triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   I Run The Blue Line! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37316)

Teuto Boy 04.02.2016 13:38

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1202156)
Matthias hat mich gerade auf eine Besonderheit in der Trainingslager-Teilnehmerliste aufmerksam gemacht: Mayada Al Sayad, die in Rio für Palestina im Marathon starten wird. Wow!

Gerade in Dubai sub 2:40 gelaufen, da kommt ja selbst Mathias nicht hinterher ;)

Wo läufst du denn jetzt Marathon, habe die Übersicht verloren? ... ich kann Rotterdam sehr empfehlen, sehr geile Stadt, super Publikum und schnelle Strecke.

Duafüxin 04.02.2016 13:47

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 1202218)
Gerade in Dubai sub 2:40 gelaufen, da kommt ja selbst Mathias nicht hinterher ;)

Wo läufst du denn jetzt Marathon, habe die Übersicht verloren? ... ich kann Rotterdam sehr empfehlen, sehr geile Stadt, super Publikum und schnelle Strecke.

Erzähl mal ein bisschen was über Rotterdam. :)

jannjazz 07.02.2016 08:17

Wir können darüber diskutieren, wie sinnvoll es ist, um 6:30 h nach DK zu fahren (dauert bis Thorbeach ca. 3 1/2 h eine Tour), aber das bringt nichts. ich war ja schon da. Wir brauchen das also nicht zu machen.

Rasmus schien vom Schokoladenopfer nicht sonderlich begeistert zu sein:



Begeistert waren aber 1.) die Dänen, weil sich ein Idiot diesen Aufwand antut, nur für einen Trainingslauf am Strand und 2.) ich. Die Dänen lagen nämlich falsch. Es ging gar nicht um den Lauf allein, sondern darum,

mal die Locations zu sehen und zu erleben,
den Spirit einzuatmen,
die unglaubliche Gastfreundschaft zu geniessen,
und, last not least, Michael auch ein bisschen für seine Arbeit hier zu danken, aktiv.
Den Hauptgrund will ich natürlich nicht verhehlen: BOCK DRAUF! Schön mal total crazy woanders trainieren.


Gut, ok, erkennt man nicht gleich: das hier ist nachher die Wechselzone.

Nach einer Begrüssung durch die beiden Organisatoren Dennis und Hans gingen wir runter zum Strand, wo die Schwimmstrecke erklärt wurde. Deja vu: hatte ich in 2013 in Gdingen als Wendeboje eine Hansekogge, so erhält bellamartha diesen Sommer zwei Fischtrawler. Zackig einmal aussen rum. Es werden draussen vor der Brandung auch zwei Sandbagger hingelegt, quasi als Zuschauertribüne. Es ist irre. Dann noch eine kurze Ansprache und los geht es.



Hat etwas meditatives, so en Strandlauf in Jütland, Anfang Februar. 50 km/h Wind,keinerlei andere Menschen, nur ein paar Spinner. Michael begleitet mich die ganze Zeit, übersetzt simultan, später wechseln wir zu Englisch. Der Lauf trainiert extrem, ständig muss man den festesten Untergrund erraten. Wir laufen 18 km oder so Richtung Norden. Und immer wieder gibt es interessante Überraschungen, z.B. ...


... so wie hier ein Abseilen runter zum Strand. Das Laufen ist total super, einfach herrlich. Der Wind, die Seeluft, die Leute. Aus echter, gelebter Gastfreundschaft lässt man mich nie allein, erzählt und erklärt mir alles. Die Orga und die Gemeinde haben einen Plan, zunächst für drei Jahre, bis dahin muss man sich etabliert haben, so lange steht aber Geld zur Verfügung. Es ist natürlich klar, dass bei so wenig Startern, 200 an der Zahl, keine Gewinnerzielung möglich ist aber das will auch niemand. Die beiden Organisatoren wollen es für sich und die Kommune will Aufmerksamkeit. Mehr Infos? Ganz witzig ist das hier, 379 Einwohner, ein Laden, ein Campingplatz. Aber irgendwie leider geil! Und ein Museum, nur für Strandungen. Muss man irgendwie lieben, dieses Westjütland.


