![]() |
Zitat:
Wennet fürs Grandis sein soll, wieso nimmste dann nicht Campa-Naben? Record bauense ja noch. ![]() Mit etwas Glück findet man noch Centaur-Naben, die gäbs auch in silber, obwohl ich denke, dass schwarz zum Rest schon gut passen würde. |
Letzter Ausritt vorm Umbau auf Ergopower:
Morgen hab ich keine Zeit, Freitag gehts dann los. Muss mir noch überlegen, ob ich Zusatzbremshebel montieren will. Wär an sich nedd verkehrt, wenn ich eh nu schon wieder nen Wickel Lenkerband dafür verbrate. Ich benutze die Zusatzhebel aber so gut wie nie, da ich ebenso gut wie nie am Oberlenker fahre, aber irgendwie fehlense mir, wennse nedd dran sind. Und zum Einstellen bei den Scheibenbremsen sindse auch nicht notwendig, ausserdem iss der Karren eh schon schwer genug. Ma gucken, nä?! Konnt mir fürs Wochenende nen Satz IceSpiker ausleihen, die hab ich heut gleich montiert. Bin gespannt, wie weit ich damit komme.. Was mich daneben mittlerweile etwas ungut erwischt, ist das inverse Schaltschema der Alfine-Nabe. Da hab ich an sich absolut keine Lust drauf, allerdings ist mir aber auch noch nix eingefallen, wie man das umdrehen könnte. Aber ok, brauch ja noch gute Vorsätze fürs neue Jahr... |
Echt coole Bilder...:)
|
Zitat:
Da stösst die kleine Knipse halt an ihre Grenzen, den Rest besorgt das fehlende Stativ. Gestern schien mir, zumindest dem Geräusch nach zu urteilen, noch wenigstens ein Bremsbelag der Dose bis zum Eisen runtergebremst zu sein. Das hätte jetzt, wo´s die Karre nur noch vier Mal in die Firma packen muss, nimmer sein müssen. Wollte ich eigentlich heute noch beheben, aktuell schiffts aber wie aus tausend Trompeten, daher hab ichs vorgezogen, das zu verschieben. Wird halt nicht gebremst, wenns nicht sein muss;- ich bemerke eh nen dezenten Rückgang des Benzinverbrauchs, seit ich nur noch mit Halbgas rumrolle, um die angeknockte Kopfdichtung nicht weiter zu strapazieren. Die Belastung hängt ja weitestgehend 1:1 am Innendruck im Zylinder, und der wiederum hängt an Last und Drehzahl, weswegen ich versuche, beides zu vermeiden. Ausserdem krieg ich so schon mal nen Vorgeschmack aufs Busfahren, wo halbe Leistung mit doppeltem Gewicht gekoppelt sein wird. So sehr ich mich drauf freue, den Koffer zu pilotieren, so sehr strengt mich bereits im Vorfeld der Gedanke an Leistungsgewicht und Vmax an. Gerade im Moment, wo die (deutsche) Welt über winterliche Verhältnisse jammert, gegen die, bzw. winterliches Zuspätkommen und/oder Unfähigkeit, Auto zu fahren, keine Versicherung greift, macht ne gewisse Leistungsreserve, mit Hilfe derer man sich aus einschläfernden Zuständen im Verkehr befreien kann, Freude. Apropos Freude: da ich nicht wusste, wann mein Supermercato schliesst, hab ich mir den 100/100-Lauf für später aufgespart, daher muss der Umbau des schwarzen Schafes im Wolfspelz warten. An sich war ich scharf drauf, damit Einkaufen zu fahren, aber die Zeit war mir zu knapp und ich hab die Dödel nicht gefunden, mit denen man den Anhänger bei ner nabengeschalteten Karre andübeln kann. Daher werd ich die Bastelei auf die Zeit verschieben, wo der Rest der Welt in der Christmette die Grippeviren für die kommenden Wochen inhaliert, sich den Ranzen vollfrisst oder sich im Höhepunkt des Stresses der vergangenen Tage vorm Weihnachtsbaum mit der Schwiegermutter zofft, und nu erstmal die gestern endlich aufgespaxten FireWoolf ausführen. Bin gespannt, ob die im Tauwetter überhaupt nötig sind geschweige irgendnen Effekt bringen, ausser dass ich mir an den nach innen überstehenden Schrauben die Quanten ruiniere, ehe ich in Strümpfen heimkrieche und die "Spikes" in Puschen mit dickerer Sohle schraube... Aber nu erstmal stressfreie Weihnachtsgrüsse in den Rest der Welt Bleibt tapfer, es wird vorbeigehen! |
