![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ach ja, wegen Andorra - naja, ich Vollkoffer hab natürlich, nachdem ich jetzt schon ein paar Monate verletzungsfrei bin, meinen Körper für unbesiegbar gehalten, und dachte, dass es schlau wäre, den Intensitätsblock nahtlos in einen Umfangsblock mit (viiielen) Pässen im Sweet Spot Bereich übergehen zu lassen. Blöderweise hat sich dann gestern schon am Col de la Gallina das linke Bein total verhärtet (komplette Rückseite von Wade bis Gluteus, bisschen vorne am Quadrizeps auch); ich muss jetzt besser mal ein paar Tage rausnehmen, um das Wochenende darauf beim Alpenbrevet fit zu sein. Aber nicht so schlimm, ist jedenfalls eine Spitzengegend hier zum Radeln, so viele feine Pässe auf einem Fleck... :) |
Zitat:
|
Kommst du mit locker rollen besser "runter" als mit einem kompletten Pausentag?
Bin heute 2x25km locker mit dem Crosser gefahren, meine Beine sind jetzt gefühlt noch dicker als heute früh... |
Habe ich ehrlich gesagt noch nie so eng gesehen. Hätte immer gedacht: Der kurze Antritt zwischendurch kann doch nichts kaputt machen.
Aber klingt logisch. Dann werde ich das mal als Anreiz nutzen und vielleicht auch endlich mal eine Einheit zu 100% locker und nicht zu 98% locker fahren. Danke hierfür! btw: Toller Blog, besonders auch für mich interessant, da ich jetzt auch mal endlich schneller werden will und nicht nur noch länger und weiter kommen. |
Da gebe ich dir schon Recht, aber wenn ich an meiner Geschwindigkeit am Saisonhöhepunkt arbeiten möchte, macht es meiner Meinung nach auch Sinn zB in der Vorsaison, wo noch kein spezifisches Training durchgeführt wird an der Maximalgeschwindigkeit zu arbeiten, oder sehe ich dies falsch?
|
Zitat:
|
Hm, also an Tagen wie gestern, wenn ich so kraftlos vor mich hinrolle (wo ich mich frage, ob ich nicht besser nix tun sollte), fahr ich so um 130-150w. Ausgehend vom letzten FTP Test wären das also unter 50% der FTP.
Ab 180w fängt es an, dass ich sage "fahren auf Zug". Vielleicht brauch ich auch einfach einen 1:2 Rhytmus (hart - locker - locker - hart ...), nur weil der Captain 1:1 gut verträgt muss das ja nicht bei mir zutreffen. |
Zitat:
Ich werde ja sehen ob es rollt. Wenn nicht, dann halt nicht. Irgendwas kurzes hartes wird dann schon gehen, kommen ja dann zwei Tage Pause. Ach so, gestern war es halt dann so, mit dem Crosser locker gefahren, dann auf der Krone den Captain getroffen und schon sind es mal fix 6km nicht mehr so locker (bei 25km/h würde mir der Captain sonst ja umfallen :Cheese: ) |
Zitat:
Bezüglich des Rhythmus: Ich persönlich mach gerne (ausgehend von einem recht frischen Zustand): sehr hart (VO2max/anaerobic capacity, also 2-5min Intervalle) -> hart (zB 3x20min möglichst nah bei 100%) -> GA auf Zug (3-4h) -> Rekom. Also längere Blöcke "Arbeit", oft dann aber auch mehr als ein Tag locker/Ruhe. Ich habe da keine Hemmungen, mal 2 Tage nix zu machen, die Triathleten werden ja immer gleich nervös :Lachen2: , aber wichtig ist die Qualität an den Trainingstagen... |
Zitat:
Bei den VO2max-Sachen mache ich momentan nur solange, wie ich ne richtig hohe Intensität halten kann, da zerstöre ich mich nicht soweit, dass selbst 106% nicht mehr geht, alles FTP-Nahe mach ich dann am nächsten Tag... Keine Ahnung ob es schlau ist, ich fühle mich wohl dabei und wenn ich mir so meine Wattzahlen über die Saison anschaue, ist da schon ne gute Entwicklung zu sehen :) . |
Zitat:
:Lachanfall: oder :( wie mans nimmt haha |
Zitat:
|
Zitat:
Weiß nicht, ob es irgendwen hier interessiert, aber Andorra ist SO GENIAL für Rad-(und Triathlon-)training!! Wir waren in nem Camping (Frontera Park) nahe der Grenze (eigentlich noch Spanien), es gab nen wunderbaren Pool mit Quellwasser, d.h. sauber aber ohne Chlor - und schön kalt, sodass keine Leute drin waren :Cheese: . Und daneben noch nen kleinen richtig kalten Bach, perfekt für die Regeneration (und fürs morgendliche Aufwachen)! ;) Außerdem ist das Camping günstig und ruhig. Tolle Anstiege an jeder Ecke - claro. Ich will nächstes Jahr für längere Zeit hierherkommen, hab ja mit den Pässen verletzungsbedingt noch ne Rechnung offen, und vielleicht lern ich in dem netten Pool ja doch noch mal schwimmen... hab die Woche nen neuen Rekord an Wochenschwimmkilometern seit 2012 aufgestellt :Cheese: . |
moin,
Zitat:
- Embrun, Inferno, ... ;) Viele Grüße, |
Mit welcher Kurbel bist Du denn jetzt unterwegs? Ich seh da nicht mehr durch...