Weltkriegsbunker

Die nehmen wir nicht, sondern...
(Wird fortgesetzt)

jannjazz 07.02.2016 08:20

... es geht hier lang.

[
Wie Michael es in seinem wunderbaren Film auch schon zeigte. Am Ziel (hier geht es am 06.08. noch ein paar km weiter nach Norden, ehe dann der Wendepunkt erreicht ist; der Lauf im Wettkampf ist auch mehr oben auf der Dündenkante als unten am Strand) ein schönes Leuchtturmensemble...

...das dort offensichtlich schon länger steht:

Es gibt wohl einen Zusammenhang, scheint mir, zwischen der Strandung der St. George (der wir das Strandungsmuseum verdanken) und dem Leuchtturmbau.

Zurück geht es im Bus, so sparen wir uns u.a. den Wind von vorn. Dazu ein sehr authentisches Bier...

...sowie die in Michaels tollem Film schon gezeigten Hot Tubs.

Ich möchte sie mitnehmen! Wie kriege ich sie in den Volvo? Die Dinger sind super. Kommunikativ, heiss, mit Brett fürs Bier und die Temperatur sinkt nicht, sondern es wird ein Scheit Holz nachgeworfen. Beachtet, dass alle ihr Bier hochhalten, damit es ja nicht mit dem warmen Wasser in Berührung kommt.

Fazit: mir fehlen die Worte. You against nature, das muss man sich verdienen, den Titel darf man sich nícht einfach nehmen, als Veranstalter. Und auch als Teilnehmer, das wird ein ganz dickes Brett. Den Seegang habt ihr ja gesehen, dazu dann auf dem Renner in dem Wind... Wahnsinn. Überall Sand, Wellen, Salz, Möven und anderes Getier. Ich freu´ mich jetzt schon sehr. Dafür lohnt hartes Training! Es wird auch noch ein Testschwimmen und Radausfahrten geben, um die Veranstaltung zu etablieren, um die Teilnehmer zu unterhalten und zu binden und, vor allem, um gemeinsam Spass zu haben.

Danke Michael, für Deinen Support, vor allem, dass Du überhaupt auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht hast; danke Hans und Dennis für Idee und Orga. Ich wünsche Euch den Jackpot, so geil ist das, was Ihr da probiert.

Thorbeachtriathlon "You against nature"

FMMT 07.02.2016 08:42

Super Bericht, tolle Orga und macht richtig Laune :Blumen: :Blumen: :Blumen:

BunteSocke 07.02.2016 08:45

FMMT war etwas schneller ... ;)

In diesem Sinne UNTERSCHREIB :Cheese:

Ganz toll!

Chmiel2015 07.02.2016 08:46

Wie immer klasse, Jan. Irre Landschaft, tolle Bilder. Ihr seht sehr zufrieden in den Hot Tubs aus.
Schönen Sonntag :Blumen:

schoppenhauer 07.02.2016 10:21

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1202817)
Dafür lohnt hartes Training!

]

Nur darum geht's doch, wenn man sich für einen Wettkampf anmeldet.

Super Bericht.

jannjazz 07.02.2016 10:25

Die Story habe ich ursprünglich für den Thorbeach-Treat geschrieben und dann hier herüberkopiert. Ein paar Details sind so etwas zusammenhanglos. Vielleicht guckt Ihr dort auch kurz rein, dann erfahrt Ihr auch alles über das Schokoladenopfer.

Danke für die netten Worte!

FLOW RIDER 07.02.2016 12:07

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1202817)
... Ich freu´ mich jetzt schon sehr. Dafür lohnt hartes Training!

Sag bloß Du machst da mit im August?

Ansonsten Spitzenaktion! 3,5 Stunden Solo-Anfahrt für einen 18k Trainingslauf. :Maso:
Du bist einfach positiv bekloppt. Weiter so!

jannjazz 07.02.2016 12:15

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1202860)
Sag bloß Du machst da mit im August?

