![]() |
Zitat:
Hatte letztes Jahr nicht unähnlich Trainingseinheiten wie du, allerdings bin ich vorher nie soooo lange am Rad gesessen. Und ja ich hab das auch in dieser Phase schon gemacht: z.B.: Rolle 1,5h: dabei 2x4x4min Vollgas mit 2 min Pause, danach Lauf 3min einlaufen, 3km 4:15, 1 min locker, 5km 4:15, 1 min locker, 5km 4:15, 1 min locker, 3km 4:15 und 3km auslaufen. Ich bin natürlich nicht auf Deinem Niveau. Was mir dann gefehlt hat, war die Grundschnelligkeit, ich konnte zwar ewig 4:15 laufen aber kaum war ich ein kleines bisschen drüber mit der Pace war ich hinüber. Deswegen mach ich heuer in dieser Phase mehr Speedwork: 100er, 200er (zB diesen Di: Ergo 20x1min Vollgas dazw. 1 min locker danach 20x200 in 35sek, Abgang 1min), 400er und ich merke jetzt, nach 2 Makrozyklen, dass mir 4:15 viel leichter fallen als letztes Jahr. Was denkst Du darüber und kann es sein, dass es für mich Sinn macht, aber für jemanden, der schon schnell ist, nicht? Lg nik |
Früher, mit etwa 16 bis 20 war ich im Basketballverein. dort gab es ständig diese Liniensprints. vielleicht hat sich da eine gewisse Grundschnelligkeit festgesetzt.
Auch wenn ich heute, nach über 4 Jahren Langdistanztraining ab und zu noch Basketball spiele, sind meine Antritte immer noch schneller als die der anderen, mal ein zwei Halb-Profis ausgenommen. Thema schnelle kurze Sachen: Im November wollte ich einen Trainingsplan für einen 10km Lauf absolvieren. Da waren oft 200er und 400er drinnen. Hab das aber aufgrund der Idee mit dem Koppeltraining abgebrochen. Ich sehe mich jetzt auch nicht als so grundschnell an, unter 3:30min kann ich auch keine 3x1000 Laufen. Aber: Ich denke für ne Langdistanz ist es ab etwa 2 Monate vor dem Wettkampf sinnvoller lange Trainingseinheiten zu machen und am Ende lieber nochmal das gewünschte Tempo oder leicht darunter zu laufen. zB.: willst du nen 4:30er Schnitt im Marathon schaffen, würde ich: 25km im 5:15er und 5km im 4:25er Schnitt laufen. oder als TDL: 7km im 4:40er und 3km im 4:15er ... am Ende nochmal 5x50m Sprint.... Die 200er/ 400er würde ich nur lange vor dem Haupt-WK absolvieren, als Motivation vielleicht eine Winterlaufserie bestreiten. Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen: Von diesen 1min Geschichten oder X mal 20sec mit 10sec Pause usw. halte ich gar nix. Ist für mich nur Marketing nach dem Motto: 30min Training pro Tag reichen für die perfekte Form... klingt für mich dann immer wie aus dem Teleschoppingkanal:Cheese: Das dir die 4:15 nach 2 Makrozyklen (wahrscheinlich 2 Monaten?) Tempotraining leichter fallen ist gut, aber ich denke wärst du in den 8 Wochen 4x nen richtig harten 10er gelaufen.... Deine Erfahrung kann ich in etwas anderer Weise teilen: Hatte auch Probleme auf dem 18er die 4:30 zu halten. als ich dann aber nen 10er voll am Limit eingeschoben habe (4:10er Schnitt) fielen mir die 4:30 beim 18er dann wirklich leicht |
Ah, ja... 25Stunden in der Woche schaff ich nicht ganz, denke da sind die Intensitäten zu hoch...
ich komme wöchentlich auf etwa 17-18 Stunden |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich finde halt, dass so kurze schnelle wie 200er auch sehr viel bzgl. Tempo bringen. Am Rad das gleiche. Und interessanterweise tun die auch global nicht schlimm weh, wenn man sie mal ein bisschen gewöhnt hat. Ich finds sehr spannend und glaube auch, dass Dein Konzept absolut Potenzial hat und ich wünsche Dir, dass keine Verletzungen/Überlastungen auftreten. Wie gehts Dir eigentlich mit dem Magen/Darm? Ich finde, dass hohe Intensität + hoher Umfang ja auch das Verdauungssystem stark fordert (viel Essen + wenig Blut zum Verdauen). Lg Nik |
Bei einer STunde Zeit für Rollentraining würde mir auch spontan 10min einfahren, 40min Tempo und 10 min ausfahren einfallen.
