triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41061)

Rälph 14.04.2017 17:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich komme gerade von einem sehr schönen Läufchen zurück. Von Freiburg aus habe ich zunächst den Zug nach Hinterzarten genommen, um dann über Feldberg und Schauinsland nach Hause zu laufen. Es waren nicht soo viele Höhenmeter, aber die Tour war klasse:

44,95Km, 1186Hm hoch, 1818Hm runter, 4:17h, 5:43Min/km, 10,5Km/h

Das Beste ist, dass meine Beine relativ okay sind. Ernährt habe ich mich wieder mit "Qualigel", was sehr gut geklappt hat. Ich habe mich diesmal etwas zurück gehalten und ca. 80g KH/h genommen, was sich gut angefühlt hat. Heute habe ich das Gefühl, dass ich noch viel, viel länger laufen kann.

Bilder:
Schnee auf dem Feldberg
Das legendäre 80km Schild des 100km Rucksacklaufes (Skilanglauf)
Freiburg aus der Ferne
Fast geschafft

lango 14.04.2017 17:55

Sehr geil. Bin 2015 den Supertrail XL gelaufen, wollte eigentlich letztes Jahr die 100 machen aber meine rechte Ferse / Ar(s)chillessehne hat was dagegen. Viel Spass in den Bergen und weiterhin eine verletzungsfreie Vorbereitung
PS: dehne dich regelmässig - habe ich leider zu wenig gemacht :Traurig:

Rälph 14.04.2017 19:27

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1300046)
PS: dehne dich regelmässig - habe ich leider zu wenig gemacht :Traurig:

Da spricht du was an. Dehnen tue ich wirklich sehr sporadisch. Was sollte man denn deiner Meinung nach dehnen? An meinen Ar(s)chillessehnen hatte ich noch nie auch nur irgendwas.

anlot 14.04.2017 21:50

Sorry vorab, das ich evtl. nicht alle Beiträge von Dir gelesen habe, aber könntest Du nochmal was zu Deiner Schuwahl sagen? Hast Du bislang mehrere Modelle getestet? Wie waren Deine Erfahrungen und welches ist Dein Favorit?

Rälph 14.04.2017 22:51

Ich habe gerade folgende Schuhe im Gebrauch, werde mir aber noch neue zulegen:

Saucony Peregrine 5. Aktuelles Modell ist der 7er. Diesen habe ich mir vor wenigen Tagen bestellt, er sollte mein Wettkampfschuh werden, werde ihn aber vermutlich zurück schicken. Es nervt wirklich, wenn bei einer Neuauflage praktisch nichts mehr vom alten Schuh übrig bleibt. Der 7er ist aber sicher ähnlich gut und griffig.

Pearl Izumi N2 Trail. Eigentlich ein super Schuh, sehr sehr bequem mit toller Dämpfung. Leider ist er auf nassen Steinen recht rutschig und er hat, zumindest bei meiner Ausführung, ein Qualitätsproblem. Die Sohle löst sich teilweise mittig unter dem Ballen etwas. Heute hatte ich den Schuh an, er ist wirklich ne Sänfte.

Heißt also, ich muss meinen WK-Schuh noch finden. Ich gehe morgen mal in die Stadt zum Sport 2000, die haben eine gute Trail Auswahl.

Cruiser 14.04.2017 23:26

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1300068)
Saucony Peregrine 5. Aktuelles Modell ist der 7er. Diesen habe ich mir vor wenigen Tagen bestellt, er sollte mein Wettkampfschuh werden, werde ihn aber vermutlich zurück schicken. Es nervt wirklich, wenn bei einer Neuauflage praktisch nichts mehr vom alten Schuh übrig bleibt. Der 7er ist aber sicher ähnlich gut und griffig.
.

Was hat sich denn geändert von 5 auf 7?
Laufe auch noch den 5er...mit dem ich sehr zufrieden bin.

