|  | 
| 
 Hmmm, "eigentlich" solltest du deinen Körper einschätzen können. Es gibt keinen WK, für den es sich lohnen würde, seine Gesundheit auf das Spiel zu setzen, Solltest du starten: Viel Glück für das Rennen!:Blumen: | 
| 
 Gute Besserung (Sind eigtl. alle Eltern von kleinen Kindern so oft krank wie Du???) bis Sonntag und dann viel Erfolg bei Deinem "Projekt". Aber hör genau in Dich rein und konsultiere Deine bessere Hälfte auch noch mal zur Sicherheit. Die wird Dir schon sagen, ob Du starten darfst :Lachen2: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Meine Tochter bringt jetzt noch öfters zuätzlich Magen-Darm-Viren aus der Kinderkrippe mit :Nee: | 
| 
 Hauptsache Du kurierst ordentlich aus, meist dauert die ganze Sache länger als man meint zu spüren... | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Felix | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Heute fühle ich mich aber bereits schon besser. Der Husten ist nicht mehr so trocken und der Ruhepuls geht wieder nach unten. Tag 27 Gewicht: 70,9 kg Ruhepuls: 53 Trainingsfrei aufgrund Erkältung Tag 28 Gewicht: 70,8 kg Ruhepuls: 48 | 
| 
 Zitat: 
 Felix | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 unsere kleine muss ein immun-system wie ein "ross" haben: den ganzen kindergarten hat sie mehr oder weniger ohne "was" ueberstanden. wir haben ihr angewöhnt viel die hände zu waschen (was wir auch tun) - vielleicht hat dies auch geholfen. der kleinste von uns (6 monate;) ) ist im moment immernoch "gutbehütet" - schaumemal was der denn so alles vom kindsgi nach hause bringt.....:cool: | 
| 
 Zitat: 
 6 Monate- ohhhh, wie süß! Unsere Kleine ist jetzt schon 19 Monate und wird langsam frech. :Huhu: | 
| 
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich erarbeite mir gerade meine Renntaktik für Sonntag. Grundsätzlich achte ich bei jedem Langdistanzwettkampf auf den Puls. Der Puls ist auch die einzige Steuergröße-Zeiten sind mir egal und ich habe auch im Wettkampf keine Informationen darüber. Die Fragen, die ich mir stelle: Soll ich die Pulswerte von den letzten IM in etwa übernehmen oder ist eine andere Taktik empfehlenswerter? Sollte ich besser um durchschnittlich 5 Schläge runter gehen oder sollte ich vielleicht auch die Pulsgewichtung der einzelnen Disziplinen variieren? Mein Durchschnittspuls beim IM im Schwimmen liegt bei 170-180 (IM Schweiz 2008:171), beim Radeln bei 160-165 (IM Schweiz 2008: 162) und beim Laufen bei 155-160 (IM Schweiz 2008: 157) Hier ist mein Pulsprofil vom IM Schweiz 2008: | 
| 
 Zitat: 
 Hoffentlich ist Dein Infekt dann auskuriert, möglicherweise könnte sonst Dein Puls auch beim Wettkampf unverhältnismässig hoch sein, aber das kannst Du schon dem Ruhepulsverhalten entnehmen. Natürlich wird bei vergleichbaren Pulswerten die Zeit langsamer. Nach Deinen Krankheitspausen reduziere ich meinen Tipp auf 9: 48 h. Im übrigen hat Dir Dein Immunsystem die Grenzen Deines Crashtrainings aufgezeigt.... | 
| 
 Meinst du die Pulswerte lassen sich vergleichen? Da ja auch die Chrashvorbereitung nur noch ein Notprogramm war/ist, kannst du nicht die gleichen Werte ansetzen. Du bist sonst zu schnell ausgebrannt. Schwimme so locker es nur geht, mach einen lockeren Wechsel, fahre Rad bis zum ersten Berg nicht über 150Puls!!!!! Die Berge nicht über 160 (Du bist 2008 die ersten Berge schon viel zu hart gefahren) und in der zweiten Runde wirst du dich darüber freuen noch im Rennen zu sein. Jetzt kannst du das gleiche Programm noch mal machen oder wie du dich fühlst. Eins ist klar: Du musst so viel Energie fürs Laufen aufsparen wie es nur geht. /S. -Kein LD Athlet. | 
| 
 Zitat: 
