![]() |
Myprotein. Teilweise sogar mit Kölner Liste Test.
|
Zitat:
Edit: Hier z.B. http://www.gannikus.com/news/nur-61-...n-impact-whey/ |
Zitat:
Ein Nutzen ist meines Wissens nach aber nirgendwo nachgewiesen. Eher im Gegenteil: Statt dem Körper Eiweiß zuzuführen, kann man ihm auch einfach Kohlenhydrate zuführen und damit die Verbrennung von Eiweiß stoppen. Denn das Eiweiß wird nur deshalb verbrannt, weil es an Kohlenhydraten mangelt. Behebt man diesen Mangel, stoppt man auch die Verbrennung von Eiweiß. Eine Art Zellschutz durch die Gabe von Eiweiß während der Belastung bei Kohlenhydratmangel konnte meines Wissens nach ebenfalls nicht nachgewiesen werden. Denn das während der Belastung unter KH-Mangel zugeführte Eiweiß landet nicht als Baumaterial in den Muskeln, sondern wird überwiegend zur Energiegewinnung verbrannt. Kurz, man schützt seine Muskeln besser durch Kohlenhydrat- als durch Eiweißgaben. Falls es hier neueres Wissen geben sollte, bin ich für Hinweise wie immer dankbar. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Somit ist z.B. das Buffer Pulver überhaupt nicht für einen Verzehr "während der Belastung" geeignet (hierbei unterstelle ich, dass eine intensive Belastung und kein Morgenspaziergang gemeint ist). Buffer schreibt als Verzehrempfehlung: https://www.ultra-sports.de/produkte/buffer/index.html "Empfehlung: Jeweils 250 ml Buffer 1 Stunde sowie 10 Minuten vor Belastungsbeginn und während der Belastung." Diese Empfehlung ist somit Quark bzw. das Pulver nicht für eine intensive Ausdauerbelastung geeignet. |
Es ging mir ja nicht darum Eiweiß zu empfehlen, eher im Gegenteil aufgrund der Verdauungsproblematik.
Allerdings werden bei längeren Ausdauerbelastungen ja wohl auch um die 5% Eiweiß verstoffwechselt, schon bevor die KH alle sind. Wenn ich also eher lockere aber sehr lange Einheiten mache, Vllt auch mehrere Tage hintereinander in einem Ausauerblock oder vllt bei einem Qualiwettkampf, bei dem ich schon vorher weiß nicht das letzte Prozent rausquetschen zu müssen, könnte es Imho schon sinnvoll sein dem katabolen Effekt entgegen zu wirken und die benötigten Aminosäuren sozusagen extern zur Verfügung zu stellen. Wie gesagt, alles unter der Maßgabe, dass die KH Speicher nicht komplett erschöpft sind. Wenn dieser Fall Eintritt ist es mit Sicherheit wenig sinnvoll den Umweg über Eiweiße zu gehen, allein schon weil der "Wirkungsgrad" dieser Prozesse nicht besonders prall ist. Mir ist klar, dass das sehr spezielle Situationen sind. Ich wollte nur darauf Hinweisen., das eine Eiweiß/Aminosäuren Gabe nicht zwangsläufig blöd sein muss. Edith: kommt nicht Frau Rauscher demnächst ins Studio? Sie kann doch sicher qualifizierter als ich was über den Sinn und Unsinn sagen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.