nieder. Eine 1:30 mittel wäre drin gewesen. Mehr hab ich zur Zeit nicht drauf. Gefühlt habe ich aktuell eine richtig gute Grundlage und super Pace für den Ironman. Aber alles was schnell ist und sich im Bereich der zweiten Schwelle aufhält stinkt komplett zur Grundlagenpace ab. |
Wenn Du einen Halbmarathon in ca. 1:30 schaffst ist für den langen Lauf die Pace Sub5 deutlich zu schnell... würde an deiner Stelle eher Richtung 5:15 - 5:30 die langen Läufe machen, auch wenn es für die "lahm" anfühlt.
|
Eigentlich steuere ich meine Läufe nach Puls. Von daher gehe ich nicht davon aus, dass sie zu schnell sind.
Warum meine HM, 10er Zeit etc. abfällt ist ein anderes Thema. Ich bin aber auf jeden Fall der Ausdauer Typ und außerdem habe ich heuer sehr viel lockere Grundlage trainiert. |
Dann würde ich an deiner Stelle mal schauen, ob Du nach dem richtigen Puls steuerst.
Mir erscheint die Tempodifferenz zwischen langem Lauf und schnellem Lauf (egal ob 10er oder HM) zu gering was für mich darauf hindeutet, dass auch deine Pulsdifferenz zu gering ist. Wenn Du die schnellen halbwegs auf Anschlag läufst sind die langsamen m.E. zu langsam. Aber hier gibt es genug Profis die mehr Erfahrung haben, vielleicht sagt ja Klugschnacker, HaFu, Sabine oder einer der anderen was dazu. |
Ich habe zwar keine Daten aus einer LD aber ich gehe von einer HFmax von 187 aus. Den HM bin ich glaube ich mit 170 Puls gelsufen und einen 10er mach i vermutlich bei so 175
Die langen Läufe mache ich mit maximal 140 Schnitt. Für mich hört sich das plausibel an. Würde mich auch interessieren, was die Experten so sagen. |
Zitat:
|
Die Läufe heuer waren natürlich alle aus dem Training und ohne spezifische Vorbereitung bzw. Tapering etc. Und wieviel Prozent man noch drauflegen kann in einem richtigen Wettkampf lässt sich auch nur vermuten. Den HM beispielsweise bin ich alleine bei glaube ich 35 Grad um den See gelaufen.
Heute habe ich mal eine Test OD für mich alleine gestartet. Sogar am Ende der Ruhewoche und 3 Tage davor wirklich rausgenommen. Ich bin mit der Umsetzung zufrieden und die Leistung war auch wie geplant bzw. erwartet. Mich würde interessieren wie ihr diese Leistung einordnen würdet? Schwimmen: Bin eher dosiert geschwommen, da ich erst seit kurzem wieder im Schwimmtraining bin und es meine erste Open Water Einheit war. Gefühlt IM Pace. Auf der Uhr hatte ich eine Pace von 1:45. Ich tippe auf GPS Fehler, hört sich für mich viel zu schnell an. :Lachanfall: Rad: Ich hatte geplant flach bzw. leicht wellig zu fahren und 220W zu treten. Geworden sind es bei genau 40km 218W/221W NP und einem Schnitt von 38,7km/h. Laufen: Vorgabe bzw. realistische Einschätzung war 4:15-4:20min/km Schnitt. Geworden ist es eine glatte 4:15 In Summe hatte ich mit Wechsel 2:13 auf der Uhr. Das Pacing war auch sehr gut wie ich finde. Ich bin mit der Leistung eigentlich zufrieden, darauf kann man aufbauen. Nachdem es mein erster Wettkampf heuer war ist es jetzt einmal gut zu wissen wo man in etwa steht im Multisport. |
Zitat:
Also wenn du jetzt 10km in 42:15 gelaufen bist und vor einem Monat Solo 10k in 42 dann war das überragend :Cheese: |
Ich würde Trainingszeiten nicht so viel Gewicht bei messen.
Ich hatte in der Vorbereitung für diverse HM als TDL eine Pace die 5-10 Sekunden unter geplanten HM Tempo war und hatte Mühe dieses Tempo über die 10 km TDL zu laufen. Konnte dann aber im Wettkampf fast immer abliefern und die geplante Pace laufen. Für mich selber war immer wichtiger ob ich die 1000er und 2000er in der richtigen Pace laufen konnte ( war je nach Plan ca 20-30 Sekunden schneller als HM Pace). Dein Ergebnis über die OD ist doch super und vor allem ohne echten Wettkampf richtig stark. |
So mit etwas Abstand bin ich mit der Leistung der OD doch sehr zufrieden. Ich konnte das umsetzen was ich mir vorgenommen habe. Vor allem der Lauf hat sich richtig gut angefühlt. Generell stelle ich heuer fest, dass meine Läufe deutlich besser ausfallen wenn ich vorher Rad gefahren bin.
