![]() |
Zitat:
Wir haben so einen Automaten direkt neben dem Ausgang, Haribo Tüten, Snickers usw. Ja, ich war schwach. :( |
In unserer Kaffeeküche steht auch so eine Box, aber ich bin immer noch stark :cool:.
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt mehrere Studien die das belegen. Wenn ich dehne, dann am Ende eines Trainings. Zum Aufwärmen mach' ich in der Regel genau das, wofür ich mich Aufwärmen will, nur eben mit geringerer Intensität, d.h. Aufwärmen vor dem Krafttraining in der Beinpresse/ am Curler/ am Seilzug (mit aufgelegtem halben Gewicht und 15 Wiederholungen), beim Schwimmen eben im Wasser (500-800m Lagen-Wechsel), fürs Laufen logischerweise indem ich laufe usw. |
Zitat:
jeder 73 kg wiegen soll. |
Insbesondere bin ich bei den meisten weiblichen Foris strikt dagegen, dass die sich 10-15 kg anfuttern, das sieht irgendwann nicht mehr gut aus :Lachen2:.
|
Guten Morgen Jan, ich wünsche Dir heute einen guten Start in Dein Training :Huhu:
Kathrin |
Zitat:
Vorallem hat man glaub ich ne Genetische Grenze...:Cheese: Ich bin zwar noch zu fett, könnte mir aber wiederum nicht vorstellen, nur 73 kg zu wiegen...bei selber Körpergröße.... das wären knappe 20kg....und so viel Fett ist es dann doch nicht.... Ich nehm mir einfach Ain-Alar Juhanson zum Vorbild-der ist auch groß und kräftig!:Lachen2: Daten:Name: Ain- Alar Juhanson Birthday: 02.10.1976, Paide Weight: 98 kg Height: 195cm |
Zitat:
SCHAAAAAAAAAAAAAAAAAAADE :Lachanfall: |
ich habe 75kg (74-76) bei 186cm.
Damit bin ich auf jeden Fall mal nicht (zu) fett. Ich hatte auch schon mal 72-73, da bin ich aber nur gelaufen und meine triathlon-spezifische (Schwimmer) Muskulatur hatte sich zurückgebildet. Ich esse aber auch abends einen Schokoriegel, manchmal am WE ein paar Chips und trinke auch Bier, manchmal auch Rotwein, wenn das Essen danach ist. Und ich bin immer noch der Meinung, dass 25-30g Schokolade täglich nicht schaden und auch ein kleines Bier 2-3x pro Woche ebenso wenig. Ich habe einen Selbstversuch gemacht und das (für mich) rausgefunden (siehe ein paar # weiter vorne). Aber gut, Steilküste soll mal ruhig so weitermachen, passt schon. Am 4.7. nächstes Jahr wissen wir mehr. Möglicherweise kann er das Ziel nur mit besonderer Konzentration und Konsequenz erreichen. |
Zitat:
|
Zitat:
2 kg und 14 cm haben mir vor 2 Monaten noch gefehlt. Wasserträger müsste vermutlich wirklich eine Kiste Wasser tragen, um auf 73 kg zu kommen. Aber dude bezog das ja ohne Verallgemeinerungen auf Jan, weil die beiden gleich groß sind und er nicht soweit weg von dem Gewicht ist. Greif meinte doch auch, "ein paar kg gehen immer". |
Interessante Sache, was dude + steilküste hier machen :) Ich sehe das allerdings nicht ganz unkritisch. Das Offenlegen sämtlicher Trainingsdaten kann einen gewissen Druck oder Zwang erzeugen. Sport ist ja auch zum großen Teil Psychologie :cool: Ich wünsche aber Beiden das beste :Blumen:
|
@steilküste: etwas gewöhngsbedürftig finde die Stunden in dezimal. 1h35min anstatt 1,6 fänd ich besser. JM2C
Ich mein du musst doch jetzt noch nicht viel auf dem Rad machen, oder? Die angesprochene Kraft wäre IMHO jetzt 2d/Woche besser (ob zuhause oder Studio), dann Rolle intensiv und auf jeden Fall Schwimmen forcieren (auch länger, schau dir mal die Keko Pläne an) für die nächsten 4-6 Wochen Markus |
Der war jetzt von Dude nicht schlecht:
Lauf mit ihm und haeng' noch was dran. Machbar? Und sucht Dir schnellere Freunde. Trocken, sehr trocken - der Dude :Lachanfall: Jan Abends: Hi Timo, schön dich zu hören. Schönen Gruß vom Ulli, ich bin dein neuer Laufpartner...:) Erinnert mich an einen T-Shirtaufdruck: If your friends don´t bike, change your friends. Konsequent ist das aber, immrhin möchte Jan ja alles geben - genau das sieht Dudes Trainingsplanung vor. |
Alter!!!!!