Staffelradler, mit Bellamartha und Duafüxxin

sybenwurz 07.02.2016 13:02

Ich finde das gar nicht so spinnert, die Anreise für die Aktion zu unternehmen.
Die letzten Tage hast du mich derart angefixt, dass ich eiskalt mitgekommen wär wenn ich ne Hoffnung gesehen hätte, nen 18km-Lauf irgendwie zu überleben.
So ausgekotzt und durchn Wolf gedreht wie ich mich heute aber (ohne Lauf gestern) fühle, muss ich da noch etwas üben...:(

Michael Skjoldborg 07.02.2016 15:37

Äuge ich da eine Chance für eine extra Staffel mit Sybenwurz? Als "Gründer" könntest du dir die Disziplin ja aussuchen. Ich glaube, dass es dir hier gefallen würde!

Bis denne, Michael


PS: Sooo schlimm fand ich das gestern eigentlich gar nicht. Man sollte nicht unbedingt mit einer neuen Bestzeit rechnen, aber sonst geht es schon. Ist halt was anderes.

Microsash 07.02.2016 15:50

Ich hab hier zwar den Schwarzwald vor der Tür, aber möchte auch endlich mal wieder ans Meer....ist schon n paar Jahre her.
Aber coole Aktion :-)

sybenwurz 07.02.2016 18:20

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1202896)
Äuge ich da eine Chance für eine extra Staffel mit Sybenwurz?

Ich befürchte, da muss ich aktuell jede Hoffnung zerstreuen.
Solange ich in keiner der aufgerufenen Disziplinen auch nur ansatzweise nen Hoffnungsschimmer sähe, ins Ziel zu kommen, hat das wenig sittlichen Nährwert.

Aber wenn das aktuell gilt, muss das ja nicht für alle Zeit festgeschrieben stehn. Immerhin bin ich (auch dank solcher Geschichten wie dieser) voller guter Vorsätze.

Duafüxin 08.02.2016 09:50

Danke für die Appetithäppchen, Jan!

Freu mich schon auf die nette Laufstrecke!
Wie gut, dass es bei jedem belgischen Traillauf dazugehört sich rauf oder runter zu seilen, da kann ich schon mal üben :Cheese:

Michael Skjoldborg 08.02.2016 13:43

Wenn's nicht die Tage zuvor durchgeregnet und alles trocken gewesen wäre, ist man da eins, zwei, drei oben. Es war nur total glitschig und schwierig für die Füsse Halt zu finden.
Aber es wird sicherlich gute Bilder von dort geben. Auch auf das Zuschauerschiff freue ich mich. :)

Bis denne, Michael

jannjazz 08.02.2016 18:12

"Immer nur laufen, willst Du nicht mal wieder radeln?" sagte ich mir am Sonntag. Hm, trocken aber windig, 9°C, warum nicht, beschloss ich und besuchte mal die Flotte im Keller. Mighty Mouse noch im Originalregenmantel vom IM 2012, Der Büffel platt. Aufpumpen, Satteltasche mit Notwerkzeug und Ersatzschlauch füllen, alles raustragen und startklar machen. Der Tacho zeigte



, ein Beweis, dass ich offensichtlich seit September, genau, seit der Rückkehr aus Kopenhagen, nicht mehr mit dem Trainingsrad unterwegs war. Schande über mich, aber gut, dafür bin ich in akzeptabler Lauffrühform. 50 km nahm ich mir als warm up bzw. Comebackrunde vor. Doch nach 20 km ein Platten, nach 30 km noch einer. Der Klassiker: wenn man nicht wirklich so lange sucht bis man die Ursache gefunden hat, braucht man auch keinen neuen Schlauch einziehen, das ist wie Geld in den Fluss werfen. Ich denke ich sollte es als Hinweis des Herrn nehmen: Laufe weiter!

loomster 09.02.2016 11:02

War schon lange nicht mehr im Forum und musste erstmal deinen Thread suchen. Hat sich aber wie jedes mal gelohnt :Blumen: 2017 will ich auch wieder einen Tria machen. Was weiss ich noch nicht. Aber DK ist ja immer ne Reise wert.

jannjazz 09.02.2016 12:53

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1203362)
War schon lange nicht mehr im Forum und musste erstmal deinen Thread suchen. Hat sich aber wie jedes mal gelohnt :Blumen: 2017 will ich auch wieder einen Tria machen. Was weiss ich noch nicht. Aber DK ist ja immer ne Reise wert.

