![]() |
Heidelberg ist nicht ohne, aber sehr nett:cool: .
|
Ich war ja etwas verunsichert für den WK heute. Eine paar gute Zeiten über 400 m sagen noch nichts über einen Spint-WK aus. Aber es ist alles gut gegangen, mit meiner Leistung bin ich zufrieden, über die Zustände auf der Radstrecke schweige ich.
Hier meine Nettozeiten, für die Schwimmstrecke von 800 m mit Neo, 10:46 min. Die Radstrecke von 25 km habe ich alleine in 37:27 min zurückgelegt, dafür habe ich 261 w im Durchschnitt gebraucht. Anschließend konnte ich die 5 km noch in 20:48 min zurückgelegt. Die offizellen Ergebnisse gibt es ::: hier :::. Auf jeden Fall ist der Motor durchgepustet und ich kann ab Donnerstag mein Rad in den Schweizer Alpen bewegen. Bleibt sauber, egal was ihr macht. |
Zitat:
Geradmer, 90 km, > 2000 hm, Laufen ist auch nicht flach und Schotter. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gestern war black Friday, auf der Abfahrt vom Susten einen Durchschlag eingefahren. Dabei ging die Vorderradfelge auch drauf, die letzten 10 km noch runtergeeiert und den Grimsel angefahren (die Abfahrt vom Grinsel wäre nicht mehr gegangen). Bei der Staustufe war dann bei mir die Luft draußen und meine Rücktransport schon in Sichtweite. Daher dann abwarten und mit dem Auto nach Hause. Zum Abschluss hat sich das Betriebssystem von meinem Edge 800 verabschiedet. Mehr gibt wenn ich wieder zu Hause bin, auch ein paar nette Bilder. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, nun ein paar Bilder zu den wunderschönen vier Tagen. Nach früher und kurzer Anfahrt waren wir in unserem Basislager angekommen.
Anhang 30449 Dann hat sich die Gruppe auch gleich gerichtet. Anhang 30450 Und den ersten Pass erobert, hatte es ganz schon in sich. Kaltstart und dann haben die Idioten noch Heu gemacht, bin wie ein Hund da hochgehechelt. Anhang 30451 Auf der anderen Seite runter und zum Lai de Nalps. Eine schöne Strecke mit vielen kleinen Rampen. Anhang 30452 Anhang 30453 Zum Abschluss wieder über den Oberalppass, waren dann 65km mit 1800hm. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
An meinem schwarzen Freitag ging es dann auf den Sustenpass.
Anhang 30454 Nach meinem Missgeschick bin ich noch bis an diese Haltestelle gefahren. Anhang 30455 Wenigstens war die Aussicht gut. Anhang 30456 Mit dem Bus dann nach Gletsch, wo ich wenigstens noch einen Blick auf den Furka habe. Anhang 30457 Dann ins Auto und wieder zurück nach Andermatt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dann am Samstag mit geliehenem Vorderrad wieder in den Sattel. Wenigstens der Gotthardpass sollte von beiden Seiten drin sein.
Die erste Seite von Andermatt mit 600hm und vier Kilometer Kleinpflaster waren schnell erledigt. Anhang 30458 Dann kam die Tremola dran. Anhang 30459 Anhang 30460 Es war wunderschön zu fahren, und dann war der Gotthardpass wieder erreicht. Anhang 30461 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Am Sonntag dann die Wiedergutmachung.
Anhang 30462 Und es gibt auch viele wunderschöne, anspruchsvolle Ecken. Anhang 30463 Anhang 30464 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eine etwas ruhigere Trainingswoche geht zu Ende. Nervlich war es etwas zerreibend, musste ich mich doch um mein defektes Material kümmern. Ein Anruf bei Garmin am Montag und anschließend ging der Edge 800 per 12:00 Uhr Auslieferung auf den Weg. Dann ist lange nichts passiert bis heute morgen die Postbotin klingelte. Bei dem geforderten Betrag von 212,-€, war mir klar, mein alter Edge war nicht mehr zu retten. Der Nachfolger sieht jetzt so aus und hat viel zu viel Spielerein.
