![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Strecken im Einzelnen
|
Hi Bella und auch ihr sonstigen "Schwimmratten" hier,
wenn euch Abends mal langweilig ist oder ihr vielleicht mal etwas Motivation zum Schwimmen braucht ;), könnt ihr euch den neuen Film "Nyad" auf Netflix anschauen (mit Jodie Foster). Hier die Story: Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=wiwevqGr8Hs |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Block 16.
Es gibt nicht viel zu berichten. Freitag, 6000 m Ich war gestern mal wieder auf der Rolle. Ich vermisse das Radfahren schon etwas. Ziemlich sehr sogar. Aber in der Garage habe ich zur Motivation schon einen neuen Rahmen, Laufräder und Lenker liegen. Fehlt nur noch mein Wunschtretlager, dann kann der Aufbau beginnen. Leider gibt es bei Hambini eine Warteliste, es kann also noch dauern. Entsprechend schwer waren die Beine und entsprechend saumäßig die Wasserlage. 3 x 2000 m Samstag, 10.000 m Keko wollte Zeiten haben, also habe ich meine Drecks-Polar auf manuelle Zeitnahme umgestellt. Alle 100 m muss ich jetzt draufpatschen. Leider denke ich nicht immer dran, und kann den Polar-Track leider auch nicht exportieren, um die Zeiten auf Hunderter zu korrigieren und hier ohne viel Aufwand zu posten. Deshalb nachfolgend nur ungefähre Angaben. 200 ES 600 Be 2 x 1500 alle 1:56 – 2:11 / 100 m 3 x 1000 alle 1:56 – 2:11 / 100 m 10 x 200 jeweils in 4:13, Start alle 4:45 10 x 100 jeweils in 2:05, Start alle 2:30 200 AS In den Pausen der 100er beobachte ich eine Schönheit mit hochgebundenen Haaren und Schwimmmaskenbrille auf der Stirn. Intervallpause 1: Abscannen: Tattoos, schlank, Dutt, Ohrringe. Und sitzt noch unschlüssig auf dem Rand ohne Wasserkontakt Intervallpause 2: Sitzt immer noch da und guckt unschlüssig Intervallpause 3: Sitzt immer noch da und guckt unschlüssig. Will die nicht langsam mal ins Wasser? Intervallpause 4: Aha. Ein Bein ist schon mal drin Intervallpause 5: Zwei Beine Intervallpause 6: Bahnwechsel von 5 auf die 4. Aber immer noch nicht im Wasser. Intervallpause 7: Jetzt!!!! Sie scheint zu schwimmen!!! Die Maske aber immer noch auf der Stirn. Währen der letzten beiden Teilstrecken und dem Ausschwimmen schwimmt die Schönheit dann aber doch sehr vernünftig Brust. Als ich mein Langstreckenschwimmerauge beim Abtrocken am Beckenrand wieder auf die Bahn 4 richte, schwimmt sie sogar nicht allzu schlechtes Kraul. Na also, geht doch. Halt wieder mal so ein scheues Reh. Nach dem Schwimmen bin ich nicht ganz so platt wie die letzten Male und quartiere mich für 2 Stück Kuchen und einen großen Milchkaffee ins Café Toccata ein. Sonntag, 6000 m 8.00 Uhr morgens und Vereinstraining. Kollege Sven prüft, ob ich schon Schwimmhäute habe. Ein paar Lästereien über einen Kollegen, der regelmäßig bei km 30 des Marathons einbricht, dann schwimme ich gemächlich los. Das Programm heute ist von mir. Vorgabe: Schönes Schwimmen auf den Intervallen. Keine Platscher. Achse finden. Akzentuierte Beinschläge. Gute Streckung. 400 ES 400 Be 20 x 100 alle in 1:50-1:55, Start alle 2:15 10 x 200 alle in 4:05-4:10, Start alle 4:30 2 x 500 1 x 1000 200 AS Nach Ende der Einheit noch kleiner Plausch mit der Schwimmmeisterin, mit der ich vor Monaten zu Freibadzeiten und zu Beginn dieser Midlife-Crisis-Aktion schon mal erzählt hatte, was ich vorhabe. Man wünscht mir gutes Durchhalten und viel Spaß. Die direkten Vorbereitungen auf den MST laufen auch: Zusatzunterkunft für den ersten (Vorwettkampf-)Tag in Dakhla ist gebucht Hotel am und Transfer zum Flughafen Frankfurt ist organisiert Das Roadbook ist heruntergeladen und gelesen Flugkompatible Sanitärsachen und Behältnisse sind erstanden Startdokumente sind hochgeladen und durch die Orga bestätigt Katzenpension ist gebucht Getönte optische Schwimmbrille ist in meinem Besitz Flüssignahrung für unterwegs ist angekommen (ich hoffe, ich bekomme die an der Boje fest) Trainingsvertretung für meine Schwimmgruppe ist benannt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.