Zitat:
Frohe Weihnachten! |
Zitat:
|
Zitat:
Nen Geschenkeguide gibbet gratis dazu, aber ich muss gestehen, dass einer der Gründe, wieso ich mich dem Weihnachts-Hype verweigere, die Schenkerei ist. Ich hatte das zwar zuletzt für mich grösstenteils dahingehend optimiert, dass ich frühestens ne halbe Stunde vor Ladenschluss am 24. die Geschenke kaufe, denn da isses erstens gähnend leer, zweitens wieder relativ günstig und drittens geht man in den verbleibenden 30Minuten sehr zielorientiert vor...:Lachanfall: Schlimmer war für mich jedoch immer der nutzlose Haufen Plunder, den man selbst geschenkt bekommt und von dem man sich, mental unter Druck gesetzt, denn es sind ja Geschenke, viel zu spät oder teils auch gar nicht trennt. Ich will jetzt nicht kaputtreden, dass ich mir vielleicht für den einen oder die andere schon Gedanken mache, was ich ihm/ihr schenke und weisses zu schätzen, wenn mir jemand nicht "irgendwas" schenkt, aber im Fall Weihnachten ist mir für das bisschen Licht deutlich zu viel Schatten vorhanden. Vom Kommerz reden wir da besser mal gar nicht. Ok, dieses Thema iss mittlerweile um diese Uhrzeit eh durch, nu kann man noch die Feiertage geniessen. Mein Chef, meinte, ich könne Montag auch zuhause bleiben wenn ich wollte, aber nach drei Tagen 'dolce fa´niente' bin ich auch ohne Weihnachten regelmässig an nem Punkt, wo ich ganz gern mal wieder im Laden steh... So, Butter bei die Fische: der Umbau am Schwarzbrenner iss Geschichte. Hab mich gegen Zusatzbremshebel entschieden, weil mir das wegen des Travel-Agents einfach zuviel geworden wäre, was mir vor der Nase baumelt. Genialerweise sind die Tektro-Bremshebel und die Campa-Ergopower von der Form her wirklich identisch, so dass ich links gar nix machen musste. Nachdems mir während der Umbauerei, die ich in der Wohnung erledigt hab, mit 25°C klar zu heiss wurde im Haus, entschied ich mich kurzerhand noch für ne kleine Probefahrt im seit Nachmittag anhaltenden Schneemalöhr. Und was macht der Esel, wenn ihm zu wohl wird? Richtig, er geht aufs Eis. Keine Ahnung, welcher Teufel mich geritten hat, irgendwo auf nen vor nem halben Jahr zuletzt befahrenen Feldweg abzubiegen. Die anfangs noch zu sehenden Fahrzeugspuren hörten mittenmang dann komplett auf und ich stand im stockfinsteren Acker. An Fahren war zu dem Zeitpunkt trotz Spikes und noch verringertem Luftdruck eh schon nimmer zu denken und ich bin zwo Kilometer gewandert. Beim Fotografieren iss mir dann von der steifen Brise noch das Rad umgeweht worden, wobei der O-Ring, der die Lampe aufm Lenkerclip hält, irgendwo im Schnee verschwunden ist. Die Zeit, die ich dann mit Suchen verbracht hab plus jene, die fürs Schieben draufging, sorgte dann dafür, dass ich die letzten Kilometer nach Hause im Dunkeln zurücklegen musste. Hatte zwar für solche Fälle und ganz andere noch ne Stirnlampe dabei, aber die leuchtet unterm Helm, für den ich keine andere Transportmöglichkeit als meinen Kopf hatte, einfach nicht weit genug, um sie gewinnbringend einzusetzen. Zitat:
Die Feuer- bzw. vielmehr Eistaufe hat die Nabe mitm Ergopower geschaltet jedenfalls klar bestanden. Das inverse Schaltschema macht mich aber irgendwann sicher wahnsinnig;- da muss ich mir auf jeden Fall was einfallen lassen. Mitm Endschalthebel gings irgendwie so, weil der ja im (Renn-)Lenker nach hinten und am Tria-Aufsatz nach vorne guckt, da fällt es nicht so auf, jetzt mitm Bremsschalthebel tappe ich natürlich bei zwei von drei Schaltvorgängen in die Falle und hab den falschen Gang drin. Das hat nicht ernstlich ne Zukunft so. |
Mei mei mei, ich finds ja echt witzig, wie wenig hier grad los ist.