Anhang 30562 Mein Vorderrad ging auch zum Radhändler meines Vertrauens. Er schaut sie mal in Ruhe an, wird aber wohl eine neue Felge bestellen müssen. Naja, Hauptsache nicht gestürzt. Morgen geht es dann zur RTF in Bühlertal. Weiß nur nicht ob es Rad-Touristik- oder Renn-Tempo- fahren wird. Der Schwarzwald müsste sich jetzt, wie eine kleine Welle anfühlen. |
Zitat:
Gestern dann ein paar sechs Minuten IV. Waren ganz gut und haben dicke Beine gemacht. Das hat sich dann heute morgen beim Laufen, mit zwei schnellen 400er und einem 800 ganz toll angefühlt, müsst ihr unbedingt mal ausprobieren. Aber eigentlich war das nur der Vorgeschmack für das WE. Wie seit meinem Wales-Wahnsinn, werde ich am Samstag wieder meine Berg-Vorbelastung (2013, 2014) fahren. Nur der direkte HM wird durch ein 10er am Sonntag morgen ersetzt. Wird schon alles gut gehen, wir sehen uns draußen. Edith: Ganz nett, wenn man mal so eine alte Seite aufblättert. |
Herrliche Berge, nicht wahr? Hach ja...
|
Zitat:
Für alle die mal wissen wollen was man alles mit dem RR machen kann, ::: klick ::: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und ich bin mal wieder alle. Am Samstag in aller früh mit einem Espresso aufs Rad und 1:40h nüchtern gefahren. Dann mit Energiezufuhr angefangen, hatte 150g KH vorbereitet und mich an den Schwarzwald herangetastet. Der erste Anstieg lief sehr gut, beim zweiten war der Akku dann schon ziemlich leer. Ist aber auch eklig zu fahren, geht immer wieder hoch und runter, ständiger Rhythmuswechsel bis zum letzten Anstieg von vier Kilometern.
Anhang 30675 ::: Hier ::: noch das Streckenprofil. Heute morgen dann das selbe Spiel noch mal fürs Laufen, Espresso und los zum Start. Beim Einlaufen war aber alles matsch, also nicht ganz nüchtern los, etwas Gel und Wasser und mit viel Geduld los gelaufen. Ab Puls 160 ging dann nichts mehr, so die 10km in gemütlichen 47 min gelaufen. Wenn mein Stoffwechsel jetzt nicht einen guten Reiz bekommen hat, schmeiß ich meinen Körper weg. |
Zitat:
Klamotten futsch und ein guten Stück Tapete verloren. In Gundelfingen an einem Radladen etwas Werkzeug ausgeliehen und das Rad wieder gerade eingestellt. Dann wieder auf den Bock, hilft ja nichts. Nach einer Stunde war der Regen vorbei, kurz drauf waren die Strassen trocken, Pech gehabt. Bei Schwanau dann über den Rhein und dem Canal du Rhone bis Straßburg gefolgt, da war ich dann fast schon wieder zu Hause. |
Oje, noch ein Unfall:( . Gute Besserung:Blumen: , scheint aber auch bei Dir(wie bei Tatze) noch einigermaßen glimpflich verlaufen zu sein.
|
Zitat:
Edith. Schlafen ging unter den Umständen aber erstaunlich gut. Mein Rad ist dann noch nach Hause gerollt, es gab keine offensichtlichen Beschädigungen (Gabelbruch). Muss es aber heute Abend mal unter die Lupe nehmen. Nach dem Sturz musste ich den Lenker richten, Schaltung einstellen (Schaltauge ?) und beide Bremsen leicht öffnen. Mehr wollte ich bei den Sinnflutartigen Regenfällen nicht machen, hatte auch viel AUA. |
Rad ist ok. Bremsen waren nur verstellt, Felgen sind in Ordnung. Eine Radhose und Weste zerschlissen. Helm hat leichte Kratzspuren aber kein Bruch.
Wenigstens bin ich meine gewünschte Route entlang des Kanal du Rhone gefahren. Beim nächsten Mal kann ich dann schon ab Grafenhausen mit der Fähre übersetzen. |
Material ist wichtig, aber wie geht es dir?
|
Zitat:
Gedanklich habe ich Heidelberg schon abgesagt, morgen werde ich das entscheiden. Die Form ist bescheiden und ich brauche in dem Zustand garnicht an den Start gehen. Dann lieber etwas mehr Genesung und etwas mehr Training bis Geradmer. Time will tell ... |
Zitat:
|
Zitat:
Auch von mir gute Besserung. Hauptsache es ist nichts ernstes :Blumen: Manchmal ist Rauputz ja attraktiver als Tapete ;) GLG Patrick |
Zitat:
Gruß Matthias |
Holle - gute Besserung!!!
|
Zitat:
|
Danke euch allen. Da es mir wirklich mies geht, beschränke ich mich nach der Arbeit auf extrem Coaching. Mehr geht auch nicht.
