![]() |
Zitat:
man weiß nicht was es war und hört den:Cheese: schlag nicht. dirtyharry |
Zitat:
Wäre sicher ein netter Beitrag auf youtube geworden, wenn es das damals schon gegeben hätte. |
Getreu dem Motto: Schwarzer Adler auf schwarzem Grund.
Lampen beim Laufen sind manchmal schon was feines.. :Lachen2: |
Zitat:
EDIT: Raimund, was meintest du jetzt eigentlich genau? Den Verein der auf die Fresse flieger? ;) |
Ich würd mal tippen "die beim laufen auf die fresse fliegen" :)
|
Gestern war ich mit den Jungs aus dem Verein unterwegs - Tempotraining, eigentlich so eine Art unterbrochener gesteigerter TDL. 4,6km - 4,6km - 2,3km - 2,3km. Dazwischen immer 2min Pause. Die Runde ist ne klassische Laufstrecke in Aachen, da ist jeder schonmal Tempo gelaufen, der ueberhaupt mal schnell trainiert. Je nach Startpunkt geht es erst bergauf und dann bergab, oder auch andersrum. Wir sind oben angefangen, bergauf war's dann echt hart.
Dafuer das ich kaum Tempo trainiert habe, ghing es eigentlich schon ganz gut, aber es fehlt natuerlich auch noch einiges. Und mit dem 30,30min auf 10 und 2:24 auf Mara Kumpel von mir konnte ich natuerlich eh nicht mithalten. Limitiert haben wie immer die Oberschenkel, der Rest war ok. Das Herz-Kreislaufsystem kann sicher mehr, mal gucken wie lange die Muckis brauchen um sich auf die hoehere Geschwindigkeit einzustellen. |
Hier kann zu, du wirst nach Greif nie ein Läufer :Cheese: :)
|
Die vergangene Woche war ziemlich gut. Ich bin 95km gelaufen, dabei eine sehr harte Tempoeinheit und ein sehr guter 35er am gestrigen Sonntag. Ich muss ein wenig auf meine Schienbeine achten, daher sind es noch nicht die angepeilten 110-120km. Aber diese Anpassungsprobleme hatte ich erwartet und bin daher darauf vorbereitet.
Die Lauferei mit den schnellen Jungs macht richtig Spass und es ist toll mehr Freizeit zu haben. Dennoch muss ich sagen, dass es sich ein bisschen wie Entzug anfuehlt. Nicht weil ich im Moment das Radtraining vermisse - bei dem Wetter sicher nicht, oder gar das Kacheln zaehlen, sondern weil es mir jetzt schon leid tut diesen Sommer weder nen IM, noch ne LD wie den Inferno zu machen. Ich bin gespannt, ob die Maras das aufwiegen koennen, aber ich fuerchte, dass die sich nicht als Kulminationspunkt gleicher Dimension eignen. Ich bin einfach im Herzen Triathlet und nicht Laeufer - zumindest noch. Ich glaub meine Tri Pause wird nicht sehr lange waehren, ganz egal auf welchem Level ich dann spaeter in Roth, FFM, Thun etc. am Start stehen werde, aber so ganz ohne wird's glaub ich nicht lange gut gehen, wohlgemerkt obwohl mir das was ich gerade mache sehr gut gefaellt. FuXX |
Zitat:
warum war der 35er sehr gut, welches tempo hast du gewählt und warum? |
Zitat:
Zitat:
Die Bewertung ist in jedem Fall subjektiv, aber wenn man nen 2:24 Marathoni neben sich hat und merkt das der sich auch anstrengt und man selbst spuert, dass es fuer die Umstaende flott vorwaerts geht und man das Tempo gut halten, bzw. gg Ende erhoehen kann, dann kann man mit der Einheit glaub ich zufrieden sein. Es war ja auch erst der zweite wirklich lange Lauf. Da kommt noch was... FuXX |
4:40er Schnitt im bergigen/hügligen ist doch top.
