triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Nach dem Schnecken ist vor dem Schnecken (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34563)

ritzelfitzel 25.09.2015 10:22

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1167987)
Natürlich kenn ich das, und ich stimme Dir da auch zu, ich machs ja auch deswegen (vom Laufen bei -5°C um halb 6 Uhr in der Früh mal abgesehen :Lachen2: ), aber manchmal gibt es so Tage.... (die man niemandem wünscht).

Ohne Tiefs keine Hochs :)

Sabine1234 25.09.2015 10:58

Zitat:

Zitat von Noryn (Beitrag 1167983)
Oh doch, für mich gilt das in jedem Fall!
Dieses Gefühl, wenn die Ziellinie überschritten wird und dazu evtl. die Familie mitjubelt - das ist es was mich auch bei -5° morgens um halb 6 raustreibt um den Trainingsplan durchzuziehen.

Dazu kommen viele kleine Highlights: der morgentliche Nebel, der über den Wiesen liegt wenn ich Sonntags meine Runden drehe; der See auf dessen Oberfläche die Regentropfen tanzen, wenn es wärend des Freiwassertrainings anfängt zu regnen; oder das Surren meines Rades unter mir wenn ich allein und in aller Ruhe über die einsamen Landstraßen rolle ...

Das kennt sicher jeder von Euch und das ist der Lohn für all die Mühen, Quälereien und Schmerzen. Für den Muskelkater und die ungläubigen Blicke der Kollegen, die sich all das überhaupt nicht vorstellen können.

Deshalb mache ich Triathlon (und ich glaube, Sabine auch :))

Ja zu einem großen Teil trifft das auch auf mich zu.
Apropo Muskelkater:
Ich hatte keinen Muskelkater nach dem Wettkampf. Hat mich ziemlich gewundert, aber war so. Weiß gar nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll :Cheese:

Sabine1234 25.09.2015 11:00

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1167987)
Natürlich kenn ich das, und ich stimme Dir da auch zu, ich machs ja auch deswegen (vom Laufen bei -5°C um halb 6 Uhr in der Früh mal abgesehen :Lachen2: ), aber manchmal gibt es so Tage.... (die man niemandem wünscht).

Ohja, diese Tage kenne ich auch bestens :( Aber genau, wie es schon gesagt wurde, so ist es auch bei mir. Die positiven Momente, die man erlebt, im Training und im Wettkampf, machen die schlechten Tage wieder gut bzw. gleichen sie aus.

Sabine1234 25.09.2015 11:01

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1168039)
Ohne Tiefs keine Hochs :)

Das trifft es sehr sehr gut. Genau so ist es. Dazu gibt es von mir nichts Weiteres mehr zu sagen :liebe053:

Guru 25.09.2015 11:02

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1168039)
Ohne Tiefs keine Hochs :)

meinte ich ja :)

Sabine1234 25.09.2015 16:22

Hallo Ihr lieben Mitleserinnen und Mitleser,

jetzt, wo ich neulich den Ultra-Kurz-Triathlon und den Crosstriathlon am letzten Sonntag überlebt habe, ist es an der Zeit, mir Gedanken über mein nächstes Jahr zu machen, denn, wie schon hier erwähnt wurde:
Nach dem Triathlon ist vor dem Triathlon :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Dieser letzte Wettkampf war, obwohl er mir viel Spaß gemacht hat und ich ihn ja auch geschafft habe, für meinen Körper echt grenzwertig wegen der vielen Höhenmeter. Deshalb weiß ich noch nicht, ob ich bei dem Triathlon im Mai, für den ich ja schon/noch angemeldet bin, überhaupt teilnehmen kann/möchte, da er noch mehr Höhenmeter hat als dieser Wettkampf jetzt.

Da ich auf jeden Fall aber wieder den 5-km-Silvesterlauf mitmachen möchte, werde ich bis Dezember auf jeden Fall regelmäßig 1 bis 2 mal pro Woche laufen gehen. Außerdem ist meine Idee, in den Wintermonaten 1-2 mal pro Woche entweder zu klettern (kombiniert mit Stabi-Übungen) oder zu schwimmen. Da das Schwimmen nunmal die Sportart ist, die ich auch ohne richtiges Training im Mittelfeld absolvieren kann, reicht es theoretisch, wenn ich in den Wintermonaten 1 mal pro Monat gehe, einfach nur, um das Wassergefühl nicht zu verlieren.
In den nächsten 3-4 Monaten möchte ich daher lieber den Fokus auf das Laufen, aber auch auf das Rad setzen. Im Rad möchte ich bessere Grundlagen schaffen, indem ich auch weiterhin 2 mal pro Woche Radtraining mache.

Und wenn ich mich dann im Mai fit genug fühle, werde ich in Iserlohn natürlich antreten, denn eigentlich freue ich mich schon richtig darauf. Wenn ich mich aber nicht fit genug fühle, weil z.B. die Knie nicht so mitmachen, wie ich es gerne hätte, dann suche ich mir vielleicht lieber was Flacheres?

Auf jeden Fall möchte ich aber wieder bei dem Ultra-Kurz-Triathlon hier in meiner Nähe nächstes Jahr mitmachen, weil der Wettkampf für mich optimal war. Diese Mini-Distanz schaffe ich inzwischen normalerweise auf jeden Fall, ohne Angst um meine Knie zu haben.

Eventuell suche ich mir dann noch zusätzlich einen Wettkampf für den Sommer oder Herbst aus, aber da steht meine Entscheidung noch nicht fest im Moment.

In meiner engeren Auswahl stehen im Moment Aldekerk, Ratingen und Xanten.

Generell kann ich mir gut vorstellen, auch mal eine flache OD in Erwägung zu ziehen. Allerdings möchte ich das vermutlich erst in 2 Jahren in Angriff nehmen.

Soviel erstmal zu meinen momentanen Gedankengängen bezüglich meiner Triathlon-Zukunft :Cheese:
Was sagt ihr dazu?

Lg :Huhu:

Guru 25.09.2015 16:36

Zitat:

Zitat von Sabine1234 (Beitrag 1168153)
Soviel erstmal zu meinen momentanen Gedankengängen bezüglich meiner Triathlon-Zukunft :Cheese:
Was sagt ihr dazu?

Lg :Huhu:

Ich finde das hört sich sehr vernünftig an und wünsche Dir für die Vorbereitung viel Spaß. Ich kann dazu den Winterpokal empfehlen. Mich motiviert es unheimlich, auch wenn ich meinem Team letzter wurde. Geht ja nur um die Ananas :Lachen2:

ritzelfitzel 25.09.2015 16:42

Hört sich vernünftig an. Erst recht, weil ja das Schwimmen als richtige Baustelle bei dir ausfällt und du dich schön auf das Laufen (vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit) und Radeln konzentrieren kannst.
Einfach dran bleiben, step-by-step die Umfänge, Intensitäten, Ziele, Distanzen, etc. steigern. Spaß haben ist dabei aber das A und O, der Rest ergibt sich ja dann von selbst...:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.