Schwimmen -> offene Wunde Rad -> kein Bock Laufen -> schmerzen in der Hüfte beim aufkommen Heidelberg ist abgemeldet. |
Kurzes Lebenszeichen. Laufen war ich jetzt auch mal, die Prellungen sind auf dem Rückzug, fühlte sich nach einer Woche Laufpause sehr bescheiden an.
Eine warme Badewanne oder Schwimmen würde mir mal gut tun. Muss davor aber meine Wunde richtig abkleben, vielleicht traune ich mich dazu mal morgen oder übermorgen. |
Endlich Urlaub, wenn auch nur für zwei Wochen, aber der ist jetzt hart verdient. Eigentlich wäre am Mittwoch Schicht gewesen, aber der Schreibtisch ist so übergelaufen, dass der Donnerstag noch dran glauben musste. Freitag dann endlich frei.
Zum Start morgens vor dem Frühstück an den See. Zur Sicherheit die Hüfte gut abgeklebt und den Neo angezogen. Dann stehe ich da im Wasser, ein paar Karpfen springen aus dem Wasser, kommt ein Schuppenkarpfen (min. 50cm) auf mich zugeschwimmen. Schwimmt einen halben Meter vor mir zwei Kreise und gleitet wieder ins freie Wasser, als hätte er mich zum Schwimmen eingeladen. Die 900m haben dann gut getan und ich fühlte mich viel Entspannter danach. Mittlerweile habe ich den Teil Krankenpfleger, anbringen unterschiedlicher Pflaster und Verbände zum größten Teil hinter mir. Was es da alles für unterschiede gibt, für nasse Wunden, mit aufbauenden Gewebestrukturen, für trockene Wunden, für Brandwunden, Duschpflaster, elastische Pflaster, dazu noch alle Möglichen Verbände mit Salben. Nach ein paar schmerzhaften, aber wirkungsvollen Versuchen, dann ich die Wunde jetzt zu Hause an der Luft heilen lassen. Kommt beim Laufen gut, wenn die eine Seite hochgebunden ist damit Luft an die Wunde kommt, die halten mich bestimmt alle für bekloppt. Egal, so nach und nach geht es aufwärts. Am Dienstag geht es mit dem TT zum Buchstaller, mal schauen was er alles verstellt. Am kommenden WE ist dann ein TL in Geradmer mit Streckenbesichtigung geplant. Bis dahin sollte alles Heile sein. |
Toi, toi, toi, ich freue mich schon auf einen schönen Bericht.
Ich wünsche Dir gutes Heilfleisch:Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 30923 Spätestens nach dem Urlaub geht es ans Akku aufladen für die Stirnlampe und Co. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern dann die Reise ins Triathlon-Mekka. Morgens dann eine Runde um den Rothsee gejoggt, mehr geht derzeit nicht, mache Plan B.
Im Anschluss zum Fritz Buchstaller um mich auf dem TT neu einstellen zu lassen. Es sind halt die Kleinigkeiten die es ausmachen. Im Laden und bei der kurzen Probefahrt war alles ok. Dann ab auf die Strecke. Anhang 31043 Anhang 31044 Die Position hat sich gut angefühlt, der gesamte Rücken macht keine Probleme, aber die Beine. Mir ging so etwas von die Lichter aus. Nach zwei Stunden war nur noch lockeres ausrollen angesagt und dann kam noch der Scheiß Solarer Berg. Ok, ich bin auch seit Kraichgau nicht mehr auf dem TT gesessen. Wird schon alles wieder. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei uns gab es ja auch einen Autowechsel, von Opel Combo auf Opel Corsa. Sind schon Welten, vorher einfach das ganze Rad reingeschoben und Klappe zu. Jetzt ohne Vorderrad geht ein Rad gerade so rein, Gepäck muss schon genau geplant werden.
Anhang 31091 Jetzt ist zumindest alles drinnen und es geht für drei Tage in die Nähe von Geradmer. Sport frei .... oder so |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da ich bei meinem Aufenthalt keine Internet hatte, kann ich schon mal mit einem Kleinen Bericht anfangen. Am Freitag Mittag losgefahren und gegen 15:00 Uhr in Geradmer bei 35°C aufs Rad gehüpft.