Da ich ja im vollen Ironman Training bin und ich im Normalfall meine Stärken ausspielen kann je länger die Distanz geht, denke ich, war das ein sehr guter Test der mir zeigt, dass die Form Richtung Langdistanz richtig gut passen sollte. Jetzt folgt der nächste dicke Block um an der finalen Form zu arbeiten. Am 20.9. zählt es dann und es gibt mein Langdistanzdebüt. Ich freue mich schon drauf. :) |
Guten Morgen,
was sind deine geplanten Splitzeiten für den Ironman? LG |
Zitat:
Schimmen: 1:12 (Schwer einzuschätzen aktuell, da ich erst seit kurzem nach 4 Monaten Pause wieder schwimme. 1:10 wäre aber spitze) Rad: 170-175W sollten für knapp 34km/h reichen. Also in etwa 5:20 Laufen: 3:40 - dahinter steht wohl das größte Fragezeichen auf der ersten Langdistanz?? Ist aber denke ich auf jeden Fall realistisch. Gesamtzeit wäre das Ziel: SUB 10:30 Besser nehme ich immer gerne. :Cheese: Langsamer sollte es nicht sein. |
Zitat:
hast du mal Strava Daten? Welches Setup? Ich finde das ziemlich viel Watt für deine Größe und die Geschwindigkeit. Zum Lauf: keine Ahnung. Meine persönliche Empfindung ist, dass ich nach dem Radfahren ganz gut laufen kann/konnte. Nicht so schnell wie solo aber ich komme direkt ganz gut rein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Habe leider aktuell kein Foto von der Position. Zum Setup: Airsteeem TT Plus, Velotec Tri Suit, Giro Aerohead, Citec 60/Scheibe Das habe ich mir auch gedacht, dass mehr km/h hätten rauskommen können. Es waren keine idealen Bedigungen, aber auch nicht schlecht. Es waren ein paar kleine Wellen, 3x Kreisverkehr und vom Schwimmstart weg 3 enge Kurven. Sonst eigentlich gut zu fahren. Edit: Foto hinzugefügt. Ist zwar etwas älter, aber so bin ich gefahren. Jedoch ohne Socken. |
Zitat:
Errechnest du die Watt mit einer Prozentanzahl vom FTP Wert aus? Ist das nicht etwas zu viel Unterschied zu den 220 auf der Mitteldistanz? |
Zitat:
Die 220 Watt sind OD Watt. MD wären so in etwa 200W. Und eben auf der Langdistanz 175W. Habe zwar schon länger keinen FTP Test mehr gemacht, habe aber anhand der Watt im Training bei den Intervallen 245W als FTP angenommen und von dort runtergerechnet. 245 x 0,9 für die OD ergibt 220 Watt und das habe ich auch gut getroffen. :Cheese: |
Mach der OD hab ich heute eine MD gemacht. Ich schreibe die Tage mal ein paar Zeilen mehr dazu, wie das ganze abgelaufen ist, aber kurz zusammengefasst:
Gesamt: 4:21h für die Mitteldistanz Schwimmen: Meine Uhr hat kompletten Müll gemessen 1900m in 1:25 Pace is Blödsinn Rad: 90km @40,7km/h bei 219W/221W NP (gleiche Watt wie auf der OD) Laufen: 1:37h bzw. 4:37min/km Schnitt Klar war das natürlich alles unter optimalen Bedingungen. (Flache Radstrecke, dauerhaft Verpflegung beim Laufen etc.) Abgesehen von dem gefühlten 40 Grad beim HM war alles ideal. Der Lauf war dann zäh. Der Rad Part war richtig geil. Und diese Werte lesen sich auch schon besser als letztens bei der OD. War ein richtig geiler Tag. :Cheese: :cool: |
Also 4:21 ist mal eine Ansage.