Laufe uch noch den gelben TypeA, den ich sehr liebe. Die aktuelle Generation (der orangene) fühlt sich sehr viel weicher und gedämpfter an. Ich hoffe hier auf das neue Modell im Juni.

Mich nerven diese permanenten Änderungen auch extrem...

Rälph 15.04.2017 08:07

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1300071)
Was hat sich denn geändert von 5 auf 7?
Laufe auch noch den 5er...mit dem ich sehr zufrieden bin.

....

Mich nerven diese permanenten Änderungen auch extrem...

Augenscheinlichste Änderung ist zunächst die Sohle. Beim 5er war die ja wirklich genial. Sie hatte einen super Grip und war um die Ferse herum nicht zu mager an Material, d.h. die hat auch mal ein paar km Asphalt vertragen. Beim 7er kannst du das vergessen meiner Meinung nach. Die hat zwar sicherlich auch gut Grip, ist aber hintenrum sehr dünn. Inzwischen scheint nur noch das Modell Xodus die alte Sohle zu besitzen. Vielleicht wären die was?

Aber auch der Oberschuh ist ganz anders geschnitten. Hinten scheint er niedriger zu sein, ich muss den Schuh sehr fest binden, damit ich nicht hoch rutsche, was ich nicht mag. Ich habe auch das Gefühl, dass der Schuh nach außen zieht. Für mich als leichten Supinierer geht das nicht. Einzige Verbesserung sind die Schuhbändel - endlich fädelt Saucony mal ein Paar weniger rutschige Schnüre ein!

Ich habe ja nicht gegen ein Facelift und Verbesserungen, ich verstehe nur nicht, dass man den kompletten Schuh umkrempelt.

Rälph 15.04.2017 08:15

Mir fällt gerade auf, dass ich gestern ja noch 2km zum Bahnhof gerannt bin. Wären dann also 47km!:Cheese:

Rälph 15.04.2017 15:04

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1300062)
Sorry vorab, das ich evtl. nicht alle Beiträge von Dir gelesen habe, aber könntest Du nochmal was zu Deiner Schuwahl sagen? Hast Du bislang mehrere Modelle getestet? Wie waren Deine Erfahrungen und welches ist Dein Favorit?

Nochmal zu den Schuhen: Ich war gerade beim Sport 2000 in Freiburg (meiner Meinung nach der beste Laufladen in FR. Gute Auswahl und sehr kompetente Beratung durch Joachim Stepan (Marathon- (PB 2:25) und Bergläufer).
Dort habe ich einiges anprobiert und mich schließlich, zu meiner eigenen Verwunderung, in folgendem Schuh am wohlsten gefühlt: (bisher wusste ich gar nicht, dass die auch Schuhe machen)

Mammut MTR-II Max Low

Einerseits ist das der schwerste Laufschuh, den ich je hatte. In meiner Größe wiegt er stolze 375g! Zum Vergleich: Saucony Peregrine 295g, Pearl Izumi N2 Trail 315g, von Straßenschuhen ganz zu schweigen...
Andererseits ist das ein richtiger Berg-Laufschuh. Ich stehe super drin, er hat eine wunderbare Dämpfung, der Zehenschutz verdient auch diesen Namen und der Schuh rollt super fluffig ab. Evt. hat der Muskelkater von gestern (der sich zum Glück im Rahmen hält) meine Entscheidung beeinflusst, aber ist vielleicht auch nicht schlecht. Im Rennen sind nach 50km die Beine auch nicht mehr frisch. Bin mal gespannt, wie sich die Schuhe so in den Bergen laufen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie gut sind, besonders auf den langen Dingern. Der Preis war auch okay 99,- statt 159,-

lango 17.04.2017 19:08

Wegen deiner Frage zum Dehnen: Ich habe den Fehler gemacht, dass ich zu viel gelaufen bin ohne zB alternativ zu noch zu radeln. Was mir viel nach längeren Kanten bringt, sind Blackroll-Sessions (vor allem die kleine Rolle für die A-Sehne); dazu noch das Wadendehnen an der Treppenstufe (Vorfuß aufstellen, Ferse absenken, jurz halten und danach langsam heben bis zum "Stehen auf den Spitzen"). Auch das Laufen mit Kompressionssocken hat sich positiv ausgewirkt.

