triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

gaehnforscher 14.02.2017 18:50

Hat eigentlich mal jmd ne Richtlinie/Faustformel gehört für die unterschiedlichen Aufnahmekapazitäten von MD zu LD Tempo? 80g/h gehen bei mir auf der MD gut rein, aber einfach mal auf blauen Dunst beim Jahreshöhepunkt (LD) auf 100 erhöhen ist natürlich ne riskante Nummer... ja ich werds vorher mal testen ;) Aber so real world Erfahrungswerte wären auch nochmal hilfreich, weil im Training läuft man ja am Ende dann ja doch meist keinen Marathon mehr als Koppellauf ;)

Acula 14.02.2017 19:22

Die Studie finde ich interessant. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl beraubt sie sich leider relevante Ergebnisse zu liefern. Im Schnitt gab es ja keine Unterschiede zwischen der Blutglucose obwohl Sowohl der Insulinspiegel, als auch die Magenentleerung Unterschiede hatten. Andererseits sagt die Magenentleerung ja nichts über die Verdauung aus, da die relevante Spaltung durch die Amylase in relevanten Mengen erst im Duodenom passiert. Die Blutzuckerspiegel hatte aber auch große Schwankungen und nur der Median war gleich. Hier würde eine größere Teilnehmerzahl wohl auch zu anderen Ergebnissen kommen (Merken die Forscher ja auch selber an). Über die Vorteile eines geringen Anstiegs des Insulinspiegels aus dem C-Drink könnte man jedoch auch nochmal Nachdenken.
Spannendes Thema.

captain hook 14.02.2017 21:01

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1291369)
Die Studie finde ich interessant. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl beraubt sie sich leider relevante Ergebnisse zu liefern. Im Schnitt gab es ja keine Unterschiede zwischen der Blutglucose obwohl Sowohl der Insulinspiegel, als auch die Magenentleerung Unterschiede hatten. Andererseits sagt die Magenentleerung ja nichts über die Verdauung aus, da die relevante Spaltung durch die Amylase in relevanten Mengen erst im Duodenom passiert. Die Blutzuckerspiegel hatte aber auch große Schwankungen und nur der Median war gleich. Hier würde eine größere Teilnehmerzahl wohl auch zu anderen Ergebnissen kommen (Merken die Forscher ja auch selber an). Über die Vorteile eines geringen Anstiegs des Insulinspiegels aus dem C-Drink könnte man jedoch auch nochmal Nachdenken.
Spannendes Thema.

Ich hab jetzt mal in Tütenverpackung ein paar KH Sorten bestellt. Alle geschmacksneutral. Dextrose, Malto19, Fructose und Amylopektin.

Ich würde mal folgende Mischung probieren: 15% Dextrose, 10% Fructose, 60% Malto und 15% Amylopektin. 2gr Kochsalz/l Getränk und 100mg Koffein/l Getränk

Beim Amylo hab ich mich dann mal an Sponsor orientiert, die 15% Vitargo beimischen. Malto würde ich im Hauptbestandteil sehen, weil die Osmolarität ja niedrig sein soll, damit der Magen/Darm nicht so belastet wird. Dextro und Fructose um die propagierte bessere Einschleusung der KH zu nutzen.

Das würde ich mal versuchen 1 zu 1 zu mischen, also 100gr KH auf 100ml Wasser. Vermutlich wird man dabei dem Tipp des Malto Herstellers folgen müssen, dass man das am besten in heißer Flüssigkeit mischt. 2gr Kochsalz sollten rd. 700mg Natrium haben.

Ziel wäre es dann nen "Sirup" zum mischen zu haben, damit man nicht jeden Tag neu anrühren und abmessen muss.

Hat jemand nen Vorschlag in was für einen Tee man sowas mischen kann, damit es nicht allzu ekelig schmeckt? Mate? Kamille? Ansonsten stell ich mir nur geschmacksneutral komisch vor. Andererseits sind die Zutaten in dieser Form so billig, dass es schon fast schmerzt. Auf die Zugabe von saurem Saft oder so würde ich in jedem Fall erstmal verzichten wollen, erstens weil die Säfte bei der Aufnahme nicht so gut wegkamen und Säure im Getränk ja auch immer so eine Sache ist.

Andere Mineralien als Natrium hab ich jetzt mal weggelassen, weil sie zumindest für die Aufnahme nach allem was ich finden konnte unerheblich sind. Es würde wohl auch nix gegen ne Mischung Natrium/Kalium/Mag/Calc sprechen, die es ebenfalls billig zu kaufen gäbe.

Vorschläge? Die Tüten waren übrigens allesamt "groß". Ich glaube da kann ich Sirup bis Ende des Jahres draus machen. :Lachanfall:

drullse 14.02.2017 21:08

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1291382)
Hat jemand nen Vorschlag in was für einen Tee man sowas mischen kann, damit es nicht allzu ekelig schmeckt?

Ich nehme Pfefferminztee - ist aber auch nicht jedermans Geschmack...

captain hook 14.02.2017 21:13

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1291383)
Ich nehme Pfefferminztee - ist aber auch nicht jedermans Geschmack...

Du kannst dann ne Flasche Sirup zum probieren bekommen nach den ersten Selbstversuchen. :Cheese: Pfeffi wäre natürlich sehr simpel. Wirkung auf den Magen?

Acula 14.02.2017 21:20

Unnötige Mineralien würden die Osmalilität ja auch nur unnötig erhöhen, von daher sollter NaCl reichen.

Pfefferminz ist das Momentane Nummer 1 Mittel gegen einen unruhigen Darm, sollte daher höchtens beruhigend wirken.

captain hook 14.02.2017 21:27

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1291388)
Unnötige Mineralien würden die Osmalilität ja auch nur unnötig erhöhen, von daher sollter NaCl reichen.

Pfefferminz ist das Momentane Nummer 1 Mittel gegen einen unruhigen Darm, sollte daher höchtens beruhigend wirken.

Na denn... das Zeug soll schon unterwegs sein. Pfefferminztee sollte ja einfach zu beschaffen sein.

deralexxx 14.02.2017 21:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1291383)
Ich nehme Pfefferminztee - ist aber auch nicht jedermans Geschmack...

Mate wäre ich vorsichtig, sofern man nicht regelm. trinkt. Beinhaltet Koffein, regt damit den Kreislauf zusätzlich an und wirkt bei manchen auch aktivierend auf Verdauung und damit ggf ungewünschte Effekte. Aber der Geschmack ist natürlich sehr dominant und kann das Süße durchaus gut überdecken.

Würde aber auch Pfefferminztee nehmen.

A


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.