triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der Challenge Regensburg 2017 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41044)

Running-Gag 06.06.2017 19:11

Was ist hier eigentlich (nichts) los? Arne!?
Oder weiß jemand etwas mehr

Vicky 06.06.2017 19:20

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1308446)
Was ist hier eigentlich (nichts) los? Arne!?
Oder weiß jemand etwas mehr

Womöglich verdaut Arne noch die 800 g Reis... das dauert ja ein bisschen... :Cheese:

Klugschnacker 06.06.2017 19:35

Je mehr man trainiert, desto weniger hat man zu erzählen!
:Lachen2: :Blumen:

Das letzte ausführlichere Lebenszeichen hatte ich als Sendebeitrag in einer der letzten Sendungen von mir gegeben. Darin habe ich erzählt, wie müde ich aus den Trainingslagern gekommen bin.

Allmählich lichtet sich der Nebel. Ich bin wieder im Training und wieder auf Kurs. Ich war sogar schwimmen. :Lachen2:

Insgesamt laufe ich meiner gewünschten Form etwas hinterher, aber das macht mir keine großen Sorgen. Was zählt ist, dass ich wieder meinen normalen Rhythmus aus Belastung und Erholung gefunden habe. Früher oder später kommt dann die Form (hopefully).

Beim Laufen spule ich seit letzter Woche den üblichen langen Lauf ab. Dazu kommt eine zweite Laufeinheit auf dem Laufband von ca. 20 Kilometern. Das Laufen auf dem Band schont ein wenig meine Gräten. Dazu habe ich seit letzter Woche den typischen Koppellauf im Programm, der derzeit ca. 12 Kilometer lang ist und 18 Kilometer lang werden soll.

Die Radform ist so gemischt. Ich kann 5 Stunden fahren, ohne danach total fertig zu sein. Und ich kann 20 Minuten Wettkampftempo fahren, aber bin danach schlagartig ziemlich alle. Letzteres ist nicht normal. Immerhin geht es auch an dieser Front aufwärts. Am Wochenende habe ich bei der Besichtigung der Wettkampfstrecke eine Runde mit 210 Watt ganz gut hinbekommen (50 Kilometer). Davor bin ich 110 Kilometer gerollt. Vergangenes Jahr bin ich die 183 Kilometer im Wettkampf mit 230 Watt gefahren. Davon bin ich noch weit weg.

Anyway, es sind noch 10 Wochen oder so, und bis dahin werde ich meine Hausaufgaben gemacht haben.
:quaeldich:

Loretta 07.06.2017 00:28

Hallo Arne,

was ist denn WK Tempo- die angesprochenen 230 Watt?
Wo liegt denn jetzt Deine Schwelle, machst Du ab und an mal einen FTP- Test?
Ich finde es bei dem ganzen Aufwand, Deinem Hintergrundwissen und der an sich akribischen Vorbereitung einfach seltsam, dass Du keine objektiven Werte hast, an denen sich die Radform (auch wenn sie natürlich gewissen Schwankungen unterliegt) und deren Entwicklung festhalten lässt. Bzw. eventuelle Defizite ausfindig machen lassen. Oder gibt es die?
Ich hoffe, Du nimmst mir die Bemerkungen niicht übel, aber ich kann Dir ziemlich genau meinen Leistungsstand nennen- einfach über die Leistungsdaten gewisser Schlüsseleinheiten, bzw. Wettkampfergebnisse...