Rälph 17.04.2017 20:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@lango:Okay danke. Blackroll hab keine, vielleicht wäre das mal was. Kompressionsstrümpfe bzw. Calvguards spare ich mir für den Wettkampf auf. Im Training benutze ich sie höchst selten. Ich bin von der Wirkung voll überzeugt, will es meinen Waden im Training aber auch nicht zu einfach machen.

Heute bin ich mit meinen neuen Schuhen auf den Schauinsland gerannt, allerdings direkt ab der Talstation und nicht von Zuhause , was einen erheblichen Unterschied von 20km ausmacht. Aber es sollte nur ne kleine Runde werden. Es wurden dann 14km mit immerhin 820Hm in fast genau 1:30h.
Da oben ist wieder Winterzeit, aber voll widerlich mit Nebel und Nässe.
Zu den Schuhen: Ganz überzeugt bin ich noch nicht, zumindest nicht bergauf. Teilweise sind mir am linken Fuß die Zehen etwas eingeschlafen. Nun könnte ich mir vorstellen, dass es daran lag, dass ich von 0 auf 100 in den Berg gerannt bin ohne jedes Warmlaufen oder sonst was. Ich fand auch, dass meine Socken nicht besonders gut mit dem Schuh harmonieren. Ich hatte so Asics Laufsocken an, die wirklich sehr glatt sind und eine stramme Schnürung erfordern. Ich muss mal rauhere ausprobieren, mit denen man den Schuh lockerer lassen kann.
Ansonsten sind die Schuhe super. Der Grip ist fantastisch! Traut man der Sohle gar nicht zu, wenn man sie so sieht, aber die hält wie die Sau, selbst auf nassen Wurzeln und Steinen. Das Gewicht war unauffällig und bergab bin ich die 820Hm sehr lässig und komfortabel in 30 Minuten gelaufen und das großteils über kleine Wurzel- und Steintrails.

Ach so: Meine tolle Jacke konnte ich natürlich auch testen. Die ist echt der Wahnsinn - perfekt. Runter hab ich noch die Kaputze angezogen, weils echt kalt war. Die ist wirklich genial, wie die am Kopf hält. Man merkt kaum, dass man eine trägt.

lango 17.04.2017 20:23

für den ZUT brauchst du einen guten Allrounder als Schuh. Bei den Bedingungen in den den letzten beiden Jahren empfiehlt sich evtl. etwas Gröberes bei der Sohle, da manche downhills echt sauglatt werden (Wiese, Matsch, ...). Daneben gibt es halt auch einige Asphalt und Schotterstücke, auf denen man einiges an Zeit rausholen kann (wenn man will)

Rälph 17.04.2017 22:41

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1300409)
für den ZUT brauchst du einen guten Allrounder als Schuh. Bei den Bedingungen in den den letzten beiden Jahren empfiehlt sich evtl. etwas Gröberes bei der Sohle, da manche downhills echt sauglatt werden (Wiese, Matsch, ...). Daneben gibt es halt auch einige Asphalt und Schotterstücke, auf denen man einiges an Zeit rausholen kann (wenn man will)

Welche Schuhe hattest du denn beim Supertrail?
Wiese, Matsch, Schotter, Asphalt. Hört sich nicht gerade besonders Alpin an.

lango 18.04.2017 07:39

Ich war mit dem Bushido von LaSportiva unterwegs. War mit dem sehr zufrieden. In den Matschpassagen kam er an seine Grenzen aber sonst war er top

Rälph 18.04.2017 22:07

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1300469)
Ich war mit dem Bushido von LaSportiva unterwegs. War mit dem sehr zufrieden. In den Matschpassagen kam er an seine Grenzen aber sonst war er top