Die "Neuen Beiträge" reichen die längste Zeit des Tages nichtmal für eine Seite. Dabei sollte man annehmen, dass alle nu Zeit haben, vorm Rechner zu hocken und die Weihnachtsgans zu verdauen, aber anscheinend isses eher umgekehrt, dass die Verwandschaft mosert, wenn sich jemand mal abzuseilen versucht, sehr im Gegensatz zu den Zeiten, wo man im Büro mal eben zwischen zwo Telefonaten ins Forum gucken kann...:Cheese: Selbst dude wird ruhiger und scheinbar nicht nur, weil er dauernd in Fliegern hockt, die ihn von Hawaii nach Mexico, Japan oder Duitsland karren. Lang iss ja nimmer hin bis zum GFNY und ich hab schon bei deutlich kleineren Events und an unbedeutenderer Stelle bemerkt, dass in den Wochen und Tagen davor der Terz klar ansteigt. Ich möchte das nu wirklich nicht am Bein haben. Ich erinnere noch gut an ne Episode ausm Verein, wo ne Kollegin meinte, sie würde mal eben noch fix n paar (hundert) Zettelchen einlaminieren. Ich hab sie prüfend angeguckt, gefragt, wie lang das Ding für einmal laminieren bräuchte und wir haben grob überschlagen, dass sie mit drei zusätzlichen Geräten und mindestens einem Helfer in der zur Verfügung stehenden Zeit hinkommen könnte. Naja, dude wirds schon schaukeln... Ich hab heute den absolut Faulen gemacht. Versehentlich bis knapp Zwo Uhr (!!!) gepennt (weiss nicht, wie das passieren konnte, hab um Acht die Katze rausgelassen und hab mich nur der Gemütlichkeit wegen noma ins Bett verzogen, aber scheinbar hatsder Körper verlangt...:Lachen2: ), dann "Früh"stück bis kurz vor Vier (hat sich gezogen, auch wenns hier im Forum nicht viel zu lesen gab...), der obligatorische Lauf für 100/100, danach direkt Mittagessen und als ich dann die Akkus für meine Lampe aufgeladen hatte und mitm Rad loswollte, klingelte das Telefon. Schice Feiertagsstress...:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Nee, der Tiger ist normal nur sporadisch in der Wohnung und ne Ganzjahres-Draussen-Katze. Der kommt nur, um sich Streicheleinheiten abzuholen, ggf. pennt er dann ne Runde vorm Ofen und zischt wieder ab. Im Moment ist er aber etwas verschnupft und auch, wenn er nicht die ganz harten Symptome hat, isses mir lieber, er bleibt drin, wenn ich eh schon zuhause bin. So ganz gut fühle ich mich allerdings nicht dabei, denn wenn ich draussen werkele und er daneben sitzt, hab ich das Gefühl, er hört sich besser an als in Heizungsluft... Lauf No.35 von 100 hab ich nu auch gleich schon rumgebracht. Hat was, wenn das um Zwölf schon erledigt ist und nicht irgendwann nach Zwo noch eingeschoben werden muss... Dummerweise iss mir die Kamera eingeschaltet innen Schnee gefallen unds Objektiv ging nimmer zu beim Ausschalten;- hoffentlich zeitigt das nicht wieder Langzeitschäden, dasse nach kaum mal zehn Jahren wieder im Eimer ist wie die alte...:Lachanfall: Wie man unschwer erkennen kann, hatte ich die "g´nagelten Schua" noch nicht an, nachdem die Wegverhältnisse aber wieder unter alle Sau waren und man erst mal 5cm Schnee unterm Schuh zusammendrückte, ehe man dann nach rechts oder links wegbrach, hab ich zuhause auf die "Spikes" gewechselt und bin nochmal los. Effekt: so gut wie Null. Wie man sieht, iss nach etwa 10km schon die erste Schraube flöten gegangen. Gripmässig bringen die Stollen hier absolut gar nix;- wie gesagt, man drückt erstmal ne Schneeschicht zusammen, auf der man dann wegkippt. Ich wüsste nicht, welches Profil das verhindern sollte, das einzige, was hilft, ist betontes Vorfusslaufen bzw. mit der Fussspitze in den Schnee zu stossen, bis man auf die tragfähige Schicht kommt, ohne dabei ein kippeliges Schneepolster unter der Sohle zu sammeln. Am MTB ists übrigens exakt genauso: die fetten IceSpiker nutzen so gut wie gar nix, solange man damit nicht auf ner blanken Eisfläche à la zugefrorenem See