![]() |
Zitat:
Ich hatte permanent den Eindruck, dass Laschet wirklich keiner Frage konkrete Pläne entgegenstellte, sondern jedesmal abschloss mit dem Fazit, ja darum müssen wir uns dann auch kümmern. Eigentlich hatten alle seine Antworten absolut klare Muster. 1. Frage wird mit eigenen Worten wiederholt 2. Es wird der gestellten Frage eine Berechtigung zugesprochen (als wenn es das bräuchte) 3. Es wird auf seine Amtsausübung in NRW verwiesen 4. Es wird mit dem Finger auf andere gezeigt, die bislang das Thema auch nicht angegangen sind 5. Er kommt zu dem Schluss, dass es Aufgabe der Politik ist, sich um die Anliegen der Wähler*innen zu kümmern Im Ernst? Da kam so gar nichts konkretes. Weder dass entsprechende Summen im Haushalt für den Themenbereich vorgesehen sind (was Scholz sehr häufig angeführt hat) oder entsprechende Verweise auf das eigene Wahlprogramm (auf das Baerbock häufig verwiesen hat). Scholz und Baerbock kamen in der Beantwortung der Anliegen immer zu dem Schluss mit "darum haben wir das und das vor oder stellen die und die Summe bereit". Bei Laschet kam ein joa, ist wohl wichtig, müssen wa uns drum kümmern. Da hat man finde ich das größte Manko der CDU gesehen. Man hört sich die Probleme zwar an, aber man hat außer Weiterwurschteln und Flickschuterei keine Vision in der Tasche. |
Zitat:
Wie so jemand eine führende Industrienation führen können will, ist mir allerdings schleierhaft. |
[quote=noam;1623707
Eigentlich hatten alle seine Antworten absolut klare Muster. 1. Frage wird mit eigenen Worten wiederholt 2. Es wird der gestellten Frage eine Berechtigung zugesprochen (als wenn es das bräuchte) 3. Es wird auf seine Amtsausübung in NRW verwiesen 4. Es wird mit dem Finger auf andere gezeigt, die bislang das Thema auch nicht angegangen sind 5. Er kommt zu dem Schluss, dass es Aufgabe der Politik ist, sich um die Anliegen der Wähler*innen zu kümmern[/QUOTE] :Lachanfall: Zu 2 würde ich noch hinzufügen wollen, dass er das Thema / die Frage durch eigene Erfahrungen anreichert indem er ausführlich berichtet, was ihm widerfahren ist. Immerhin wissen wir nun u.a., dass er mal eine Schülerzeitung gemacht hat. |
Zitat:
1. er nervt 2. er hat schon mal eine Schülerzeitung gemacht 3. Er will Bundeskanzlerin werden 4. er lächelt alles Weg und ist, wie wir dank Körbel wissen auch auf dem falschen Weg. Wir wissen auch, dass die CDU/CSU Wähler_innen überwiegend ältere Damen und Herren sind. Diese Bevölkerungsgruppe hat einen Anspruch auf sichere Renten. Wir können uns a) keinen Kohlekanzler leisten wegen dem Umweltthema und b) keine Annalena wegen dem Walpurgisnacht und Waldorfpädagogik-Faktor (in den Termini der ewig Gestrigen: Rudolf Steiner regiert die Welt mit Hilfe der Technologie von vorvorgestern?). Musste just an Lance Armstrong denken, der wird ja am Sonntag 50 Jahre alt und ist mit dem T-Shirt "we won two world wars" auf seinem Youtube-Kanal zu sehen. Lange Rede kurzer Sinn: Scholz kommt in schwarz-weis auf den Wahlplakaten gut rüber, Baerbock ist um 10 Jahre jünger gemacht in Farbe und 5. Laschet hat wohl ein gutes Team um sich herum. In Farbe auch. Zumindest in den Zeitungen. Armin ist auch ein schöner Vorname. Olaf klingt irgendwie hohl und Annalena nach Gendermainstream usw. So bin ich beruhigt, da ich doch, als CSU'ler, die CDU auf Bundesebene wählen kann. Und so spiegelt sich mein diesbezügliches Ich doch in der Außenwelt - oder ist es anders herum? ;) :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich hab heute 5 min von dem Pro7 Kinder fragen …. mit Armin Laschet gesehen und fand es suspekt und ärgerlich, soll sich der Sender mal äussern wie er 10jährige so „scriptet“.