Gruß:Blumen: ,
Loretta

Klugschnacker 07.06.2017 00:55

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 1308527)
Hallo Arne,

was ist denn WK Tempo- die angesprochenen 230 Watt?
Wo liegt denn jetzt Deine Schwelle, machst Du ab und an mal einen FTP- Test?
Ich finde es bei dem ganzen Aufwand, Deinem Hintergrundwissen und der an sich akribischen Vorbereitung einfach seltsam, dass Du keine objektiven Werte hast, an denen sich die Radform (auch wenn sie natürlich gewissen Schwankungen unterliegt) und deren Entwicklung festhalten lässt. Bzw. eventuelle Defizite ausfindig machen lassen. Oder gibt es die?
Ich hoffe, Du nimmst mir die Bemerkungen niicht übel, aber ich kann Dir ziemlich genau meinen Leistungsstand nennen- einfach über die Leistungsdaten gewisser Schlüsseleinheiten, bzw. Wettkampfergebnisse...

Gruß:Blumen: ,
Loretta

Ich brauche aktuell keine Tests. Wenn mir mein Trainingskumpel an einem Anstieg von vielleicht 500 Höhenmetern 4 Minuten wegfährt, brauche ich keinen Test um zu wissen, dass es auf dem Rad derzeit nicht läuft. Zudem merke ich, dass ich nicht die oberen Pulsbereiche erreichen kann. Daraus schließe ich, dass ich noch müde bin von den drei Trainingslagern und Regeneration brauche und wieder in meinen gewohnten Trainingsrhythmus muss. Dass ein FTP-Test derzeit schlecht ausfallen würde, weiß ich, und wäre für mich persönlich in der aktuellen Situation Zeitverschwendung. Ich kenne das Ergebnis ja schon vor dem Test.

Ich brauche jetzt einfach ein paar Wochen Zeit. Wenn das Gefühl im Training wieder gut ist, werde ich mich auch wieder testen, um objektive Werte zu haben.

Für das Rennen peile ich eine Leistung zwischen 220 und 225 Watt an, aber das ist nur eine grobe Vorstellung. Im April bin ich mit 296 Watt zum Kloster Lluc rauf gefahren. Ich wiege 74kg, das macht 4.0 Watt pro Kilo.

Ich nehme Dir keinesfalls etwas übel. Ich profitiere ja von Deinen Gedanken. :Blumen:

Klugschnacker 10.06.2017 21:34

Achtung, es folgt ein Beitrag für Nerds. Normalen Menschen wird vom Lesen abgeraten.

Ich habe heute das Samstag-Standard-Programm der BUILD-Phase abgespult. Rund drei Kilometer Schwimmen im See, rund 120 Kilometer Rad, rund 16 Kilometer Koppellauf. Das Radprogramm habe ich zum ersten Mal in dieser Saison bewältigt, ohne einzugehen wie eine Primel. Daher fühle ich mich autorisiert, für Interessierte ein paar Zahlen abzusondern.

Schwimmen
Einmal quer durch den See ans gegenüberliegende Ufer. Dort je nach Gemütslage laut "Scheiße" sagen, leise-verzweifelt "Scheiße" murmeln, oder sich im Stillen "Scheiße" denken. Dann den gleichen Weg zurück. Überflüssig zu erwähnen, dass auf dem Rückweg stets Gegenwind herrscht. Streckenlänge je nach nautischem Talent des Vorschwimmers 2.7 bis 3 Kilometer.

Radfahren
Vom See aus ca. 20 Kilometer einfahren bis rüber nach Frankreich, dann 4x 20 Kilometer zügig am Rhein entlang, dann 20 Kilometer zurück zum See. Macht zusammen 120 Kilometer.

Für Nerds hier die Zahlen zu den 4x 20 Kilometer Intervallen. Jedes Intervall geht 10 Kilometer in die eine Richtung, dann wird gewendet (Kreisverkehr), dann gleiche Strecke zurück. Jeder fährt für sich selbst ohne Windschatten.

• 39,4 km/h, 217 Watt, Puls 142
• 39,6 km/h, 222 Watt, Puls 140
• 40,4 km/h, 233 Watt, Puls 142
• 39,0 km/h, 232 Watt, Puls 143

Laufen
4 Runden um den See von jeweils 4 Kilometern. Bis auf 2 oder 3 kleine Hügel ist die Strecke flach und vorwiegend im Schatten. Insgesamt 16 Kilometer und 110 Höhenmeter, Tempo 4:51 min/km, Puls 148. Puh, ganz schön harte Arbeit!