 Mit dem Puls runter? Wenn überhaupt hoch & das ist, wie die ganze Aktion fast Harakiri. Aber lass mich erklären: Wenn man davon ausgeht, dass Du 2008 fitter warst als heute & damit Deine Pulswerte durch gutes Ausdauertraining niedriger, dann müßtest Du, um heute dieselbe Leistung zu erzielen, mit höherem Puls unterwegs sein. Ja, Du bist 3 Jahre älter & hast 17min mehr Zeit für sub9, aber so richtig viel ist das nicht & Du wirst wohl schon beim schwimmen ca. 3min ggü. 2008 liegen lassen, oder? Jetzt musst Du Dir überlegen, ob Du bei Deinem derzeitigen Fitnesszustand 9h in Pulsregionen um 160 Schläge arbeiten kannst. Die wirst Du, wenn man Deine bisherign Einheiten anschaut, sicher brauchen, um in der Ebene 40,x Sachen zu fahren, wie Du es für ne Zeit um 4:50h tun musst. Ich würde sagen, das geht - soweit ich mitgelesen hab, waren Deine längsten Einheiten 2011 in diesem Bereich ca. 1h lang - ungefähr bis Rennstunge 5 gut dann wird's hart! All das kommt übrigens unter der Prämisse, dass Du Sonntag komplett gesund & erholt bist von der Erkältung. Wie FuXX schon richtig sagte, wäre es Wahnsinn, sowas nicht 100%ig gesund anzugehen. Viel Erfolg! Tim | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 ich wuerde tiefer gehen - bist auch "älter" geworden.....und sicherlich tiefere max-puls wie auch vor 3 jahren... beim laufen....ist wohl nicht (mehr:cool: ) der puls der limiter....da wuerde ich nach geplantem kmh/schnitt laufen...allenfalls kontrolle ueber gps-uhr...? ich bin mir persönlich nicht sicher, ob ich den pulser dabei haben werden...in der tendenz eher NEIN, da ich eher versuche in den koerper reinzuhöhren....was ich auch bei den langen ausfahrten so gemacht habe. pulsuhr auf bike an wettkämpfen finde ich zu wenig genau - wenn dann SRM.....das hab ich (leider) nicht.... irgendwie finde ich wichtiger....die "spitzen" (wo's schnell mal deutlich ueber 300 watt geht) NICHT zu fahren...denn die kosten irgendwie zu viele koerner (gegen hinten raus...) und die zeigt der pulser sowieso nicht an....aber das gefühl eben schon.... aber was erzählt ich dir da...du bist ja der profi...:cool: | 
| 
 Zitat: 
 Schlechterer Trainingszustand war für mich immer gleichzusetzen mit höherem Puls? | 
| 
 Ich wünsch dir ja was anderes aber ich glaube, es wird so richtig in die Hose gehen, welchen Puls auch immer du anschlägst. | 
| 
 Zitat: 
 irgendwie habe ich das gefühl, das trimuelle von den 6 wochen sicherlich die hälfte "krank" war.... | 
| 
 Puls hin oder her. Das größte Hindernis ist die fehlende muskuläre Gewöhnung an lange Laufeinheiten im notwendigen Tempobereich, mangelden Kraft auf dem Rad, keine ausreichende Erholung bis zum Wettkampf und mit all den Punkten zusammenhängende Selbstzweifel. Wenn Trimüller eh eine Prolizenz hat und ihn der Start nichts kostet, dann kann er es locker angehen lassen und bei Problemen aussteigen. Anschließend für Regensburg auftraineren, dann passt es:) | 
| 
 Zitat: 
 Wie willst du eigentlich angehen? Bis zum totalen Einbruch auf sub9 Kurs und dann aussteigen/borten (evtl. schon auf dem Rad?!), oder wenn du schon am Anfang merkst, dass es nicht geht das Ding locker in 10:30 nach hause schaukeln? | 
| 
 Zitat: 
 Wenn er mit höherem Puls Radfährt, wird er in der zweiten Runde bereits keinen Durchschnittspuls von 150 mehr hinbekommen. Da wette ich drauf. Tim, ich kenn mich wahrlich nicht selbst in den Regionen aus aber hier muss man vom Spitzenathleten Daniel auf einen Normalo runtergehen in der Taktik, damit er wenigstens Laufen kann und so auch das Ziel erreichen, ohne Wandern. | 
| 
 Zitat: 
 Was dann am Ende rauskommt, dass ist das Ergebnis meines Harakiri- Programs. Ich will also eine Strategie finden, die es mir ermöglicht mit meinem derzeitigen Trainingsstand, so schnell wie möglich zu sein. Höher wird der Puls dabei auf jeden Fall nicht sein. Das würde ich 9+h nicht aushalten. Wenn ich Pech habe und der Puls am Anfang zu hoch gewählt wurde, werde ich den Laufpuls am Ende nicht mehr über 130 halten können (alles schon erlebt;) ). Beim Schwimmen werde ich mich sehr zurückhalten. Ich verliere dort, auch wenn ich voll schwimme, ca.5 min (leider nicht nur 3 min, Tim :( ). Mein letztes Schwimmtraining ist schon wieder 9 Tage her. | 
| 
 Zitat: 
