![]() |
Genau. Ich verfolge deinen Thread sehr interessiert, auch wenn ich nicht zu allem meinen Senf abgebe.
Weiter so :Danke: Ich hab keine Ahnung, bin aber trotzdem sehr interessiert. Bevor ich also was falsches sage, halte ich meine Klappe. Wenn ich aber irgenwann mal was zu sagen habe, werde ich das tun. Bis dahin halt uns bitte weiter auf dem laufenden :) |
Danke auch,
Das "Geheimniss" ist wohl die Ziele ambitioniert, aber realistisch zu setzten. Jetzt der Halbmarathon zb. nach der 10er Zeit recht logische Konsequenz. Bei der LD bin ich noch vorsichtig.....letztesmal hats dafür zu schlecht geklappt, aber Sinn des Blogs ist es ja, da gezielt den Weg zu zeigen und gerne auch Input zu Fehlern zu bekommen. Da eben da nicht viel kommt, eigentlich ein gutes Zeichen, aber ab und zu wäre ein bischen weniger "Selbstunterhalter" auch schön. Ich halt auch auf jeden Fall auf dem Laufenden und spätestens nach dem 70.3 koregiere ich mal meine Prognosen. Gruß Sash |
Fehler können noch kommen:Lachen2: . Bis jetzt läuft es ja super bei Dir:Blumen: . Wichtig ist halt, in Roth in Form zu sein.
Die passende Formzuspitzung ist leider eine Schwachstelle von mir, die letzten Jahre vermutlich noch verstärkt durch das heiße Wetter, was mir mit meinem Anhängsel:dresche gar nicht mehr passt. Eigentlich haben wir ziemlich ähnliche Zeiten(also ich vor einigen Jahren in Deiner AK:Cheese: ) 10er in 39:xx, HM in 1:28, M in 3.09, Bestzeiten bei einer LD Sw 1.12, Bike 5:42, Run 3:52, allerdings alles in verschiedenen Rennen und deswegen lediglich 11.20 als PB. Von Deinen Anlagen könntest Du 10:30 oder sogar besser schaffen, allerdings sind auch Pacing, Ernährung und die erwähnde Formzuspitzung entscheidend. Ich werde Deinen Weg weiter verfolgen, schließlich bin ich mit mittlerweile wesentlich bescheideneren Zielen auch für Roth gemeldet.:Huhu: |
Ja, da sind wir recht ähnlich...
10er 39,xx Hm 1:28 M 3:14 ..... Ld hab ich ja letztes Jahr swim 1:09 , Bike 5:36 ....Laufen halt abgekackt....aber da hab ich sehr sehr viel gelernt in Sachen Ernährung etc. Formzuspitzung ist so ne Sache, ich muss wohl nur aufpassen mich nicht zu verheizen bis dort. |
Zitat:
Es gibt einen Lauftrainer, der schon für einen Marathon eine ziemlich lange Taperphase empfiehlt: Volle drei Wochen. Die Intensität bleibt dabei teilweise zumindest ziemlich hoch, aber die Umfangsreduktion ist erheblich. In der ersten Woche sind das meine ich noch so 80 %, dann 60 % und dann ein Drittel oder so des gewohnten Umfangs (kann sein, dass ich mich da täusche), wobei es da das Problem der Interpretaion gibt, was den als gewohnter Umfang gelten soll und wohl manche eher den Spitzenumfang in der Vorbereitung nehmen. Tapering ist meine ich ein Kompromiss einerseits der Herstellung eines optimalen Regenerationszustandes und andererseits ein möglichst geringer Verlust der Leistungsfähigkeit aufgrund des reduzierten Trainingsumfangs. Ersteres halte ich für wichtiger bzw. tendenziell für umso wichtiger, je länger die Wettkampfbelastung ist. Lieber etwas mehr an Leistungsfähigkeit verlieren und dafür im Gegenzug mehr Potenzial abrufen können, weil der Regenerationszustand es zu lässt. Im Moment komme ich nicht auf den Namen des Trainers (früherer Spitzenläufer), aber der fällt mir bestimmt wieder ein und dann melde ich mich noch mal. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Danke für den interresanten Artikel Thomas,
Ich denke #Sportsaday zeigt, das ich beim Thema Regeneration bzw Tapering nicht soo schlecht liege, sonst wäre ich am Wettkampf weder leistungsfähig noch könnte ich an den Tagen danach überhaupt Einheiten machen. Ist wohl eine der Dinge die gelernt werden müssen: Langsam macht schnell. Jedoch natürlich nicht nur durch die Landschaft schlendern, sondern gezielt auch Vollgas, am besten in Form von Intervallen. Beim Tapern sehe ich also nichtmal die Umfänge das Problem ( gut vor der LD mach ich keine 250km Tour mehr) sondern mehr die Intensität, werde also kurz vorher nur noch gemäsigtes Tempo anschlagen. Hätte gesagt muss ich sehn bis dann, aber wir sind ja im sub 100 Tage Countdown.... Gruß Sash |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eeeigentlich wollt ich ja heute die 115km Gran Fondo locker mit dem Rennrad rollen nach den 1700hm gestern........aber irgendwie wurdens dann heute 2060hm 120 km Mtb durch den Schwarzwald
https://www.strava.com/activities/541454762 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14603016 83 Sash....Höhenmeter sammeln :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo !
