![]() |
Gefällt, bitte gut fotografieren und in die Galerie damit, da ist es momentan etwas mau.
|
na klar,
Mut zur Farbe habe ich. Galerie kommt, wenn es hier zu Hause steht. :) |
Sehr schickes Rad, viel Spaß damit
|
Die Probefahrt war wichtig, ich bin zwar keine Stunde damit unterwegs gewesen, aber ausreichend lange, um mich wohl zu fühlen. Wir haben vorher die Sattelhöhe eingestellt, zweimal verändert. Und es passte ganz gut. Nächste Woche kommt mein Sattel ans Rad, und los geht´s :Cheese:
|
Schön Frank:Blumen:
Freue mich für dich |
So Freunde, die Vorfreude steigt. :Cheese:
Gestern bin ich mit meinem CUBE Aerium die letzte Runde überhaupt gefahren. Und ich merkte sofort, warum ich mir schon lange ein Rennrad kaufen sollte. Das eigentlich für Triathlon gebaute Rad hat ein sehr kurzes Steuerrohr, ist also sehr flach. Und die noch originale Gabel hat einen so kurzen Gabelschaft, dass höchstens 2 cm Spacer unter den Vorbau passen. Ich merkte beim Fahren wieder die Probleme im Handgelenk. Ich stütze mich also schwer auf dem Lenker ab, zu sehr, dass die Hände schmerzen. Ich konnte daran nichts verändern, höchstens noch den Vorbau umdrehen. Schön, dass es nun ein neues Rad gibt. Ich habe meine Powerbox- Kurbel vom CUBE abgebaut. Der Radladen besorgt noch ein passendes Innenlager und dann kann es losgehen.:liebe053: |
So, das neue Rad ist da, siehe triathlon-szene-Räder-Galerie ...
Ich habe beim lokalen Händler gekauft, er hat seinen Laden in der Nähe meiner Arbeit. Dort kann ich schnell mal in der Pause hin. Die Beratung war gut, eine längere Probefahrt war möglich. Vorher haben wir die Schrittlänge noch einmal gemessen, die Sattelhöhe angepasst. Ich bin aber nur eine halbe Stunde gefahren. Nach der Probefahrt kam das große Grinsen :Cheese: und das Verkaufsgespräch. Meine FSA-Powerbox (Powermeter) wurde montiert, neue 30mm-Lager mussten her, mein alter Sattel drauf. Die original Kompaktkurbel wurde fair verrechnet. Die Laufräder passen auch für mein Gewicht. Und obendrein gabs den in der Vorbaukappe integrierten GARMIN-Mount mit dazu. Die original Spurecycle- Klingel zu einem guten Kurs dazu. Über den Preis des Bikes wollte ich nicht verhandeln, musste es auch nicht. Denn dieser war mehrere hundert EUR preiswerter als heute bei ORBEA auf der Website. Der lokale Händler hat mir für das ORBEA Orca M20Team den Preis vom letzten Jahr berechnet, da er das Bike auch 2020 eingekauft hat. Heute wäre es nach 2 Preiserhöhungen teurer geworden - für das gleiche M20er Modell. Das die erste Inspektion nach 500km kostenlos ist, muss ich nicht erwähnen? Also ich bin sehr zufrieden und froh, morgen die erste Ausfahrt damit zu starten.:Huhu: :Cheese: |
Moin in die Runde,
nach gut 3 Wochen mit neuem Rennrad kann ich sagen, es läuft! :Cheese: :Cheese: Ich bin damit 650 km gefahren und es ist sehr angenehm zu fahren, passt mir also deutlich besser als das alte CUBE Aerium. Das Aerium ist nun mein Rollen-Bike am FLUX und steht somit dauerhaft im Keller bereit. Ich habe durch Zufall über FB eine Rennradgruppe aus Berlin-Pankow gefunden. Diese trifft sich regelmäßig 4x in der Woche zum gemeinsamen Fahren. Heute Abend ist wieder die Anfänger-Allesradler -Runde und es geht gemäßigt zu. Sonntag dann die längere Ausfahrt früh am Morgen. Dort schaffte ich die 75km schon mit einem über 30er Schnitt zu fahren... allein undenkbar.:liebe053: Und donnerstags wird Gravel gefahren, mit fast 30 über Waldwege, Schotter und Feldraine - vorsicht - Sandboden! Macht das Spaß.;) Strava habe ich nun auch, um die Verabredungen der Gruppe zu sehen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.