Wiegesagt, von den kurzen Dingen wie X mal 1:30min vollgas bin ich weg... ansonsten eben diese Flache Treppe also: überleg dir wie lange du zB. 370 Watt halten kannst. Dann fahre zB. 15 min die 370Watt. nochmal 15min würdest du ja nicht schaffen, also fahre nochmal 12min und 9min und 6min .... Das mit der Verdauung ist kein Problem, nur Einschlafprobleme hab ich schon öfter... Vielen dank für deine motivierenden Zusprüche wünsche ich dir ebenso |
Zitat:
ich hatte das im studium auch öfters, kombiniert mit schweißausbrüchen. problem war hartes training + tonnenweise kohlenhydrate. probier doch mal mir zu liebe 1/2h vor dem schlafengehen ein ganz vorsichtiges rumpfstabi, so wie pilates. kannst aber auch gewichte nehmen, bankdrücken oder bizepscurl oder wozu du eben bock hast. mir hilft das, kann aber keiner erklären... keep rocking nik |
Joa, das mit den Schweißausbrüchen hab ich auch, werd das mit dem Pilates bzw. leichten Gewichten mal probieren und berichten...
|
So, die erste Trainingswoche nach der 3 Wochen Trainingspause habe ich ja schon wieder geschafft.
Gestern, am Montag fing die zweite Woche an. Es ging los mit 2,5h Rad und 18km Lauf. Hier im Münchner Süden liegt schon wieder Neuschnee, also gings aufs MTB. Das radeln lief sehr gut, habe viel Druck gemacht! Als ich zum 18km Tempolauf ansetzte, konnte die geplanten 4:30min/km nur bis km 6 halten. dann bin ich völlig geplatzt. Erst waren nur noch 4:45min/km drin. gegen Ende sogar 5:00min. Naja, bin daher schon ein bissel deprimiert, und frage mich: Woran lag´s? Kann es sein, dass ich mich mit dem Rollenradeln quasi selbstbetrogen habe? Sprich, dass 2,5h Rolle nicht so intensiv sind, wie draussen bei -3Grad auf dem MTB zu hocken? Und daher der Lauf nach der harten MTB Einheit quasi viel härtere Anforderungen stellt? Naja, das Schwimmen gerade eben lief wieder ganz gut. Obwohl ich mich gestern (wollte die 18km natürlich zuende Laufen) ziemlich fertig gemacht habe!!! Zuguterletzt muss ich definitiv etwas gegen meine schlechten, ja zugegebenermaßen sehr schlechten Ernährung tun!!! Ich plagiiere quasi Ronald McDonalds Ernährungsplan aber nur in Teilen und unbewusst |
vielleicht liegt es daran das du auf der Rolle mit dem Rennrad eine andere Sitzposition einnimmst als wie wenn du mitn MTB durch die Gegend düst..
darum wird ein anderer teil der Beinmuskulatur beansprucht und da kann es schon vorkommen das sich das negativ auf die Laufperformance auswirkt.. |
Ja, dass könnte auch sein, habe heute auch ziemlichen Muskelkater...
