![]() |
Zitat:
Ich bin "gelernter" Tischtennisspieler (zumindest WAR das "mein" Sport für die letzten 7-8 Jahre). Jetzt ist es mir in der Laufenden Saison aufgefallen, dass ich immer wenn ich TT spielen war, ich extreme (Kraft)Ausdauer Probleme habe. Da Tischtennis ja für die Oberkörpermuskulatur eine Reine "Fasttwitch-Sportart" ist (lassen wir den Technik-Aspekt mal außer acht), dachte ich das es da irgendwelche Zusammenhänge gibt von denen du auch berichten könntest. |
Zitat:
Lange GA1 Einheiten und intensive Trainingsphasen rauben mir auch etwas die Kraftausdauer. Wenn ich aber Luft ran lasse, so wie eben jetzt vor dem WK, und ein bisschen in die Richtung arbeite dann kommt das (hoffe ich) gut zurück. Laufen geht auch auf den Oberkörper. Nach langen Läufen oder langen GA1 Radausfahrten merk ich auch, dass mir Kraft im Oberkörper fehlt und ich die Kinder fast nicht hochheben kann. Aber das kommt schnell zurück. Nik |
Sorry, ich wusste nicht wie ich es anders schreiben soll...
aber gut das ich beide Anworten gelesen habe, beides ergibt irgendwie Sinn |
Zitat:
Naja, jedenfalls meistens. Ab und an nagts ja, wenn man überlegt, was man evtl. reissen könnt´, wenn man sich trainingsmässig etwas an die Kandarre nähm... |
Zitat:
zur zeit bin ich einfach nicht konsequent in sachen training, mach halt das was mich freut ;) laufen ist halt meine LIEBLINGSDISZIPLIN, woahe da könnt ich stunden dahin laufen wenn so richtig gut geht, so kuuuhl und meistens irgendwo auf unsere hausberge/hügel, auf wanderwegen wo viel koordination und gleichgewicht gefragt ist, bissschen abenteuer halt :) und wenn halt mal nicht soooo arg viel zeit is, dann lauf ich halt mal nur schnell da zum nik in die gegend rauf :Cheese: laufen im flachen find ich persönlich fad.... |
um deine eigentliche fragestellung bzgl. des taperings nochmal aufzugreifen:
Zitat:
dennoch ein paar anmerkungen: 1) schwimmen gehste in der letzten woche nicht? 2) würde am 01.05. die 4x8,1k variante wählen. ganz einfach daher, um die "schwachen" 41er von neulich nicht stehen zu lassen. du weisst selber. ist halt vieles kopfsache... 3) zwei aufeinanderfolgende ruhetage sind mir zu viel. 4) wie siehts mit der gestaltung der rad- und laufeinheit am 06. bzw. 07. aus? gehe selber im build und im peak oft auf vo2max. würde wohl am 06. radIVs machen und am 07. einen koppler, wobei ich hier locker rollieren (ggf. ein wenig progressiv) und 2-3k im WK-pace anlaufen würde. danach 2k austingeln, so dass an beiden tagen nach ca. 1,25h feierabend ist. |
Zitat:
ad 1) Ich hoffe ganz locker mit dem Neo, vielleicht mal nach aufwärmen hart anschwimmen oder so. Montag bekomme ich, wenn alles klappt, einen Leihneo den werd ich dann bei einem See in der Näh' gleich mal testen. ad 2) Wir haben Ende Juni hier einen Sprinttriathlon, für den ich gemeldet bin. Die Radstrecke wären eben die 2x10,6 und es gehen vereinsintern schon Zeiten herum, wer die Runde wie schnell runterheizen kann. Ist eine verdammt harte Zeitfahrstrecke, ich glaube nicht, dass da ein 40er geht. Wär halt motivierend da drüberzuheizen und mal zu sehen, wer der King am Rad ist. :cool: ad 3) "Ruhetage" in dem Sinne von Fressen und Beine hoch gibts bei mir sowieso nicht. Wahrscheinlich wirds auf eine Radlfahrt mit den Kindern rauslaufen, vielleicht ist schon zum baden, ein kleines Läufchen in Begleitung meiner Tochter, ... wer weiß. Ganz ruhig mag ich auch nicht. ad 4) Also RadIV's find ich jetzt zu krass, aber es kann durchaus sein, dass ich auf einer Runde über den einen oder anderen Schmierer ohne Erbarmen drüberzieh, bis die Oberschenkel glühen. Deine Idee für den 7. gefällt mir gut, ist halt Beherrschung angesagt. Letztes Jahr hab ich auch am Dienstag vor dem Bewerb einen Koppler gemacht (70 hart Rad+10, davon die ersten 5 in 4er angelaufen), das war way too hard, den hab ich bis Samstag nicht mehr verdaut. Danke nochmals für die Anregungen! Nik |
Kurzes Statusupdate.
Heute bin ich die IVs in ziemlich genau 42 Schnitt gefahren. Fast ein km/h mehr. Ich hab die Woche wieder vorsichtig ein bisschen an der Sitzposition gefeilt und fühle mich besser. Es war aber heute auch kräftiger Ostwind (lt. windfinder 17kmh :Cheese: aber es waren da schon Böen dabei) und da es sich um eine Nord-Süd-Pendelstrecke handelt bin ich mir nicht sicher, welchen Einfluss der Wind auf die Xentis hat. Es war halt dauernd laut und teilweise musste ich schon deftig mit Böen kämpfen, gerade zB wenn Autos überholen. Entspannt wars also nicht, gut: Intervalle eben :Lachen2: Bock hatte ich gar keinen, nachdem wir den ganzen Nachmittag mit Freunden und deren Kindern mit dem Rad unterwegs waren und ich auf Grund meines Trainingsplans Bier und Grillerei versäumt habe (Wir hatten heute Staatsfeiertag). :Nee: Aber gut. Auf Grund der veränderten Sitzposition kann ich jetzt definitiv besser so Schmierer wegdrücken. Ist schon interessant was 1cm Sattel vor und ein verrutschtes und wieder eingerichtetes Cleat für'n Unterschied machen. Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.