Der sieht auch toll aus...:Gruebeln:

Heute hab ich die Mammuts wieder getestet. Im Prinzip alles wie gestern: Bergab super, bergauf sind mir wieder die Zehen links eingeschlafen...Mist. Aber ich glaube, dass ich den Grund gefunden hab. Die Schnellschnürung. Diese ist zwar irgendwie toll, aber leider lässt sie sich nicht differenziert schnüren. Wenn ich oben ziehe, dann wird alles gleichmäßig fest durch diese dünnen Schuhbändel. Ich will aber oben fest und unten locker. Ich muss wohl andere Schuhbändel reinmachen und dann mal schauen. Falls es nichts ist, dann nehm ich ihn als flotten Wanderschuh. Zusätzlich hab ich mir mal noch die Saucony Peregrine 6 bestellt. Die sollen eine andere Fersenkappe als die 7er haben und mehr halt bieten.
So langsam fängt der Schuhkram an zu nerven. Mich hat schon beim Triathlon das Materialgemache immer genervt. Eigentlich brauch ich nur nen bequemen Schuh, der guten Grip und Dämpfung hat und auf den ich sonst nicht weiter achten muss.

Naja, werde ihn schon noch finden.

Ljus 18.04.2017 23:14

Ich kenne den Mammut nicht, aber notfalls kannst du auch zwei Schuhbänder verwenden. Eines für den unteren Bereich und eines für den oberen.

lango 18.04.2017 23:27

Das mit der Schnellschnürung kenne ich vom Hoka Mafate Speed - habe die Teile weggeschnitten und normale Bändel reingemacht. Seitdem ist es ein klasse Schuh :Lachen2:

Necon 19.04.2017 03:19

Ich hatte das auch beim hoka huaka der hat so eigenartige Gummi ändern zusätzlich zum Schnellschürsystem
Kam überhaupt nicht damit klar darum die Gummis unten abgeschnitten und seitdem einer meiner Lieblingsschuhe

Rälph 19.04.2017 08:10

Zitat:

Zitat von Ljus (Beitrag 1300644)
Ich kenne den Mammut nicht, aber notfalls kannst du auch zwei Schuhbänder verwenden. Eines für den unteren Bereich und eines für den oberen.

Gute Idee! Ich lasse die Schnellschnür-Bändel erstmal locker drin und verwende im oberen Bereich noch einen normalen zusätzlich.

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1300647)
Das mit der Schnellschnürung kenne ich vom Hoka Mafate Speed - habe die Teile weggeschnitten und normale Bändel reingemacht. Seitdem ist es ein klasse Schuh :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1300661)
Ich hatte das auch beim hoka huaka der hat so eigenartige Gummi ändern zusätzlich zum Schnellschürsystem
Kam überhaupt nicht damit klar darum die Gummis unten abgeschnitten und seitdem einer meiner Lieblingsschuhe

Hört sich doch vielversprechend an!

felixheine 19.04.2017 08:14

Da die Hokas schon mehrfach angesprochen wurden: Ich habe die ersten 100k mit den Hoka Challenger ATR2 weg und bin begeistert. Zuerst wollte ich nicht auf den Über-Dämpfung-Zug aufspringen aber als Wechseloption ab Dropbag fand ich die Idee dann doch ausprobierenswert. Wenn ich das richtig gelesen habe, gehen deine Mammuts ja in die gleiche Richtung: geringe Sprengung und viel Dämpfung. Also bei mir sind die Hokas jetzt mindestens ab Dropbag, wenn nicht sogar für die ganze Strecke gesetzt.