Ich danke Dir. Das baut mich auch etwas auf, denn mit meinem geographisch-kulturhistorischen Ansatz von Touristik- und Eventtriathlon jenseits der Bestzeit fühle ich mich hier manchmal etwas einsam, bei all´ den Watt-Quali-Diättriathleten.

jannjazz 10.02.2016 11:36

Gestern im Stadtpark: unsägliche Bedingungen, 2°C, Dauerregen, stürmisch.



Anwesend waren trotzdem sechs Aktive. Nach einem klatschnassen Einlaufen verzogen wir uns nach oben auf die Tribüne, machten zunächst ausfürlichstes ABC und als ich schon mit echtem Luschentraining rechnete, hatte sich der Trainer einen fiesen Rundlauf ausgedacht, der echt forderte: Sprint - Liegestütz - Jogg - Schlusssprung - treppab - treppauf - Liegestütz. Und immer wieder be- und entlasten. Eigentlich hatte er für gestern den regelmässigen 5000 m Test auf dem Zettel, aber der machte nun wirklich keinen Sinn. Der Coach veröffentlichte auch den voraussichtlichen Trainingsplan für die kommenden Wochen:

Lauftraining Termin Di. 19:00 – 20:30 Uhr vom 09.02. – 19.04.2016
Allgemeiner Ablauf:

- Warmlaufen
- Lauf- A B C
- Kräftigung und Stabilisierung
- Programm ca. 40 Min.
- Auslaufen
- Dehnen

Und das wird fortan unter Programm trainiert:

16.02. 100m Staffellauf
23.02. 200m Langsam 200m Tempo (Sprint)
01.03. 400m Partnerläufe
08.03. 800m Tempo (Sprint) dann 2 Min. Pause 5-6 x
15.03. Treppenlauf am Planetarium oder Brückenlauf City Nord
22.03. 1000m Lauf auf Zeit, Test, danach noch 3-4 x, dazwischen immer 2 Min. Pause
29.03. 400 m Steigerungsläufe
05.04. 1200m Lauf Mit 3 Partnern
12.04. 5000m Lauf auf Zeit, Test

Wenn Du also tatsächlich mal auf der Bahn trainieren möchtest, verehrte BunteSocke, bist Du herzlich eingeladen. Die nächsten beiden Wochen bin ich aber nicht da.

tierunernscht 10.02.2016 18:38

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1203397)
Ich danke Dir. Das baut mich auch etwas auf, denn mit meinem geographisch-kulturhistorischen Ansatz von Touristik- und Eventtriathlon jenseits der Bestzeit fühle ich mich hier manchmal etwas einsam, bei all´ den Watt-Quali-Diättriathleten.

Ne, ne, weiter so machen. Ich lese lieber geographisch kulturhistorisch als Watt-Quali. Vielen Dank für Deinen Faden und weiter so machen. Alle Facetten des Triathlons haben eine Daseinsberechtigung in diesem Forum. Das hoffe ich wenigstens ;) .

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

FMMT 10.02.2016 19:18

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1203397)
Ich danke Dir. Das baut mich auch etwas auf, denn mit meinem geographisch-kulturhistorischen Ansatz von Touristik- und Eventtriathlon jenseits der Bestzeit fühle ich mich hier manchmal etwas einsam, bei all´ den Watt-Quali-Diättriathleten.

Na, da kenne ich aber auch hier schon noch einige "Genießer" :Huhu:
Ich finde, die Mischung macht es :cool:

jannjazz 14.02.2016 13:19

Mit Peter Greif in Andalusien
 
And here we are again, Suckers! Gestern den ganzen Tag Anreise und einräumen, heute ging das Training los. Die Gruppe umfasst ca. 75 Leute aus ganz D, A und CH, die meisten bleiben 14 Tage, ein paar eine Woche, ich 10 Tage. Es geht hier um laufen, laufen, laufen. Jeden Tag zwei Einheiten, machmal auch nur eine. Der Tag beginnt um 07:45 h am Strand, mit ABC und einem Rekomlauf. Hierfür werden die Teilnehmer in fünf Gruppen eingeteilt, ich entscheide mich mal für die Mittlere, für eine potentielle Zielzeit von 43:00 min. Luft nach oben!


