sybenwurz |
04.06.2016 17:56 |
Zitat:
Zitat von Stefan
(Beitrag 1227266)
Kürzlich haben wir ein Paket innerhalb Deutschlands verschickt. Laut uralter Personenwaage wog ich mit dem Paket in der Hand genau 25kg mehr als ohne Paket. Wir sind dann zum Hermesshop, weil wir dachten, die hätten eine Waage dort, die "Hermes-verbindlich" wiegt. Pustekuchen. Der freundliche Herr im Shop hat gesagt, dass er erstens keine Waage hat und wir ihm zweitens auch gerne ein 30kg Paket in die Hand drücken können. Der Hermes-Fahrer hätte eine Waage im Auto und wenn er das Gefühl hätte, dass ein Paket zu schwer ist, dann bringt er die mit in den Shop. Falls das Paket >25kg hat, dann lässt er es im Shop stehen und der Shopmitarbeiter darf den Kunden anrufen, dass der sein Paket wieder abholen darf. Zumindest in dem Shop hängt es komplett vom Paketautofahrer ab.
|
Abgesehen davon, dass dies offtopic wird: 30kg sind schon ein Brett, aber das steht irgendwo in den Versandbedingungen drin, dass 30kg das Maximum sind.
Ausnahmen wie oben geschrieben: Fahrräder, Autoreifen oder Reisegepäck (müsste genau nachschauen), das kost' aber auch richtig, geht nur innerhalb von Dtld. und wird an einer vom Versender zu benennenden Adresse abgeholt.
Ich verschicke zB. alle Fahrräder mit denen. Hermes ist generell nicht schnell (ausser bei Amazon, für die habense scheinbar noch nen Schnellgang...), aber war immer zuverlässig und es gab nie Beschädigungen.
|