Von 3,8 / 180 / 42 Kilometern fühle ich mich noch ein gutes Stück entfernt. Allein beim Hinschreiben dieser Distanz kriecht mir der Angstschweiß über die Handflächen. Es ist eine ganz und gar abartige Distanz.

Die kommende Woche wird eine Entlastungswoche, es sei denn, der Wetterbericht für die daran anschließende Woche wird noch schlecht. Ein paar lockere Tage müssen aber auf jeden Fall her.

Schönen Samstagabend allerseits! :Blumen:

sabine-g 10.06.2017 21:56

Schöne Zahlen, sehr schön sogar.
Das Wetter war gut oder?

Ich habe in der letzten Woche mit diesen Einheiten angefangen.
125km / 37,7km/h / 218w / 106bpm :confused:

Fährst du im Wettkampf Outfit?

Ich kenne die Build Phase nicht, plane aber 6-8 dieser Einheiten.
Sieht das die Build Phase auch vor?

Klugschnacker 10.06.2017 22:10

29°C, schwach windig. Ja, volle Kampfausrüstung, allerdings des Komforts halber auf 25er Reifen mit 6 bar. Drei Flaschen am Rad. Einteiler, Aerohelm.

125 km durchzuballern wäre mir als regelmäßige Einheit zu hart – Respekt vor Deiner Leistung! Ich mache in BUILD 1x pro Woche das oben beschriebene Programm. In den Wochen 3 und 2 vor einem Hauptwettkampf dann 2x pro Woche, allerdings mit kürzerem Lauf.

Die 4x 30 Minuten (=20km) entwickeln sich dabei von Woche zu Woche ungefähr wie folgt:

4x 30min
4x 40min
3x 50min
2x 60min

etc. wobei auch nach Tagesform entschieden wird. :Blumen:

Running-Gag 10.06.2017 22:46

Ich find die werte auch gar nicht schlecht. V.a. in anbetracht dessen was du in deinem letzten post geschrieben hast sogar ziemlich gut :)

Vicky 11.06.2017 20:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309126)
Achtung, es folgt ein Beitrag für Nerds. Normalen Menschen wird vom Lesen abgeraten.

MIST ich habs gelesen... 🤓

Ich finde die Einheit ja ziemlich genial. Da haste wirklich erstklassige Bedingungen.

Triphil 11.06.2017 21:03

Arne,es wäre noch interessanter,wenn du deinen hfmax nennst. Ich finde leider nirgends eine flache Strecke. Bei dir sind es wahrscheinlich nahezu 0 Höhenmeter oder?

Rälph 11.06.2017 21:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309126)
Schwimmen
Einmal quer durch den See ans gegenüberliegende Ufer. Dort je nach Gemütslage laut "Scheiße" sagen, leise-verzweifelt "Scheiße" murmeln, oder sich im Stillen "Scheiße" denken. Dann den gleichen Weg zurück. Überflüssig zu erwähnen, dass auf dem Rückweg stets Gegenwind herrscht. Streckenlänge je nach nautischem Talent des Vorschwimmers 2.7 bis 3 Kilometer.

Radfahren
Vom See aus ca. 20 Kilometer einfahren bis rüber nach Frankreich, dann 4x 20 Kilometer zügig am Rhein entlang, dann 20 Kilometer zurück zum See. Macht zusammen 120 Kilometer.

Für Nerds hier die Zahlen zu den 4x 20 Kilometer Intervallen. Jedes Intervall geht 10 Kilometer in die eine Richtung, dann wird gewendet (Kreisverkehr), dann gleiche Strecke zurück. Jeder fährt für sich selbst ohne Windschatten.