|
Zitat:
Hab letzt mal gelesen: "Übertraining ist keine Diagnose, sondern Lebenseinstelung".. Schweißausbrüche und Schlafstörungen sind eventuel anzeichen für Übertraining.. In der Build Phase habe ich letztes Jahr immer Recht viel und auch hart trainiert 15-25Std. solange bis die Syntome aufgetreten sind, dann habe ich eine "Ruhewoche" eingelegt in der Woche mehr schnelle kurze Sachen gemacht.. |
Mir gings gestern bei 25km (geplant 4:45 tatsächlich 5:03) auch beschissen, auf der Rolle danach (!) haben mir richtig die Knochen weh getan. Bei mir ists der OSTWIND, der kriecht mir in die Knochen, ganz besonders beim Radfahren. :Nee:
Auch der Mond nimmt ab: keine Hochleistungsphase... ;) Lieber Ben, es gibt solche Tage und wieder andere. Sch*** drauf! Hauptsache es hat weh getan, dann war ein Reiz da. lg nik |
Jo, wenn der Reiz da ist wenn es weh tut, dann war der gestern mit Sicherheit da!:Kotz:
Hab mal ne wichtige Frage: Am 26.März möchte ich den Halbmarathon in Fürth (Start 12:30) als ersten Formtest angehen. Zuvor möchte ich, um meinem Trainingsprinzip treu zu bleiben, mindestens 100km Radeln. und zwar mit richtig Tempo!! Alleine ist das ja so ne Sache mit dem erreichen des Limits. Also ein Aufruf: Wer kommt aus der Umgebung Fürth und hat Lust am 26. März mal so richtig 100km aufm Renn oder Triarad zu Monsterbiken (*) Ohne hier aufm Putz zu kloppen: Ein Motorrollerfahrer wäre auch OK :Lachen2: (*) Zitat Arne (in irgend nem Radtrainings-Film) |
Deine Signatur scheinst du auch nicht zu kontrollieren :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Bei deinen Trainingseinheiten könnt ich wohl gar nix mehr sehen um die Uhrzeit :)
Es sei dir also verziehen! |
Heute liefs wieder richtig gut.
5x 17min Rad Tempo mit je 8min Pause. 5x 2000m Lauf in je 3:55min/km 600m Pause Der 4er Schnitt fühlte sich zudem wieder so an, wie vor den 3 Wochen Trainingspause. Also nicht ganz so schmerzend wie noch letzte Woche Montag daher bin ich kurzerhand (nach dem ersten 2000er) doch nen 3:55er Schnitt gerannt 4 Stunden draußen in praller Sonne:Lachen2: ich denke der Einbruch letztes mal lag daran, dass ich auf dem Radel nicht genug Bananen gegessen habe. Ausserdem kaum was getrunken. Also, es kann wieder angegriffen werden:liebe053: Ach... diese schnell wechselnden Höhen UND Tiefen im Sport sind schon einzigartig |
Zitat:
wie lang traust du dir den 4er Schnitt aktuell zu ( nach Radbelastung )? Wie schnell willst du den HM Ende März laufen? |
Hab auch zwei Fragen:
1. Wie steuerst Du die Belastung beim Radfahren? 2. Wie kommst Du mit der Kälte klar? Bzw. wie gestaltest Du den Wechsel? War gestern auch mit dem Rad 2 1/2 h draußen unterwegs und wollte eigentlich nach Deinem Vorbild dann noch laufen - aber: das drück ich nicht durch, weil mir nach dem Radlfahren erstmal so kalt is und die Muskulatur und die Gelenke so hart sind (auch wenn ich gut angezogen bin), dass ich zuerst mal nur heiß duschen will. Und dann mag ich nicht mehr laufen gehen. Hmmm. lg nik |
Aus dem Training heraus dnke ich 10km in nem 4er Schitt laufen zu können.
Etwas ausgeruht sicher 13km Den HM möchte ich in nem 3:45er-3:55er Schnitt laufen, (auch nach Radbelastung) Die Belastung auf dem Rad steuer ich nach Gefühl. Wenn ich auf dem Niveau eines 4:00er Lauf-Schnitts Rad fahre, dann sollten die Beine schon etwas glühen... Mit der Geschwindigkeit kann ich des auf dem MTB ja nicht machen. Zum Problem mit der Kälte: Auf dem Triarad würde ich sicherlich auch einfrieren. Allerdings mit dem MTB im Wald gehts ganz gut. Jedoch nur wenn ich dann auch Gas gebe und warm werde. Nach dem radeln spring ich eigentlich nur kurz in die Wohnung füll die Radflasche auf, nehm vielleicht noch ein Gel mit und wechsel die Schuhe. Laufen tue ich dann weiterhin in Aldi-Radhose und Radjacke Dauert meist so 3-4min |
Zitat:
|
Ich denke mal er fährt mit nem Einteiler oder Zweiteiler, da sind die Polster ja nicht dick.
|
Naja, ich hatte selber mal ne Aldiradhose, in der konnte ich nicht mal radfahren...
|
Gewöhnungssache.