(Andere Folgen habe ich nicht gesehen, gut vorstellbar, dass da die Situation besser verstanden wird) m. |
Zitat:
Late Night Berlin ist nunmal keine Kindersendung und das gesamte Setting mit rosanem Zelt und scheinbar lieben und naiven Kindern ist bewusst ausgelegtes Glatteis. Das muss jedem Gast von vornherein bewusst sein und es geht bei dem Format nicht primär um die Fragen, sondern darum, wie der Befragte antwortet und wie er sich im Griff hat. Laschet hat ein weiteres mal auf ganzer Linie versagt und sein auch in vielen anderen Situationen bereits gezeigter Hang zum Jähzorn war in den letzten Minuten des Interviews wieder zu erkennen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn wir hier einen etwas kämpferischen Wahlkampf hätten, würde ich als Baerbock hier einfach mal so richtig Klartext reden. Liebe Wählerinnen und Wähler mit dem Gedanken der CDU ihr Votum zu geben. Ihr sprecht einer Annalena Baerbock aus sexistischen, egoistischen oder aus Ignoranz die Fähigkeit ab, Kanzler zu können. Ihr habt Angst davor dass diese junge Frau Deutschland international vertritt? Aber einem Mann, der es nicht mal schafft 10min die Fassung gegenüber Kindern zu bewahren, dem traut ihr es zu dir Probleme unserer Zeit und Welt als Galionsfigur anzugehen? Bitte nicht! |
Buuh, vergesst meine Empörung - ich kannte Late Night Berlin nicht, Kontext nicht gecheckt. (zur Entschuldigung: private Lineare kenne ich seit Jahren nicht mehr, vor kurzem erstaunt, dass Kloeppel noch sendet…)
m. Aber Print geht immer: @noam, passender money quote aus dem Spiegel: wer ins Kanzleramt will, muss was aushalten können, denn kaum ist man da muss man Putin, Xi und Slomka gegenübertreten :) |
Zitat:
LNB ist bekannt for Sketche, ebenso kann man bei Kurt Krömer nicht die gleichen Themen wie bei Lanz erwarten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wahlprognosen sind in den letzten Jahren schwieriger geworden, hängt u.a. wohl auch ganz trivial mit dem Verschwinden den Festnetzanschlusses zusammen - der zeitliche Effekt der massiven Briefwahlnutzung ist wohl auch sicher da.
Ich wäre von einer Überraschung am 26. nicht sehr überrascht. m. |
Mal ein politisch-inhaltliches Hintergrundthema über die Grünen. Der Artikel erklärt den Einfluss des Soziologen Armin Nassehi auf die ganz ursprünglich von der Grünen Führung angedachte, bevorzugte Koalitionsstrategie CDU-Grüne im Bund.
Zitat:
|
Inhaltlich haben derzeit die Grünen mehr gemeinsam mit den Roten als mit den Schwarzen. Und wenn es das Ziel ist, in die Regierung zu kommen, kann es den Grünen doch zunächst egal sein, ob schwarz oder rot. Ich denke nicht, dass die Grünen wirklich daran glauben, jetzt den Kanzler stellen zu wollen. Frühestens bei der nächsten Wahl.
|
Manchmal überlege ich, ob die CDU nicht bewußt das Kasperle als Bauernopfer aufgestellt hat, um den "sowieso kommenden Wechsel" nolens volens zu akzeptieren und dann mit einem "neuen starken Mann" (vulgo: Söder) die laschen Grün-Roten wieder abzulösen...