• 39,4 km/h, 217 Watt, Puls 142
• 39,6 km/h, 222 Watt, Puls 140
• 40,4 km/h, 233 Watt, Puls 142
• 39,0 km/h, 232 Watt, Puls 143

Laufen
4 Runden um den See von jeweils 4 Kilometern. Bis auf 2 oder 3 kleine Hügel ist die Strecke flach und vorwiegend im Schatten. Insgesamt 16 Kilometer und 110 Höhenmeter, Tempo 4:51 min/km, Puls 148.

Gute Arbeit, besonders auf dem Rad. Erinnert mich an alte Zeiten:-)(-:
Weiter so!

Klugschnacker 11.06.2017 22:15

Ja, die Strecke ist praktisch topfeben. Gelegentlich ist der Wind eine Herausforderung. "Hfmax" auf dem Rad ist 173, das halte ich so 15 min durch.

Die Pulsewerte sind aktuell etwas niedrig, da ich erhöhte Umfänge leiste. Man darf sich da nicht täuschen lassen. Nach ein paar Entlastungstagen wären sie wieder etwas höher. Die Einheit oben ist schon harte Arbeit für mich, auch wenn der Puls noch fast im Ga1 liegt.

Triphil 11.06.2017 23:05

Bei 173 hfmax sind 142bpm doch voll im Ga2 oder? ... Irgendwie bringen mich die Einteilungen immer durcheinander,da es so viele verschiedene gibt. Einmal die Tabelle in den Trainingsplänen,dann allgemein gültige im Internet.
Ich frage nur, da ich selbst die Radintervalle mit ca150-155bpm mache, bei der LD sogar auf dem Rad im Schnitt 157bpm habe,bei Rad hfmax 167bpm(Lauf 176bpm). Irgendwo ist bei mir da ein Fehler drin. Ich versuche in Regensburg mir ein Limit von 150bpm zu setzen und hoffe so hinten raus stärker laufen zu können.
Im Prinzip sind die 157bpm 85% von meinem allgemeinen hfmax von 183bpm.
Kann ich also mit ca 150-155bpm eine LD fahren oder sollten es eher 145- 150bpm sein?

Klugschnacker 11.06.2017 23:19

Ich würde generell nicht vom Maximalpuls irgend ein Wettkampftempo ableiten. Das ist zu ungenau.

In meinem Posting oben ist der "Maximalpuls" kein echter Maximalpuls, sondern ein Puls, den ich ca 15 Minuten lang halten kann. Anyway, für mich spielt das keine große Rolle. Ich benutze diese Zahl nicht.

Wenn Du die Intervalle á la 4x 30 Minuten (plus 90 Minuten Koppellauf) bei Puls XY schaffst, ohne Dich komplett aus dem Leben zu schießen, hat das etwas mit Deinem möglichen Wettkampfpuls zu tun. Ich würde Dir empfehlen, mit Hilfe der genannten Koppeleinheit nach Gefühl vorzugehen. Im Zweifel mit etwas niedrigerem Zielpuls in das Rennen gehen. Der Tag ist lang. Fahre Dir nicht die Laufbeine kaputt.
:Blumen:

Triphil 11.06.2017 23:36

Super, vielen Dank! Am Schluss zählt dann doch nach der Theorie das Gefühl,vorallem nach einigen Jahren. Am Mittwoch gingen bei mir die 3x45min Rad mit 37km/h (149bpm im iv) a 7min Pause incl 143hm Rundkurs und die 12km koppeln mit 8km 5:20 Pace und dann noch 4km in 04:50 Pace. Samstag erster langer Lauf 30km mit 5:25er Pace ,heute dann doch etwas vorermüdet 135km mit dem TT 30er Schnitt mit 1000hm.
Spannend wird es in Regensburg ob und wann man sich auf der Strecke trifft....wobei jetzt schwimmst du ja auch noch...