Letztes Jahr im Juli konnte ich nach 1h im Einteiler am nächsten Tag kaum sitzen. Mittlerweile fahr ich ausschließlich mit Einteiler, also auch die 4h Einheiten. Ich finde sogar eine richtige Radhose mit dickem Polster eher unbequem, zumindest wenn ich überwiegend auf dem Auflieger fahre. |
Wenn ich nach langen Einheiten koppele, laufe ich fast immer mit Radhose los. Alles andere dauert viel zu lange. Dachte auch am Anfang, dass es stört, tut es (zumindest bei mir) nicht.
|
Zitat:
|
Also ich fahr immer mit so ner Aldi-Latzhose, mit riesigem Polster rum:Lachen2:.
Jedoch könnte ich aufs Polster verzichten, doch so richtig warme Laufhosen gibts nicht für 15 Euro. Wenns nicht zu kalt ist, fahr ich dann in ner dünnen Laufhose. Hat bisher immer gut geklappt. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hast Du den Puls gar nicht im Auge? Lg Nik |
Hää?
ich versteh jetzt auch nix mehr. Mit Ausgeruht meine ich die Tage davor nicht so viel trainieren, also ein kleines Tapering von vielleicht 3 Tagen. Vor dem Lauf nicht radeln kommt gar nicht in Frage:cool: auf nem Niveau des 4er Laufschnitts fahre ich zb. 5x15min. mit 8min Pause, da kommste auf ca. 2 Stunden mit ein und ausrollen Pulsmesser nutze ich nicht MfG Ben |
Heute 4 Stunden Rad GA1 (reine Fahrzeit)
dann 32km Lauf in 5:00 Schnitt letzte 3 km in 4:30min/km 5x60m Sprint dabei 4Liter Wasser, 3 Vitamintabletten, (damit es nach was schmeckt) 4 Bananen... und 1Gel 10km vor Schluss insgesamt war ich von 11:30 bis 19:00 unterwegs. Durchghend Sonne, gegen 17:30 Uhr wurde es dann aber doch sehr Kalt, was nochmal zugesetzt hat. Das ist echt psycho, diese lange Einheit... Da denkt man schon ab und zu mal man verliere den Verstand, wenn keine Sau sonst im Wald unterwegs ist. Bin echt fertig... aber glücklich:Lachen2: :Schlafen: |
Thumbs Up!
Zitat:
Gn :-) lg Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wünsch dir weiterhin die mentale Stärke das Programm durchzustehen - körperlich sollte es kein Problem sein! |
Zitat:
Wahnsinns Leistung für Ende Februar. |
Wie konntest du 4 Liter Wasser trinken?
Ich hatte heute 3 Flaschen am Rad, extra heiß abgefüllt. Nach einer Stunde war das Zeug kalt und trotz 3h Rad war eine Flasche grad mal so zu 3/4 leer... |
3L Trinkblase im Rucksack:cool:
und 1liter beim Laufen.... ja, ich renn immer mit ner Radflasche in der Hand die 30er Runde |
Warum in Gottes Namen bist Du nach so einem Tag um 23:39 noch wach? Wie lang schläfst Du dann?
Wie schauen deine Regenerationsmaßnamen nach so einer Einheit aus? Lg Nik |
"...Radflasche in der Hand", läufst du zufällig im Forstenrieder Park?
|
Ach, musste meine Freundin von der Arbeit abholen, die arbeitet ab und zu sehr lange. daher war ich noch oder wieder wach.
Ich lauf immer an der Bahnstrecke S3 von Unterhaching nach Deisenhofen, oder durch den Wald von Oberhaching zum Deininger Weiher. Regeneration? Na heute mach ich garnix ausser Beine hochlegen... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.