|
Zitat:
1) ich lerne ich habe noch nie ansatzweise richtig TRAINIERT 2) beeindruckt von deinem Speed 3) völlig frustriert wenn ich sehe was ich zu fahren im Stande bin :( 4) kann wohl überhaupt nicht in dem roten Bereich --- gestern auf 71er Runde 140bpm im Mittel ! Als Folge müsste ich mal trainieren oder mir zumindest sinnvollere Strecken suchen. |
Gib's zu, das ist bloß Dein Lesezeichen für das Buch... ;)
|
Wir warten auf erste Messwerte!
|
Was der Captain damit sagen will: Das Ding ist montiert, die ersten Resultate erzielt, aber die Watt waren zu gering und jetzt muss der Captain erst nur etwas RHT machen, um hier Werte präsentieren zu können :Cheese::Lachanfall:
|
weniger so:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich war am WE bei einem, als Zuschauer. Saucoole Sache. |
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wird das Rätsel noch gelöst Cäptn..?
|
Zitat:
Genau, entweder mach ich locker und locker heisst halt dann einfach dahin rollen. Beim Crosser ist das dann halt mal ein 23-25er Schnitt und die RR Position liegt mir irgendwie nicht so, das bekäme ich gar nicht so richtig Druck aufs Pedal. Ich bin gespannt auf deine Werte, obwohl, mehr gespannt darauf, ob du deine Fahrweise dadurch ändern wirst (Thema Wellen), oder eher nicht. |
Vergiss Strava was das angeht, das passt hinten und vorne nicht!
Garmin Connect oder halt GC dürften das besser machen. 44,6km/h bei 287w klingt böse, aber gut, du wiegst 15kg weniger als ich, das könnte bei den Wellen schon etwas ausmachen. Bei mir waren es 309w für 44,0km/h am Mittwoch. Wie du das aber so früh abziehst, ist mir nach wie vor unbegreiflich... |
Wir könnten übrigens mal nun nette Videos machen. Dein Stages ist auch Ant+ oder? Wäre mit der Garmin Virb kombinierbar.
Kamera bei mir/dir, Werte vom Fahrer der grad im Bild ist... :liebe053: |
Solang das Ding immer "gleich falsch" Mist sind die absoluten Werte doch eh wurstegal. Dir geht's doch bei deiner Trainingssteuerung nur um relative Werte und nicht um absolute Vergleichbarkeit zu Referenzwerten anderer Systeme oder?
|
Das wird es wohl tun, da Garmin und Handy ggf. schon mal ganz andere Autostops drin haben. Hab zwar keine Wattwerte am iPhone, aber Distanz und Zeit haben da auch meistens 1-3 kleine Differenzen (0-1km, 1-3 Minuten)
|
GPS kann halt Dinge, die du nicht kannst :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() Obwohl.... wenn du da dein Radtraining machst.... Matthias |
Ich kann mir die Wattwerte im Vergleich zu Carlos so schon vorstellen. Bist ja kleiner und wenn du noch so sitzt, wie auf den Bildern, die ich in Erinnerung hab, dann ist das rein aus dem Laienblick sehr aerodynamisch.
Ganz abgesehen vom Berner Schaltwerk :Blumen: Und ich habe aufgegeben, meine Werte mit Euren zu vergleichen. :Lachanfall: Nik |
Zitat:
Wir mögen ja keinen Weltcupslalomberg haben, dafür haben wir den Römer, die Paulskirche und ich kenne den Triathlon-Stadtmeister persönlich! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.