Stefan 12.06.2017 17:52

@Arne: Du machst immer noch Werbung für "Radstreckenbesichtigung Pfingstmontag 10 Uhr" ;-)

Klugschnacker 14.06.2017 13:25

Entlastungswoche

Kennt Ihr das auch? Schon nach kurzer Entlastungszeit fühlt man sich wie ein unsportlicher, träger Kloß. Ein oder zwei Entlastungstage genügen. Mehrmals pro Stunde wandern die Hände unbewusst an den Bauch und sind dann ganz entsetzt, wie unerwünscht weich er sich greift. Huch, auch an den Seiten! Trete ich dann vor die Türe, sapperlott, was seh ich da?! Alle gehen fleißig joggen: Eva, Franz und Mustafa! Gefühlt unvorstellbar für einen Pfannkuchen wie mich.

Sontag war also locker, zweieinhalb Stunden Rennrad mit einem Durchschnittspuls von 101. Montag kompletter Ruhetag. Dienstag wieder Laufen, denn ich finde es wichtig, das Laufen auch in Ruhewochen beizubehalten und nur die Umfänge zu kappen. Die ersten Kilometer dieser Woche habe ich auf dem Laufband abgespult. Das schont nach meinem Gefühl die Gräten im Vergleich zum Straßenlauf. Außerdem ist es für den Kopf einfacher: Man stellt ein bestimmtes Tempo ein und ist ab diesem Moment Passagier. Man kann innerlich abschalten, läßt das Fleisch laufen und beschäftigt den Geist mit Musik oder Hörbüchern.

Im Fitnessstudio macht man als Ausdauersportler die Entdeckung, in einem unsichtbaren Körper zu stecken. Du kannst in der Umkleidekabine aus nächster Nähe Kraftsportler grüßen, oder im Studio jemandem freundlich zunicken, der während einer Serienpause apathisch in Dein Gesicht starrt: keine Reaktion. Am Empfangstresen meines Studios grüßte man mich in den ersten Wochen beim Betreten des Studios professionell-freundlich. Doch seit ich auch längere Läufe auf dem Laufband absolviere, hat sich das gewandelt. Von Woche zu Woche wurde die Begrüßung kühler. Beträte ich heute das Studio mit einem tropfenden Döner in der Hand und dem Ausruf „Heil Hitler!“, würde sich an dem Gesichtsausdruck, der mir entgegen gebracht wird, nichts ändern. Die stellen sich ganz schön an, nur weil in den nächsten zwei Stunden der Boden wackelt.

Tatsächlich war das bereits meine zweite Trainingseinheit des Tages. Ich ging am Vorabend zeitig zu Bett gemäß der Volksweisheit „Müde bin ich, geh zur Rüh, sonst hab ich mit dem Training Müh!“. Bereits mit dem allerersten Tageslicht erwachte ich gegen 5 Uhr morgens wie ein Harlekin, der an einer Drahtfeder aus einer Schuhschachtel springt. Ich weiß nicht, ob es am Testosteron liegt, dessen Spiegel in den frühen Morgenstunden bekanntlich am höchsten ist und einem sehenswerte Träume verschafft, oder an einer noch unbekannten perversen chemischen Reaktion im Körper von Triathleten, welche das absurde Verlangen in mich senkte, im Morgengrauen schwimmen zu gehen. Was für ein Unfug!

Zügig kraulte ich los. Es war schon hell, aber die Sonne hatte es noch nicht über die Bäume am Ufer geschafft. Der Neo trug mich über die ersten kleinen Wellen, dann wurde das Wasser bleiern und ruhig. Die Dunkelheit der Nacht ruhte noch in der Tiefe. Mit dem linken Auge, das beim Atmen oberhalb der Wasserlinie ist, erspähte ich eine Entenfamilie, die rüstig und entschlossen in Einerreihe am Ufer entlang latschte. Offenbar ebenfalls Sportler im artfremden Element. Ich grüßte kollegial mit einem Kopfnicken: Keine Reaktion. Wahrscheinlich sind wir Mitglied im selben Fitnessstudio.

