triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

captain hook 22.03.2017 16:04

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1295671)
I
Bzgl. der Dosierung bei verschiedenen Intensitätsstufen:

Wie handhabst du das? Gibt ja von Jeukendrup so ein "Performance Chart", wo verschiedene KH Mengen/h bei einer gewissen Intensitätsstufe empfohlen werden.

Welche Erfahrungen hast du bzgl. Aufnahmevermögen bei intensiveren Belastungen bei dir festgestellt?

So genau nehme ich das nicht. Ich trennen nur zwischen hoher Belastung und geringer. Bei geringer Belastung kann man es mit Amylo und Malto kaum zu dick machen finde ich. Unter Belastung ziele ich auf rd. 10% Lösung. Ich nehm eh nen Messlöffel und mess nicht jedes Mal mit der Apotheker Waage nach. ;-) Innerhalb eines 4x4min Auskotzprogramms vertrage ich das. :Cheese:

captain hook 22.03.2017 16:07

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1297083)
Huch, ist das wieder kompliziert hier. Nun mal für die einfach gestrickten, die sich das grammgenau gar nicht merken können

vier Löffel in ne Flasche schaufeln ist echt kompliziert. :Lachen2:

dherrman 22.03.2017 17:45

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1297081)
Für die schnelle der Absorption ist es schon ein Unterschied, da du ansonsten Saccharose erst spalten müsstest. Ich denke jedoch, dass es für die meisten von uns nicht darauf ankommt die letzten kleinen Prozentpunkte heraus zu quetschen:Blumen:

Danke.
Dann geht auch Invertzucker. Ist dann ja schon gespalten. Und ich muss keine zwei Pulverpacks kaufen.

Vg

Ator 23.03.2017 15:36

Malto12 vs Malto19
 
Ursprünglicher Post
Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 947791)
Das Rezept für Quali-Gel V2.0 ist also ganz einfach V1.0+10%:

5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist

Ergibt: 900ml Quali-Gel mit 390g HK / 5h = 78g/h


Post aus Februar 2017
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1291382)
Ich hab jetzt mal in Tütenverpackung ein paar KH Sorten bestellt. Alle geschmacksneutral. Dextrose, Malto19, Fructose und Amylopektin.

Vielleicht hab ich ja etwas verpasst: Ist nun Malto12 oder Malto19 das Mittel der Wahl? Oder hängt das gar von der Wettkampfdistanz ab?

captain hook 23.03.2017 16:05

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1297244)
Ursprünglicher Post



Post aus Februar 2017


Vielleicht hab ich ja etwas verpasst: Ist nun Malto12 oder Malto19 das Mittel der Wahl? Oder hängt das gar von der Wettkampfdistanz ab?

Ich nehme 19. Der Vorteil von Malto ist ja sein geringes osmotisches Potential. Das ist beim 12er noch niedriger als beim 19er. Aber schon das 19er könntest Du bezüglich dieses Gesichtspunktes so dick mischen, wie Du es niemals tun würdest. Demzufolge erschließt sich zumindest mir der Mehrwert vom 12er nicht. Egal auf welcher Distanz.

Mattes87 23.03.2017 16:08

Kann man bei dem Honig eigentlich was falsch machen?
Also gibt es da bestimmte Sorten oder ist das egal, was man sich da in die Flasche mixt?

Ator 23.03.2017 16:21

Malto12 vs Malto19
 
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1297249)
Ich nehme 19. Der Vorteil von Malto ist ja sein geringes osmotisches Potential. Das ist beim 12er noch niedriger als beim 19er. Aber schon das 19er könntest Du bezüglich dieses Gesichtspunktes so dick mischen, wie Du es niemals tun würdest. Demzufolge erschließt sich zumindest mir der Mehrwert vom 12er nicht. Egal auf welcher Distanz.

Mist, denn ich hatte einen Behälter Malto12 auf Basis des Rezeptes des Quali-Gels bestellt, der bislang noch ungenutzt auf seinen Einsatz wartet. Dann kann ich den jetzt ins Klo schütten. Immerhin können die Ratten in der Kanalisation dann endlich auch mal eine vernünftige Langdistanz machen :Lachanfall:

Zum Unterschied:
Hier http://www.maltodextrin.info/maltodextrin-12/ steht folgendes:
"Maltodextrin 12 setzt den Einfachzucker doppelt so schnell frei wie das Maltodextrin 6. Somit ist der „Energiekick“ nach rund einer Stunde spürbar. Das Maltodextrin 19 wirkt bereits nach 10 – 15 Minuten und die Wirkung hält etwa eine halbe Stunde an. Somit bewegt sich das Maltodextrin der Mitte der zwei anderen Formen von Maltodextrin 6 und 19. "

Wenn ich bei Malto12 also länger als bei Malto 19 warten muss, bis die Energie verfügbar ist, verstehe ich auch nicht, warum man Malto12 nutzen sollte?

Ator 24.03.2017 10:34

Malto12 als kleine Mahlzeit vor dem Wettkampf?
 
Bevor ich mein Malto12 ins Klo schütte, kam mir folgender Gedanke:

Eine entsprechende Zeit vor einem Wettkampf esse ich immer die empfohlene "kleine Mahlzeit" (Nudeln), damit die KH-Speicher maximal voll sind, ich aber zum Start nüchtern bin. Nun ist das bei Wettkämpfen, die sehr früh morgens beginnen natürlich schwierig.

Frage: Bietet es sich vielleicht an, z.B. einen 100gr Malto12-Shake als "kleine Mahlzeit" ca. 1,5h vor dem Wettkampf zu sich zu nehmen? Damit hätte ich rd. 400kcal zugeführt und könnte sicher sein, dass die KH-Speicher am Start maximal voll sind?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.