![]() |
Zitat:
Pass halt auf, dass du genug von allen Nährstoffen bekommst, zB Eisen. |
....
|
Zitat:
|
Zitat:
Vermutlich musst du da aber eh nicht so sehr aufpassen wie ich - da mein Hämoglobin grenzwertig niedrig ist, bin ich lieber auf der sicheren Seite und esse brav Häm-Eisen :) . |
....
|
Zitat:
|
....
|
Möhren und Reis enthalten auch einiges an Eisen. Die Aufnahme von Pflanzlichem Eisen kann man mithilfe von Vitamin C ja auch verbessern.
Wohingegen zB Kaffee sie verschlechtert. |
Hi Captain,
Der ganze Thread ist interessant. Pass jedoch auf das du nicht zu früh zuviel machst. Du bist nach deiner Zwangspause im Winter auch schnell in Form gekommen. Aber ich denke als erfahrener Ausdauersportler hast du das im Griff. Aber es gibt eben auch Momente, wo man sich falsch einschätzt und man gewisse Dinge nicht sieht, vorallem wenn man mit viel Motivation in die neue Saison einsteigt. Genau so sehe ich das Projekt Angriff 2017, wo ich jedoch keine Schreibrechte habe. Wer sich jetzt schon mit Bestleistungen auseinandersetzt, wird wenn es drauf ankommt nicht in Form sein. Darum finde ich einen Trainer zu haben einen guten Rat. Jedoch hast du ein Forum hinter dir. Jedoch wollen hier die meisten auch neue verrückte Taten und Rekorde sehen. Zitat:
Ich bin dafür das Anna hier Moderatoren Rechte bekommt. :Blumen: |
Zitat:
(Gehen auch Bratkartoffeln? Also mit wenig gutem Öl liebevoll angebraten :-) ;-). Muss einkaufen viiiielleicht nehme ich mal ein Päckchen Haferflocken mit :-)) |
....
|
Zitat:
In der Zeitschrift Spiridon haben sie immer wieder mal von kenianischen Läufern berichtet. Ein Großteil soll sich sehr kohlenhydratreich ernähren. Bis zu 80 % der zugeführten Energie sollen da schon mal zusammen kommen. Ein Hauptnahrungsmittel ist Maisbrei.* Einmal haben sie von einer Gruppe kenianischer Läufer bereichtet, die für längere Zeit in Deutschland waren. Sie haben sich dazu verführen lassen von ihrer traditionellen Ernährung abzuweichen und sich eher so zu ernähren, wie hier das viele tun. Das Ergebnis war u.a. das einige in recht kurzer Zeit trotz viel Training zugenommen haben. Es gab auch einen Läufer, der sich einen Ermüdungsbruch zuzog. Als Ursache wurde die rasche Gewichtszunahme diskutiert. In ihrer Heimat sind glaube ich solche Verletzungen ziemlich selten. * http://www.kochbar.de/rezept/257520/...-Maisbrei.html |
Zitat:
Sorry für OT |
Zitat:
Allerdings muss man halt auch dann mit einem eher relativ mäßigen Ergebnis zufrieden sein können und dadurch nicht verunsichert werden. Didi Thurau soll u.a. auch deshalb viele Jahre nicht an seine Glanzzeiten im Straßenradsport Anschluss gefunden haben, weil er sich den Winter über viel zu oft bei Sechstagerennen herumgetrieben ;-) hat. Da gab`s halt ganz ordentlich was zu verdienen. Wir hatten mal einen sehr leistungsfähigen Langstreckler. Carsten Eich heißt er. Der hat über viele Jahre an sehr vielen Straßenläufen teilgenommen. Das tat er, denke ich, weil er auf diese Einnahmen angewiesen war. Bei Meisterschaften war er relativ selten glaube ich und wenn, dann konnte er nicht das abliefern, was ein Großteil der Experten ihm durchaus zutrauten. :-) -> https://www.youtube.com/watch?v=vCk2IPt7q-8 |
Zitat:
Ansonsten, was all die Wunderkörner angeht: Manche sehen auf dem Papier ganz attraktiv aus, was die Nährstoffe angeht und sind vermutlich tatsächlich ein guter Ersatz für Pasta und Brot, wenn es um die Deckung des KH-Bedarfs geht, aber viel mehr auch nicht. Es ist ja nicht klar, wie viel von den Mikronährstoffen aufgenommen wird. Da suche ich mir meine "Superfoods" doch lieber in der Gemüse- und Fleischabteilung ;) . |
Chips sind klasse.