Rälph 19.04.2017 11:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
felixheine, die Hokas interessieren mich schon auch. Kannst du die mal messen von der Höhe her? Ich hab das Gefühl, dass die Mammut auch sehr hoch sind - vielleicht hab ich ja schon Hokas ohne es zu wissen.:Lachen2: Die Dämfung (der orangene Teil) ist bis zu 30mm dick.
Ich habe gerade mal im oberen Bereich einen weiteren Schuhbändel reingemacht. Fühlt sich vielversprechend an.

felixheine 19.04.2017 12:35

Ja, ich denke den Erfolg von Hoka haben viele Hersteller bemerkt und kopieren das natürlich. New Balance hat da bspw. auch die neuen Fresh Foams.

Meine Hokas habe ich aktuell noch mit den original Schuhbändern drin. Bisher keine Probleme. Evtl. mache ich mir noch aus einem alten Salomon die QuickLace rein.


lango 19.04.2017 13:14

zu den Hoka: der ATR 2 ist ne gute Wahl - evtl auch der Mafate Speed, wenn der Untergrund etwas weicher wird

locker baumeln 19.04.2017 22:05

Im harten Trail Gelände taugen die Ableger der Normalomarken (Hoka, Saucony ...) nur sehr eingeschränkt.

Vom Grip im Gelände und vor allem bei Nässe sind nur Salomon und der Kletterschuh Spezialist La Sportiva zu empfehlen.
Dieda hatte so ziemlich alle Trail Modelle der verschiedenen Schuhen bisher getestet.
Für uns der beste Trail Schuh, Bushido + Ultra Raptor , beide von La Sportiva.
Die La Sportiva sind im Vorderfuß Bereich etwas breiter als Salomon.

Die Hokas taugen allenfalls als Cross Laufschuh.
Habe auch den Hoka ATR2, die Dämpfung im Trial Gelände ist durch den hohen Kippwinkel ein großer Nachteil (Verletzungsgefahr) und der Sohlengrip ist Welten von den echten TrailSchuhe Spezialisten entfernt.

Wird wieder feuchtes naßkaltes Wetter für den ZUG vorhergesagt, dann empfehle ich dir die wasserdichten Socken "Seal Skinz". Diese vermindern auch die Möglichkeit sich extreme Blasen zu laufen.

Rälph 19.04.2017 23:28

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1300845)
Im harten Trail Gelände taugen die Ableger der Normalomarken (Hoka, Saucony ...) nur sehr eingeschränkt.

Vom Grip im Gelände und vor allem bei Nässe sind nur Salomon und der Kletterschuh Spezialist La Sportiva zu empfehlen.
Dieda hatte so ziemlich alle Trail Modelle der verschiedenen Schuhen bisher getestet.
Für uns der beste Trail Schuh, Bushido + Ultra Raptor , beide von La Sportiva.
Die La Sportiva sind im Vorderfuß Bereich etwas breiter als Salomon.

Die Hokas taugen allenfalls als Cross Laufschuh.
Habe auch den Hoka ATR2, die Dämpfung im Trial Gelände ist durch den hohen Kippwinkel ein großer Nachteil (Verletzungsgefahr) und der Sohlengrip ist Welten von den echten TrailSchuhe Spezialisten entfernt.

Wird wieder feuchtes naßkaltes Wetter für den ZUG vorhergesagt, dann empfehle ich dir die wasserdichten Socken "Seal Skinz". Diese vermindern auch die Möglichkeit sich extreme Blasen zu laufen.

Sorry, aber wie bitte soll man "so ziemlich alle" Trailmodelle getestet haben? Das müssen hunderte sein, alleine bei Salomon locker 20 verschiedene...

Du meinst, dass der Grip das entscheidende Kriterium ist? Okay, ich las nur immer wieder von sehr vielen befestigten Wegen beim ZUT. Aber umso besser!
Ich habe nun leider keine riesen Erfahrung, kann aber feststellen, dass verschiedene Trailschuhe verschieden gut halten bei Nässe. Meine Sauconys sind sehr gut, die Pearl Izumis kacke und die Mammuts überragend. Die hab ich, selbst wenn ich es wollte, sogar auf nassen Steinplatten und Wurzeln kaum zum Rutschen gebracht. Wie sie im Matsch sind, kann ich nicht sagen. Ich denke so mittelprächtig, denn das Profil ist nicht extrem tief.