Die Strecke geht dann aus dem Ort raus und wird nach spätestens 3km in einen schlecht geteerten Waldweg. Ist zwar nicht als Berg ausgewiesen, hat aber gleich 140hm auf 2,x km. Dann bleibt es auf kleinen Wegen und geht dann um den Lac de Longemer, alles wellig und nicht so meins. Dann geht es auf den ersten Col. Anhang 31110 Dann geht es gleich rechts Weg und noch etwas weiter nach oben. Und wieder geht es auf einer kleinen Straße weiter, bevor es noch gemütlicher wird. Anhang 31111 Ganz am Ende von dem Weg, geht es dann noch 1km auf einer D(schlagmichtot) auf den zweiten Col. Anhang 31112 Die Abfahrt dann nach Geradmer mit einem Gegenanstieg, bleibt dann auf dieser gut zu fahrenden Straße. Nach einer Runde hatte ich 30km und 660 hm auf dem Tacho. Wenn man im WK das ganze dann drei mal hinter sich gebracht hat, darf man auf die Laufstrecke. Erst am See auf Schotter entlang, (wäre woanders schon ein Crosslauf), dann geht es nach 1,5km hier hoch. Anhang 31113 Hat bis zu 5%, irgendwo müssen die 80hm pro 7km Laufrunde ja herkommen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach getaner Arbeit bin ich dann in mein Massenquartier.
Anhang 31114 War sauber, fairer Preis und nette Leute. Haben auch Zimmer zu vermieten. Da ich nicht im Haus gegessen habe, bin ich mit meinem Picknickkorb an einen der schönen Seen gegangen. An dem auch die Radstrecke vorbei geht. Anhang 31115 Morgen gibt es dann den Tag 2. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Für den zweiten Tag war dann eine schöne Tour durch die Vogesen geplant. Wollte ich doch endlich mal auf den Grand Ballon, ist fast bei mir vor der Haustür und noch nie drüber gefahren. Die Planung war, La Bresse - Col de la Schlucht - Col du Platzerwasel - Grand Ballon - La Bresse so über den Daumen 110km mit 2200h.
Die Beine waren am Anfang noch etwas schwer, aber da es stetig bergan ging, kam ich so langsam auf Temperaturen. Noch 15km hat ich den ersten Tagespunkt erreicht. Anhang 31121 Dann ging es auf die lange Abfahrt nach Münster. Da noch recht früh am Samstagmorgen war auch nicht viel Verkehr. In Münster dann wieder auf kleinen verkehrsarmen Strassen Richtung Col du Platzerwasel, man hätte auch noch den Petit Ballon mitnehmen können, dann wären es aber über 3000hm geworden. Nach einem flachen Anfang, geht es dann im Anstieg zwei Mal für 3km mit 9-10%. Anhang 31122 Nach dem Schild geht es noch ein paar Meter hoch, es schließt sich ein Plateau an. Bei der Anfahrt gab es seltsame Geräusche von meiner Kette, das Schaltwerk ist auseinandergeflogen. Das Gewinde vom unteren Schaltungsrädchen ist ausgerissen, notdürftig alles wieder zusammengeflickt und weitergefahren. An der Abzweigung zum Grand Ballon, dass selbe Spiel nochmal. Mein Glück ist, dass ich von hier mit 21km und viel Gefälle nach La Bresse fahren, rollen kann. Ich mache ganz vorsichtig, schalte wenig und schaffe es wirklich bis zu meiner Unterkunft. Dort bin ich dann viel zu früh, weiß aber auch das ich nichts mehr machen kann. Ich rede kurz mit dem Wirt, packe meine Kisten und fahre nach Hause. Sel la vie, oder wie sagt der Franzose? Das Thema ist noch nicht durch, für ein erneute TL in den Vogesen brauche ich jetzt ja nicht mehr so weit fahren. Münster ist näher und ein guter Ausgangpunkt. Jetzt heißt es erst ein Mal neues Schaltwerk bestellen und auf Triathlon Geradmer XL konzentrieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 31123 |
Schicke Touren machst Du da! :cool:
Abgerissenes Schaltwerk ist natürlich Mist! |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Montag und heute Stand etwas Schwarzwälder Stabi auf dem Programm. Dienstag habe ich wegen Handgelenksschmerzen geschwänzt.
Anhang 31144 Heute ist es dann vollbracht. Die Ecke ist jetzt auch sauber. Anhang 31145 Und etwas Brennholz für den Winter 2016 aufgeschichtet. Anhang 31146 Jetzt zur Abkühlung in den See springen. Morgen und Freitag wird es noch ein paar Erdarbeiten geben. Dann ist der Urlaub wieder zu Ende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.