triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

tom62 03.10.2023 21:22

Ich lese hier immer sehr interessiert mit und freue mich, wenn Neues berichtet wird. Habe einen riesigen Respekt vor dem Wettkampf und dem Training(sumfang).

Finde auch den Marokko Swim eine sehr interessante Geschichte (wenn ich vernünftig schwimmen könnte, hätte ich vielleicht auch die Hand gehoben und wäre mit...).

Wünsche weiter gutes Gelingen und viel Erfolg!

Jimmi 04.10.2023 10:54

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1723987)
Vielleicht kannst du die liebe Judith etwas für die anstehenden Monstereinheiten motivieren. 4-5x 10km hatte ich vorgesehen, damit sie die Strecken mal in den Armen hat. Im Schwimmen regeneriert man ja relativ schnell, und Judith eigentlich sowieso. :Blumen:

Ich gebe mir beste Mühe und hoffe, dass Judith wiederum mich motivieren kann. Obwohl ich oft hier im Schwimmbad bin, fällt es jetzt doch auf, dass ich absurd lange im Wasser bin.

bellamartha 05.10.2023 18:18

Kennt ihr das? Dieses Gefühl, wenn man innerlich und äußerlich halb erfriert, dass dann eine heiße, also eine wirklich heiße, Badewanne der einzig denkbare Ort ist?
Wenn ich keine Badewanne hätte, wäre ich vermutlich längst tot. So oft hat sie mich schon gerettet und auch jetzt gerade kehrt die Wärme ein wenig in meinen Körper und in meine Seele zurück, bekloppterweise zwei Stunden bevor ich ins große Wasser des Schwimmbades (fürs Vereinstraining) steige.

Ansonsten bin ich diese Woche schon zweimal ca. 4 km geschwommen, einmal in Hamburg, einmal in Berlin. Näheres dazu später/die Tage.

Estampie 06.10.2023 08:34

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1724331)
Kennt ihr das? Dieses Gefühl, wenn man innerlich und äußerlich halb erfriert, dass dann eine heiße, also eine wirklich heiße, Badewanne der einzig denkbare Ort ist?

Ja, gut<sic>. Wobei bei mir als Nasentier ein großer Teil alleine auf den Geruch der Badesubstanz entfällt.
(ich habe immer eine Flasche von ganz einfachem Fichtennadelzeug für solche Fälle da, so wie ganz früher, zuhause, als ich Kind war. Das hilft am besten :Blumen: )

Grüße,
Thomas

chris.fall 06.10.2023 14:14

Moin,

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1724331)
Kennt ihr das? Dieses Gefühl, wenn man innerlich und äußerlich halb erfriert, dass dann eine heiße, also eine wirklich heiße, Badewanne der einzig denkbare Ort ist?

ich denke, dass ich das Gefühl als Ganzjahresradler ganz gut kenne. :Maso: :Huhu:

Eine heiße Badewanne oder Dusche ist dann allerdings das ziemlich schlimmste, was ich mir dann antun kann. Um Dein Zitat mal etwas zu missbrauchen: Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn das Blut wieder in die eiskalten Extremitäten und oberen Hautschichten schießt, man krebsrot wird und sich auch fühlt wie im Kochtopf?

Wie auch immer: Schön, dass Du eine Lösung für Dich gefunden hast!

Munter bleiben,

Christian

bellamartha 07.10.2023 18:32

Die Fischchen...
 
Guten Tag!

Weil es im Moment nichts Erfreuliches aus meinem Leben zu berichten ist, werde ich mich aufs Schwimmen beschränken, auch wenn's nicht so interessant ist.