Ich denke lango liegt richtig mit seiner Einschätzung:

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1300409)
für den ZUT brauchst du einen guten Allrounder als Schuh.

Das mit den Socken merke ich mir, Danke! Hatte glaub schon jemand geschrieben, aber ich hatte es wieder vergessen.

ironmansub10h 20.04.2017 00:19

...melde mich auch mal wieder zu Wort
 
Und zum Thema Schuhe.
Ich habe die Erfahrung beim ZUT und den Unterdistanzen dort, dass wenn das Wetter einigermaßen trocken ist, du mit einem Hola gut weg kommst. Gerade wenn du die Distanzen nicht so gewohnt bist. Dann wirst du froh sein die Dämpfung zu haben. Bei den trailigen Abschnitten (sind auf der 100er Runde wenig) kannst ihn komplett laufe . Hatte ich auch so. Ansonsten und wenn du sauschnell den Berg runter kommst, dann wähle den La Sportiva. Mehr Sohlengrip, besseres Feeling. Ich laufe den Bushido im Alpinen. Die Hoka bei Wald-Wiesen-Strassenultras. Habe aber IMMER ein Ersatzpaar Hokas im DropBag. Aber lediglich beim UTMB benötigt, da die anderen absolut durxhnässt waren und direkt in die Tonne gingen. Das war ein Gebuss für die Füsse die restlichen 90km in den softies zu laufen. Aber wie bereits geschrieben, man muss mehr aufpassen wegen umknicken. Und Geröllpassagen sind echt schwer zu lauf e.

Rälph 20.04.2017 09:07

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1300864)
Und zum Thema Schuhe.
...

Okay danke! Vielleicht bestellte ich mir mal diese La Sportiva Bushido zum Reinschlüpfen und schau mal, wie die sich anfühlen. Aussehen tun sie spontan eher hart, aber das kann ja täuschen.
Hokas hab ich doch gar keine, das war der felixheine. Ich hab diese Mammuts, die in die ähnliche Richtung gehen; vielleicht nicht ganz so extrem. Ich bin ja noch mitten im Training und muss noch einiges testen. Als wichtigsten Punkt sehe ich nach wie vor die Ernährung während des Rennens. Wie die nicht stimmt, dann ist es völlig Wurst, was du für Schuhe hast.

In meiner Ecke hier gibt es eine kleine Laufgruppe, die gerne zu diversen Laufevets einen Marathon läuft und dann noch zusätzlich dort startet. So auch zum 18km Schluchseelauf Mitte Mai. Heißt also von Freiburg zum Schluchsee auf einer 42km Schleife (mit 1800Hm) + die 18km das Rennen um den See. Hört sich gut an, oder? 60km mit 18km Tempofinish:Cheese:

felixheine 21.04.2017 08:50

Auf der Zugspitze liegen aktuell fast 5m Schnee. Das könnte in knapp 8 Wochen lustig werden. Zum Glück habe ich im Winter schon auf der Original-Strecke die Tourenski ausprobiert. :Lachanfall:

Rälph 21.04.2017 08:53

Gestern hab ich an meinen Mammut-Schuhen entdeckt, dass sich die Sohle anfängt zu lösen. Nach 32km. Muss man eigentlich nicht weiter drauf eingehen, aber mit diesen Dingern werde ich mit Sicherheit kein Rennen bestreiten. Habe sie natürlich gleich reklamiert.

