![]() |
Die Aktivitäten und Erkenntnisse des Abends:
- Ich habe Sommersachen aus den Schränken geholt und Wintersachen hinein getan. Erkenntnis: Wintersachen nehmen ätzend viel Platz weg. - Ich habe die Kiste mit den Badeanzügen aus dem Keller geholt und alle anprobiert. Erkenntnis: Bis auf ca. 6-10 passen sie alle wieder gut. - Ich habe einen Badeanzug Appell durchgeführt und sie alle auf meinem Bett antreten lassen. Erkenntnis: Es sind 66 Stück. Einer ist aber so oll, dass ich ihn aussortierte. Sobald aber der Badeanzug eintrifft, der noch auf dem Postweg zu mir unterwegs ist, werden es wieder 66 Stück sein. Zweite Erkenntnis: Mein Irrsinn ist größer als angenommen. (Hinzu kommen noch ein paar Schwimm-Bikinis und eine mittlere Zahl Sonnenbikinis, die aber ganz überwiegend noch längst nicht passen und wahrscheinlich auch nie mehr passen werden. Ich sollte mich beizeiten mal von ihnen trennen und sie durch passende ersetzen.) - Sonst habe ich nix Sinnvolles gemacht und werde mich jetzt ins Bett verkrümeln. Gute Nacht! |
Wie, 'nix sinnvolles'...?
:-(( |
Zitat:
Danke jedenfalls, der Schwimmtrainingsteil Deines Blogs ist echte Inspiration, gerade für so Treibholz wie mich. Und der Rest köstliche Unterhaltung. :Blumen: |
Na, 66 sind doch ein guter Grundstock für ein Badeanzugsmuseum :cool:
|
Ich finde die Sichtung Deiner Sammlung total sinnvoll. Wenn ich hier ganz weit zurückgehe, finde ich dann die Photos, die Du machen lassen hast, um das Training bei Thomas Lutz zu gewinnen?
|
Block 12 Einheit 3
Sonntag, 6600 m, Aquaplex Eisenach, 25 m Bahn
Es ist ausnahmsweise mal etwas voller heute früh. Ich teile mir die Bahn mit dem Fischlein von gestern und wechsele zu Beginn ein paar Worte mit ihr. Heute stehen für mich einfach 3 x 2000 m plus Ein- und Ausschwimmen an. Kurz nachdem ich auf den ersten 2000er gestartet bin, sind wir zu Dritt. Der Kollege outet sich ob der schlechten Wasserlage und der Nizza-23 Badekappe gleich als Triathlet. Dann, bei 1000 m, ein schneller Plausch mit Claudia, welche ebenfalls in Arnstadt starten wird und mir im Becken auf der Nachbarbahn etwas Gesellschaft leistet. Sie erzählt, dass mich einige aus ihrer WhatsApp-Gruppe „SG Westthüringen“ (siehe oben) von diversen Einsätzen als Kampfrichter, Mannschaftsleiter oder aktiver Schwimmer kennen. Man muss sich also nur lange genug in Schwimmbädern rumtreiben, um so was wie Schwimmpromi zu werden. Die Einheit selbst gestaltet sich wie Kaugummi. Das mit der Wasserlage haut immer noch nicht zufriedenstellend hin, ich experimentiere weiter mit Kopfsteuerung, Armstreckung, Eins-Einser-Beinschlag, Blickrichtung, Körperrotation und virtuellen Baumstämmen, welche dicht unter der Wasseroberfläche umschlungen werden wollen. Wenn ich diesen Irrsinn nach der Westsahara weitermache und vielleicht kommendes Jahr mit Judith noch einmal so etwas angehe (es gibt da ganz feine Sachen), sollte ich definitiv mal einen Schwimmkurs besuchen. Das Fischlein macht heute 4000 m, leistet mir also lange Zeit Gesellschaft und lässt mich an den Wenden immer schön vorbei. Ich revanchiere mich mit freundlichen Gesten, welche signalisieren sollen, dass ich einen Megaspaß daran habe, heute 264 Bahnen zurückzulegen. :Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: |
Zitat:
Zeiten gehen in die richtige Richtung! Sieht schon ganz gut aus :Blumen: :liebe053: |
Block 12 Einheit 4
Mit den Kids mache ich heute was zum Thema Kopfsteuerung. Programm 300 Ein 300 L Be 200 B Be Videostudie 100 m Endlauf Brust OS Tokio 2020 4 x 100 B Tempo 100 R locker Videostudie 100 m Endlauf Delfin OS Tokio 2020 8 x 25 D / 25 R 100 locker 100 Lagen locker 100 Aus Dann zu mir und uns: Christoph hat sich wohl doch etwas mehr Training verordnet, will aber bei mir im Wasserschatten schwimmen. Nichts da! Wir beginnen mit 200 Ein und 400 K Be. Dann zum Hauptteil: 4 x 4 x 100 m, Blockweise progressiv. Die Startzeit passe ich operative auf 2:15 an. Aufgabe ist, ein Gefühl für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von wahrgenommener Anstrengung und Wasserlage zu bekommen. Sabine gesellt sich auch noch dazu und wir schwimmen parallel. Die ersten 4 x 100 m lange Gleitlage und konditionelles Bummeltempo gehen weg in 1:50 Die zweiten 4 x 100 m wirken etwas anstrengender, gehen aber auch weg für 1:50 Die dritten 4 x 100 m gut erträglich für 1:48 Die vierten 4 x 100 m Tempo auf 1:46 Erkenntnisse:
Der zwölfte Block schließt mit über 25 km in 4 Tagen ab. Westsahara: Du hast jetzt schon verloren! Die Kommende Einheit am Donnerstag oder Freitag werde ich mal 100er und 200er unter genauer Beachtung meiner Zeiten machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.