Alter, alter, alter, fällt mir ein Stein vom Herzen.... dass ich nicht Jan bin... Schlimm genug, dass Dude mir gesagt hätte, ich müsse 10KG abnehmen und ich müsse weniger Bullshit, Süsskram und Fastfood in mich reinprügeln, alles noch ok, ...aber der Trainingsplan, den Jan gerade verpasst bekommt... Hammer! Jeden Tag gemittelte 2h Training und oftmals 2 Einheiten, ... ICH würde da irgendwann in Trainingsstress verfallen. Alter, alter, alter, hab ich nen Respekt vor Jan, wenn er das durchziehen kann! Ich drücke ganz feste die Daumen!!! |
ja...das ist erst der anfang.....! die umfänge werden noch boes gegen oben geschraubt - nur weiss dies der jan nicht (von dude natuerlich psychologisch sehr geschickt) - wenn jan jetzt schon wuesste was auf ihn zukommt....dann gute nacht...;-))
auf alle fälle all the best! für dude sicherlich fast eben so taff den jan bei guter laune zu halten.... bin mal gespannt.....da jan etwa das selbe ausgangsniveau/alter etc hat wie ich....und wenn ers packt dann werde ich vielleicht 2011 auch einen ernsten qualiversuch unternehmen - die vorgabe hätte ich ja dann..... |
Ich bin zwar auch jemand, der diesen "Megabedarf an süßem Schweinkram" mancher Leute nicht wirklich nachvollziehen kann. Aber ich denke dennoch, dass pro Tag ein paar Trümmer Schokolade (ich definiere das jetzt mal als 25g :Lachen2:) keinen Hardcore-Sportler (der man als Hawaii-Aspirant ja definitiv ist) weder dicker noch weniger erfolgreich machen werden, vor allem, wenn das Seelenheil des oder derjenigen dranhängt.
Denke eher, dass die Kunst darin liegt, immer genügend gesundes, vollwertiges Essen daheim zu haben, und den grandiosen Hunger nach langen Einheiten damit zu stillen. Gegen die 3 Trümmer Schoko zum Genießen dürfte dann nichts sprechen. Allerdings kenn auch ich die eine oder andere Person, die ihren primären Hunger nach dem Sport mit nem halben Glas Nutella stillt. Da kann ich nur mit dem Kopf :Nee: Das sind dann gleichzeitig aber auch die Personen, die Du im Winter nie ohne rote Nase siehst. Wie immer gilt: Die Menge macht den Bock fett. Auf alle Fälle gehört für einen normal sterblichen Agegrouper, der voll berufstätig ist und nebenbei die Hawaii-Quali machen will, ne gehörige Portion Disziplin und auch Organisation dazu. Denn einfach mal kurz zum Burger King zum Essen zu gehen, ist halt immer noch leichter und wesentlich schneller, als sich daheim irgendwas richtiges zu kochen. |
Zitat:
Zitat:
naja es geht immerhin um eine Hawaii qualli ich glaube Jan wusste was ihn erwartet! ich würde erst nach 2-3 monaten als außenstehnder etwas zu dem training sagen. dann wenn man sieht ob es greift. hoffe das Jan´s knochen die belastung vertragen(wovon ich ausgehe) und drücke ihm fest die daumen. Ps: gibt es schon ein großes "stiathlon szene - FFM - JAN to KONA - support-team"? |