Kohlenhydrate, Fette, etc ( ganz viel etc ) Tüte auf, reingeschaufelt, fertig. :Cheese: :liebe053: |
[....
|
[....
|
Zitat:
|
....
|
Ich glaube mein Wissen bezüglich Ernährung ist teilweise ein bisschen veraltet.
Anna ist da glaube ich auf einem aktuelleren Stand. Es wäre doch schön, wenn sie uns ein wenig etwas von ihrer Philospophie veraten würde. Ich würde ja selber nachlesen auf ihrer Internetseite, aber da steht so viel auf Englisch. Das verstehe ich einfach nicht. Ein paar Fragen hätte ich: Ist es generell so, dass aus Getreide der Mensch nur einen geringen Teil an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien aufnehmen kann? Sind die genannten Stoffe aus Gemüse und Obst i.A. für den menschlichen Organismus viel leichter resorbierbar? In den 1980ern und wohl auch noch 1990ern wurde das volle Getreide oft hoch gelobt. In den Randschichten ist der Vitamin- und Mineralstoffanteil wesentlich höher als im restlichen Getreideanteil. Recht viele Menschen gaben früher an, sie würden volles Getreide nur sehr schlecht vertragen. Früher schob man das eher auf mangelnde Gewöhnung. Dann kippte die Sache und immer mehr setzte sich die Ansicht durch, dass manchen Getreidearten vom Menschen nur gut vertragen werden, wenn sie hoch ausgemahlen sind, also fast keine Randschichten mehr beinhalten. Es wurden Stoffe in den Randschichten entdeckt, die Frassfeinde davon abhalten sollen das Getreide zu essen. Einfach, indem darin Stoffe enthalten sind, die die Verdauung erschweren bzw. für echte Verdauungsprobleme sorgen. Das gilt in erstern Linie für Vollkornweizen. Es sei nicht gut Vollkornweizenprodukte häufig und in relativ großen Mengen zu essen. Dagegen hätte der Mensch Wege gefunden Vollkornroggen wesentlich verträglicher zu machen und zwar durch die Sauerteigführung. Hierbei wird ein Großteil der Stoffe gegen Frassfeinde unschädlich gemacht. Vergleichbare Verfahren gibt es für Vollkornweizen nicht. Tja - da der moderne Mensch, ja nie Zeit hat und alles immer schneller gehen muss und wenn möglich just in time meint er sich die traditionelle Sauerteigführung nicht mehr leisten zu können. Die ist nämlich ziemlich anspruchsvoll und langwierig. Der Prozess dauert glaube ich sechs Stunden. Also erfand er den Kunstsauer. Der macht ein Brot, was ähnlich schmeckt wie ein echtes Sauerteigbrot, aber eben nur so schmeckt. Die Stoffe gegen Frassfeinde werden entweder gar nicht oder jedenfalls wesentlich schlechter unschädlich gemacht. So ich hoffe meine Fragen und mein Kurzvortrag nervt niemanden und es gibt auch noch andere, die sich über Antworten freuen würden. Thomas |
....
|
Zitat:
Ist aber schon lange her. Heute esse ich meist Weißmehlprodukte, auch weil sie wesentlich günstiger zu haben sind (ich weiß, kein wirklich guter Grund). Gemüse und Obst - da sieht es bei mir sehr düster aus, trotzdem bin ich sehr selten krank und das obwohl ich sehr häufig zu viel trainiere. B-Vitamine und Mg substituiere ich. Mg über lange Perioden da günstig zu haben. B-Vitamine mit großen Unterbrechungen. Gut - dass ich die Haferflocken habe stehen lassen :-) ;-). Hatte sowohl die zarten als auch die körnigen in der Hand. Vermutlich wären sie kaputt gegangen :-(. Gab nur Packungen mit 500 g. |
Ich glaube nicht das Vollkornprodukte problematisch sind. Wenn man Erkrankungen wie Leaky Gut, Gluten Intoleranz oder Weizen Sensitivität hat spielt es keine große Rolle ob das jeweilige Getreide komplett oder nur der Mehl Körper konsumiert wird.