 Wenn ich ausgeruht in einen Wettkampf gehe, habe ich immer im Vergleich zum allgemeinen Ausdauertraining sehr hohe Pulswerte. Dabei ist es egal, ob ich mich in einem guten oder schlechten Trainingszustand befinde. Vielmehr ist es sogar so, dass ich, wenn ich schlecht trainiert habe, meinen Puls gar nicht so hoch bekomme (auf jeden Fall nicht so lange in einem hohen Bereich halten kann). | 
| 
 Zitat: 
 Ah, Du willst gar nicht auf sub9 angehen! Dann hab ich das falsch verstanden oder zu sehr auf den Fredtitel geschaut! Wenn Du es entsprechend des derzeitigen Trainingszustand angehen willst, dann sicher mit niedrigerem Puls, keine Frage. Damit tust Du Dir einen großen Gefallen. Viel Glück! p.s. Ich hatte erst +5min fürs schwimmen stehen! ;) | 
| 
 Also erstmal: Nicht alle Eltern sind dauernd krank. Ich hab 3 Kinder und war dieses Trainingsjahr nicht einmal verkühlt. Meine Frau allerdings schon? Jedenfalls ist das Ganze ein interessantes Experiment! Danke dafür, bin gespannt. Ich kann ja nur mutmaßen, aber ich denke, du solltest Dich nicht unterschätzen. Ich schätze allerdings deine Krankheiten als ERHEBLICH problematischer ein, als dein geringes Training. Wenn in Zürich nix daraus wird, dann wegen der Krankheiten! Sub9 ist natürlich totaler Blödsinn. Da wären ja alle anderen Deppen, die sich das Hirn weich trainieren. Interessant wäre auch gewesen, wie Du auf das fastwitch Konzept angesprochen hättest, ich glaube genau hier hätte ein beträchtliches Potential gelegen. Jedenfalls viel Erfolg! Lg Nik | 
| 
 Ich würde auch 5 Schläge reduzieren, wenn dir das Ankommen sehr wichtig ist (was ich nicht glaube, denn dir geht's ja -tritz der Mini-Vorbereitung- eher um die Zeit und nicht ums Finishen) und dieselben Werte wie 2008 hernehmen, wenn du die maximal mögliche Leistung abrufen willst und dabei auch bereit bist, ein deutlich höheres Risiko des Scheiterns/ Totaleinbruchs in Kauf zu nehmen. Für Sub9 bräuchtest du wahrscheinlich wirklich (zumindest beim Radfahren) sogar einen höheren Puls als 2008 (stimme da hazelman also zu), aber das geht m.E. nicht auf Dauer gut, zumal fürs WE ja auch wohl hohe Temperaturen angesagt sind. Andererseits wird die voraussichtlich etwas langsamere Schwimmzeit dazu führen, dass du von vornherein "weniger einsam" auf der Radstrecke sein wirst als 2008, was natürlich auch hilft, Körner fürs Laufen zu sparen. Aber jetzt werd' erst mal anständig gesund und regenerier ordentlich. | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Beim Radfahren ist es gleich. Ich könnte ganz locker am Anfang mit 180er Puls fahren und mein Körper fühlt sich dabei gut. Nur ich weiß, dass wird sich irgendwann rächen. Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 (P.S.: ich halt das ganze Vorhaben aus medizinischer Sicht auch für einen Blödsinn, was ich ja schonmal am Anfang des Threads geschrieben habe, wg. des Stress für den Körper und für die Gelenke. Gleichwohl ist es aber interessant und unterhaltsam für uns als Beobachter. Für völlig unmöglich halte ich eine Sub9 übrigens nicht (allerdings für sehr unwahrscheinlich, zumal die radstrecke in Zürich wohl etwas länger als 2008 geworden ist), weil Daniel ja definitiv talentiert ist und für Sub9 nur ca. 90% seines genetischen Potentials abrufen muss. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Tief im Innersten halte ich es für mich auch nicht für völlig unmöglich unter 9h mit 5 Wochen Training zu bleiben. Allerdings hätte ich dann 5 Wochen ins Warme fliegen und ungestört mein Training durchziehen müssen. Zusätzlich wird der Ironman aufgrund der Streckenverlängerung wahrscheinlich ca. 6 min länger dauern. Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 und da du gefühlsmässig auf dem rad zuviel koerner verbrennst wuerde ich beim laufen eher "zurückhaltend" planen, da im letzten drittel sowieso hart wird.... vergiss den puls - gefühl/SRM-watt-max/gps..... ernährung: beachte, dass du länger unterwegs bist und somit vielleicht auch mehr KH verträgst?!?! sorry, wie bereits gesagt brauchst du von einem 10er-tief AG wohl keine tips... | 
| 
 Warum gibt's bei der Umfrage nicht den Punkt "Totaleinbruch", bzw. Aufgabe? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.