Selbst wenn man ein paar Minuten fürs Schwimmen drauf packt ist das richtig schnell und vor allem außerhalb eines Wettkampfes sondern ganz alleine. Gratuliere |
Zitat:
War auch wirklich mega happy mit der Umsetzung. Wie angekündigt ein paar Zeilen zur Trainingsmitteldistanz in 4:21h: Nachdem es ja heuer noch keinen Wettkampf gegeben hat und in 6 Wochen der Ironman in Klagenfurt an dem Programm steht (oder auch nicht), war am Samstag ein erster und richtiger Formcheck geplant. Die MD habe ich ohne Tapering aus dem Training heraus gemacht. Die Strecken und Bedingungen habe ich versucht so ideal wie möglich zu wählen um eine schnelle Zeit zu erreichen. Flache Radstrecke, kurze Wechselzeiten, Radbegleitung beim Lauf. Wetter war auch ideal - zumindest bis zum Lauf. Dort deutlich über 30 Grad. Dafür war ich natürlich am Rad alleine und im normalen Straßenverkehr unterwegs. (natürlich eine Route gewählt die verkehrstechnisch gut umsetzbar ist) Schwimmen: 27:39 Meine Schwimmform ist aufgrund Corona eigentlich richtig schnlecht. Hatte auf der Uhr eine 27er Zeit für 1900m. Das dürften im Normalfall wohl eher 5-7 Minuten mehr sein. Radfahren: 2:13:20 - 40,7km/h - 219W / 221W NP Strecke so flach wie möglich gewählt. Start und Ziel waren auch nicht an der gleichen Stelle. Zu Beginn eine kürzere schnelle Abfahrt, dafür dann aber auch 6 Kreisverkehre. Diesen Abschnitt musste ich nur hin und nicht wieder zurück fahren. Keine Ahnung was das ausgemacht hätte wenn ich eine Pendelstrecke mit Start=Ziel gefahren wäre. Materialmäßig habe ich versucht jedes Watt das mir zur Verfügung steht rauszuholen. Also volles Aeromaterial, frisch geölte Kette etc. War dann doch über das Ergebnis überrascht vor allem im Vergleich zur OD. (38,7W bei 218W) Habe eigentlich nur etwas an der Position geändert, sogar entschärft. Vorne ein paar Spacer einbaut, dadurch sitze ich gefühlt viel stabiler und rutsche weniger wodurch ich den Druck anscheinend besser aufs Pedal bekomme. Laufen: 1:37:21 - 4:37min/km Schnitt Nach dem Radfahren bei 15W mehr als geplant war ich schon gespannt wie der Lauf klappt. Bin eigentlich gut reingekommen, aber bei über 30 Grad war das dann doch recht zäh. Da haben dann auch die letzten paar Prozent gefehlt, da es aus dem Training heraus war und eben auch kein Wettkampf. Trotzdem war ich mit der Zeit unter den Umständen sehr zufrieden. In Summe war das ein mehr als gelungener Test und zeigt mir das die Form passt und die Zielsetzung für die Langdistanz auch jeden Fall realistisch ist. Jetzt mal weiter machen und abwarten was Klagenfurt macht. Falls da nichts draus werden sollte, muss ich mir noch überlegen wie die Form dann heuer noch rauslasse. :Cheese: Gruß Nole |
Die Form wäre richtig gut im Moment. Schade natürlich das Klagenfurt nicht stattfindet heuer. Um die gute Form nicht ungenutzt zu lassen, wird meine erste Langdistanz eben 2 Wochen vorher in Podersdorf stattfinden.
Schau ma mal. :Cheese: |
Nur noch wenige Tage bis zu meiner ersten Langdistanz. Es könnte eigentlich alles angerichtet sein für Samstag. Könnte..
Das Material steht und läuft richtig gut. Wetter soll perfekt werden am Samstag. Nur die letzten Wochen waren leider alles andere als ideal. :-(( Zitat:
|
Ist es besser geworden? Oder kannst du noch immer nicht die Leistung bringen?
Ich hab mich vor Jahren in der Marathonvorbereitung innerhalb von 2 Tagen abgeschossen, ziemlich genau 2 Wochen vor WK. Hoffe das ist dir nicht passiert. |
Schwer zu sagen. Bin dann die letzten 2 Wochen kürzer getreten und hab versucht mich so gut wie möglich zu erholen.
Auch wenn ich mich manchmal mies fühle. Die letzten Tranings waren eigentlich ganz gut und die "Ironmanpace" hat sich normal angefühlt. Der Puls war vielleicht etwas höher als sonst. Aber nix tragisches. Gestern noch mal kurz versucht ein paar Spitzen mit 230 Watt ein paar Minuten zu treten. Ging überraschend locker und auch der 10min Koppellauf war nicht schlecht. Mal schauen, am Samstag weiß ich mehr. :Gruebeln: |
viel Erfolg, drücke dir die Daumen
|
Was sagt dein Trainer?
Viel Erfolg am Samstag!! |
Zitat:
Ich konnte damals die geplante Marathonpace nur noch 1-2 km laufen, aber selbst dabei war der Puls 15-20 Schläge zu hoch. Bei lockeren Läufen war die Pace richtig schlecht und Puls trotzdem zu weit oben und jede Belastung hat sich falsch angefühlt. Beim Marathon selber konnte ich keinen einzigen km mit der geplanten Pace Laufen. Bei dir liest es sich eher nach tapern! :Cheese: Viel erfolg |
Zitat:
Vielleicht hattest du kurzfristig einen leichten Infekt und der Körüer hatte etas damit zu tun. sg |
Mein Coach mein ich solle mich nicht verrückt machen. Ich habe richtig gut trainiert. Das wird schon klappen. ;)
Danke für die aufmunternden Worte. Ich hoffe, dass es wirklich nur dem Tapern geschuldet ist, dass ich mich so mies fühl und am Samstag alles glatt läuft. Heute ist Anreisetag. :) |
Viel Erfolg! Ich drücke Dir die Daumen!
|
Zitat:
Gruß Memph |
Zitat:
Soweit meine Erinnerung ist aber schon gut 8-10 Jahre her und war mein erster Marathon (auch der einzige bisher, da die Erinnerung nicht angenehm ist) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.