Ob man seinen Ballaststoff Bedarf durch Getreide oder Samen, Kerne, Nüsse oder Gemüse deckt spielt vermutlich eine kleinere Rolle. Der Captain schafft dies ja alleine schon durch seine Haferflocken. Off topic: Eine Sauerteig Führung ist sehr einfach, Anregungen dazu gibt es hier im Brot Back Fred oder einfach mal Sauerteig daa unbekannte Wesen suchen. Die Sauerteig Führung wurde jedoch erfunden um Roggen "Back bar" zu machen, da Roggen ohne Sauerteig nicht gut zu verbacken wäre. Edit: Haferflocken kann man auch gut als Shake (püriert) oder als Porridge (eingeweicht) essen. Und die Vitamin Aufnahme dürfte aus Getreide erfolgreicher sein als aus Vitamin NEMs. |
Zitat:
Aber hier mal ein bisschen Input, warum Getreide durchaus auch negative Eigenschaften besitzt. Getreide ist ja als Massenware heute weit von seiner ursprünglichen Form entfernt. Vor allem getrimmt auf hohen Ertrag und hohe Widerstandsfähigkeit gegen z. B. Schädlinge. Und inzwischen teilweise sogar genmanipuliert. Darüber hinaus enthalten viele der üblichen Getreidesorten Anti-Nährstoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Das sind z. B. Lektine, Gluten, Protease Inhibitoren und Phytinsäure. Die erhöhen z. B. die Darmdurchlässigkeit, wodurch der Eintritt schädlicher Stoffe erleichtert wird. Oder sie lösen Entzündungsvorgänge aus, die die Darmbarriere schwächen. Phytinsäure bindet Mineralstoffe, die uns dann nicht mehr zur Verfügung stehen und Protease Inhibitoren können die Proteinverdauung stören. Finde ich ne ganze Menge. Kohlenhydrate aus anderen Quellen scheinen da sinnvoller. |
Zitat:
Das mit der Pytinsäure, der Erhöhung der Darmdurchlässigkeit bzw. Auslösung von Entzündungsprozessen hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Da werde ich in nächster Zeit bestimmt ein wenig dazu nachlesen. Ob es allerdings einen großen Einfluß haben wird auf meine Ernährung, sagen wir mal so das dürfte nicht so ganz sicher sein. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Danke! |
....
|
Zitat:
(Höre den Begriff "Anti-Nährstoffe" gerade zum ersten mal. Und dabei hatte ich mir eigentlich vorgenommen, mich nicht an Nahrungsmitteldiskussionen zu beteiligen) |
....
|
Das ist gut für die Beziehung, wenn man nicht nur lange auf dem Rad unterwegs ist, sondern danach den Rest des Tages für nix zu gebrauchen ist. :)
|
Zitat:
|
....
|
Zitat:
Das nächste Mal läuft er den langen in dieser Pace dann einen km länger und der Einbruch kommt später. (Hab mich für meine Halbmarathonvorbereitung letztens ein bisschen auf Letsrun rumgetrieben. Diese Methode hab ich dann selber aber nicht getestet.) |
....
|
10 Regeln für vollwertiges Essen und Trinken der DGE
Zitat:
|
_________
10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben Vollwertige Ernährung, viel körperliche Bewegung und Sport (30 – 60 Minuten pro Tag) gehören zusammen und helfen Ihnen dabei, Ihr Gewicht zu regulieren. Gehen Sie zum Beispiel öfter einmal zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Das schont auch die Umwelt und fördert Ihre Gesundheit. _________ Vielleicht solltest du den Punkt mal in deine Überlegungen mit aufnehmen! Soll ja gesund sein, wenn ich die Herren und Damen richtig verstehe, die diese 10 Gebote verfasst haben. |
Zitat:
Unter diesen Begriffen gibt es genügend Informationen im Netz. |
1. Lektine haben keine negativen Wirkungen im menschlichen Körper, aufgrund der geringen Menge und aufgrund der Epithelschutzschicht des Darmes.
2. haben Lektine und Phytinsäure auch positive Eigenschaften (Regulation des Blutzuckers, Hemmung von Dickdarmkrebs ...). Lasst euch nicht verrückt machen von solchen Meldungen. Jeder Anhänger einer "Ernährungs-Sekte" sucht sich immer das heraus, was für seine Sichtweise gerade passt. |
Zitat:
Mir ging es im Wesentlichen auch nur um die andere Seite der Medaille. Ausgangsthese war nämlich, dass Haferflocken ja so gesund sind, da viele Nährstoffe enthalten. Da gibt es aber eben auch eine andere Seite. Und Lebensmittel, die eine bessere Nährstoffversorgung sicherstellen. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.