Ganz allein auf hoher See ist nicht jedermanns Sache. Sich dann aber doch überwunden zu haben, wird mit einem Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit belohnt. Noch vor Einsetzen des Berufsverkehrs fuhr ich in bester Laune zurück in die Stadt, direkt in die Morgensonne hinein.

Ein besonderer Termin wartet am Wochenende auf mich. Gemeinsam mit ein paar schnelleren Jungs werde ich ein Stück im Rothsee schwimmen, eine Runde auf der Challenge-Radstrecke ballern und ca. 10km um den Rothsee laufen. Ich bin gespannt, wie sich das anfühlen wird.

uruman 14.06.2017 13:54

Sehr schön geschrieben Klugschnacker :Blumen:

Viel Spaß (Erfolg ? ) am Rothsee ( Triathlon ? ) :Blumen: :Blumen:

FMMT 14.06.2017 13:57

Danke für den schönen Bericht zum Schmunzeln:Blumen:

FlowJob 14.06.2017 14:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309786)
Mit dem linken Auge, das beim Atmen oberhalb der Wasserlinie ist, erspähte ich eine Entenfamilie, die rüstig und entschlossen in Einerreihe am Ufer entlang latschte. Offenbar ebenfalls Sportler im artfremden Element. Ich grüßte kollegial mit einem Kopfnicken: Keine Reaktion. Wahrscheinlich sind wir Mitglied im selben Fitnessstudio.

Oh Arne, wenn's nach mir geht, darfst du gerne jeden Tag hier schreiben. :)

gaehnforscher 14.06.2017 14:28

Das mit der Ruhewoche kenn ich^^ Man fühlt sich eigentlich frisch und hat das Gefühl gar keine Entlastung zu brauchen und nach 2 Tage ist man zum unproduktivsten Mensch der Welt geworden.

Das mit dem Grüßen ist bei uns beim Schwimmen lustig. Da sitzen 5-6 Eltern regungslos und spaßbefreit im Vorraum und warten auf die Kinder. Auf ein freundliches "Hallo" erntet man hier höchstens apathische Blicke. Witzigerweise gäbe es sogar separate Bahnen für die Eltern, wo sie sich die Zeit vertreiben könnten. ^^

Foxi 14.06.2017 15:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309786)
[...] Der Neo trug mich über die ersten kleinen Wellen, dann wurde das Wasser bleiern und ruhig. Die Dunkelheit der Nacht ruhte noch in der Tiefe. Mit dem linken Auge, das beim Atmen oberhalb der Wasserlinie ist, erspähte ich eine Entenfamilie, die rüstig und entschlossen in Einerreihe am Ufer entlang latschte. Offenbar ebenfalls Sportler im artfremden Element. Ich grüßte kollegial mit einem Kopfnicken: Keine Reaktion. Wahrscheinlich sind wir Mitglied im selben Fitnessstudio.

Ganz allein auf hoher See ist nicht jedermanns Sache. Sich dann aber doch überwunden zu haben, wird mit einem Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit belohnt. Noch vor Einsetzen des Berufsverkehrs fuhr ich in bester Laune zurück in die Stadt, direkt in die Morgensonne hinein. [...]

Meine Güte, Arne, was für ein toller Text!
Glückwunsch zu beidem: zur frühen Heldentat und zum absolut lesenswertem Bericht darüber!

:Huhu:

Kampfzwerg89 14.06.2017 15:15

Wunderbar geschrieben, ich habe mich gerade köstlich amüsiert. :)

Und da ich mich gerade selbst in der Entlastungswoche vor der Peakphase befinde, konnte ich mich wunderbar in den ersten Zeilen wieder finden. Ich fühl mich diese Woche furchtbar träge und unsportlich. Sonntag zum Saisonstart über die Mitteldistanz sieht das hoffentlich wieder besser aus :dresche

X S 1 C H T 14.06.2017 15:34

Arne, machst du eine MD vor Regensburg?

drullse 14.06.2017 18:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309786)
Ein besonderer Termin wartet am Wochenende auf mich. Gemeinsam mit ein paar schnelleren Jungs werde ich ein Stück im Rothsee schwimmen, eine Runde auf der Challenge-Radstrecke ballern und ca. 10km um den Rothsee laufen. Ich bin gespannt, wie sich das anfühlen wird.