Jetzt tatsächlich ne Woche Laufpause gehabt, aber gestern endlich mal die neuen Schuhe getestet. Für kürzere Tempoeinheiten wurde es ein Asics DS Trainer 20 . Merkt man schon deutlich, das bei direkterem Bodenkontakt mehr drin ist....nun halt mal auf kosten des Komforts....aber da der erste Tri dieses Jahr 5km Sprint ist grad egal. Heute dann also nur Mindestprogramm #Sportsaday und weiter mit dem Powermeter beschäftigt. Durch Blutooth und passene App ist sehr gut Abgleich mit der Rolle, Firmwareupgrade und sonstiges Möglich. Bin fast überrascht das die Abweichung im interresanten Bereich keine 10w beträgt. Jetzt noch bischen rumrechnen zu den Trainingsbereichen.... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14604862 53 Sash...lag vom Gefühl gar nicht so schlecht :Blumen: |
Hallo ihr...
Ruhige Woche mit bischen Laufen und schwimmen, aber wenig Rad. Das hat ich mir für heute vorgenommen, aber Wetter wollte so gar nicht. Da gabs nur eins: Rolle und ne Runde Roth.....bei 246w avg 2:27h für 90km stimmt mich sehr zuversichtlich, Simulation hin oder her... Anschliesend noch n harten Koppellauf mit den ersten 4,5km in knapp 4 er pace , heimwärts dann nur noch locker. Wie sich gezeigt hat, gibt es bei Maltokonzentration doch Grenzen, denn es lag mich dann doch schwer im Magen, Zeichen dafür das die Entleerungsrate überschrittenwar....bei über 100g/L aber auch eigentlich kein Wunder, aber muss alles mal probiert sein. Sash....hofft Simulation wird Wirklichkeit :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie kann man eigentlich ohne Leistungsmesser sinnvoll trainieren ? Bin heute mal wieder so was von frapiert. Einfach konstant an die Uhr halten, und dann kommste mit 256w avg bei 132 bpm Puls heim.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14612637 26 Sash....faziniert :Blumen: |
Du übertreibst mit dem Pensum. Das ist schon stark. Jetzt auch noch mit nem Leistungsmesser ausgestattet. Wo soll das denn nur hinführen :Cheese:
edit. Die 97 rpm im schnitt sind ja heftig. Da haste aber ne relativ verkehrsarme Gegend ohne Ampeln oder? Ich fahr zwar auch im Bereich 90-95 aber durch den Verkehr und das stoppen lande ich meist bei 85 oder so. |
Wieder +11h in Roth.... ;-)
edit: RPM hab ich inzwischen gemerkt, das ich bei hoher TF wesentlich enspannter bleibe....aber konkret, hats auf der Tour wirklich keine Ampel etc. |
Ich finde die Fahrten im Wettkampftempo etwas zuviel. Es reicht, wenn man 2 Monate davor beginnt. Vorher würde ich Kraftausdauer mit 8-15min Abschnitte machen, dazwischen 10min Pause. Dies passt auch gut für die Vorbereitung für Kraichgau.
Wenn es drauf ankommt, also in den letzten 2 Monaten, ist eine gewisse frische im Kopf auch notwendig und man muss heiss sein auf den Wettkampf und sein Trainingspensum noch steigern können. :cool: |
Ich schone mich sicher nicht über Gebühr, aber Kraichgau sind ja fast noch 2 Monate....leider bin ich etwas zu spät zur richtigen Methodik gekommen und muss mir noch das Wettkampftempo festlegen....wenn bei den angepeilten 240w nur 133 Puls rauskommen , scheint es noch etwas niedrig zu sein, oder besser hier locker bleiben und im Laufen aus dem Vollen schöpfen ?
Sind dann die Tage noch die Unsicherheiten....der Kopf ist schonmal heiß genug und eigentlich schon zuviel mit Kraichgau und Roth beschäftigt..... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na toll....Wochenende und Mistwetter....
Dann halt doch wieder auf die Rolle und ne Runde Roth. Diesmal noch konsequenter nach Leistung gefahren und irgendwelche Sprints weggelassen. Ergebnis waren dann 250w mit 150 bpm zu den 246w mit 155 bpm letztesmal. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14614190 24 Jetzt dann aber wirklich mal bischen weniger Wettkampftempo....in 2 Wochen ist schlieslich Saisonauftakt mit dem Sprinttriathlon Rheinfelden. Sash....hoffentlich klappt die Titelverteidigung :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach der Powereinheit gestern, heute 70km/1200hm MTB mit 119 bpm avg......war gar nicht mal so lustig bei 1,5 Grad und leichten Schneefall...