Aber zunächst noch ein bisschen was von den Fischlein der Bundesstützpunkt Elite Gruppe der SG Essen , die sich heute mal wieder auf drei Bahnen im Schwimmzentrum tummelten. Zum Glück war es ansonsten aber nicht so sehr voll, so dass ich meine gut 6 km trotzdem gut schwimmen konnte.
Nachdem ich aus dem Wasser ging, schaute ich den Fischlein noch ein wenig zu und bewunderte sie. Weil sie so unfassbar jung aussahen, fragte ich ihren ausgesprochen freundlichen Trainer Stephan Wittky, wie alt die denn so sind. Sie sind zwischen 16 und 18 Jahre alt. Ich fragte ihn, wie lange die denn noch schneller werden und er sagte, dass bei Athleten, die olympisches Niveau erlangen, die Leistungsspitze ca. zwischen dem 22. und 26. Lebensjahr liege. Da haben die ja noch Zeit... Ich fragte ihn, ob denn in dieser Elite-Gruppe welche dabei sind, die das Zeug für ein Ziel wie Olympia haben. Es ist wohl so, dass immer nur mal einzelne dabei sind, die es nach ganz, ganz oben schaffen können. Wir sprachen über das Leben, das diese Jugendlichen führen. Mit täglichem Training (in der Regel zweimal) im Wasser und dazu Training an Land. Dazu die Schule. Für mehr ist kaum Zeit. Sie würden es aber überwiegend gerne machen. Sie hätten zwar kaum Freunde außerhalb der Schwimmszene, seien aber über soziale Medien sehr gut vernetzt. Die ganz Guten haben eine Sondererlaubnis, ihr Abitur, das sie häufig am benachbarten Sport-Gymnasium machen, über einen Zeitraum von zwei Jahren zu ziehen.
Nach dem Abi würden viele noch weitermachen, aber wenn sie ihren Bachelor haben, würden viele aufhören mit dem Leistungsschwimmen. Wir sprachen darüber, dass diese Kids dem Sport ja auch sehr viel opfern. Ja, das sei so, aber sie würden es gerne machen und dafür würden sie auch Entwicklungsschritte machen, die für andere vielleicht schwieriger sind. Zum Beispiel, sich auf ein Ziel absolut zu fokussieren, Durchhaltevermögen, Ehrgeiz, sich zu motivieren, auch wenn man mal keine Lust hat, Selbstständigkeit (weil viele im Internat wohnen, weit weg von der Familie) etc. Er sagte, dass er sich an keine*n Sportler*in erinnern kann, der/die nicht später, nach dem Schwimmen, auch beruflich seinen Weg gefunden hat.

Die kleinen Fischchen schwammen jedenfalls mal wieder wunderschön und ich fand es wieder einmal erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit, Schönheit und Geschwindigkeit sie unterwegs sind.

Ich war eher nicht so schnell unterwegs, was auch daran lag, dass heute Dauerschwimmen auf dem Plan stand:

200 ein
2 x 2000
-> die Vorgabe war, die 2000 er in 37:40 zu schwimmen. Ich bin sie in 37:57 und 37:25 geschwommen.
2 x 1000
-> die Vorgabe war 18:20. Ich bin sie in 18:01 und 17:57 geschwommen.
200 aus

Auch gestern bin ich eine lange Einheit geschwommen, nämlich 6,2 km:

200 ein
5 x 800 steigernd. Die Vorgaben waren: 15:20; 15:00; 14:40; 14:20 und 14:00. Bin ich geschwommen in:
14:51
14:50
14:28
14:23
14:17
3x4x100 in 1:45, Abgang auf 2 Min. Den ersten Block ohne alles, den zweiten mit Pullbuoy, den dritten mit Pullbuoy und Paddles. Bin ich geschwommen in:
1:40,1
1:39,3
1:38,8
1:39,5

1:41,3
1:38,9
1:37,6
1:40,2

1:37,0
1:37,4
1:38,0
1:38,2
Dann noch 600 Beine locker und
200 aus

Am Donnerstag war ich im Verein geschwommen, ca. 2,3 km, viel Lagen.