Wann?

Klugschnacker 14.06.2017 21:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1309842)
Wann?

Voraussichtlich Samstag 9:45 Uhr am Parkplatz zwischen den beiden Seen. Falls es schlechtes Wetter geben soll, könnten wir auf Sonntag ausweichen, aber es sieht nach Samstag aus. Hättest Du Interesse, mitzurödeln?
:Blumen:

Klugschnacker 14.06.2017 21:15

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1309816)
Arne, machst du eine MD vor Regensburg?

Nein, ich mache nur diesen einen Wettkampf.

drullse 14.06.2017 23:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309864)
Voraussichtlich Samstag 9:45 Uhr am Parkplatz zwischen den beiden Seen. Falls es schlechtes Wetter geben soll, könnten wir auf Sonntag ausweichen, aber es sieht nach Samstag aus. Hättest Du Interesse, mitzurödeln?
:Blumen:

Bin zwar im Lande aber das wird wohl zeitlich nix werden. Vielleicht schaue ich mal, ob ich Euch irgendwo zwischendrin abpassen kann.

Sonntag geht in keinem Fall, da steht quälen in Forchheim an... :)

Klugschnacker 14.06.2017 23:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1309872)
Bin zwar im Lande aber das wird wohl zeitlich nix werden. Vielleicht schaue ich mal, ob ich Euch irgendwo zwischendrin abpassen kann.

Noch was: Nix Rennrad – TT-Räder, volle Bewaffnung! :Blumen:

drullse 15.06.2017 00:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309876)
Noch was: Nix Rennrad – TT-Räder, volle Bewaffnung! :Blumen:

Habe ich immer dort stehen, man weiß ja nie... :Cheese:

Klugschnacker 16.06.2017 12:18

Gestern fuhr nach kurzem Bad,
(entsprechend meinem Altersgrad),
ich mit Rad und Kamerad,
über einen Breitengrad,
das war nicht fad.

Kurz vor Basel
gab’s Gefasel.
Es müsse eine Tanke her!,
war das lautstarke Begehr.
Ich verstand „Geschlechtsverkehr!“,
denn der Fahrtwind lärmte sehr,
und sagte ohne Gegenwehr,
„vom mir aus, gerne, bittesehr“,
und wendete im Kreisverkehr.
Es gab dann Cola und Verzehr,
das war mein Wunsch nur ungefähr.

Auf dem Heimweg fuhr ich dann,
mein Gespann wie’n Ballermann.
Doch ich merkte irgendwann,
dass ich an Vorsprung nicht gewann:
Welche List ich auch ersann,
hinten blieben alle dran,
und vorne meine Kraft zerrann.

Es plagte mich auch große Hitze,
unter meiner Aeromütze.
Da kamen mir die Geistesblitze,
dass ich Wasser noch besitze.
Schon angelte die Fingerspitze,
hinter das Teil, auf dem ich sitze,
auf dass ich mich sogleich bespritze,
auf Nacken, Brust und im Antlitze.

Was ich jedoch für Wasser hielt,
war Cola, völlig ungekühlt.
Die klebte mir jetzt fest im Nacken,
statt zu helfen bei Attacken.
Fast begann ich abzukacken,
gegen die anderen Kanacken,
drum erhöhte ich nen Zacken
(jeder hat so seine Macken).