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14615052 66 Sash....langsam macht schnell :Blumen: |
CoolesBild. :Huhu:
Während den knapp 5h hatte ich heute auch alles. Von Graupel bis Schnee und Regen, aber dann wieder Sonne und gut 15 Grad. Und das gefühlt im 5min-Wechsel. Verrückt! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was n Kackwetter die Woche....
Naja, wenigstens zeit weiter am rad zu schrauben. Ist dann fast fertig und hoffe am Wochenende reichts für ne schnelle Runde. Gefällt sicher nicht jedem.....aber es fällt zumindestens auf.... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14618699 53 Sash....findets eigentlich auch zu arg :Blumen: |
Völlig egal wies ausschaut, wenn du damit ne Furche in den Asphalt brennen kannst :Lachen2:
|
Wenn du schon schraubst -was spräche denn noch gegen eine Aerobottle im Rahmendreieck?
|
Zitat:
|
Moin, im Wettkanpf ist ein Profile FC 25 dran, der Standardflaschenhalter ist nur fürs Training. Mh... wo hab ich zu arg gespart ? Pedale sind doch dran ?
|
Zitat:
|
Ah stimmt.. das liegt wohl dran, das die gestern drauf kam. Wetter war leider nix, daher nur ne Runde Rolle. Heute siehts aber gut aus für ne Runde auf der TT Wendepunktstrecke :-)
|
Herlich...
Mag es ja, wenn was klappt, wie man es sich vorstellt bzw berechnet hat. Heute tatsächlich Sonne und los zur TT Pendelstrecke. 10km hin....10km zurück. Zeimlich genau die 250w .....155 bpm Puls....37kmh Genau was Rolle/Berechnung sagt. https://www.strava.com/activities/560056406 Sash.....sehr zufrieden :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Die 240w waren ja auch auf Langdistanz kalkuliert, aber denke für ne flache OD wär der 40er Schnitt drin.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hypotetische Kalkulationen sind nicht meins, bleibe da lieber im heute. Da auch mal kurz aufgedreht zum sehn was geht und klar wird, was andere für Tempo vorlegen:
https://www.strava.com/activities/56...ts/13559811436 Achso....hab auch n Bild MIT Kette und Sonne: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14619567 08 |
Zitat:
Das Material von heute dürfte schon etwas besser sein als das der guten, alten Zeit als ThomasG zumindest noch ganz gut Laufen konnte und auch eingermaßen Radfahren. |
#Sportsaday Tag 121 Mit 128km 2313hm MTB heute die 5000km 2016 voll gemacht.
https://www.strava.com/activities/561178268 Sash.....selten so nass geworden auf dem Rad :Blumen: |
krass
du willst es echt wissen |
Tempo war recht human, daher eigentlich kein Problem die 7 Stunden Fahrzeit. Die Tage aber wirklich die Beine ruhig halten, bzw nur kurz/langsam, schlieslich ist nächsten Sonntag triathlonsaisoneröffnung :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach ner recht ruhigen Woche ist morgen ENDLICH Start der Triathlonsaison. Wetter könnte kaum besser sein, das letzte Spielzeug kam auch noch und ist gerichtet.....dann kanns eigentlich los gehen. Zum Einstieg gehts zum Sprint Rheinfelden, der durch seine knackige Radstrecke besticht.
Hab schon fast vergessen, was man da alles mitschleppen muss.....oder auch vergessen könnte wie so Kleinkrims ala Gummis für die Schuhe. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14626090 00 Sash....leicht aufgeregt :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ihr !
Heute also Sprinttriahlon Rheinfelden.... Eigentlich Saisonauftakt nach Wunsch, AK Gewinn erfolgreich verteidigt.....aber bessere Zeiten waren angedacht. Nunja, Schwimmen erst gleich mal fett verschluckt und daher ziemlich versemmelt, genau wie der Radaufstieg. Radfahren selbst dann gut gelaufen und das letzte Quäntchen zurückgehalten, was auch immer das bei 20% Anstieg heist. So also mit 288w Schnitt gut unterwegs. Laufen gleich gut los und mit 4:16er Pace gefinished. Gesamt 9er, AK 1. Sash..... nächstesmal die kleinen Fehler weglassen :Blumen: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14627223 95 |
Glückwunsch :Blumen:
|
Danke :-)
Jetzt 4 Wochen bis zum 70.3 Kraichgau..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach ein paar Tagen Ruhe, gestern wieder mit dem Training begonnen.
Zum Einstieg gabs 350w Intervall auf der Rolle und heute tatsächlich noch Baggerseeeröffnung. Bischen probiert, gesamt 1300m, aber auf den wertbaren Abschnitten 1:32/100 klingt nicht allzuschlecht. Interresanterweise fühlt sich der neue Neo nicht schneller an, ist es aber..... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14631576 11 Sash...sub 30/1.9 wär der Hammer :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.