![]() |
Zitat:
Ich weiß, die Fragen sind platt, aber vom "an der Luft trocknen" wird man ja nun auch nicht soooo viel schneller. ;) |
Zitat:
Irgendwie erlag ich einer "Aufraffblockade" ... :Gruebeln: Ein paar "soziale Forderungen" haben dann das Übrige getan ... Naja, gerade gestern hab' ich es mal geschafft 'nen kleinen 20er zu rennen. Erst auch einigermaßen lustlos, unterwegs kam aber dann die Laune, und so hab' ich ab ~km 13 nochmal "aufgedreht" ... :Cheese: Speziell damit bin ich schon eingermaßen zufrieden. (Für 'nen mittelmäßigen HM wäre ich jetzt langsam fit genug ... ;-)) Im September steht ja endlich mein persönlicher Marathon-Weltrekord an ... :liebe053: Im Hinblick darauf bin ich recht zufrieden über dies frühzeitige, stabile Grundlage der "Halblangen mit Endbeschleunigung" ... Nach Roth möchte ich darauf aufbauen und möglichst viele 30-36er mit zunehmend hohem FMP-Anteil laufen. Aktuell darf vor den 20ern langsam mal etwas länger geradelt werden. Bringt für den Rennsteig was und ist wohl in Hinsicht auf Roth auch eine Schlüsseleinheit. Aus Theorie werde Praxis ... ! Diese Woche möchte ich es gerne auf 300km+ Rad bringen, davon mindestens einmal 140km+. Laufen mindestens 70km, ein 30+er wäre gut. Sa startet die neue Laufchallenge ... Endlich mal wieder Schwimmen. Zitat:
Im Laufen bin ich für's Erste "schnell genug". Ich soll das Tempo nur lange genug halten können ... auch nach Vorbelastung oder sagen wir völliger Erschöpfung ... :Lachen2: Auf dem Rad sollte ich nicht an "schnell" denken ... Es geht darum, die langen Einheiten locker runterzustrampeln ohne dabei zu "erschöpfen". Und Schwimmen ... jo mei ... da könnte ich mich schon um's "schneller Werden" kümmern ... aber bei den paar Minuten im Ergebnis hin oder her, ist das wohl eher zum Spaß ... Die Radform wird beim Laufen eine Stunde mehr oder weniger ausmachen, die Laufform selbst dann vielleicht nochmal 30min. Steht die Radform solide und kann ausgefahren und ausgebaut werden, dann geht's im Radsplit nochmal um eine Stunde hin oder her ... Erst wenn das geschaffen ist, wäre daran zu gehen aus dem zügig Sein ein schneller Werden zu machen ... |
Achja ...
Eine kleine Überlastungserscheinung gibt's noch zu melden. Mit den 100km Laufen in 6 Tagen und anschließend ewig dicke Gänge treten, bin ich mit meinen Achillessehnen an eine temporäre Grenze gestoßen. Vor allem die rechte hat sich schon mehrfach Urlaubsanträge zurecht gelegt ... und steht somit unter Beobachtung ... :-(( Damit ist nicht zu scherzen ... wenn die mal richtig entzündet sind, dauert es ewig bis wieder in Ruhe gelaufen werden kann ... -> Oft kühlen, Pferdesalbe, Arnika -> zur Not beim Laufen etwas rausnehmen ... (Echt jetzt ... ? :-(() -> vielleicht auch erstmal wieder höhere Frequenzen treten, dafür schneller fahren |
Zitat:
Und du bist wohl fast doppelt so viel wie sonst in 6 Tagen gelaufen. Ich habe wohl noch nie 100km in 6 Tagen gemacht (2-4mal in einer Woche). Felix |
Zitat:
Klar, mußte bei Deiner AK ja auch. :Cheese: Ne, komm, wie Du selbst schreibst hat mittlerweile die Radform größeren Einfluß auf die Laufzeit und die Gesamtzeit als das Laufen selbst. Gesundheit halte ich da übrigens ebenfalls für vorrangig und beim Radeln wird die Achillessehne auch besser geschont als beim Laufen. Mir hat diese Übung http://www.youtube.com/watch?v=cNXen...eature=related bei Achillessehnenproblemen geholfen. Wichtig ist m.E. nur, sie konsequent zu machen. D.h. Ziel ist es, morgens und abends jeweils 3 X 15 Stck., wobei man sich da "langsam" hinarbeiten muß. Ich hab mit 1 X angefangen, am 2. Tag noch'n paar drangehängt, am 3. Tag 2 X 15 und am 4. oder 5. Tag dann jeweils 3 Serien. Mir hat's geholfen. Im Ergebnis kannste sicher ne Trainingslücke im IM besser kompensieren, als ein Gesundheitsproblem. Da gibt's hier auch'n Film drüber. |
Zitat:
Nein, die Gefahr bestand natürlich und war auch bekannt. Zitat:
Gelegentlich muß man halt mal ein wenig an den Grenzen rütteln ... :cool: Natürlich hätte ich schon früher die Wochen-km hochfahren sollen. So wild ist es allerdings nicht ! Ich spüre die Sehne ein wenig, vor allem nachdem ich wieder gelaufen bin. Dieses "Knacken" oder "Hängen" oder "Kleben" oder was immer es ist, ist allerdings NICHT vorhanden. Insofern war schon alles in Ordnung, denke ich. Es gilt nur fein darauf zu achten, wieviel nun weiter sein darf oder entlastet werden soll ... |
Zitat:
Ich denke allerdings eher zu ent- als zusätzlich zu be-lasten ... :Gruebeln: Vielleicht ein wenig Dehnen ... Wie geschrieben, dieses "Knacken" ist ja nicht dabei. Dagegen, denke ich, wäre die Übung recht brauchbar. In meinem Fall scheint mir vor allem Schonung angebracht. Und Kühlung. Ravistellus hatte vor längerer Zeit mal was geschrieben von regelmäßigen, ausführlichen Eisbädern für die Füße und Waden ... Die Frage wird wohl vor allem sein, wieviel Lauferei ich gerade vertrage ... Am Freitag startet ja die neue 100km Challenge ... ob ich da vorher wohl noch 'nen 30er unterbringen kann ... ? :Cheese: Zitat:
Zitat:
Nein, die Achillessehnen-Thematik kenne ich schon ... wenn die mal ramponiert ist, kann sich das schon lange hinziehen ... da gilt es wirklich vorsichtig zu sein ... Aber wie gesagt, ich denke, erstmal paßt es ... :cool: |
Heute war ich im Übrigen auf dem Rad ... :)
Nicht so recht schwungvoll gestartet, der Himmel über Berlin war auch etwas bedeckt, Gegenwind zu Anfang, immerhin etwas ... Nun ja, eine kleine Runde sollte es trotzdem werden ... Hauptsache M, in diesem Fall das mittlere ... besser locker als gar nicht ... Die Minimalrunde hab' ich dann noch um eine ~15km-Schleifer erweitert, um auch noch was vom Regen abzubekommen und im Gewitter durch den Wald zu fahren ... :) Plötzlich wußte ich ganz genau, daß in den nächsten 2 Minuten der Blitz in die Aerobars einschlagen wird ... durch höchste Konzentration und eiserne Willenskraft konnte ich ihn dann doch noch links und rechts von mir in den Wald ableiten ... Der Regen hat mich allerdings voll erwischt ... zu Hause waren die Hände und Füße gelb und taub und letztere haben unter der Dusche lange geschmerzt bis wieder alles normal war ... Whatever ... fast 80km runtergeradelt ... Schnitt hab' ich gar nicht erst angeschaut, interessiert euch auch nicht ... paßt erstmal ... :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.