In Breisach aßen wir dann Eis,
zu Hause gab’s Gemüs mit Reis,
doch das ist nur ein Querverweis.
So radeln wir halt wochenweis,
in meinem kleinen Wirkungskreis,
und freuen uns stets haufenweis.
:Lachen2:

Euch allen ein schönes Wochenende!

schnodo 16.06.2017 12:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1288386)
Euch allen ein schönes Wochenende!

Die Milch dem schnodo flugs gerinnt
Wenn Arne sich die Reime spinnt


Schönes Wochenende zurück! :Lachen2:

carolinchen 16.06.2017 12:34

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Genial!

FMMT 16.06.2017 13:25

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Vicky 16.06.2017 13:27

Wer radelt so eilig durch Land und Storm
Das ist der Arne
er feilt an der Form… :Cheese:

Schönes Wochenende... zurück! Großartiger Reim :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1310091)

Was ich jedoch für Wasser hielt,
war Cola, völlig ungekühlt.
Die klebte mir jetzt fest im Nacken,
statt zu helfen bei Attacken.

46.934 Mücken gefällt das.

Foxi 16.06.2017 20:39

Reim dich - unheimlich
 
Mal eine ganz andere Form, über eine gelungene Radtour zu berichten. Sehr schön!

:Danke: dafür!

Klugschnacker 24.06.2017 23:31

So, mal wieder ein paar Zahlen. Koppeltraining mit rund 3km Schwimmen, rund 120 Rad und rund 12km Koppellauf.

Beim Radfahren waren die klassischen 4x 20km GA2 drin, unterbrochen von kurzen Pausen, während derer wir in die Büsche des Startpunktes kriechen und nach den vorher deponierten Wasserflaschen fahnden. Nach ca. 3 Minuten geht es dann ins nächste Intervall.

Die 4x 20km bin ich gemittelt mit einem Schnitt von 40,4 km/h gefahren, im Einzelnen:

40,6 km/h bei 223 Watt
40,8 km/h bei 239 Watt (’tschuldigung :) )
40,4 km/h bei 233 Watt
39,9 km/h bei 225 Watt

Pendelstrecke, Temperatur 30°C. Puls zwischen 140 und 145. Es geht also voran.

Der Lauf war dann ungefähr ein 5er Schnitt, drei Runden um den See. Eigentlich war’s etwas schneller, aber Strava ist da voll fies mit unseren kurzen Pausen, wo man schnell was trinkt oder sich am Bach kaltes Wasser über den Kopf schöpft.

So. Spaghetti sind fertig. Ich habe noch nichtmal Zeit zum Duschen gehabt. Draußen ist es bereits dunkel. Vielleicht gehe ich nachher noch kurz vor die Tür für eine Flasche Bier. Hab ich mir heute verdient.

A.

fabian089 25.06.2017 13:06

Scheint ja echt gut zu laufen.
Hat sich Deine Befürchtung, bereits im Übertraining zu sein wieder gelegt?
Evtl. bin ich zum Anfeuern eines Freundes in Regensburg.
Dann werde ich dem Chef (Dir) natürlich auch ein paar Anfeuerungsrufe zu kommrn lassen :)

VG
Fabian

Klugschnacker 25.06.2017 13:24

Zitat:

Zitat von fabian089 (Beitrag 1311655)
Hat sich Deine Befürchtung, bereits im Übertraining zu sein wieder gelegt?

Ja, ich habe mich da vorsichtig wieder herausgezittert. Überwiegend mit langsamen Trainingseinheiten, bei durchaus ordentlichen Umfängen. Ich war teilweise wirklich sehr langsam unterwegs. Außerdem habe ich immer nur von Tag zu Tag geplant, je nach dem, was die Beine gerade von alleine hergaben. Allmählich ging es so wieder bergauf.

Allerdings ist meine Form noch nicht stabil, ich habe also gute und schlechte Tage im Wechsel. Heute stehen daher wieder einige Stunden im unteren und untersten GA1-Bereich auf dem Programm. In der Ruhe liegt die Kraft! (5 Euro ins Phrasenschwein).
:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.