unterwegs ist. Ich dachte, die Stollen im Vergleich zu dem harmlosen Fischgrätmuster am Marathon Winter, brächten mehr, aber Pfeiffedeckel. Auch nach Ablassen des Drucks auf bedenkliche gerademal gut 1bar bei der nächtlichen Aktion neulich am 24. wurde der Grip nicht besser, nur der Rollwiderstand wuchs ins Unermessliche und der Reifen lief unsichtbaren Spuren nach, dass ich ohne Spass dreimal angehalten hab um zu gucken, ob der Steuersatz zu stramm ist und ne Raste hat. Die 70Öre, die die Puschen je Stück kosten, finde ich das echt nicht wert. Ich hab beim Losfahren und kurz bevor ich zurück nach Hause kam mal im Slalom über die leere Strasse gewedelt;- da schiebt die Karre unabhängig vom Reifendruck kurvenaussen weg. Je nachdem, ob man eher vorne oder hinten belastet, übers Vorder- oder Hinterrad, insgesamt aber ne so oder so nicht vertrauensfördernde Massnahme. Morgen werf ich die Spikes eh wieder runter und probier das nochmal mit normalen MTB-Reifen. Vielleicht lieg ich damit beim Gedanken an solche Aktionen schon auf der Nuss und die Nägel haben doch ihre Berechtigung, so richtig vom Sockel haut mich aber der Spike-Effekt hier wie da jetzt aber nedd. |
Zitat:
Hättest Du das nicht schon vor 3 Wochen schreiben können. Hier liegt Zentimeterdick der Schnee und darunter noch viel mehr Eis, ich habe Angst, dass ich mir mal was breche, daher lasse ich es ganz und ergebe mich meinem Schicksal. |
Zitat:
Erstens wirste kaum so schnell, dasses mehr als nen Umfaller wird, und zweitens fällste weich. Also: no panic und rauf aufs Rad;- schaden tun die Spiker ja nu auch nedd, sieht man mal vom Rollwiderstand ab... Ich geh dann auch gleich mal wieder auf die Piste, wenn meine Kamera wieder getrocknet ist... |
Also, ich hab mir das mit den Winterreifen grad unterwegs noma durchn Kopp gehen assen: vielleicht sindse doch nicht sooo schlecht.
Solange man auf halbwegs ausgefahrenen Wegen bleibt, funktioniert die Sache schon, dafür braucht man dann aber sicher die IceSpiker nicht;- da reichen auch die Marathon Winter. Und für die Pfade, wo die Puschen hinschieben, wo sie wollen, täts wohl nur so n Surly Pugsley, aber das gefällt mir nu wirklich absolut zu wenig. Fakt ist: die ganzen Taschenspielertricks, die am Motorrad funktionieren (Gewicht nach hinten, Zug auf die Kette, Luft ausm Reifen und Lenker lockerlassen, dann sucht sich das Vorderrad seine Spur), sind am Fahrrad für die Füsse. Punkt. Ansonsten wars durchaus spassig, von den unfahrbaren Schiebepassagen abgesehen. Die Technik funktioniert einwandfrei! Auf der ersten Ausfahrt Freitagnacht hab ich die Schaltung eingestellt (hab den Einsteller nu direkt am Travel-Agent angebracht, wo er während der Fahrt erreichbar ist), seither geht alles super! Nur die Scheibenbremsen ärgern mich, da sie so gut wie nicht schleiffrei zu kriegen sind, ohne zu viel Hebelweg zu haben. Dazu kommt, dass die Ausfallenden vom Hinterbau offensichtlich so krumm sind, dass sich die Einstellung bei jedem Hinterradaus- und -einbau und je nach Drehmoment ändert. Ab Ende Januar gibbet die Kinesis-Kopie der Pace-Gabel wieder, dann wird der Huber lackiert und für die Saison rausgeputzt. Eins sei versprochen: Schwarz lässt sich schwerlich vermeiden, aber weder Weiss noch Rot wird nen Weg ans Rad finden. Einzig, nicht artig! |
Zitat:
Und dann könntest eigentlich langsam mal Markus´Rekord angreifen...:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Sicherlich hat das auch so seine Reize, die erschliessen sich mir aber bis auf weiteres ebensowenig wie Dragster-Rennen, irgendwelche Cruisergeschichten mit und ohne Motor und die Trucker-König-Szene im Allgemeinen inklusive dazugehöriger Country-Musik...:Nee: |
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Farbwahl. Kawa-Grün, Hello-Kitty-Rosa, SID-Blau?