Gleichzeitig hab ich mir mal die La Sportiva "Bushido" bestellt wie von locker Baumeln und lango benutzt, sowie nochmal ein Paar Pearl Izumis, die N3 Trail. Ich muss die mal im direkten Vergleich gegentesten, am besten in der Sporthalle, wo man gescheit rennen kann, ohne sie zu beschädigen. Vom Grip her sind die Verhältnisse ja bereits geklärt: Die La Sportivas sollen hier nach Meinung vieler sehr gut abschneiden. Die Pearlis sind, zumindest bei nassen Steinen, eher mau. Dafür müssten sie in Sachen Bequemlichkeit quasi die Referenz an meinem Fuß sein. Die 47km am letzten Freitag in den N2ern waren diesbezüglich komplett unproblematisch, besonders auch die 1000Hm bergab zum Schluss. Mit denen würde ich ohne Bauchschmerzen sofort auf die 100km gehen, wenn die besser halten würden.

Nochmal ne Frage zur Strecke: Ist die wirklich so extrem rutschig über lange Passagen? Eher Matsch oder eher nasse Steinplatten? Ist ja nicht so, dass man seinen Laufstil nicht an Schuhe und Untergrund anpassen könnte und ich habe eh nicht vor bergab Vollgas zu gehen (das verhagelt mir nur die Schenkel) und Stöcke hat man ja schließlich auch noch.

Rälph 21.04.2017 09:00

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1301090)
Auf der Zugspitze liegen aktuell fast 5m Schnee. Das könnte in knapp 8 Wochen lustig werden. Zum Glück habe ich im Winter schon auf der Original-Strecke die Tourenski ausprobiert. :Lachanfall:

Oha! Vielleicht brauchen wir dann solche Anschnall-Spikes? Ich hab zur Not auch noch n Paar Grödeln rumliegen.:Cheese:

felixheine 21.04.2017 09:31

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1301091)
Nochmal ne Frage zur Strecke: Ist die wirklich so extrem rutschig über lange Passagen? Eher Matsch oder eher nasse Steinplatten?

Ich will am Männertag_WE vor Ort ein Trainingslager machen und schaue mir da die Strecke an bzw. laufe die einmal ab. Spätestens da kann ich dir zu jedem km eine fundierte Einschätzung geben. :Lachen2:

Aber sollte nicht so schlimm sein. Wiese, Forstweg, Trail - aber nicht so viel Alpin hatte ich bisher gelesen. Der Schnee macht mir mehr Sorgen.

Rälph 21.04.2017 09:40

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1301101)
Ich will am Männertag_WE vor Ort ein Trainingslager machen und schaue mir da die Strecke an bzw. laufe die einmal ab. Spätestens da kann ich dir zu jedem km eine fundierte Einschätzung geben. :Lachen2:

Aber sollte nicht so schlimm sein. Wiese, Forstweg, Trail - aber nicht so viel Alpin hatte ich bisher gelesen. Der Schnee macht mir mehr Sorgen.

Dann bin ich gespannt! Wie läufst du die ab? In Etappen nehme ich an.

lango 21.04.2017 13:47

der Jägersteig (letzter Downhill) ist schon recht rutschig, da geht es auch mehrmals über kleine Bächlein, ... Wenn es regnet, taut, .... sind viel Anstiege und Downhills eben recht matschig, da es über Wiesen geht. Die vielen Teilnehmer tun ihr übriges dazu. Ansonsten ist aber vieles gut laufbar, da einiges über Wald- und Schotterwege geht. Als ich dort war beim Supertrail XL war es auch den ganzen Tag nass (es hat geschüttet) - trotz allem bin ich mit den Bushidos gut durchgekommen. Bergbab lieber mal etwas vorsichtiger und dann passt es

felixheine 21.04.2017 14:44

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1301104)
Wie läufst du die ab? In Etappen nehme ich an.

Grobe Planung sieht derzeit so aus:
1. Tag - Grainau->V2 (20k)
2. Tag - V2->Mittenwald (44k)
3. Tag - Mittenwald-Grainau (40k)

Ist natürlich stark wetter abhängig und hoffentlich taut der Schnee an den wichtigen Stellen dort noch schnell genug.