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Lage wird wahrscheinlich in Politikerkreisen als so prekär angesehen, das wohl keiner so richtig bei der CDU die Lust hat, den Chef zu mimen. Also stellt man den Schlechtesten zur Wahl, geht nach verlorener Wahl in die Opposition und lacht sich ins Fäustchen weil die anderen daran scheitern. Sie scheitern an einer Politik, die 16 Jahre lang christdemokratisch versaut wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
der Klimawandel war nicht existent, bzw es wurde nicht darüber geredet, Corona war auch noch kein Thema, die Alterspyramide war noch richtig rum und "Made in Germany" war der Verkaufsschlager. |
Zitat:
Dann kam Schröder mit Hartz vier und Arbeitsmarktreform... und der Rest ist Geschichte. Irgendwie wiederholen sich die Muster. Ich glaube, wenn man 200 Jahre alt werden könnte, wäre man irgendwann nur noch gelangweilt ob der allgemeinen Hyperventilation über Probleme, die man dann schon zig-mal erlebt hat. |
Zitat:
Will nicht sagen, dass Klima und Corona nicht Monster Aufgaben sind die vor uns stehen, aber 9-5 Job war das damals auch nicht. Das wir heute auf diese Ereignisse blicken können zeigt, dass wir (mit einem blauen Auge und mit grossen Anstrengungen) durchgekommen sind. Aber steil bergauf, ne |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Terror?!? 20 Jahre Afghanistankriegseinsatz der Bundeswehr mit welchem strategischem Erfolg? Dass fundametalistische Islamisten nun stärker denn je mit einem modernisierten Waffenarsenal darstehen? Ham wa gut hinbekommen. Finanzkrise weil sich Banken auf dem Markt verzockt haben. Anleger haben viel verloren, Banken mussten durch ungeheuren Steueraufwand "gerettet" werden, trotzdem wurde der Chefetage dicke Boni ausgezahlt. Man sollte meinen, dass man daraus schließt, dass der Finanzmarkt deutlich besser überwacht und reguliert werden müsste. Ahhhh besser nicht. Wirecard und Cum Ex lassen schön Grüßen. Fukushima.... Ja seit Jahrzehnten wird auf die Endlagerproblematik hingewiesen und spätenstens seit Tschernobyl sollte jedes Kind um die Gefahr und die Möglichkeit eines GAUs wissen. Kümmern wir uns morgen drum, wir schließen langfristige Laufzeitverträge mit den privatisierten Energiekonzernen ab (die wir nebenbei auch noch massiv subventionieren). Dann wird sich plötzlich in Anbetracht einer sehr medienpräsenten Katastrophe sehr kurzfristig dazu entschlossen aus der Atomkraft auszsteigen. Also praktisch innerhalb von wenigen Jahren. Aber nun verdienen die Energiekonzerne doppelt. Erst bekommen sie Schadensersatz, weil wir die Verträge einseitig kündigen und auf der anderen Seite werden die neuen Kraftwerke (Kohle) wieder subventioniert, obwohl man zu der Zeit auch schon um den CO2 Ausstoß und dessen Verantwortlichkeit für den Klimawandel wusste. Huch.... Und nun kommt der Kohleausstieg bis 2030 (oder auch 38) mit der selben Problematik. Joa Snowden, Internet ist doch Neuland und Ausspähen unter Freunden macht man ja nun mal gar nicht. Dann kam Trump. Eine bessere Chance die "Freundschaft" neu zu ordnen, gab es nicht. ABER, neeeeeeee. Alles weiter wie bisher. Roten Linien können auch auch mal den ein oder anderen Bogen haben. Flüchtlingskrise. Joa. Wir haben immernoch kein Zuwanderungsgesetz. Wir haben immernoch eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit bei den Asylverfahren. Wir bezahlen einen Despoten dafür uns die Flüchtlinge vom Leib zu halten und überlassen die Überwachung des Mittelmeers NGOs, die teilweise zweifelhafte Motive und Vorgehensweisen an den Tag legen. Ich glaube in der Schule würde man dieses Verhalten Arbeitsverweigerung nennen. Die Ära Merkel hatte das unglaubliche Glück, dass die Wirtschaft das gesamte Politikversagen auffangen konnte. Ich mag mir diese Politik gar nicht in einer strengen Rezession vorstellen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Krisen werden ja in den seltensten Fällen durch ein Schlüsselereignis ausgelöst, sondern schwelen Lage an, bis der Tropfen kommt, der das Fass zum Überlaufen bringt. Da hieß es zum Beispiel im Finanzsektor, dass eine Blase geplatzt ist. Ich halte Politik dafür verantwortlich, dass diese Blasen entstehen können. Ich bin halt der Meinung dass solche wie die oben angeführten Dinge passieren können und man dann akut reagieren muss. Aber genauso muss man die Wirkmechanismen erörtern und neue Rahmenbedingungen aufstellen damit zum einen so eine Krise verhindert wird oder der Staat in die Lage versetzt wird besser darauf zu reagieren. Nehmen wir zB die Flüchtlingskrise. Wir haben weder unser Asylrecht noch die Asylverfahren verbessert. Ein Zuwanderungsgesetz ist nicht mal angegangen worden. Stattdessen bezahlen wir einen Despoten dafür potentielle Asylbewerber aufzuhalten und überlassen den Seeweg Kriminellen und fragwürdig handelnden ideologisch getriebenen NGOs oder schauen halt weg. Das sind doch keine Rahmenbedingungen. Das ist allergrößte Scheiße. |
Ob nun der U-Boot-Deal mit Australien "eine fast schon brutale Lehrstunde in Geopolitik" war, kann man sicherlich diskutieren. Der Artikel schießt für mich ein wenig über das Ziel hinaus.