Ich beschäftige mich auch gerade mal wieder mit MTB-Technik. Da hat sich ja einiges getan. Und ich dachte Rohloff hätte die einzige wahre Neuerung rausgebracht. WTF ist Rapidfire? :Nee: :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Jedenfalls wird am Rahmen nix schwarz, weiss oder rot werden und er wird mit Sicherheit mehrfarbig. "Rapidfire" iss ja nu aber nicht wirklich was brandneues. Denke, das dürfts nu bestimmt schon so anderthalb Jahrzehnte lang geben;- 7fach-Rapidfire-Hebel hab ich jedenfalls garantiert irgendwo rumoxidieren... Mit und ohne Ganganzeige. |
Toll, Crossblogtrading. Rapid -Fire kannte ich. Aber ich hatte jetzt bei der ersten Recherche nur noch Dual-Control gefunden. Aber es gibt sie ja doch noch. Sollte also "Where tf" heissen:cool:
Lässt du lackieren? |
Zitat:
Lasse sandstrahlen, der Rest dann wie beim Shepherd: 2K aus der Sprühdose... "DualControl" war der Versuch, STIs fürs MTB zu bauen. Waren ziemliche Trümmer und zeitgleich mit Shimanos Versuch, inverses Schalten in die Welt zu tragen. Ging beides gleichermassen in die Hose. Zum Glück. |
[quote=sybenwurz;511498
Waren ziemliche Trümmer und zeitgleich mit Shimanos Versuch, inverses Schalten in die Welt zu tragen. Ging beides gleichermassen in die Hose. Zum Glück.[/QUOTE] Nun ja, invers schalten nervt aber nur dann, wenn man mehrere Fahrräder sein eigen nennt. Es gibt aber schlimmeres, dran gewöhnen kann ich mich nicht, deshalb falle ich am Berg auch schon mal um, weil die Kurbel nicht mehr rum will. Macht das technisch nen Unterschied? |
Zitat:
Das war ne panne Aktion von Shimano, uns das mit ner fadenscheinigen, technischen Erklärung die keiner verstand, unterjubeln zu wollen. So wie es normal ist, erscheint es auch am sinnvollsten. Merkbar am MTB, wo du am Berg kurz vorm Verhungern am Kabel reissen kannst undn paar Gänge kleiner schaltest, ehe du umkippen würdest. Sich da auf die Feder verlassen zu wollen, die das hoffentlich in der gleichen Zeit packt (tutse nicht, schon, wenn nicht alles vor Schlamm starrt) iss blöd, und wenn die Züge verdreckt sind und die Feder gar nix mehr packt, find ichs auch gescheiter, nen kleineren Gang einlegen zu können statt nur grössere. Im Ernstfall lässt mans dann halt rollen, muss aber bergauf nicht laufen. Aber eh egal: die Kundschaft hat entschieden und da Shimano es nicht einsehen wollte, wurds schmerzhaft, weil viele zu SRAM gewechselt sind und damit auch zufrieden waren. Denke, die dürften das ziemlich ordentlich gemerkt haben, als der Marktanteil von ca. 90 auf unter 70% gesunken ist... Die DualControl-Hebel waren die gleiche Lachplatte. Einige fandense klasse, die meisten aber nicht, weils easy war, beim Schalten gleichzeitig versehentlich zu bremsen und umgekehrt. Die Invers-Geschichte kriegen wir jetzt natürlich durch die Hintertüre via Nabenschaltung. Okok, ich hab die Alfine nur deswegen an dem schwarzen Hobel weil ich sie günstigst gekriegt hab und die "cleane Optik" haben wollte mit mehr als nur einem Gang und zum Rumrollen hier durch die Gegend mit rein touristisch motivierter Gangart reichts allemal mit umgedrehtem Schaltschema, aber ansonsten wäre das ein klares K.O.-Kriterium für mich. |