|
Zitat:
@FuXX, bzgl. Deiner Motivation: so wird das nix. So wie ich es verstanden habe, muss es ja auch nicht, sprich es gibt wenig Gruende gegen Triathlon. Falls Du doch davon abkommen willst, musst Du hier fernbleiben und Dich bei letsrun.com einklinken. Umgib' Dich mit Laeufern, mach' mehr Wettkaempfe. |
Zitat:
A. Du würdest uns fehlen. B. Deine Verletzungsrate wird als reiner Läufer mit hohem Wochenschnitt und vielen WK-Kilometern stark ansteigen. C. Die psychische Abwechslung ist zu gering. |
Zitat:
Psychische Abwechslung? Wozu gibt's Internet? Du dagegen musst auch noch Schwimmen und Radfahren. :Lachen2: |
Es gibt 2 Gruende gegen Tri:
1. Zeit 2. Die Motivation fehlte am Ende. Nach ner Pause wird das vll anders. Aber wenn ich das jetzt wieder machen wuerde, haette ich direkt keine Lust mehr. Aber wie gesagt, laufen macht Spass - es ist aber eben nur zweite Wahl, zumindest fuer mich. Aber als befristeter Exkurs wird das ok sein. Motivationsprobleme sehe ich auch nicht, freue mich jeden Tag zu laufen. Mal schauen wie es bei 20 Grad und Sonne wird, wenn die anderen Rad fahren. @Speedskater: Ich glaube nicht, dass die Verletzungen wirklich ein Problem werden. Am schwierigsten ist die Anpassungsphase. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
na ja ich finde in 4:40er Schnitt auf 35 und ein Tempolauf sind nach der langen Krankheitsphase schon ganz ok. Und sein Ziel ist ja auch sub 2:40. Meinst du nicht, dass er mit dem Schnitt dann da ganz gut im Rennen ist? Meinst du (Dude) er sollte die langen Läufe schneller machen?
Also ich werde mich wohl nach meinem nächsten Tria (St. Pölten) wieder dem Heer der Läufer anschließen. Es macht mir einfach mehr Spass und da (etwas) weniger zeitintensiv auch besser mit Familie zu vereinbaren. Außerdem habe ich noch den großen Traum der Sub 2:30 und es fehlen noch dicke 12 min. |
Bei Gelegenheit musst Du mir mal erklären, warum Du am Laufen mehr Spaß hast als am Radfahren.
Ich könnte aktuell täglich 4-5Std runterreißen. |
Zitat:
@Maifelder: Bei dem Wetter?!? FuXX |
Zitat:
Ja, hätte ich auch nicht gedacht. 8Std am Wochenende. Macht mir nix mehr, bin seit 1,5Jahren ohne Erkältung. |
Zitat:
|
Zitat:
FUXX du musst natürlich Triathlet bleiben. Mit nur Laufen wird man doch matschig in der Birne. Nachher gibts noch so Sachen wie Gran Fondo Aachen :Cheese: |
Zitat:
|
Die vergangene Woche war wieder sehr gut. Etwa 105km, voellig ohne Probleme. Es hat sich als richtig erwiesen letzte Woche aufgrund der Sorge um's Schienbein etwas kuerzer zu treten. Der gestrige lange Lauf von 36,6 km (progressiv, gesamt 4:30er Schnitt) hat sich sehr gut angefuehlt.
Insgesamt bin ich froh, dass meine Knochen anscheinend halten, da war ich mir naemlich nicht so sicher, da ich vor 5-6 Jahren immer wieder Probleme diesbezueglich hatte. Deswegen bin ich in den Jahren danach immer recht wenig gelaufen. Die Woche sah im Detail wie folgt aus: Mo: Kraft (morgens), lockerer Lauf 11km (abends) Di: intermittierende Intervalle (abends) Mi: 18,3km locker (abends) Do: intermittierende Intervalle (abends) Fr: 15,2km locker (nachmittags) Sa: Stabi So: langer Lauf, progressiv Damit ist meine Konsolidierungsphase nach der langwierigen Erkaeltung abgeschlossen und ich plane ein wenig zu steigern. Neben einer lockeren Schwimmeinheit am Dienstag und 2h auf dem Rad am Samstag sollen auch noch 2 weitere Laeufe hinzukommen - und zwar frueh morgens. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, wie ich die am besten unterbringen soll. Der erste Gedanke war, dass ich Mittwochs morgens 50min laufe und abends nochmal ne Stunde, das sind dann gesamt jedenfalls schonmal mehr als die 18km die ich letzte Woche am Mittwoch gemacht habe. Aehnliches koennte ich mir auch fuer Freitag vorstellen. Schlagt mal was vor... :) FuXX |
Zitat:
2x morgens und abends ist eine ganz gute Idee, wenn die Läufe qualitativ in Dein Programm passen. Regeneratives Laufen zum km-Schrubben würde ich streichen. |
Zitat:
einlaufen 8(10)*30s maximal mit 30s Pause 10-15min locker 8(10)*30s maximal mit 30s Pause 10min aus Sehr geiles Training. In ein paar Wochen werde ich dann mehr zu laengeren Intervallen uebergehen und Tempolaeufe machen. Die ganz lockeren Laufeinheiten hab ich frueher auch nie gemacht, aber wenn ich jetzt nur laufe, dann finde ich die schon wichtig. Es ist entspannend und km muessen halt auch sein. Wenn ich nur die harten Sachen machen wuerde, kaeme ich ja nur auf 3 oder 4 Einheiten die Woche. Gut, dann koennte ich wieder Rad fahren, aber dann bin ich auch schon fast wieder beim Triathlon. Zudem hab ich ja inzwischen gelernt, dass auch (oder gerade) die richtig schnellen Jungs sehr oft sehr langsam laufen. Nur wenn schnell, dann auch richtig. Wie wuerdest du denn die 7 Tage pro Woche als Laeufer rumbringen? Bei den Tagen mit 2 Einheiten wuerde ich abends dann immer ein paar Steigerungen einbauen. Alternativ koennte man auch die lockeren Einheiten progressiv gestalten, allerdings bin ich mir nicht sicher, wieviel ich davon pro Woche verkrafte. Daher konzentrier ich mich erstmal darauf die harten Einheiten sauber hinzubekommen und die anderen wirklich locker. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo DocPower, was ist denn deine Ansicht bzgl. des optimales Tempos für den langen Lauf (sagen wir so als Läufer um die 2:40) ? Ich versuche ebenso wie Fuxx eine progressive Einteilung. |
oha, zu spät.