Er erinnert einen aber daran, wie das ganze Thema außenpolitische Positionierung komplett aus dem Wahlkampf rausgenommen wurde. Die Linke will die Nato verlassen, dass war es dann auch schon im wesentlichen. Ansonsten scheinen wir uns selbst genug zu sein. Das finde ich mindestens so irritierend wie die Tatsache, das Geld keine Rolle spielt. https://www.tagesspiegel.de/politik/.../27623422.html |
Zitat:
Also falls du "Schiffeversenken" spielen willst, bitte zu Hause am Computer. Jedoch ja, wir sollten die Außenpolitik auch mit in den Wahlkampf einbeziehen. Von daher widerspreche ich der Analyse von qbz, von wegen schwarz-grün, und glaube eher an eine GroKo schwarz-rot. Off-Topic: die Fussballfans im Großraum Nürnberg finden die Farben schwarz-rot gut. Ich wähle CDU in Sachen Bundeskanzler und als Außenminister könnte ich mir Herrn Heiko Maas (SPD) sehr gut vorstellen, zumal überdies Hr. Maas ja auch Triathlet ist. |
Zitat:
Trotz aller Krisen ging es in -DE- nur durch massiven Schuldenaufbau immer weiter nach oben an der Fahnenstange. Wird Zeit das die alle mal so richtig auf die Fresse fallen.:dresche |
Nach aktuellen Umfragen wird bei der Bundestagswahl die AFD in Sachsen stärkste Partei werden. Wundert mich dort allerdings nicht.....
|
Zitat:
Ich verstehe die Leute einfach nicht mehr. |
Zitat:
https://www.tag24.de/nachrichten/reg...-kraft-2125685 |
Zitat:
Zitat:
Du verstehst die Leute nicht? Ich auch nicht und das schon seit vielen Jahren. Unverständnis findet man in fast allen Bereichen. AfD-Wähler fühlen sich wahrscheinlich auch unverstanden. Manche wählen sie aus Protest, andere aus Überzeugung manche weil sie die einzige Partei ist, die viele Coronamassnahmen in Frage stellt. Es gibt viele Gründe eine Partei zu wählen oder eben nicht. Für mich hat diese Partei zwei Punkte in ihrem Wahlprogramm, die mich zur Überzeugung gebracht haben, das ich sie nicht wähle. |
Zitat:
Was mich zZ nervt sind die Kommentare praktisch unter JEDEM Facebookartikel, der sich mit der Wahl beschäftigt, dass die Wahl sowieso manipuliert ist usw. Auf die Aussage hin dann doch bitte selbst in die Wahllokale zur Stimmenauszählung zu gehen (was das Recht jedes Bürgers ist) kommt dann aber meist nichts mehr oder nur noch Gestammel. |
Zitat:
Du deutest ja an, dass es um die Auszählung geht. Wie will man die in Deutschland grossflächig manipulieren? |
Zitat:
|
Bunte Bilderwelt, Rezo III. ist seit gestern raus https://t.co/3CMNFfG68s?amp=1
3. Triell, wer es aushält, startet 20:15, stream ohne Anmeldung beim YT Kanal von Galileo (Kubicki (FDP) liess anfragen, warum Baerbock eigentlich noch dabei ist …. Der Ton wird rauer :]) m. |
......
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.