Dude, Du schreibst in #29 folgendes:
"Ruhewochen sind fuer die Anpassung des Koerpers an Training nicht der ideale Weg. Das weiss auch Gordo, weshalb er selbst nie so trainieren wuerde." Könntest Du oder sonstwer so nett sein und das ein wenig erläutern? Thnx |
Zitat:
das hast Du vielleicht falsch verstanden. ICh meinte welche Übungen gemacht werden sollen und wielange damit ich "aufgewärmt bin um Dehnübungen zu machen" Weil ich kann mit meinen Waden nicht so oft Laufen und da möchte ich täglich ausgiebig dehnen um meinen Muskeltonus herab zu sezten. Ich dehne auch immer nach dem Training (in der Vergangenheit weniger) und vor Wettkämpfen nie. In Dudes Programm stand ja kräftigen und dehen täglich 30min. Aber danke für die Tipps |
Endlich kommt mal Bewegung rein:)
Mein Lieblingssatz von dude, heute: Sobald Du aufhoerst zu trainieren, startet die Regeneration.- :Cheese: |
wenn ich richtig informiert bin, muss Jan sich nur um sich und
seine Arbeit kümmern (ok, seine Zukünftige will auch "versorgt" werden :Cheese: ) Das "sich um sich kümmern" wird dann jetzt mal vom Sport ausgefüllt. Das ist halt so und daher finde ich das jetzt nicht besonders hart, wie einige andere hier, sondern eher normal für ein ambitioniertes Ziel (und von den Vorraussetzungen nahezu optimal, besser sind nur noch Stundenten dran, die mal eben ein paar Jahre Halbgas fahren) |
Zitat:
|
Zitat:
Kathrin |
Zitat:
|
Zitat:
Kathrin |
Dude hat`s ja eigentlich auch schon erklärt, die Reg.-Wochen sind in den Standardplänen dazu da um ein Übertraining zu vermeiden, beim One-to-One-Coaching Kann der Trainer jederzeit reagieren und z.B. einen Ruhetag verordnen
|
Die zyklischen Trainingspläne (z.B. 3:1,4:1 etc.) legen in der Theorie alle das sog. Modell der Superkompensation zugrunde. Neben dem Schutz vor Übertraining gehen sie davon aus, dass in der nächsten Periode auf einem höheren Level aufgebaut wird, was nur dann klappen soll, wenn die Regeneration weder zu kurz noch zu lang anhaltend ist. Misslingt die Umsetzung des Modells, stagniert entweder der Athlet trotz intensiven Trainings oder gerät ins Übertraining.
Superkompensation Ich finde es persönlich jeweils am schwierigsten für sich selbst und andere, konkrete Parameter rechtzeitig zu finden / spüren, anhand derer man das sehr abstrakte / allgemeine Modell konkret umsetzen kann. Problematisch, aber praktisch: Wegen seiner Abstraktheit kann man sich damit im nachhinein immer allles "schönreden" u. erklären. :-) . -qbz Ps. Noch kein Krafttraining zu Beginn im Trainingsprogramm von Steilküste ?? |
Die Ruhewochen haben mich damals oft aus dem Rythmus gebracht.