Na macht nix, jetzt wissen wir alle ganz genau Bescheid |
Zitat:
Ich bin gut damit gefahren, lange Läufe und TDL zu trennen. Dabei halte ich es für wichtig - die angestrebte Wettkampfzeit in etwa auch im Training zu laufen, also für FuXX reichen 2:30, für Deine Ambitionen max.2:40 h. Die lange Läufe habe ich nie wirklich sehr langsam gemacht, sonder ökonomisch, ohne Schlappschritt! - das angsterebte Wettkampftempo oft zu trainieren zur Ökonomisierung der Laufarbeit - Tempodauerläufe deutlich schneller zu gestalten als das Wettkampftempo im Marathon - durchaus auch Bahntraining einzustreuen (3x3000/2x5000m/4x2000m), zur "Tempohärte". - in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung keine zu kurzen Intervalle zu trainieren. |
danke.
Was meinst du mit: Zitat:
wie oft in etwa pro Woche und wieviel Strecke? |
@Docci: Bin ich ganz bei dir. Aber schlag doch mal nen Wochenplan vor. Du hast doch reichlich Erfahrung.
|
Zitat:
Di Bahn: 2-3X 3000 10 min./zusammen 18 km Mi Locker 22-25 km (4:30-40) Do 18 km, davon 6-8 km MRT Fr morgens 10km locker 4:40 nachmittags 16 km zügig, wellig (3:55-4:05) Sa 50 km Rad So 32 km 4:30 Macht um die 130 km. |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten ist Deine Meinung ja das Uebliche. Mir persoenlich (!) sind im letzten Jahr Vorbereitungswettkaempfe wichtig geworden, um Haerte zu bekommen. Im Alter laesst die Quaelbereitschaft aus der kalten Hose nach. Da schadet es nicht, wenn man mal zwischenrein Rauch reinlaesst. |
Spannender Thread. Werde aufmerksam weiterlesen.
Mosh, bis auf weiteres Nichtläufer |
Zitat:
Ich glaube nicht, dass dieses mittlere Tempo die beste Wahl ist. Ich moechte eher in diese 80/20 Richtung gehen, also entweder ganz locker (80% der Zeit), oder so dass es weh tut. Achja: Ich ueberlege gerade, ob ich vll mal bis 40 oder gar 45km im Training laufen soll. Die Endbeschleunigungen werde ich erst in 3 oder 4 Wochen beginnen und dann nicht laenger als 35 laufen, aber bis dahin koennte ich eigentlich noch ein wenig Laenge zulegen. Spricht irgendwas prinzipiell dagegen mal ne Ueberdistanz zu laufen? Als Triathlet haette ich das nie gemacht, aber jetzt kommt mir das unproblematisch vor. Ich haett Sonntag glaub ich auch 50km laufen koennen. @Dude: Ich werd wohl 2 Rennen vor Wien machen, einen 10er und einen HM. Ist aber noch nicht ganz klar wann und wo. FuXX |
Zitat:
4:30 ist doch für einen wie Dich eher in Richtung sehr locker! Ich bin früher sehr oft 4er Schnitt und z.T.zügiger gelaufen, ohne dass ich das auch nachher als zu hart empfunden hätte. Wirklich gekillt haben mit 40er, mit 10 km am Schluss in 35 min. Das hätte ich besser gelassen....Überdistanz ist keine schlechte Idee, wenn Du es orthopädisch wegsteckst, das ist jeder Jeck anders... |
Zitat:
Zitat:
Etwas nervig ist, dass es hier kaum flache Laufstrecken gibt, dass macht das pacing fuer solche Einheiten nicht leichter. FuXX PS: Den Montagslauf bin ich uebrigens zuletzt bewusst so langsam wie moeglich gelaufen. Fuehlte sich gut an. Aufgrund des langen Laufs am Vortag plus Kraft am Morgen kam mir das richtig vor und ich war richtig stolz, dass ich es auf ueber 5min pro km gebracht habe :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.