Morgens am Atlanticstrand: noch dunkel!

Nach dem Frühstück eine Vorstellungsrunde, jeder sagt Name, Alter, Familienstand und Geschwindigkeit. Jan, 52, verheiratet, zu guten Zeiten in 2012 sub 40 und sub 90. Ich lerne: hier, im Laufcamp bei einem der bekanntesten Trainer des Landes, ist das Niveau im Durchschnitt höher, sehr viele mit Marathonzeiten unter 3 h, viele auch mit 2:29 und ähnlich, dabei auch Deutsche Meister (AK), Weltmeister (AK) und mit Mayada Al-Sayad auch eine voraussichtliche Olympiateilnehmerin, die Quali (sie ist sowohl Deutsche als auch Palestinenserin und startet dann für Palestina) hat sie, wenn nichts dazwischen kommt... Sie ist mit eigenem Trainer da. Sehr hoch ist die Quote an Teilnehmern über 50, hoch auch der Anteil an Geschiedenen. Von den Verheirateten sind aber viele mit dem Partner da.

La Grupetto. Ich bin nicht drauf, mache ja das Bild, Mayada ist verdeckt, Peter ist bei 9 h neben dem Pfeiler, rotes Shirt.

Für heute nachmittag wird eine lustige Tempoeinheit annonciert: 10 km mit ein paar Höhenmetern und Belagwechsel in acht Runden. Uhren verboten, jeder muss eine Zielzeit ansagen und versuchen, sie möglichst genau zu treffen. Startgeld (es machen so ziemlich alle mit, ausser ein paar Reconvaleszenten) 4 €, der Sieger, also derjenige, der seine Zielzeit möglichst genau prognostiziert hat, erhält alles. Allerdings muss er dann in der Bar einen ausgeben, womit ihm nichts bleiben wird. Ich sage, als alter HSVer, eine 42:87 min an, soll heißen 43:27 min. Ich hoffe, dass ich das 1.) im Tempolauf bringen kann und 2.) dass ich mich auf der Basis während des Camps trotzdem noch verbessere!

MatthiasR 14.02.2016 15:05

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1204443)
Für heute nachmittag wird eine lustige Tempoeinheit annonciert: 10 km mit ein paar Höhenmetern und Belagwechsel in acht Runden. Uhren verboten, jeder muss eine Zielzeit ansagen und versuchen, sie möglichst genau zu treffen. Startgeld (es machen so ziemlich alle mit, ausser ein paar Reconvaleszenten) 4 €, der Sieger, also derjenige, der seine Zielzeit möglichst genau prognostiziert hat, erhält alles. Allerdings muss er dann in der Bar einen ausgeben, womit ihm nichts bleiben wird. Ich sage, als alter HSVer, eine 42:87 min an, soll heißen 43:27 min. Ich hoffe, dass ich das 1.) im Tempolauf bringen kann und 2.) dass ich mich auf der Basis während des Camps trotzdem noch verbessere!

Ich bin ja auch dabei und habe in einem Anflug von Selbstüberschätzung eine 38:30 angepeilt (dankenswerterweise läuft Florian die 10k mit unserem blinden Schützling). Bei dem Wind hier und der schweren Strecke dürfte das ganz schön hart werden.

Gruß Matthias

MatthiasR 14.02.2016 22:47

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1204462)
Ich bin ja auch dabei und habe in einem Anflug von Selbstüberschätzung eine 38:30 angepeilt (dankenswerterweise läuft Florian die 10k mit unserem blinden Schützling). Bei dem Wind hier und der schweren Strecke dürfte das ganz schön hart werden.

Gruß Matthias

Schwer wird's vor allem, wenn man viel zu schnell angeht. :(
Nach zwei von gut 8 Runden war ich schon völlig platt und habe nur noch ums Überleben gekämpft. Der Wind war echt übel und kam ausgerechnet im Anstieg von vorne, teilweise ist man fast gestanden (zumindest hat es sich so angefühlt).
Letzlich kam aber doch noch eine 38:54 raus und Platz 12 in der Spezialwertung <Differenz zwischen Prognose und Ist>.