Zitat:
Ich fahre Inverseschaltwerke mit normalen XTR Shiftern (wohl noch als einziger) genau aus dem Grund, dass die Feder mit den Steighilfen des Ritzels alles macht und ich nicht noch unter Volllast Präzisionsarbeit verrichten muss. Durch die XTR kann ich in einer Sekunde 2x2Gänge hochschalten (leichterer Gang), das ist zwar nicht so viel wie mit SRAM aber mehr brauch ich in der Regel nicht, sonst war es ein Fahrfehler. Das Argument, das die Mehrzahl damit nicht Klarkommen würde halte ich spätestens nach Drehgriffen für entkräftet. Schlamm ist auch kein Argument, die Feder hat noch nie versagt und der Zug ist durchgängig. Zuletzt will ich noch anführen, dass die vordere Schaltung ja auch nach dem Prinzip "mit Kraft auf den schweren Gang" funktioniert. :-) Meiner Meinung nach hat Shimano Inverse aufgegeben weil mit dem Shadow Schaltwerk leichtere Schaltwerke zu realisieren waren und zwei Produktlinien zu teuer sind. Ich hab mir noch ein Reserveschaltwerk besorgt und werd auch mal das alte 960er am Crosser montieren und wenn ich mal auf 10fach beim MTB gehe, dann wohl mit SRAM Drehgriffen. |
Zitat:
Der Laktatexpress macht jetzt auch Triathlon :-) zumindest ein kleiner Teil. Mehr Geschichten gibt es inzwischen auch in gebundener Form: :::KLICK::: |
Zitat:
Naja, nee, Shadow kam nochmal deutlich später. Zuerst kam ausschliesslich Invers, dann, als Shimano gelernt hat, dass alle, die nedd am Rennrad normal und am MTB invers schalten wollen, zu Sram wechseln, habenses wahlweise angeboten bzw. Invers gabs nur noch an Billiggurken mit XT-Schaltwerk und Achtfach mitm Rest Deore oder noch weiter drunter. Wenn du ein Liebhaber der Invers-Geschichte bist, kann ich dir weiterhelfen;- wir haben noch einige XT-Invers-Schaltwerke rumgammeln, die wie angenagelt in der Schublade liegen. Deinen Einschub mit den Drehgriffen verstehe ich nicht. Die sind ja nicht in der Lage, das Schaltschema umzudrehen. Bestenfalls, wenn sie so oder so rum verwendbar wären, könnte man damit sicherstellen, dass man mit nem Dreh nach vorne in nen schwerer zu tretenden Gang kommt und beim Dreh nach hinten in nen leichteren, aber es ist ja bei keinem Drehschaltgriff möglich, sichs auszusuchen. Die restlichen Erklärungsversuche wie vorne und hinten gleich, besseres Schalten, da die Kette nur an den Schaltweichen von und auf die Ritzel wandert usw. sind in meinen Augen ebenso kraftlos wie Erklärungen bezüglich der Bremsbelegung vorne links und hinten rechts, die es in dieser Form nur beim Fahrrad gibt, während auf der ganzen Welt im Normalfall die vordere Bremse bei Rollern, Moppetz und Krädern rechts ist. Aber Schwamm drüber;- Shimano scheint die Lektion gelernt zu haben und sich mittlerweile wieder auf alte Tugenden besonnen zu haben: gucken, was die Konkurrenz macht, das abkupfern und im Zweifelsfall verbessern. So Herrschaften, die Bilder gingen ja bereits um die Welt: Supergenialer Wintermorgen heute, wenngleich ganztägig sackkalt. Ich glaube, um Null Grad und Schneeschaufeln ist mir lieber, rein wegen der Heizerei und was das Laufen angeht, wird mir bei -10°C und noch weniger auch nicht wirklich warm, selbst wenns