Rälph 21.04.2017 15:35

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1301184)
Grobe Planung sieht derzeit so aus:
1. Tag - Grainau->V2 (20k)
2. Tag - V2->Mittenwald (44k)
3. Tag - Mittenwald-Grainau (40k)

Ist natürlich stark wetter abhängig und hoffentlich taut der Schnee an den wichtigen Stellen dort noch schnell genug.

Cool, wünsche viel Spaß! Ich lass die Strecke einfach mal auf mich zukommen. Bekomme sonst eh nur Angst.:o

Am Montag gibts Trailschuhe bei Lidl. So als Dritt-, Viert,-...Schuh vielleicht in Ordnung. Sind allerdings "wasserdicht", aber so was hab ich noch gar nicht. Qualitativ schlechter als die Mammut können sie zumindest nicht sein. Gibt außerdem auch n paar Klamotten.

Rälph 21.04.2017 15:49

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1301173)
der Jägersteig (letzter Downhill) ist schon recht rutschig, da geht es auch mehrmals über kleine Bächlein, ... Wenn es regnet, taut, .... sind viel Anstiege und Downhills eben recht matschig, da es über Wiesen geht. Die vielen Teilnehmer tun ihr übriges dazu.

Also tendenziell eher matschig-rutschig, als glatt sozusagen.
Dann könnten die Pearl Izumis doch gehen, im Matsch sind die okay und Stöcke hat man ja auch noch.
Morgen müssten die Bushidos kommen, bin mal gespannt.

Rälph 22.04.2017 20:12

3 × 16km = 48km

Bin fertig....heute dreimal auf meinen Hausberg gerannt...brauche Nahrung...

rundeer 22.04.2017 20:13

Yeah, back to back to back.

Rälph 23.04.2017 09:33

So, bin wieder hergestellt:Lachen2: .
Das war gestern wirklich ein unerwartet dickes Brett. 48km, okay, ist zwar schon einiges, aber 3 × 16 (mit 1500Hm)
Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1301395)
Yeah, back to back to back.

mit Pausen dazwischen, hat sich zunächst nicht so Furcht erregend angehört.

Den ersten gabs um 8:00Uhr. Mit zwei Kaffee im Bauch die 3km zum Berg, 5 hoch, 5 runter, 3 zurück. Locker gelaufen. Easy.
Dann einkaufen gehen, mit Töchterchen was erledigt und schon gings um 14:00 Uhr auf zur nächsten Runde, diesmal etwas schneller.
Am Berg Horden von Mondebaikern, die man ja so schön überholen kann.:dresche Nach dem zweiten Durchgang ein bissel ausgeruht und dann mit Töchterchen nach draußen zum Spielen.

Um 18:30 Uhr der letzte Durchgang. Sieht nach Regen aus, es bleibt aber trocken. Mit 40km in den Beinen hüpfe ich den Schlussanstieg mit seinen 21% schon nicht mehr so flockig hoch. Trotzdem hab ich das Ziel die letzte Runde am schnellsten zu rennen, was ich auch schaffe.

Zwei Kilometer von Zuhause muss ich mir mein Notgel reindrücken, ich bin voll im Minus, denn ich hab den Tag über recht wenig gegessen. Ich fühle mich wie zu besten Triathlonzeiten bei einem harten Koppeltraining und frage mich, ob ich einen an der Waffel hab, dreimal am Tag auf den Rosskopf zu rennen. Dann endlich Zuhause. Meine Frau hat gekocht, super gut!!! Später auf dem Sofa noch n Bierchen und Ende.:Prost:

Rälph 23.04.2017 21:40

Gestern sind noch die "La Sportiva Bushido" gekommen, habs bei dem ganzen Gerenne gar nicht mitbekommen. Die Schuhe sind leider nix für mich. Ich finde sie recht schwach gedämpft und auch nicht sonderlich bequem. Besonders diesen stocksteifen Mittelfußteil finde seltsam. Damit kann ich keine 100km rennen. Die Sohle ist sicherlich top, aber hilft dann ja auch nichts. Gehen zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.