Ein Flexibles reagieren ist da meist besser, setzt aber ein gutes Körpergefühl/Erfahrung voraus. Besser ist meiner Meinung nach wenn man wirklich mal Ruhe braucht nur 1-2 oder max 3 tage ruhiger zu machen. PS: mein Tip für Steilküste ist, dass er auf dem level, bei dem er jetzt schon einsteigt nicht bis zum Ende bleiben kann. So leid es mir tut. Noch ist die Motivation hoch, aber ab März/April, wenns richtig losgeht wirds sehr sehr schwer. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eher die Intensität. |
Zitat:
Trainingsdaten erzeugen Druck oder Zwang? Da bin ich nicht bei dir. Dude ist für das Konzept verantwortlich, ich arbeite das ehrlich ab, ich denke bei mir, das ist alles zielführend, und nutze das Bündel an Positivem, was auf mich einstürmt. Was kann den passieren? Ich könnte das Ende der Fahnenstange erreichen. Und ziehe das positive Fazit, dass ich dann weiss, wo dieses Ende liegt. Psychologie? Ja. Und ich glaube, sie nützt mir. Zitat:
Schwimmen ist sicher ein gutes Thema für den Winter. Nun war ich ja die letzten Wochen schon viel im Wasser, da will ich morgen mal sehen, worauf wir aufbauen können. Schwimmen oft so kurz, da ist dude ganz bei dir. Aber da gibt es auch noch Möglichkeiten ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Jan P.S. bevor dude es mir sagt, eine eigene Einsicht: Zugunsten von mehr Schlaf ist dies wahrscheinlich das letzte Spätposting von mir. Ich bin leider nicht sehr schnell, was das Verfassen von Beiträgen angeht. Ich hoffe, trotzdem noch etwas Zeit zu finden, um auch in diesem Thread noch ab und an direkte Rückmeldung geben zu können. Grüße Jan |
Keine Angst, das beruhigt sich hier auch noch. Momentan ist für alle alles noch furchtbar neu. Die (halbwegs) Normalität wird zurückkehren.
Und jetzt sage ich auch gute Nacht :Huhu:, nachdem ich noch all meinen Drecksäcken (bislang Stromversorger und DSL-Provider) ihre Kündigungsschreiben fertig gemacht habe :cool:. |
>>>Da schwimmt bestimmt die halbe Schwimmsekte von keko die 400m nächste Woche schneller
ja, eventuell, aber in der Hälfte bin ich nicht. Wenn ich mit einer Minute länger raus käme, wär ich schon hoch zufrieden |
Ich fand die Bemerkung irgendwie auch doof. Jan hat ja geschrieben, dass schwimmen seine Stärke ist und von daher sscheint ein 1:35er Schnitt für 400m wohl eher schlecht für ihn.
Ich glaube aber auch nicht, dass sehr viele Leute, die bei Keko mitmachen, so ein Tempo drauf haben. Ich auf jeden Fall auch nicht. Aber Jan möchte ja auch nach Hawaii und wir wollen nur ein kleines bisschen schwimmen lernen. |
Hallo,
Zitat:
Mfg Zettelchen |
@ Steilkueste
nimmst bzw. lässt Du deine 50er oder deine 100er Zwischenzeiten beim Test nehmen? Zum Abschlagschwimmen Du mußt mal folgendermaßen ein paar 50er Abschlag schwimmen: Ein Arm (hier Beispiel rechts) vorne lang und ein Arm (hier Beispiel links) hinten lang. dann zieht z.B. zuerst der rechte Arm, der vorne liegt. Der andere linke Arm bleibt die ganze Zeit hinten liegen. Erst wenn der rechte Arm wieder vorne ist und lang, dann zieht der hintere linke Arm. Der andere rechte Arm bleibt jetzt die ganze Zeit vorne liegen. Wenn der linke Arm wieder hinten lang liegt, dann zieht der rechte Arm, der vorne liegt wieder. 25 m so wie oben beschrieben und die anderen 25 m sind die Arme getauscht. Da liegt der linke Arm vorne und der rechte Arm ist nach hinten angelegt in der Ausgangsposition. Dabei Atmest Du beim ersten 50 er immer dann, wenn Du den vorderen Arm nach vorne bringst. Im Beispiel oben die ersten 25 m Atmung beim rechten Arm, die zweiten 25 m beim linken Arm atmen. Den zweiten 50er schwimmst Du genauso, aber die Atmung ist anders. Beim zweiten 50 er atmest Du immer, wenn Du den unten angelegten Arm nach vorne bringst. Dann kommt ein wenig Koordination in dein Abschlagschwimmen mit rein. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.