nicht bläst dazu. Das fühlt sich einfach kagge an. Klasse dagegen war unser heutiger Jahresabschlussball vom Laden, anderswo bekannt als Weihnachtsfeier. Wir futtern ja am Dönerstag immer mal gerne nen Döner und holen den ums Eck beim Perser. Die ersten schockierten Gesichter gabs bereits, als mein Chef bekanntgab, dass wir dort feiern werden. Als vorgestern der Knabe aber bei uns vorsprach, um sicherzustellen dass wir wüssten, dasses bei ihm keinen Alkohol gäb, war Polen dann offen. Ich hab den heutigen Tag ja förmlich herbeigesehnt, weil ich mich aufs Essen freute (nur am Rande, es gab KEIN Döner...:Cheese: ), war aber sicher, dass die Veranstaltung relativ bald aufgelöst würde. Als die Chefin vom Chef dann den Wunsch anmeldete, gehen zu dürfen, weil sie um Fünf rausmüsste, gabs erleichterte Gesichter, wenngleichs schon später war, als ich erwartet hatte. Wo das Happening dann im kleinen Kreis fortgesetzt wurde, werde ich morgen vom Stift erfahren;- falls er ansprechbar und bis dahin wieder Herr seiner Sinne ist... |
Ja stimmt, Shadow kam später.
Mein Einwand mit SRAM sollte einerseits sagen, dass man sich auch an die umgekehrte Schaltrichtung gewöhnen kann und bei Drehgriffen würden bestimmt 98% ein Inverse nicht mal merken (wenns eins gäbe). Gibt es denn eine historische Quelle, warum die Bremse bei Fahrrädern Links vorne ist? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Historisch iss da nix belegt, ich kann mich aber noch erinnern, dass meine Räder immer mit Vorderradbremse rechts kamen. War bis vor kurzem in der DIN auch noch so festgeschrieben. Mit dem Aufkommen der MTBs und damit Cantibremsen, wanderte die Bedienung nach links. Anfängliche Begründungen sprachen von ner harmonischeren Zugführung, später versuchten sich einige darin, den Wechsel mit Vorteilen für Rechtshänder zu begründen, was sicherlich genauso an den Haaren herbeigezogen ist. Ich hab die vordere Bremse jedenfalls immer so umgebaut, dass ich sie mit Rechts bedienen konnte und war froh, dass ich mich fürs Motorrad nicht umgewöhnen musste. Mittlerweile hab ich aber als jemand, bei dem sich das über Jahrzehnte mit Jahresfahrleistungen von 20-40tkm eingeschliffen hat, irre Probleme beim Probefahren von Fahrrädern und ehrlich gesagt ist das auch mit ein Grund, dass ich so gut wie nicht mehr Motorrad fahre. Ich ankere normal nicht wie ein Sonntagsfahrer ne halbe Stunde bevor die Ecke kommt, und hab wer-weiss-wie-viele Schrecksekunden wenn ich merke, dass ich wiedermal die falsche Bremse erwischt hab. Das iss Bullshit! Dann hat sich meine Laune gerade noch dramatisch verschlechtert, nachdem ich mirs Ticket für die Fahrt zur Silvesterfete gekauft hab. Wollte ja die Kurze aufm Heimweg mitnehmen und mit ihr ne Woche lang die Welt aufn Kopf stellen, aber ne Viertelstunde, nachdem ichs Ticket in der Tasche hatte, kam n Anruf, sie hätte keine Lust. (Bitte keine Tipps mitm Zurückgeben;- geht bei nem Länderticket nicht. Kann mir nur überlegen, ob ich gutes Geld schlechtem hinterherwerfe und fahre, obwohl sie nicht mitkommt, oder ob ich mir den Fetzen der DB an die Wand hänge...) |
Bei Planet-X kannst Du die Anordnung der Bremsen wählen.