Am Montag und Dienstag bin ich in Berlin geschwommen.
Das war das Training vom Dienstag:

200 ein

4x50 in 47 s, Abgang 1 Min. Bin ich geschwommen in:
0:46,1
0:45,5
0:46,7
0;45,3

800 in 14:00 Min. Bin ich geschwommen in 13:59 (Ha! Das passt, was!?)

4x100 in 1:40, Abgang 2 Min.:
1:39,8
1:39,3
1:41,1
1:41,1

800 in 14:00 Min. Da bin ich versehentlich 100 m zu wenig geschwommen, also 700 in 12:33. (Den Rest des Trainings war ich natürlich - ihr könnt es euch denken - mit aktivem Kampf gegen meine Zwanghaftigkeit beschäftigt. Ich habe tapfer alle möglichen Überlegungen verworfen, z.B. die 100 m noch einzeln zu schwimmen, den nächsten 800er um 100 m zu verlängern, das Ausschwimmen zu verlängern. Ich war eisenhart und habe den Fehler einfach zu stehen lassen!)

2x200 in 3:40, Abgang 4 Min:
3:23,9
3:24,2

400 Beine locker
200 aus

Am Montag habe ich in Berlin das letzte Training aus der Vorwoche gemacht, das ich wegen meiner Hamburg-Reise nicht geschafft hatte. So sah es aus:
200 ein

1000 m, Lagen ohne Pause. Bin ich geschwommen in 21:19

1000 m jede 3. Bahn etwas schneller. Bin ich geschwommen in 17:51

4x3x100, Abgang auf 2 Min. Da sehe ich gerade, dass ich das, glaube ich, falsch gemacht habe. Ich glaube, dass ich jeden Block so schwimmen sollte
100 in 1:45
100 mit Pullbuoy in 1:42
100 mit Pullbuoy und Paddles in 1:40

Ich vermute, dass ich 3x4x100 geschwommen bin und dann die Blöcke nach den Vorgaben oben. Keine Ahnung.
Das sind jedenfalls die Zeiten gewesen:
1:43,5
1:45,3
1:47,4
1:42,4

1:42,8
1:41,7
1:40,9
1:43,3

1:38,7
1:40,0
1:40,6
1:40,4

Dan noch 4x100 Beine, locker und
200 aus

In Hamburg bin ich auch einmal geschwommen:
200 ein
1500 in 28:30, bin ich geschwommen in 27:14
800 in 15:00, bin ich geschwommen in 14:44
400 in 6:55, bin ich geschwommen in 6:56,4
200 in 3:25, bin ich geschwommen in 3:19,1
100 in 1:40, bin ich geschwommen in 1:38,0
4x50 in 0:45, bin ich geschwommen in
0:46,4
0:44,8
0:44,2
0:44,2
Dann noch 400 Beine, locker und
200 aus


So, das waren die ganzen Trainings der letzten Woche. Viele Zahlen ich weiß. Aber wen's langweilt, liest sie einfach nicht. Vielleicht interessiert es aber auch den einen oder die andere.
Fühlt sich jedenfalls insgesamt ganz OK an und ich finde, dass ich die große Umfangsteigerung ganz gut verpacke.

Jetzt bin ich froh, dass Wochenende ist, denn in der Klinik ist es im Moment anstrengend. Nächste Woche ist für mich aber schon wieder eine 3 Tage Woche, weil ich Mittwoch und Freitag Urlaub genommen habe. Mittwoch gehe ich mit meiner Freundin I. morgens in die Sauna und am Freitag heiraten Freunde von mir und ich bin zum ersten Mal in meinem Leben Trauzeugin.

Viele Grüße
J.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

sabine-g 07.10.2023 19:11

Ich schätze mit diesem Training kann der Gesamtsieg nur schwerlich verhindert werden.
In meinem ganzen Leben bin ich noch nie so viel geschwommen.
:Maso: :Gruebeln:

jannjazz 07.10.2023 20:26

Echt, oder? Da haben sich zwei gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.