Jan hat sich auch ganz gut geschlagen, soll aber selbst berichten.

Gruß Matthias

jannjazz 15.02.2016 07:35

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1204524)

Jan hat sich auch ganz gut geschlagen, soll aber selbst berichten.

Du bist lieb. So begeistert bin ich gar nicht, die anvisierten 43.27 wurden nicht erreicht, sondern nur 44:50 min. Ausreden erhält man auf dem Silbertablett: die Strecke ist total schwer und eigentlich nicht laufbar, wenn man sie nicht genau kennt. Da aber alle Tempoeinheiten auf der runde absolviert werden, gibt es Gelegenheit zur Rache. Schon heute allerdings muss iich wegen Übertraining aufpassen.

Die Ausreden:

1. Teilweise Kopfsteinpflaster
2. Sehr windig, auch für meine Verhältnisse
3. Eine fiese Steigung
4. unterwegs nichts zu trinken.

Aber, wie Uli Hoeness so schön sagte: "Das war´s - noch nicht!" Insofern: Leben geht weiter. Ich gehe jetzt zur Morgeneinheit, ABC, Stabi und ein Rekomlauf.

jannjazz 15.02.2016 19:21

Das heutige Programm: zunächst Rumpfstabi am Strand, schön kühl, am Morgen un 07:45 h.



Im Anschluss dann, je nach Neigung, Laune und Tempo, ein Rekomlauf, für mich 8 km. In der Nachmittagstrainingseinheit dann wieder die freie Auswahl: extensiver Dauerlauf, 10-19 km. Ich gehe in eine mittlere Gruppe, avisiert sind 15 km. Auf freier Strecke guckt der Guide auf die Uhr und sagt: "Wendepunkt!" soll heißen, umdrehen, selbe Strecke zurück. Also genau die Art Training, die ich gar nicht mag, Messgeräte regieren mich. Am Leuchtturm



treffe ich eine deutlich langsamere, dafür aber ebenso deutlich charmantere Gruppe, die oben an der Steilküste auf einer kürzeren Strecke zum Hotel zurücklaufen will. Da sind wir dabei! So komme ich auf 14 km in Nachmittagstraining. Super! Morgen gibt es dann wieder hartes Tempotraining, eine lange Treppe.


Selfie mit Hafen: Hamburg? NEIN! Kiel? NEIN! Laboe? NEIN! Conil? JAA!

loomster 16.02.2016 08:38

Schöne Zeit und gute andalusische Weine

jannjazz 16.02.2016 13:22

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1204748)
Schöne Zeit und gute andalusische Weine

Sonne scheint, ist aber kühl, Weine sind ein ganz heisses Eisen: Fastenzeit! Bis Ostern... Allerdings hatte ich 2008 (Huerzeler) genug davon, besonders Brandies und Cherries. Ich übe mich in der Kunst des zukünftigen Genusses durch heutigen Verzicht.

Heute morgen: eisig kalt, geschätzte 2°C, dunkel, sehr windig. Ich habe überhaupt keine langärmlige Laufklamotte mit, nur Hosen und eine Jacke. Das Training war etwas schmerzhaft, der Start mit Stabi und ABC ist einfach toll, immer wieder, wenn ich es mache, frage ich mich, warum ich das allein zu Hause nicht durchziehe. Charakterfehler, offensichtlich. Wenn ich allein laufen gehe dann fast immer GA 1 oder 2, meistens 1, und am allerliebsten die Poserlocation. Jedenfalls, der Rekomlauf über 8 km oder so, immer am Strand lang, hat weh getan, hauptsächlich in den Unterschenkeln. Ich müsste eigentlich viel mehr Schmerzen haben, nach jetzt fünf Trainingseinheiten an drei Tagen, insgesamt 50 km, geschätzt. Und heute ausgerechnet hatte ich keine Kamera mit, dabei ist so ein Sonnenaufgang am Atlantic, mit vielen Trainierenden und ein bisschen Meer drauf, wirklich photogen. Die Kälte und der Wind sind ja nicht drauf. Na ja, mal sehen, vielleicht morgen. Für heute nachmittag ist noch eine knallharte Einheit angesagt: lange Treppe runter, soll heissen, auf der Temporunde von 1200 m, auf der wir am Sonntag schon den schnellen 10er gelaufen sind, machen wir 5000-3600-2400 m mit 1200-1600 m Trabpause. Das sind auch wieder 14 km, davon 11 km im HM-Renntempo. Aber dieses Mal nehme ich was zu trinken mit. Mal sehen, was geht, irgendwie kann es auch sein, dass ich mich an die Mädls halte und die letzten 2400 m auslasse. Ach, man ist ja hier so schön political correct: die langsamen heissen hier "Entwicklungsgruppe". Na klasse!