Ich finde auch, Invers-Schalten hat Vorteile, ohne Druck am Berg in einen leichteren Gang. Aber wie gesagt, es nervt, wenn das eine Rad so und das andere Rad so zu schalten ist. Ich bekomme das nicht auf die Reihe. Liegt aber nur daran, dass das eine Rad ca 10.000 auf der Uhr hat und das andere eher 1000. Perfekt wäre die Schaltqualität von SRAM und ein Inversschaltwerk. Gibt es Inversumwerfer? Ich glaube, Bike-DIscont hat mal XTR-Inversschaltwerke für 40Euro verscherbelt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Problematisch ist es eigentlich nur, wenn man auch Mopped fährt. Könnte ziemlich ungesund enden, wenn man mal rechts zu kräftig zieht. :cool:
|
Ich hab VR überall auf rechts. Das Verschiedene war mir aus dem von Sybi angesprochenen Grund zu blöd.
Hat dein Mopped kein ABS? |
Zitat:
Nein, kein ABS, gab es nie. |
Zitat:
|
Zitat:
Bezahlen und nicht fahren können, das ist wirklich bitter. |
Zitat:
Musste vorhin mal am Stammtisch vorbei und die Freunde da überschlagen sich fast vor Freude, wasse nu bei der Eiseskälte und dem vielen Schnee alles machen können. Ehrlich: ich könnt drauf verzichten und mir reicht, was ich bei 40°C mehr alles machen kann. Gäbs 100/100 nicht, wär ich heute morgen sicher länger im Bett geblieben Draussen hatte es -17°C ... und nach ner halben Stunde siehst da nimmer gut aus... Mittlerweile geh ich davon aus, dass ich mein Bayernticket irgendwo damit verbrutzele, einfach nur in der Gegend rumzugondeln. Für die MzungoMile in Altötting wirds nicht ganz reichen;- dazu müsste ich zu früh los und hockte wirklich den kompletten Tag im Zug, wenn ich unterwegs das neue Jahr begrüssen will. Wird eh ne zeitlang dauern, bis ich mir nen Fahrplan ausgetüftelt hab, der mich hier in der Gegend zwischen 0 und 3Uhr wieder ausspuckt;- das wird ne harte Nuss... |
Zitat:
|
Du machst ja Sachen. Laufen bei -17°C. :Nee: :Lachen2:
Ich hab das MTB übrigens gestern mal getestet. Also mit den Spikes in Kombination mit dem recht breiten Lenker kommt man auf festgefahrenem Schnee schon recht gut zurecht. Schnell ist halt anders, aber darauf kommt's ja in diesen Tagen nicht an.......... Allerdings musste ich feststellen, dass das System Fahrrad im gefrorenen Tiefschnee dann doch an seine absolute Grenze gerät. Meine Hoffnung, mit dem MTB den Reichswald hier bei uns unsicher zu machen, ist dann erst mal dahin. Da kommste keinen Meter mehr voran. :Nee: Ich will keinen Winter mehr haben. :( :( |
Zitat:
Mal gucken: ich muss noch n paar Sachen einkaufen, undn paar Leute antelefonieren, dann lass ich mirs mal durchn Kopf gehen. Zitat:
Was das MTB anbelangt: das wars ja, was ich meinte: die Spikes sind keine Raupenketten. Sicherlich n Plus auf Eis, wenngleich mit Abstrichen auf anderen glatten Flächen (Kopfsteinpflaster, ...), aber ansonsten nicht die Sportskanone, die unter allen Bedingungen nur zum Vorteil gereicht. Die Stammtischkollegen schwärmen gerade vom Schneeschuhgehen. Die Dinger gibbet ja mittlerweile fürn Fuffi und wenn man zur Sicherheit nen Rolladengurt für eventuelle Reparaturen mitnimmt, kann man sich etwas raustrauen. Ich hab mir das genauso wie die Langlauferei schon zigmal durch den Kopf gehen lassen, aber sorry: ich hab hier, sieht man von mangelndem Gebirge ab, wunderbares Gelände vor der Haustüre, wo ich auch im Winter laufen und radfahren kann. Natürlich mit Abstrichen, aber ich entdecke noch immer täglich neue Ecken, obwohl ich schon seit Jahren überall rumstrolche, und denk eigentlich gar nicht dran, erstmal ne Stunde Autofahrt in Kauf zu nehmen, um mich dann mit tausend anderen Nasen durchn Wald zu wälzen und mit kalten Füssen nen Fingerhut Tee für Dreifuffzisch zu schlürfen, weils grad hip ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.