Duafüxin 16.02.2016 13:57

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1204850)
Sonne scheint, .....

Heute morgen: eisig kalt, geschätzte 2°C, .... sehr windig.

Hey, ist ja wie hier!

Bin mal gespannt, ob Du von dem vielen Gerenne richtig fix wirst.

Ob ich das auch mal mache? In dem richtigen Alter bin ich ja fast :Lachen2:

jannjazz 16.02.2016 14:49


Dieses (offensichtlich frei erfundene) Testemonial aus meinen vergangenen Rennradferien hat eigentlich all die Jahre immer gestimmt: man kommt motiviert, fit und vor allem entschlossen und voller Motivation aus dem Trainingslager zurück. Und wenn´s nicht schneller macht - was soll´s? Willst Du mal einen Blick aus dem Fenster werfen? OK, für kurz kurz auf dem Balkon ist es zu kühl, aber gleich die Treppe geht bestimmt im Singlet. Sonst trainierst Du zu langsam. die Temporunde ist übrigens grottenhässlich, ich hasse sie jetzt schon. Dabei bin ich sie erst 8x gelaufen. Aber there´s more 2 come...

schoppenhauer 16.02.2016 15:05

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1204850)
Das Training war etwas schmerzhaft, der Start mit Stabi und ABC ist einfach toll, immer wieder, wenn ich es mache, frage ich mich, warum ich das allein zu Hause nicht durchziehe. Charakterfehler, offensichtlich.

Ich finde auch, dass es sich um einen Charakterfehler handelt wenn man es nicht mag, aus dem Unterarmstütz heraus auf die Welt und das Leben zu blicken.

Und den Charakterfehlerbehafteten hilft es halt ganz besonders, die Übungen in der Gruppe unter einem Driller zu absolvieren, die keinen Spass machen aber geil sind, wenn man sie endlich weg hat.

Warum rennen so viele Triathleten zum Schwimmtraining?

Duafüxin 16.02.2016 15:16

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1204891)
Ich finde auch, dass es sich um einen Charakterfehler handelt wenn man es nicht mag, aus dem Unterarmstütz heraus auf die Welt und das Leben zu blicken.

Und den Charakterfehlerbehafteten hilft es halt ganz besonders, die Übungen in der Gruppe unter einem Driller zu absolvieren, die keinen Spass machen aber geil sind, wenn man sie endlich weg hat.

Warum rennen so viele Triathleten zum Schwimmtraining?

Sonst wärn sie Duathleten und keine Helden :Cheese:

jannjazz 16.02.2016 15:22

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1204891)
Ich finde auch, dass es sich um einen Charakterfehler handelt wenn man es nicht mag, aus dem Unterarmstütz heraus auf die Welt und das Leben zu blicken.

Und den Charakterfehlerbehafteten hilft es halt ganz besonders, die Übungen in der Gruppe unter einem Driller zu absolvieren, die keinen Spass machen aber geil sind, wenn man sie endlich weg hat.

Warum rennen so viele Triathleten zum Schwimmtraining?

You made my day. Das entschädigt für die nicht getrunkenen Sherries, Brandies und vor allem Cave (habe ich gegooglet, die humanistische Bildung reichte mal wieder nicht). Die Ursache für das Schwimmtraining kann nur daran liegen, dass man gerne Triathletinnen in Bademoden betrachtet, mit Badekappe und Schwimmbrille als Fetisch. Eine andere Erklärung habe ich nicht.

MatthiasR 16.02.2016 16:03

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1204850)
Und heute ausgerechnet hatte ich keine Kamera mit, dabei ist so ein Sonnenaufgang am Atlantic, mit vielen Trainierenden und ein bisschen Meer drauf, wirklich photogen.

Bitte schön. Ich weiß aber nicht, ob man Facebooker sein muss, um die zu sehen.

Gruß Matthias

PS: Ich habe noch ein paar mehr.

jannjazz 16.02.2016 18:53

Done! Knallharte Tempoeinheit: 5000 m schnell - 1200 m Trab - 3600 m schnell - 1200 m Trab - 2400 m schnell. Die ersten 5000 m gingen in 20:40 min weg, und das auf der schweren Strecke. Begeistert. Und das auch noch beschwerdefrei. Unglaublich. Alles unter den Augen des großen Meisters:


Kennt noch jemand Rex Kramer, den Gefahrensucher?
Peter Greif präsentiert sich altersmilde. Ums Tagesgeschäft, Übungen usw. kümmert er sich selber nicht mehr, nur noch in der Theorie. Die Anfälle, von denen man auch hier andauernd hört, scheinen weitesgehend der Vergangenheit anzugehören, trotzdem wurden wir aber noch leicht angemacht, als wir nicht pünktlich die Positionen für den Tempolauf eingenommen hatten. Ganz witzig irgendwie, ich nehme es mir zu Herzen, damit mein Hobby noch besser klappt.

Was auch sehr gut läuft ist die Regeneration. Die Nahrungsergänzungsmittel für das Camp, die Peter Greif vorm Camp den Teilnehmern offeriert hat, habe ich eigentlich nur aus Spaß bestellt, 15 Jahre Triathlon liefen bisher ohne Nahrungsergänzungsmittel. Jetzt habe ich Add on Amino, Refresher und Ackerschachtelhalm im Wert einer Kiste meines Lieblingssekts, nehme es nach Gebrauchsanweisung und habe keinen Muskelkater, keine Beschwerden und laufe begeistert los. Toi, toi, toi, immerhin viel viel mehr als zu Hause! Mal sehen wie es weiter geht...

jannjazz 17.02.2016 14:16

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1204999)
Einzelfallfaden

Das wäre natürlich der Gau. Über 50, längst KR und Helfer, interessiert am Club, an Touristik und Spaß, die Produkte auf Empfehlung von Greif bei Greif gekauft... Schon der Gedanke daran klingt nach "Schnell alles wegwerfen, egal, wie harmlos es ist".

Beim Frühtraining heute morgen habe ich schon mal deutlich rausgenommen. ABC usw. wunderbar, aber dann bin ich doch lieber nur 5 km am Strand gelaufen,


Gut, ok., Bild taugt nix, aber bei näherer Betrachtung: meine Gruppe läuft locker am Atlanticstrand!

Grund: Angst vor Überlastung. Heute ist nämlich nochmal eine 10-20 km langsamer Dauerlauf-Einheit angesetzt, ehe es morgen an den extensiven 35 km Dauerlauf geht. Hier wurde ich in eine gar nicht so langsame Gruppe eingeteilt, 10 km Solo von 41 - 44 min. Unterwegs gibt es Getränke aus dem Auto. Das ist genau so ein Training, das ich zu Hause nie machen würde, zu langweilig, aber hier denke ich kann ich es mal probieren, schließlich kann ich auch aufgeben, Kfzs stehen zur Verfügung. Aufgeben ist aber nicht das Ziel. Um die Geschichte ideal anzusteuern werde ich heute abend sicher keine 20 km laufen, bestimmt auch noch nicht einmal die 10, sondern locker und extrem langsam mit den Mädls traben. Dann habe ich wenigstens alles getan, um mich korrekt vorzubereiten: schöner Wechsel aus Be- umd Entlastung!

mtth 17.02.2016 14:27

Respekt... ist echt ein straffes Programm.

MatthiasR 17.02.2016 22:01

Zitat:

Zitat von mtth (Beitrag 1205131)
Respekt... ist echt ein straffes Programm.

Allerdings. Ich bin ja auch dabei und habe jetzt nach vier Tagen schon 103 Laufkilometer :cool:

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.